Chip+Düsen Tuning

VW Golf 4 (1J)

Hallo, hat schon einer Erfahrung mit dieser Kobination gemacht. Bzw auch mit der Frima...

http://shop.dieselschrauber.de/.../82

34 Antworten

so erstmal hab ich VEP und nix PD mist... und zweitens kommen da neue düsen rein. halt welche mit größerem durchlass. da wird nichts dran rumgepfuscht. EIn bißchen ahnung hab ich auch, bin Mechaniker, zwar für Landmaschinen, aber die haben auch Dieselmotoren.

Hab es ja nur erwähnd, das man nichts an düsen machen soll, wenn andere Düsen reinkommen hat sich das erledigt, und ich kenne den Stand der dinge mit Leihe sage ich aus dem grund es gibt leute die noch nie einen Schraubendreher in der hand hatten und wollen ihren motor umbaun....

Hab zwar an meinem Motor noch nicht selber hand angelegt, aber in der Firma hab ich schon etliche motoren zerlegt. Nur bei meinem lasse ich das wen machen der sich auch mit solchen Motoren auskennt. Obwohl die Düsen könnte ich auch selber machen. Nur mit dem abdrücken gibt es ja probleme, weil sie 2 öffnungsdrücke haben. normale düsen kann ich bei der arbeit abdrücken

Zitat:

Original geschrieben von TonyL


Getiebe bon ich noch am überlegen entweder 6 Gang oder meinen 5. verlängern lassen.

Hi, habe einen 115psler TDI 4motion weisst du vielleicht wo man sein Getriebe auf eine längere Übersetzung umbauen lassen kann? Oder hat schon mal jemand einen 6.Gang verlängert beim TDI?

Ähnliche Themen

Da gibts viele firmen die sowas machen. ich würd einfach mal nach googlen. Ich werd das in meiner freien werkstatt im nachbarort machen. der macht so ziemlich alles.

www.auto-service-schmidt.de

der hat schon diverse umbauten hinter sich:

Golf 4 1.6 auf 90PS TDI dann auf V6
Golf 3 VR6 Turbo umbau 320PS
Golf 2 1.8T 200 PS
Skoda Fabia RS 130PS TDI LLK veränderung etc auf 200 PS

Tuning

Hi Leute,

ich kenn da jemanden, der hat einen Golf mit 650 PS!!! Mit Straßenzulassung etc. Ist also alles möglich. Allerdings nicht mit einem Dieselmotor....

schöne Grüße

Der Dahlback Golf hat 950 PS und hat Straßenzulassung....

Kostenpunkt um die 500.000 €

Nee, den meine ich nicht....
Den den ich meine, der hat auch "bloß" 40.000 € gekostet. Ist ja eigentlich nen Schnäppchen dagegen 😉)

Grüßle
SR

Zitat:

Original geschrieben von alpenbert


Hi, habe einen 115psler TDI 4motion weisst du vielleicht wo man sein Getriebe auf eine längere Übersetzung umbauen lassen kann? Oder hat schon mal jemand einen 6.Gang verlängert beim TDI?

Der Aufbau des 6-Gang-Getriebes für den 115 PS TDI läßt eine Veränderung des 6.Gangs allein nicht zu, da sich der 6. und 4.Gang ein Festrad teilen. Es müßten also beide Übersetzungen geändert werden, wodurch im Extremfall der vierte länger wird als der fünfte. Also müßte auch dieser angepaßt werden.

Beim 5-Gang 02J-Getriebe (TDI bis 110 PS) kann man problemlos den fünften Gang verlängern. Wer aber ein solches Getriebe hat, sollte beim Tuning schon etwas vorsichtig sein, das Getriebe ist für Belastungen bis 250Nm gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Der Aufbau des 6-Gang-Getriebes für den 115 PS TDI läßt eine Veränderung des 6.Gangs allein nicht zu, da sich der 6. und 4.Gang ein Festrad teilen. Es müßten also beide Übersetzungen geändert werden, wodurch im Extremfall der vierte länger wird als der fünfte. Also müßte auch dieser angepaßt werden.
Beim 5-Gang 02J-Getriebe (TDI bis 110 PS) kann man problemlos den fünften Gang verlängern. Wer aber ein solches Getriebe hat, sollte beim Tuning schon etwas vorsichtig sein, das Getriebe ist für Belastungen bis 250Nm gebaut.

Aha ok. Ist also net so einfach oder? Was würde denn sowas in etwa kosten 3 Gänge zu verlängern und was sagt dann der TÜV dazu?

Die Aktion würde mich schon reizen, da man damit bestimmt eine Menge sparen könnte an Sprit außerdem ist man wenn man will auch noch schneller im Vmax. - Wäre schon ne überlegung wert, oder?

Also wenn jemand sowas schon mal irgendwo gemacht hat bitte melden!!!

Zunächst die einfach zu beantwortende Frage: Was sagt der TÜV dazu? Ganz einfach, Betriebserlaubnis erloschen! Die Erlaubnis das Fahrzeug im Straßenverkehr betreiben zu dürfen besteht nur in der Originalausführung. Bei Übersetzungsänderungen muß ein Einzelgutachten erstellt werden, inklusive Abgasgutachten. Denn auch die Schadatoffeinstufung des Autos gilt nur mit dem serienmäßigen Getriebe.
Was würde so ein Umbau kosten?
Allein die Materialkosten dürften so ca. 450,-€ betragen, dazu käme der Aus- und Einbau des Getriebes, das Zerlegen und neu zusammenbauen. Schätzungsweise kostet der Umbau (ohne TÜV kosten) 1200 bis 1300,-€. Die Gutachten des TÜV bestimmt auch nochmal ein paar Hundert Euro.

so mittwoch hab ich termin. jetzt schlagen mich zwar gleich alle. es sind bis zu 165PS möglich. Turbo, Düsen und Chip...

Und die Leistung ist standhaft für den Motor. Ist nicht der erste, den er Umbaut.

Die PS-Zahl ist nicht so wichtig. Wie hoch wird das Drehmoment? Hast du noch das Original 90PS-TDI-Getriebe?

ja "noch"... mhhh weiß nicht wieviel NM bei rauskommen

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Zunächst die einfach zu beantwortende Frage: Was sagt der TÜV dazu? Ganz einfach, Betriebserlaubnis erloschen! Die Erlaubnis das Fahrzeug im Straßenverkehr betreiben zu dürfen besteht nur in der Originalausführung. Bei Übersetzungsänderungen muß ein Einzelgutachten erstellt werden, inklusive Abgasgutachten. Denn auch die Schadatoffeinstufung des Autos gilt nur mit dem serienmäßigen Getriebe.
Was würde so ein Umbau kosten?
Allein die Materialkosten dürften so ca. 450,-€ betragen, dazu käme der Aus- und Einbau des Getriebes, das Zerlegen und neu zusammenbauen. Schätzungsweise kostet der Umbau (ohne TÜV kosten) 1200 bis 1300,-€. Die Gutachten des TÜV bestimmt auch nochmal ein paar Hundert Euro.

Tja ziemlich teuer und man kann auch nicht genau sagen was debei dann rauskommt. Damit hat sichs dann wahrscheinlich erledigt -schnif-.

Aber vielen Dank für nette und prompte Antwort

sorry an den Threadersteller, dass ich den Thread missbraucht habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen