Chip Tuning 1.4 TFSI

Audi A3 8P

Guten Tag an alle A3 Fahrer^^

Würde gerne wissen was ihr davon haltet wenn ich meinen 1.4er tfsi chip tunen lasse?
Ist es lohnend oder nur Geldverschwendung? Falls ja könnt ihr mir Seriöse Tuner empfehlen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum muss sich eigentlich jeder Themenstarter, der ein Frage bezüglich Chiptuning stellt, jedesmal rechtfertigen warum er denn nicht gleich den größeren Motor gekauft hat?

Mannomann

gruß Güschi

194 weitere Antworten
194 Antworten

hey,
und ist das Probleme nochmal aufgetretten??
Mußt unbedingt berichten wenn eine mögliche Ursache gefunden wird/wurde!
Züruck zum Thema chiptuning, bei VW gibts doch den 1,4er mit 160PS, gut der hat noch einen Kompressor drauf (sonst ist aber nicht viel anderst oder?) und ABT/MTM usw holen aus dem Motor 210 PS raus. Da mußte der 1,4er von Audi doch die 160PS locker schaffen oder?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Hallo zusammen,

ich wollte meine Erfahrungen bezüglich "kann der Motor das Tuning ab?" darlegen.

Hab vorgestern Abend eure Beiträge durchgelesen, da ich meinen 1.4 TFSI eventuell auch etwas dopen wollte. Gestern Nachmittag wollte ich zum Tuner fahren, aber es kam nicht dazu:

Gestern Mittag habe ich meinen Sportback auf der unbegrenzten Autobahn mal wieder ausgefahren - fahre sonst fast nur Kurzstrecke, da brauch er das mal, um wieder volle Leistung zu haben. Nach einiger Zeit mit 140 wurde die linke Spur frei und trat auf Gas - es kam nichts! Totaler Leistungsabfall!

Mein 4500km gefahrener 1.4 TFSI hatte einen Turbo-Ausfall. Der Ladedruck konnte nicht aufgebaut werden. Woran das liegt ist noch ungeklärt. Werde morgen wieder auf die Autobahn fahren und schauen, ob es wieder passiert.

Die erste Frage des Service war im Übrigen: Hat er vielleicht etwas mehr Leistung als er haben sollte? Zum Glück hat er das nicht.

ich finde man sollte dan nciht alles über einen kamm scheren

jetzt macht ein motor von hunderten probleme und alle spielen wieder verrückt, dieses posting oben ist wieder ein gefundenen fressen für chip-tuning gegner.

ich bin aber der meinung das abt und auch alle anderen NAMHAFTEN tuner, genügent langzeittests mit den Motoren machen bevor sie ein produkt auf den markt bringen. abgesehen davon übernimmt ja abt auch vollständig die werksgarantie von audi und bei anderen tuner (Skn zB) könnte man ja zusätzlich auch eine garantie abschließen.

Ich hab ja des öfteren schon berichtet das der 1.4er meiner besseren hälfte gechipt ist und nachwievor ohne probleme läuft und mein 1.4er sportback wird im november wenn er ein paar km drauf hat auch gechipt.

Ich finde wer chiptuning nicht mag, der braucht es nicht zu tun, fertig aus.

außerdem wer sagt mir das der motor nciht auch ohne chip probleme macht? bestes beispiel ist ja der wagen von pcs_pcs, abgesehen davon (ohne ihm jetzt zunahe zu treten zu wollen) kann es ja vielleicht auch an ihm lieben, wir wissen nur das sich sein turbo verabschiedet hat, vielleicht hat er ihn von anfang an immer getretten, den wagen im kalten zustand hochgejuppelt etc.

was ich damit sagen will st, das es eben auch immer stark vom fahrer abhängt und nciht immer nur auf fehlerhafte teile zurück zuführen ist (wobei ich jetzt nciht nur fahrern die schuld geben will)

damit sich keiner beleidigt fühlt muss ich wohl noch auschließlich sagen das ich niemanden zunahe treten wollte.

P.S: falls jemand schon bei abt chippen lies wäre ich an feedbacks desjenigen dankbar, da ich im november (wegen der garaniteübernahme) auch das Softwareupdate von abt haben will.

Zitat:

Original geschrieben von amapola


Züruck zum Thema chiptuning, bei VW gibts doch den 1,4er mit 160PS, gut der hat noch einen Kompressor drauf (sonst ist aber nicht viel anderst oder?) und ABT/MTM usw holen aus dem Motor 210 PS raus. Da mußte der 1,4er von Audi doch die 160PS locker schaffen oder?
mfg

Damit der 1.4er von 122 PS auf 140/160 PS kommt, wird extra ein Kompressor verbaut. Daran siehst du, wieviel Luft der 1.4er ohne Kompressor nach oben hat.

Wenn der 1.4er die 160 PS locker schafft, hieße er 1.8.

Und das Argument, dass der Motor durch das Chiptuning im Durchschnitt weniger belastet wird, ist eh nichts wert.
Für die Haltbarkeit des Motors spielt es nämlich fast gar keine Rolle, ob die Belastung beim normalen Dahingleiten von z.B 30 % auf 25 % sinkt, wenn dafür die Belastung im Vollgasbetrieb von 100 % auf 130 % (oder gar höher) steigt.

Edit: Also ich hab nichts gegen eine dezente Leistungsoptimierung. Aber dieser Drang nach massiver und günstiger Leistungssteigerung nimmt irgendwie überhand. Meistens wird ja schon vor dem Kauf gefragt, wie man den 1.4er zur Kampfmaschine drillen kann.

Zitat:

Original geschrieben von unidad



Damit der 1.4er von 122 PS auf 140/160 PS kommt, wird extra ein Kompressor verbaut. Daran siehst du, wieviel Luft der 1.4er ohne Kompressor nach oben hat.
Wenn der 1.4er die 160 PS locker schafft, hieße er 1.8.

Der Kompressor ist nicht hauptverantwortlich, dass der 1.4 TSI 160 PS mobilisiert. Sondern dazu da, dass das "Turbo-Loch" aufgrund des größeren Turboladers nicht so in Erscheinung tritt. In dem Drezahlbereich, wo der 1.4 TSI die 160 PS mobilisiert, ist der Kompressor schon wieder inaktiv.

Ähnliche Themen

Wäre es nicht kostengünstiger gleich den 1.8 TFSI oder den 2.0 TFSI zu nehmen wenn man mehr Leistung braucht? Der 1.4 TFSI ist doch eher der vernünftige Motor zum spritsparen in der Stadt... warum dann chippen?
Nur eine Meinung, zerreißt mich nicht.

Mfg, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Wäre es nicht kostengünstiger gleich den 1.8 TFSI oder den 2.0 TFSI zu nehmen wenn man mehr Leistung braucht? Der 1.4 TFSI ist doch eher der vernünftige Motor zum spritsparen in der Stadt... warum dann chippen?
Nur eine Meinung, zerreißt mich nicht.

Mfg, Gecko

kann sein

aber aufpreis 1.8TFSI 2000€ (jedenfalls in Ö)

z.B. Abt-software ~1300€ (und die ist eine der teureren)

sind ca 700euro "gewinn" (mal abgesehen von der darauffolgenden Diskussion wegen Haltbarkeit usw...., die nach dieser kurzen anschauen der Zahlen folgen wird)

für mich war es von vorneherein klar das ich den 1.4er ordere und dann chippe, den der 1.8er hat mich bei der probefahrt ganz und garnicht überzeugt. (mal abgesehen von den höheren versicherungskosten etc..)

