Chip oder nicht ?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe Mega viele Fragen zu stellen.

Meine erste ist , soll ich meinen Audi A3 8p 2.0 Tfsi 200Ps chippen lasen oder nicht?

Ich habe mir schon viele Themen darüber durchgelesen, aber ich habe nicht wirklich herauslesen können was für Probleme auftreten können oder ob das ganze Spiel auch die Antriebswelle und das DSG auch durchhalten.

Nach dem chippen hätte ich 240 Ps mit 350 NM .
Der Wagen hat 41000km drauf.(Noch nie was kaputt)

Sollte ich diesen Schritt machen oder würdet ihr mir davon abraten?

Gruß Sascha

P.S. Bitte was zu dem Punkt Antriebswelle und DSG schreiben... Wüde gerne wissen ob es die Mehrbelastung stand hält.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scorp1on



Wow 250 PS / 372 Nm und das für 600 €? Kommt mir schon etwas spanisch vor. Wenn ich bedenke das ich für ~280 PS / 400 Nm bei den "großen" Tunern ca. 5000 € hinlegen muss 😕

du sprichst dann aber schon vom K04-umbau!

der orig. K03-lader läuft bei ca. 270ps (inkl. AGA ab Turbo) an der kotzgrenze!

leistungen darüber (bis ca. 330ps) sind nur mehr mit dem größeren K04 möglich!

auch die angegeben 400Nm sind mit dem K03 nicht möglich!

das ist also eindeutig ein laderumbau, die 5000€ sind zwar kein super-schnäppchen, aber vollkommen angemessen!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


keiner mehr ne meinung 🙁

gruß tino

doch hier. Ich mach mir die gleichen Gedanken wie du, nur hakt es bei mir noch an den Finanzen. Die in meinem Fall ca. 5000 € sind (für mich) schon ne Hausnummer und ich weis noch nicht obs mir das Wert ist.

Ansonten würd ich ohne zu zögern los ziehen und mein Auto machen lassen. Natürlich nur bei Tunern die wissen was sie tun (oettinger, mtm, abt, ... die üblichen Verdächtigen halt), dann sollte auch die Mehrbelastung für Motor/Getriebe usw. im Rahmen bleiben und bei "vernünftiger" Fahrweise das Auto auch lange genug halten.

Fazit: Ich werds machen lassen, wenn nicht in diesem dann im nächstes Jahr, aber gechippt wird auf jeden Fall!

mfg
scorp1on

hui, bei 5000€ hast du aber mehr vor 😰
also ich wollte so knapp unter bis max. 2000 € bei wegkommen mit dem rest, wenn es mehr kosten sollte, werd ich es wohl sein lassen! muss die tage mal nen bißchen telefonieren!

gruß tino

chip und vernünftige fahrweise

wenn ich das immer lese................

ihr chipt euer auto um es dann zu schonen?

sorry aber das ist ja gereade zu absurd und lächerlich, oder wird nur für gelegntliche ampelstarts und mc parplätze gechipt? wenn ein tuning alltagstauglich und haltbar ist, dann kann man die max. leistung getrost abrufen - und zwar genauso oft wie vorher - wer es vorher nicht getan hat, braucht auch keinen chip

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


hui, bei 5000€ hast du aber mehr vor 😰
also ich wollte so knapp unter bis max. 2000 € bei wegkommen mit dem rest, wenn es mehr kosten sollte, werd ich es wohl sein lassen! muss die tage mal nen bißchen telefonieren!

gruß tino

Für unter 2.000€ bekommst Du eine gute AGA ab Turbo inkl. Softwareoptimierung. Dann hat man schon eine ordentliche Leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya



Für unter 2.000€ bekommst Du eine gute AGA ab Turbo inkl. Softwareoptimierung. Dann hat man schon eine ordentliche Leistung.

das will ich meinen!

ausserdem würde ich, noch dazu wenn ich quattro hätte, gar nicht länger überlegen und es einfach machen lassen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


chip und vernünftige fahrweise

wenn ich das immer lese................

ihr chipt euer auto um es dann zu schonen?

Nein ich werde mei Auto dann so fahren wie bisher auch, vernünftig eben. Was ist daran falsch? Fährst du mit deinem S3 immer auf Anschlag? Wenn nicht, warum hast du dir dann nicht einen kleineren Motor gekauft?

Ich werde mein Auto chippen um die Leistung zu haben und abzurufen wann ich will! Oder bekomm ich den chip nur verbaut, wenn ich regelmäßig in den Begrenzer rausch?

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


sorry aber das ist ja gereade zu absurd und lächerlich, oder wird nur für gelegntliche ampelstarts und mc parplätze gechipt?

Ampelstarts mach ich keine, aus dem Alter bin ich raus. Und wenn ich mal beim MC bin dann früh morgens mit dem Taxi, dann nützt mir das gechippte Auto in der Garage auch nichts. Obwohl ich könnt den Fahrzeugschein bei mir tragen...

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


wenn ein tuning alltagstauglich und haltbar ist, dann kann man die max. leistung getrost abrufen - und zwar genauso oft wie vorher - wer es vorher nicht getan hat, braucht auch keinen chip

Das seh ich genauso 🙂

mfg

dann sind wir uns ja fast einig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Für unter 2.000€ bekommst Du eine gute AGA ab Turbo inkl. Softwareoptimierung. Dann hat man schon eine ordentliche Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


das will ich meinen!
ausserdem würde ich, noch dazu wenn ich quattro hätte, gar nicht länger überlegen und es einfach machen lassen! 😉

so einfach is das nun auch nich! für den sportkat, das hosen- und verbindungsrohr wäre ich schon mal 1000€ los, dazu käme noch der chip, einbau und tüv! wenn ich da kein gutes angebot bekomme, wirds schwierig!

im moment tendiere ich zu SKN, da sie nun mal Milltek anbieten und dann könnte ich gleich alles in einem rutsch machen! oder wozu würdet ihr raten?

gruß tino

EDIT:

- was muss ich für den einbau einplanen (Kat + hosenrohr)
- hält er dann ohne probleme die abgaswerte ein => TÜV)?

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



so einfach is das nun auch nich! für den sportkat, das hosen- und verbindungsrohr wäre ich schon mal 1000€ los, dazu käme noch der chip, einbau und tüv! wenn ich da kein gutes angebot bekomme, wirds schwierig!
im moment tendiere ich zu SKN, da sie nun mal Milltek anbieten und dann könnte ich gleich alles in einem rutsch machen! oder wozu würdet ihr raten?

gruß tino

EDIT:

- was muss ich für den einbau einplanen (Kat + hosenrohr)
- hält er dann ohne probleme die abgaswerte ein => TÜV)?

ich würde vorschlagen, du fährst zu CTU, FTS od. XBM!

das sind absolute profis in sachen 2.0TFSI und unter anderem auch im GTI-Forum vertreten!

die verstehen echt was von ihrem handwerk!

mit 2000€ sollte sich das ausgehen, frag mal bei denen nach! 😉
(du fährst einen quattro, da ist der downpipe-einbau sehr aufwändig)

die abgaswerte hältst du mit einem 200-zellen-KAT locker ein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich würde vorschlagen, du fährst zu CTU, FTS od. XBM!
das sind absolute profis in sachen 2.0TFSI und unter anderem auch im GTI-Forum vertreten!
die verstehen echt was von ihrem handwerk!

mit 2000€ sollte sich das ausgehen, frag mal bei denen nach! 😉
(du fährst einen quattro, da ist der downpipe-einbau sehr aufwändig)

die abgaswerte hältst du mit einem 200-zellen-KAT locker ein! 😉

danke, schau ich mir mal an, im moment lass ich mir mal ein angebot von SKN zukommen! hab ich mir schon gedacht mit dem einbau! so toll der quattro auch is, aber umso mehr macht er öfters ärger bei umrüstungen/umbau usw.

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich würde vorschlagen, du fährst zu CTU, FTS od. XBM!
das sind absolute profis in sachen 2.0TFSI und unter anderem auch im GTI-Forum vertreten!
die verstehen echt was von ihrem handwerk!

mit 2000€ sollte sich das ausgehen, frag mal bei denen nach! 😉
(du fährst einen quattro, da ist der downpipe-einbau sehr aufwändig)

die abgaswerte hältst du mit einem 200-zellen-KAT locker ein! 😉

Wow 250 PS / 372 Nm und das für 600 €? Kommt mir schon etwas spanisch vor. Wenn ich bedenke das ich für ~280 PS / 400 Nm bei den "großen" Tunern ca. 5000 € hinlegen muss 😕

Ich habe bei Oettinger etwas weniger als 4500,- für 290 PS und K04 Umbau bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von scorp1on



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich würde vorschlagen, du fährst zu CTU, FTS od. XBM!
das sind absolute profis in sachen 2.0TFSI und unter anderem auch im GTI-Forum vertreten!
die verstehen echt was von ihrem handwerk!

mit 2000€ sollte sich das ausgehen, frag mal bei denen nach! 😉
(du fährst einen quattro, da ist der downpipe-einbau sehr aufwändig)

die abgaswerte hältst du mit einem 200-zellen-KAT locker ein! 😉

Wow 250 PS / 372 Nm und das für 600 €? Kommt mir schon etwas spanisch vor. Wenn ich bedenke das ich für ~280 PS / 400 Nm bei den "großen" Tunern ca. 5000 € hinlegen muss 😕

Zitat:

Original geschrieben von scorp1on



Wow 250 PS / 372 Nm und das für 600 €? Kommt mir schon etwas spanisch vor. Wenn ich bedenke das ich für ~280 PS / 400 Nm bei den "großen" Tunern ca. 5000 € hinlegen muss 😕

du sprichst dann aber schon vom K04-umbau!

der orig. K03-lader läuft bei ca. 270ps (inkl. AGA ab Turbo) an der kotzgrenze!

leistungen darüber (bis ca. 330ps) sind nur mehr mit dem größeren K04 möglich!

auch die angegeben 400Nm sind mit dem K03 nicht möglich!

das ist also eindeutig ein laderumbau, die 5000€ sind zwar kein super-schnäppchen, aber vollkommen angemessen!

Also ich bekomme heute bzw. bis morgen von FTS meine AGA ab Turbo inkl. Softwareoptimierung - ich gehe auch mal von 270PS aus und knapp 400NM (380 habe ich ohne AGA schon)!
Habe noch den K03 Serienlader drin - inwiefern macht der 04er sich bemerkbar, ausser das er mehr Leistung "kann" ?

Ansprechverhalten etc.

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Also ich bekomme heute bzw. bis morgen von FTS meine AGA ab Turbo inkl. Softwareoptimierung - ich gehe auch mal von 270PS aus und knapp 400NM (380 habe ich ohne AGA schon)!
Habe noch den K03 Serienlader drin - inwiefern macht der 04er sich bemerkbar, ausser das er mehr Leistung "kann" ?

Ansprechverhalten etc.

der K04 hat -zugegeben- ein etwas schlechteres ansprechverhalten und reagiert besonders im unteren drehzahlbereich im direkten vergleich zum K03 etwas träge!

der ladedruckaufbau erfolgt zwar nicht langsam und von einem richtigen turboloch kann man ebenfalls nicht sprechen, aber die leistungsentfaltung erfolgt doch etwas "entspannter", dafür aber umso druckvoller!

untenrum wirkt der K03 daher deutlich spritziger!

aber erreicht man erstmal die 3000upm-marke, gehts beim K04 mit umso mehr druck bis in den begrenzer! 😉

der S3-motor mit dem K04 war damals quasi einer der hauptgründe für meine kaufentscheidung für den Ed30! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen