Chip Tuning - hat Jemand Erfahrung mit diesem Produkt
Hallo, ich würde meinem 530d E61 gerne eine Box verpassen. In meinem E46 320d hatte ich eine Box von Speed Buster verbaut und war sehr zufrieden. Ich habe heute einfach mal bei Ebay geschaut und mir diverse Angebote durchgelesen. Ich durfte dabei feststellen, dass Speedbuster seine Preise von 599€ auf 89€ gesenkt hat - dabei ist mir dann dieser Artikel aufgefallen: Ebay Nr.: 130170895431 Also vom Aufbau sieht mir das verdächtig nach Speedbuster aus Ebay Nr.: 370038345718
Hat evtl. Jemand schon Erfahrungen mit der Box von CRD?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Esel_Fetzt
Hat evtl. Jemand schon Erfahrungen mit der Box von CRD?
So hab jetzt ein schlechtes Gewissen, weil ich auf Deine Frage nicht eingegangen bin 😉
Fa. CRD kenne ich pers. nicht, was mich auch ein wenig zum nachdenken bringt ist, dass man mit google auch nicht's zu der Firma herausfindet.
Es gibt weder positive noch negative Erfahrung Berichte zu Produkten der Fa. CRD-Tuning und das gibt mir schon zu denken...
(Jeder kleine Tuner wird irgendwo in einen Forum erwähnt nur nicht CRD-Tuning...)
Ich bin sowieso kein Freund von so Boxen, wenn dann die Firma nirgends aufscheint läuten bei mir die Alarmglocken.
mfg
Peter
100 Antworten
Darum geht es doch wohl gar nicht ob oder ob nicht... Aber wenn du jetzt sagst du hast ne 69,99€ Tuningbox von ebay benutzt dann lach ich mich kaputt🙂
Zitat:
Original geschrieben von Das-Olli
Nun, ich fahre einen 535d und habe den dennoch optimieren lassen, na und ?
Ausserdem wenn es keine Leute geben würde, die so etwas machen wollen, stirbt ein ganzer Tuninzweig weg.Soll doch jeder für sich entscheiden können oder nicht ?
Hi,
natürlich kann und soll es jeder für sich selbst entscheiden. Ich möchte dies auch keinem ausreden. Und sicherlich ist es beim 535d schwierig den nächst größeren Diesel zu wählen ;-).
Aber es gibt auch sehr viele die bei einer Motorisierung > = 520d Chiptuning durchführen lassen und das verstehe ich nicht, denn hier habe ich die Möglichkeit doch gleich zum größeren Motor zu greifen ohne das Risiko eines Chiptunings.
Aber das ist ja jetzt auch off topic, sorry ....
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Das-Olli
Nun, ich fahre einen 535d und habe den dennoch optimieren lassen, na und ?
Ausserdem wenn es keine Leute geben würde, die so etwas machen wollen, stirbt ein ganzer Tuninzweig weg.Soll doch jeder für sich entscheiden können oder nicht ?
natürlich kann und soll es jeder für sich selbst entscheiden. Ich möchte dies auch keinem ausreden. Und sicherlich ist es beim 535d schwierig den nächst größeren Diesel zu wählen ;-).
Aber es gibt auch sehr viele die bei einer Motorisierung > = 520d Chiptuning durchführen lassen und das verstehe ich nicht, denn hier habe ich die Möglichkeit doch gleich zum größeren Motor zu greifen ohne das Risiko eines Chiptunings.Aber das ist ja jetzt auch off topic, sorry ....
Nö, kein Offtopic, aber hier gebe ich dir in beiden Punkten recht. Nen 520 D chippen zu wollen ist wirklich etwas müßig, da hätte man ohne weiteres nen größeren nehmen können.
Schnitzer hin, Schnitzer die ganzen hersteller machen es auch nicht alle besser.
Die vorgehens weise der billig Boxentuner ist die gleiche.
Nur wird diese nicht so mit Honig drum rum ins Maul geschmiert.
BMW nennt sich auch Premium Toll was ich bis jetzt von der Premium Marke erfahren durfte. Seit Juli vorigen jahres habe ich den Wagen .
Und es gab keien einzigen Monat wo ich mal nicht auf Werkstattbesuch war.
Und da dachte ich mir auch. Ich Bezahl mal mehr fürs Auto kaufe ein BMW aber wäre ich doch lieber bei Peugeot geblieben.
Aber irgendwie macht mich der BMW doch bisschen süchtig*komisch*
Und deswegen fallen hier auch die Fragen ob es Erfahrungen gibt wo diese Billiggeräte mal versagt Haben, aber derzeit gab es anscheinend noch keine deswegen könnt ihr nicht behaupten das der teure Schnitzer um so viel besser ist.
Ich rede nicht von Kennfeldoptimierung es geht nur um die Boxen die auch Schnitzer verbaut.
Schaut euch mal die bewertung zb Ebay an da haben so viele Kunden so ein Ding gekauft und sind zu frieden, und wenn man bei Google sucht fndet man auch keine schlechten Erfahrungen. darum gehts ja nur. Und nicht darum was vermutet wird.
Fakten spielen eine Rolle.
Ähnliche Themen
Also ich habe meinen 530d Kennfeld- optimieren lassen.
Der Wagen ist ein anderer.
Man muss sich im klaren sein das eine höhere Leistung einen höheren Verschleiß mit
sich bringt. Wenn man die Leistung jedoch bewusst einsetzt dann kann man den Motor, Antriebsstrang
und weiteres sogar schonen. Ich nutze die Mehrleistung sehr selten, bin jedoch froh sie zu haben.
Ich habe mit meinem optimierten Fahrzeug 0,5 Liter weniger Verbrauch (8,06l/100km errechnet) und fahre immer schön warm und kalt.
Ich würde aus besagten Gründen nie eine Box zum Tuning nutzen, dies bleibt jedoch jedem selbst überlassen.
Gruß
Flodder
also kurz meine erfahrungen dazu:
im jahr 2000 einen a3 tdi mit 110ps ueber steuergeraet tunen lassen. hatte dann von 230nm auf 320nm drehmoment, und von 110ps auf 138ps. alles am bosch pruefstand gemessen (also unabhaengig). das auto ging supergut, sportluftfilter rein, und das leichte rauchen hatte auch ein ende. beim abgastest haben sie die werkstatt zusammengerufen, weil sie noch nie einen diesel hatten der so toll verbrannte 🙂 - also im ernst. selbst unter vollgas kein russ. und das noch ohne dpf. ich hab das eintragen lassen und war so auf der sicheren seite.
hab jetzt bei meinem 520dA (firmenauto) mal spasshalbder die box von speedkit ausprobiert die mir der kollege mal geborgt hat fuer 2 tage. ich persoenlich halte nicht viel von diesen "powerboxen". besonders die automatik und der commonrail diesel verwaschen das alles auch sehr stark. beim tdi merkte man noch den superrums, und dass er oben raus VIEL freier drehte. der wollte ja im originalzustand schon ab 3500 nicht mehr wirklich weiter drehen. 😉 das ist beim bmw eben schon anders. der dreht recht schoen in den roten bereich und ist auch sonst sehr linear.
also zum test: ich hab am iphone "dynalicous" installiert. das misst mit den beschleunigungssensoren im iphone die beschleunigung und ueber gps die geschwindigkeit. das ist nicht wirklich professionell, aber es geht ja um vergleichswerte vorher/nachher und nicht um absolutzahlen (die sicher um bis zu 10% abweichen). das kann dann schon mal eine sekunde von 0-100 sein.
ich bin also mehrmals die selbe strecke mit und dann ein paar mal ohne "chip" gefahren. das ergebnis war ernuechternd.
die beschleunigungswerte (3 laeufe) lagen
original: zwischen 9.09 und 10.72 sekunden
mit box: zwischen zwischen 9.28 und 9.31 sekunden
also einmal ein schlechter start, und das ergebnis ist dahin 🙂 augenscheinlich ist aber, dass sich das getriebe wohl besser mit der box getan hat beim wegstarten. da liess ich naemlich immer was liegen im originalzustand. das anfahren dauerte manchmal eine gedenksekunde.
fazit: rein subjektiv ging das auto mit box besser. weil man ja wusste dass es besser gehen musste. bloss die nackten zahlen sprechen eine andere sprache. also selbst wenn die box wirklich was bringen sollte, dann bloss marginal.
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
hi all....also ich weiß nicht... ich kenn niemanden der nachweislich einen kapitalen motorschaden durch einen chip bekommen hat.... faktisch gesehen bekomm ich jeden motor durch übertriebenes heitzen klein...
Ich hab jetzt für meinen Stiefvater (118d) eine Box bei ebay bestellt und ich für meinen 520d jetzt auch... 108,80€ inkl Versand... Wenn was sein sollte Werksatt, Wartung, Service, Panne etc.... kann ich die BOX in zwei Minuten entfernen ohne mir großartig die Finger schmutzig zu machen und ohne Werkzeug ausbauen.
Ich selbst arbeite in einem Autohaus (nicht BMW, aber deutsche Premiummarke) und mich gefragt soll ich jetzt 100€ oder 1000€ für einen Chip ausgeben!?? Ich finde alles über 200€ einfach überteuert... für ein Produkt oder eine Sache die vom Material bestimmt keine 10€ kostet und sonst nur aus Dienstleistung besteht in Form von Kennlinien anpassen und einspielen...
ach und auch mein 108€ ebay anbieter bietet auf seiner Homepage eine optionale Garantie an!
Dann weißt Du auch sicher das BMW auch nach entfernen der Box dir das ganz genau nachweißen kann das eine mal drinn war. Lese mal ganz genau die Garantiebestimmungen durch bei einigen ist der max Garantieanspruch auf einen Betrag gedeckelt. Das reicht bei vielen kein neuer Motor.
Zum Motorschaden,meisnt Du wirklich hier würde irgend einer zugeben dem ein Motor wegen einem Chip über den Jordan geganegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Dann weißt Du auch sicher das BMW auch nach entfernen der Box dir das ganz genau nachweißen kann das eine mal drinn war.
also das halte ich fuer ein geruecht. woher hast du die information? arbeitest du bei bmw? hattest du damit selbst erfahrung? nicht boese gemeint, aber ich wuerde das gerne hinterfragen. es gibt leider so viele halbwahrheiten ...
Zitat:
Original geschrieben von ize
also das halte ich fuer ein geruecht. woher hast du die information? arbeitest du bei bmw? hattest du damit selbst erfahrung? nicht boese gemeint, aber ich wuerde das gerne hinterfragen. es gibt leider so viele halbwahrheiten ...Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Dann weißt Du auch sicher das BMW auch nach entfernen der Box dir das ganz genau nachweißen kann das eine mal drinn war.
Ich nicht! bei meinem Alpina habe ich mal bei einer etwas heftigen Aktion kapital verschaltet! Es war so heftig das die Hinterräder blokierten die Kupplung durchrutschte und der Motor ganz heftig in roten Berreich drehte.
Bei nächsten KD hat mich der Meister gefragt was da los war. Dann hat er mir erklärt das einige Daten gespeichert werden und BMW in München noch mehr möglichkeiten hat. z.B ob an der Elektronic was gedreht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ize
also das halte ich fuer ein geruecht. woher hast du die information? arbeitest du bei bmw? hattest du damit selbst erfahrung? nicht boese gemeint, aber ich wuerde das gerne hinterfragen. es gibt leider so viele halbwahrheiten ...Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Dann weißt Du auch sicher das BMW auch nach entfernen der Box dir das ganz genau nachweißen kann das eine mal drinn war.
hey,
kann ich dir gerne bestätigen. dein betreuender händler bzw niederlassung kann das nicht einsehen, aber wenn dein wagen an der diagnose hängt kann ich in münchen sehen, was mit dem wagen war/ist. mit ausbau der box ist es bei weitem nicht getan, dazu müssten mehrere bauteile getauscht werden. näher möchte ich darauf aus verständlichen gründen nicht eingehen.
generell ist von 0815 boxen abzuraten, sehr viele pfuschen in der temperatursensorik herum und der motor wird zu heiß. gegen seriöse kennfeldoptimierung spricht wenig, aufpassen, dass nicht zu viel drehmoment auf das getriebe gegeben wird, die sind mit recht wenig toleranz ausgelegt!
gruß, sascha
Hi sascha arbeitest du bei Bmw?
Dann kannst du ja sicher auch sagen was die Boxen zb von Schnitzer machen, spielen die auch mit der Temperatursensorik, du musst nicht unbedingt ein "Ja " antworten kannst es auch andeuten.
Aber ich fände es sehr fresch wenn diese nach dem gleichen prinzip arbeiten wie die 100€ Boxen denn dann wäre das Abzocke.
lg
Hatte über 90.000 km im e46 330d eine Speed-Buster Box...
Meine Erfahrung: Qualmt bei Vollgas etwas (ohne DPF) und geht wie der Teufel. Über 4000 U/min kein Nachlassen der Drehfreude.
Keine Probleme mit dem Antrieb und ca. 0,5 Liter weniger Verbrauch (im Schnitt 6,8 l).
Aufgrund des Anschlusses der Box über nur 2 Drähte zum Raildrucksensor kann sie nur ganz simpel einen zu niedrigen Raildruck vorgaukeln. Vermutlich ist sie nicht besser oder schlechter als die 89-Euro-Offerten bei eBay und vermutlich besitzen 90% der angebotenen Boxen wirklich nur einen Spannungsteiler für 10 Cent, auch wenn viele Chips als Attrappen mit auf die Platinen gelötet werden.
ABER:
Speed-Buster wird viele Erfahrungen gesammelt haben und weiß vermutlich, wie weit man das Spiel treiben darf. Außerdem gab es ein TÜV-Gutachten dazu, womit man sich wenigstens nicht mehr hinter dem Schleier der Illegalität befindet...
Mein Fazit:
Ich würde immer wieder so eine Box kaufen, der Preis sagt nichts über die Qualität des Tunings. Aber ich würde bei einem TD vielleicht 15% Zugewinn an Leistung und Drehmoment einem Angebot mit 25% vorziehen um die Reserven der Konstruktion nicht auszureizen.
DENN:
Die größte Gefahr bei dieser Art des Tunings ist, daß der höhere Einspritzdruck dazu führt, daß der Dieselstrahl auf den heißen Kolbenboden trifft und dort langsam ein Loch hineinfrist. Bei Fahrzeugen mit DPF kann es auch dazu führen, daß der Partikelfilter deutlich häufiger freigebrannt werden muß oder sogar verrußt. Denn durch bloßes Mehreinspritzen wird der Luftüberschuss schnell aufgebraucht und eine rußarme Verbrennung ist dann nicht mehr möglich.
Habe seid 38.000 km eine Tunigbox für 59€ verbaut. Montage geht in unter 2 Min.
Mein MB C200cdi T 05/2010 geht echt ab. Der Verbrauch liegt bei ca 7,7l.
Ich bin im Außendienst und diese Mehrleistung von ca 25PS sind echt spürbar. Die Box bewirkt einen Leistunganstieg im unteren Bereich. Ab ca 190km/h hört die Wirkung langsam auf. Dafür fährt die C Klasse nun echte 240km/h laut Navi.
Bei der Inspektion ist die Box nicht festzustellen.
Ich kann das Gute-Stück nur weiterempfehlen... werde mir sie auch für den nächsten Wagen wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von systembauer
Keine Probleme mit dem Antrieb und ca. 0,5 Liter weniger Verbrauch (im Schnitt 6,8 l).
Gemessen oder aus dem Bordcomputer?
Diese Billig-Raildrucksensorboxen gauckeln nämlich nicht nur der Motorelektronik was vor sondern im selben Maße auch der Verbrauchsanzeige. D.h. wenn die Box 10% mehr Leistung bringt, zeigt die Verbrauchsanzeige 10% zuwenig an.
Weitere Komponenten die dadurch höher belastet werden sind übringens auch die Hochdruckpumpe und die Injektordüsen. Müssen deswegen zwar nicht direkt kaputtgehen, aber deren durchschmnittliche Lebensdauer dürfte sinken.
Diese Box legen zwar nichts aber aber das auto merkt es und zwar steht im fehlerspeicher ladedruck und raildruck zu hoch. fehler unplausibel. Somit ist es schon feststelbar bei der Inspektion