Zitat:

Original geschrieben von Mystefix



Zitat:

Original geschrieben von unidad



Damit der 1.4er von 122 PS auf 140/160 PS kommt, wird extra ein Kompressor verbaut. Daran siehst du, wieviel Luft der 1.4er ohne Kompressor nach oben hat.
Wenn der 1.4er die 160 PS locker schafft, hieße er 1.8.
Der Kompressor ist nicht hauptverantwortlich, dass der 1.4 TSI 160 PS mobilisiert. Sondern dazu da, dass das "Turbo-Loch" aufgrund des größeren Turboladers nicht so in Erscheinung tritt. In dem Drezahlbereich, wo der 1.4 TSI die 160 PS mobilisiert, ist der Kompressor schon wieder inaktiv.

Ja, aber ohne Kompressor würde auch kein größerer Lader verbaut werden.

Zitat:

für mich war es von vorneherein klar das ich den 1.4er ordere und dann chippe, den der 1.8er hat mich bei der probefahrt ganz und garnicht überzeugt. (mal abgesehen von den höheren versicherungskosten etc..)

Ach, und ein gechippter 1.4 TSI auf 160PS ist dann besser wie der 1.8er mit Serien-160PS/250Nm? Beide sind fast identisch übersetzt, hier würd ich eher einen 1.8 TSI mit Kennfeldoptimierung empfehlen ..

Zu den verschiedenen 1.4 TSI-Motoren: Erstmal, die sind von VW, nicht Audi. Audi hat den 1.8 TFSI entwickelt, VW die 1.4er. Zu den beiden Leistungsvarianten: Der 90kW TSI hat a) keinen Kompressor und b) einen kleineren Turbolader. Würde man den selben Turbolader in beiden Varianten verbaun, hätte der 90kW TSI ein beachtliches Turboloch, aber obenrum mehr Leistung. Um dieses Turboloch zu verringern / vermeiden, hat man den Kompressor, der bis 3500min-¹ bei der Aufladung hilft.
Nun sollte auch klar sein, wieso man aus dem 122PS/90kW TSI keine 210PS rausholen kann. Falls nicht: Der Turbolader ist nicht für diese Leistung ausgelegt, da er kleiner ist wie in der 160PS/118kW-Variante.

Zitat:

Original geschrieben von Lani86



Zitat:

für mich war es von vorneherein klar das ich den 1.4er ordere und dann chippe, den der 1.8er hat mich bei der probefahrt ganz und garnicht überzeugt. (mal abgesehen von den höheren versicherungskosten etc..)

Ach, und ein gechippter 1.4 TSI auf 160PS ist dann besser wie der 1.8er mit Serien-160PS/250Nm? Beide sind fast identisch übersetzt, hier würd ich eher einen 1.8 TSI mit Kennfeldoptimierung empfehlen ..

ich hab mit keinem wort geschrieben das er besser ist, nur in anbedracht der zahlen und das mir im großen und ganzen 140ps reichen würden (nur das halt ein 140ps(benzin) auto nicht für geld und gute worte von audi zu haben ist) werde ich meinen 1.4er chippen lassen

für mich sprachen, die Ersparnis (ja sit mir klar das man darüber streiten kann), der geringere verbrauch 8auch mit chip), und auch die geringern Betriebskosten (ja auch hierüber kann man streiten)

mich hat der 1.8er bei der probefahrt einfach nicht überzeugt, für das was er mehr kostet hat er mir zuwenige vorteile geboten und der durchzug war auch nicht um sovieles besser das man sagen kann der hat um 35PS mehr. lediglich beim anfahren haben sich die 0,4L hubraum mehr bemerkbar gemacht, ist zwar nur meine subjektive meinung, aber die ist nunmal so!!

Liegt wohl größtenteils an der Erwartung, die man hat. Der 1.8 TSI beschleunigt im 4. Gang so wie der 1.4 TSI im 3. Gang. Gleiches gilt für Gang 5 und 6 beim 1.8 TSI, bzw Gang 4 und 5 beim 1.4 TSI.
Den Aufpreis bei Audi find ich ebenfalls recht happig. Im O² liegen 1600€ dazwischen, für mich fiel die Entscheidung somit auf den 1.8 TSI. Aber 2500€+ wie hier im A3 wären es mir vielleicht auch nicht wert gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Lani86


Liegt wohl größtenteils an der Erwartung, die man hat. Der 1.8 TSI beschleunigt im 4. Gang so wie der 1.4 TSI im 3. Gang. Gleiches gilt für Gang 5 und 6 beim 1.8 TSI, bzw Gang 4 und 5 beim 1.4 TSI.
Den Aufpreis bei Audi find ich ebenfalls recht happig. Im O² liegen 1600€ dazwischen, für mich fiel die Entscheidung somit auf den 1.8 TSI. Aber 2500€+ wie hier im A3 wären es mir vielleicht auch nicht wert gewesen.

Hier in Österreich sind es gut 2000€ da beim 1.8 die Klima Serie ist und beim 1.4 nicht, hätte ich diese 2000+€ mehr ausgeben wollen hàtte ich wohl vorher zum 1.4 stronic gegriffen als zum 1.8

der 1,8er ist sein Geld einfach nicht Wert, hätte mich 2900€ mehr gekostet, plus die höheren Kosten für Versicherung, Steuern, Sprit usw... Wollte dann lieber mehr ausstattung als einen großen Motor..
nebenbei hatte ich vorher einen Opel Corsa 45PS, da war der 1,4er bei der Probefahrt einfach nur geil :-) aber man gewöhnt sich so schnell an die Leistung. Und wenn im Nachhinein eine Tuning auf 160 PS von namhaften Tuner möglich ist, wieso nicht?? Natürlich können wir jetzt wieder über Haltbarkeit usw reden, aber wenn man die Leistung nur gelegentlich abruft dürftes es doch von der Haltbarkeit wenig Probleme geben.. Sonst würde ABT sicher keine Garantie anbieten..

wie auch schon in anderen Threads geschrieben bin ich vor dem 1.4 TFSI einen Audi A3 8L 1.9 TDI gefahren. Dieser wurde direkt nach der EZ (200 km) von 90 auf 115 PS von ABT gechippt. Und der Motor hat bis 266tkm gehalten, bevor dann die Kurbelwellenschraube weggeflogen ist, was man aber nicht dem Tuning anhaften kann. Die Leistung wurde immer abgerufen, wenn der Motor richtig warm war und wurde auch wieder "kalt" gefahren.

ein gewisses Restrisiko bleibt immer, aber das muss jeder selbst entscheiden, ob er es eingeht oder nicht

Hätte da mal eine Frage;

Ist es zwingend, 98 Octan Benzin zu benützen, wenn der Wagen gechipt ist? Oder fährt jemand auch mit 95 Octan? wenn ja, was sind die Erfahrungen?

Gruss und Merci für eure Feedback's

Marcel

@amapola

so deutlich ist es nicht wieder aufgetreten. Beim Test auf der Autobahn fuhr der Sportback aber plötzlich nur noch 198 - vorher waren es 210 bis 215. Das ruckeln ist schlimmer geworden und kommt (in Testfahrten herausgefunden) definitiv vom Motor und nicht vom Drehzahlmesser und ist bei heißem Motor fast nie da. Umso kälter er ist, um so schlimmer wird es. Teilweise beschleunigt er wie unser ehemaliger 5-Zylinder Volvo als er wegen defektem Zündzabel auf 4 Pötten lief. Beim ersten Anfahren direkt nach dem Anlassen bricht die Leistung bei 2400 U/min komplett weg. Das ist schon immer so gewesen. Habt ihr das auch?

Mein Ansprechpartner war letzte Woche im Urlaub. Schreib gerne das Ergebnis, falls überhaupt etwas gefunden wird. Denke der Turbo ist Schuld, auch fürs Ruckeln.

Ich würde auch nicht sagen, dass wegen meinen Problemen der 1.4 TFSI das Tuning nicht übersteht. Da ich die Beiträge hier einen Tag vor dem Turbo-Ausfall gelesen hatte (chippen vs. nicht chippen), wollte ich meine Erfahrungen nur darlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen