Chip Tuning 1.4 TFSI
Guten Tag an alle A3 Fahrer^^
Würde gerne wissen was ihr davon haltet wenn ich meinen 1.4er tfsi chip tunen lasse?
Ist es lohnend oder nur Geldverschwendung? Falls ja könnt ihr mir Seriöse Tuner empfehlen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Warum muss sich eigentlich jeder Themenstarter, der ein Frage bezüglich Chiptuning stellt, jedesmal rechtfertigen warum er denn nicht gleich den größeren Motor gekauft hat?
Mannomann
gruß Güschi
194 Antworten
Hat es denn mittlerweile schon irgend jemand von euch gewagt den 1.4er zu chippen???
Erfahrungsberichte würden mich mal interessieren....
ich hab damals den 1.4er im Golf machen lassen, erfahrungsbericht hab ich weiter vorne gepostet! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich hab damals den 1.4er im Golf machen lassen, erfahrungsbericht hab ich weiter vorne gepostet! 😉
Ich weis - hab den kompletten Thread schon durchgelesen - aber so wie es scheint, hat es bis zu dem damaligen Zeitpunkt noch keiner gewagt, den 1.4 T-FSI zu tunen.
Mich würde eben gerade bei diesen Motor ein Erfahrungsbericht interessieren (auch wenn er nahezu baugleich mit dem 1.4er im Golf sein sollte - bin jetzt kein Experte auf dem Gebiet...)
Spiele mit dem Gedanken nach Ablauf der Werksanschlussgarantie (also vermutlich frühestens in ca. 2 Jahren) ein Eco-Tuning zu machen - geht mir ez im endeffekt hauptsächlich um den niedrigeren Spritverbrauch sonst hätte ich ja im Grunde genommen gleich den 1.8er oder 2.0er nehmen können...
Gibt's denn irgend jemanden der das schon beim 1.4er umgesetzt hat?
hallo?
wir sprechen hier vom selben motor! 😉
Ähnliche Themen
Nein! Der von Audi hat die Ringe auf der Abdeckung. Das kann nicht der selbe Motor sein 😛
Ist er aber. Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Nein! Der von Audi hat die Ringe auf der Abdeckung. Das kann nicht der selbe Motor sein 😛
aah, ich ignorant! 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hallo?
wir sprechen hier vom selben motor! 😉
Auch wenn dem so ist korrigiere ich mich:
Wer von euch hat den 1.4 T-FSI im A3 gechippt und kann Erfahrungsberichte schildern???????
Selbst wenn die Teile z. T. baugleich sind, wird es mit Sicherheit div. Unterschiede geben, die nicht nur auf das Audi Logo beschränkt sind!!
Zitat:
Original geschrieben von Fightz
Auch wenn dem so ist korrigiere ich mich:Wer von euch hat den 1.4 T-FSI im A3 gechippt und kann Erfahrungsberichte schildern???????
Selbst wenn die Teile z. T. baugleich sind, wird es mit Sicherheit div. Unterschiede geben, die nicht nur auf das Audi Logo beschränkt sind!!
du bist wohl ziemlich beratungsresistent, was? 😉
ich sags dir jetzt nochmal: beide motoren sind absolut baugleich!
jo, die motoren sind baugleich (macht ja auch sinn => kostenersparnis). bei seat, skoda findest du übrigens ebenfalls deinen 1,4 tfsi. 😁
hier gabs ja auch mal die diskussion, um wieviel besser der quattro im A3 funzt, als der 4motion im Golf! 😁
dass der einzige unterschied nur in der namensgebung liegt, wollten auch einige nicht wahrhaben! 😉
Wobei es beim Quattro / 4Motion andersrum ist. Da ist die Technologie von Audi. Beim 1.4T ist halt die Technologie von VW....
Ist in Konzernen ja nichts ungewöhnliches - und schon gar nicht verwerflich 🙂
Dann erklärt mal wieso der 1.4T im A3 125 PS und im Golf 122 PS hat 😉
Ne soll nur nen Witz sein aber seltsam oder? Weil im A1 hat er auch 122 PS.
Reines Marketing? Verkaufen sich 125 PS besser weil die früher der 1.8 hatte?
Beste Grüße, der Gecko
Marketing Strategie. Das "größere" Modell soll auch mehr PS haben.
m.M.n. nix schlimmes.
Kann auch an leicht verändeter Abgasführung liegen oder anderen einbau- und bauartbedingt unterschiedlichen Kleinigkeiten.
Siehe TTS (272 PS), Golf R (270 PS), S 3, Rocco R, Leon Cupra R (alle 265 PS), alles der selbe gleiche Motor.
das liegt einfach daran, dass es 2 verschiedene MKB sind.
der 122ps -> CAX A
der 125ps -> CAX C
der 122ps war anfangs nur bei vw, für den a1 ist er nun auch bei audi erhältlich. der größte unterschied liegt in der software. die abgasführung ist - soweit möglich - weitestgehend gleich.