Chip beim 2.0 TFSI

Audi A3 8P

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, wer von euch schon seinen 2,0 TFSI mit einem Chip bereichert hat und wie zufrieden Ihr damit seid!
(Tuningunternehmen wäre auch interessant)

Würde mich über mächtig viele Antworten freuen ;-)

Gruß, der TFSI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Anders herum meinte ich wegen dem Aufwand. Turbochiptuning ist aufwändiger als Saugertuning.

Seit wann denn das???

Dann wären ja die ganzen Diesel aufwendiger zu tunen als die Benzinsauger.

Bei Turbos macht man normalerweise einfach Chiptuning und fertig,

105 weitere Antworten
105 Antworten

Nur so am Rande; immer daran denken: Ein gechipter TFSI macht sicher mehr Spaß, aber man sollt immer ein bischen Klimpergeld in Tasche haben um sich einen neuen Motor einbauen zu lassen. Bei meinem ist nach 65000 km ein Pleul durch den Block geflogen. Kam gut, da gerade auf den Weg in den Urlaub 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1234quattro


Nur so am Rande; immer daran denken: Ein gechipter TFSI macht sicher mehr Spaß, aber man sollt immer ein bischen Klimpergeld in Tasche haben um sich einen neuen Motor einbauen zu lassen. Bei meinem ist nach 65000 km ein Pleul durch den Block geflogen. Kam gut, da gerade auf den Weg in den Urlaub 😁

sowas ist natürlich ärgerlich, bestätigt aber keinesfalls die regel. 😉

nach wie vor sind kapitale schäden nach dem chiptuning sehr selten, bzw. nicht immer auf das tuning zurückzuführen od. einfach durch unsachgemäße behandlung hervorgerufen.

umso wichtiger nach dem chippen:
-sorgfältig warm/kaltfahren
-gutes öl verwenden
-auf festintervalle umstellen (15.000km).

wenn man zumindest das beachtet, hat man im normalfall lange freude mit dem motor.

Problem macht nach dem Chippen eventuell die Kupplung, die mit dem erhöhten Drehmoment nicht zurecht kommt. Bei meinem S3 rutscht sie teilweise sogar mit der original Software durch 😰
schenk mir aber zu Weihnachten eine verstärkte bis 530 NM 😎

Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003


Problem macht nach dem Chippen eventuell die Kupplung, die mit dem erhöhten Drehmoment nicht zurecht kommt. Bei meinem S3 rutscht sie teilweise sogar mit der original Software durch 😰
schenk mir aber zu Weihnachten eine verstärkte bis 530 NM 😎

jep stimmt.

genau genommen isses der massenschwung, der probleme macht, da rutscht dann in weiterer folge auch die kupplung.

bei meinem Eddy war das teil nach nur 20.000km (ohne chip) dahin!

beim ausbau hatte der ein axialspiel im cm-bereich. 😰

ist aber bei den 2.0TFSIs ein bekanntes problem.
sportkupplung rein und ruhe is. 😉 (hilft aber dauerhaft auch nur mit verstärktem massenschwung)

Ähnliche Themen

Sollte man dann vorsichtshalber bei Nutzung von S-tronic das Drehmoment auf 350nm begrenzen?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003


Problem macht nach dem Chippen eventuell die Kupplung, die mit dem erhöhten Drehmoment nicht zurecht kommt. Bei meinem S3 rutscht sie teilweise sogar mit der original Software durch 😰
schenk mir aber zu Weihnachten eine verstärkte bis 530 NM 😎
jep stimmt.
genau genommen isses der massenschwung, der probleme macht, da rutscht dann in weiterer folge auch die kupplung.
bei meinem Eddy war das teil nach nur 20.000km (ohne chip) dahin!
beim ausbau hatte der ein axialspiel im cm-bereich. 😰

ist aber bei den 2.0TFSIs ein bekanntes problem.
sportkupplung rein und ruhe is. 😉 (hilft aber dauerhaft auch nur mit verstärktem massenschwung)

Ich hatte an diese Kupplung gedacht:

http://s161977312.online.de/shop/product_info.php?products_id=538

was sagst du als "Fachmann" dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Sollte man dann vorsichtshalber bei Nutzung von S-tronic das Drehmoment auf 350nm begrenzen?

ist nicht notwendig, das DSG hält schon was aus. 😉

MTB z.b. fahren ihren Scirocco schon seit etlichen 10.000km mit ca. 450Nm im renneinsatz, m.w. bisher ohne probeme.

um die 400Nm sind kein problem, werden auch von vielen S3- .:R- und Ed30-fahrern problemlos gefahren.
mit dem kleinen TFSI bist du ohnehin in bereichen unter 400Nm, es sei denn, du willst einen größeren lader fahren.

welche stufe hättest du denn in aussicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003



Ich hatte an diese Kupplung gedacht:

http://s161977312.online.de/shop/product_info.php?products_id=538

was sagst du als "Fachmann" dazu 😉

hört sich prinzipiell gut an, von TTM (falls das der hersteller sein soll) hab ich aber noch nix gehört. 😕 (od. ist das irgendeine abkürzung?)

ein verstärktes ZMS wird mittlerweile ja schon häufiger angeboten, unter anderem auch von TurboPerformance.
würd es auf jeden fall nehmen (egal ob jetzt aus deinem link od von TP), auch wenns teurer ist als ein EMS.
sonst rasselt der ganz schön am stand, IMHO gerade bei einem strassenfzg. nicht so toll. 🙁

od. hast du eine größere leistungssteigerung in aussicht?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003



Ich hatte an diese Kupplung gedacht:

http://s161977312.online.de/shop/product_info.php?products_id=538

was sagst du als "Fachmann" dazu 😉

hört sich prinzipiell gut an, von TTM (falls das der hersteller sein soll) hab ich aber noch nix gehört. 😕 (od. ist das irgendeine abkürzung?)

ein verstärktes ZMS wird mittlerweile ja schon häufiger angeboten, unter anderem auch von TurboPerformance.
würd es auf jeden fall nehmen (egal ob jetzt aus deinem link od von TP), auch wenns teurer ist als ein EMS.
sonst rasselt der ganz schön am stand, IMHO gerade bei einem strassenfzg. nicht so toll. 🙁

od. hast du eine größere leistungssteigerung in aussicht?

Danke erstmal für deine Einschätzung 🙂

TTM ist wohl eine Hausmarke von denen, Qualität soll laut eigener Aussage TOP sein 😉
Leistungstechnisch hab ich so an Chip + AGA ab Turbo gedacht, aber das dauert noch.
Kupplung ist ja wie gesagt mit original Software hinüber, deswegen muss sowieso ne neue her!
Und ne Audi Kupplung kommt mir nicht mehr ins Haus bzw. ins Auto....

Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003



Danke erstmal für deine Einschätzung 🙂

TTM ist wohl eine Hausmarke von denen, Qualität soll laut eigener Aussage TOP sein 😉
Leistungstechnisch hab ich so an Chip + AGA ab Turbo gedacht, aber das dauert noch.
Kupplung ist ja wie gesagt mit original Software hinüber, deswegen muss sowieso ne neue her!
Und ne Audi Kupplung kommt mir nicht mehr ins Haus bzw. ins Auto....

aha, na dann reicht die kombi vollkommen.

auch beim verstärkten ZMS hat man nämlich immer mal wieder das problem, dass es dem hohen drehmoment auf dauer nicht standhält. (auch wenn die kombi das angegebene drehmoment übertragen kann)

hier sprechen wir aber von rund 500Nm+.

aber in diese regionen dringst du ja in diesem fall eh nicht vor, von daher gibts im normalfall keine probleme. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Sollte man dann vorsichtshalber bei Nutzung von S-tronic das Drehmoment auf 350nm begrenzen?
ist nicht notwendig, das DSG hält schon was aus. 😉
MTB z.b. fahren ihren Scirocco schon seit etlichen 10.000km mit ca. 450Nm im renneinsatz, m.w. bisher ohne probeme.

um die 400Nm sind kein problem, werden auch von vielen S3- .:R- und Ed30-fahrern problemlos gefahren.
mit dem kleinen TFSI bist du ohnehin in bereichen unter 400Nm, es sei denn, du willst einen größeren lader fahren.

welche stufe hättest du denn in aussicht? 😉

Klingt gut 🙂

Ich kriege heute neue Kennfelder, dabei sollen laut gestriger Leistungsmessung mit einem anderen A3 2.0 TFSI Bj08 (wie meiner) ~260 PS und 370nm drin sein...

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Klingt gut 🙂

Ich kriege heute neue Kennfelder, dabei sollen laut gestriger Leistungsmessung mit einem anderen A3 2.0 TFSI Bj08 (wie meiner) ~260 PS und 370nm drin sein...

downpipe lässt du original?

BTW: sehe grade, dass du ein MJ09 fährst, da müsste eigentlich schon der EA888-motor verbaut sein, weisst du das zufällig?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Klingt gut 🙂

Ich kriege heute neue Kennfelder, dabei sollen laut gestriger Leistungsmessung mit einem anderen A3 2.0 TFSI Bj08 (wie meiner) ~260 PS und 370nm drin sein...

downpipe lässt du original?

BTW: sehe grade, dass du ein MJ09 fährst, da müsste eigentlich schon der EA888-motor verbaut sein, weisst du das zufällig?

Motorkennbuchstabe müsste bei mir ein AXX/BPY/BWA sein. Weiß ich aber nicht genau. Wo krieg ich das raus?

Yo, Downpipe bleibt erstmal original!

Zitat:

Original geschrieben von fabe123

Klingt gut 🙂

Ich kriege heute neue Kennfelder, dabei sollen laut gestriger Leistungsmessung mit einem anderen A3 2.0 TFSI Bj08 (wie meiner) ~260 PS und 370nm drin sein...________________________________________________________________________________

Wo lässte das machen und was zahlst du dafür?

Und wie siehts mit der Eintragung aus? (Antwort auch gerne per PN 😁)

60 PS sind aber schon ne Menge mit nem Chip, oder? Das sind 30 % mehr :O

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Motorkennbuchstabe müsste bei mir ein AXX/BPY/BWA sein. Weiß ich aber nicht genau. Wo krieg ich das raus?

Yo, Downpipe bleibt erstmal original!

AXX isses sicher keiner, die wurden nur bis MJ2006 verbaut. 😉

wenns ein BWA ist, hast du noch den alten EA113-motor.
die neuen EA888 haben die MKB: CBFA, CCXA, CCZA, CCTA, CAWB (hoffe, ich hab jetzt keinen vergessen 😉)

ps: wenn du vorhast eine downpipe zu verbauen, dann mach das gleich vor der abstimmung!
ansonsten musst du erneut abstimmen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen