Chip beim 2.0 TFSI
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wer von euch schon seinen 2,0 TFSI mit einem Chip bereichert hat und wie zufrieden Ihr damit seid!
(Tuningunternehmen wäre auch interessant)
Würde mich über mächtig viele Antworten freuen ;-)
Gruß, der TFSI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xerodiac
Anders herum meinte ich wegen dem Aufwand. Turbochiptuning ist aufwändiger als Saugertuning.
Seit wann denn das???
Dann wären ja die ganzen Diesel aufwendiger zu tunen als die Benzinsauger.
Bei Turbos macht man normalerweise einfach Chiptuning und fertig,
105 Antworten
Ich habe mir kürzlich die Werkstatt von WENDLAND Tuning in Rangendingen persönlich angeschaut und mit dem Inhaber ausführlich diskutiert. Das sind gestandene Techniker, die nichts überzogenes machen. Eigener Prüfstand, individuelle Anpassung, so muss es sein.
Seriosität pur würde ich es nennen wollen.
Wenn ich meinen S3 chippen lassen sollte, dann nur dort nach all den Horrorgeschichten die man sonst so hört und liest.
ohne ordentliche AGA ab turbo oder wenigstens downpipe würd ich das chippen sowieso lassen!
hab bei meinem mit der AGA die abgastemp. um ca. 150°C senken können!
war mit der serienanlage über 1000°C!
Hatte heute mal die möglichkeit gegen einen gechippten A3 TFSI 3Türer mit Frontantrieb zufahren,ich selber fahre einen Sportback qauttro TFSI mit der gleichen software.
Also der Start von null an war so wie ich es mir schon dachte dank qauttro,aber so ab 80-90 holt dann der Fronttler leicht auf denke mal liegt am Mehrgewicht oder??Auch bei den Durchzugswerten mal ab 100 man ab 12o usw ist der Frontller immer ein Tick besser...obwohl man mir ein paar NM mehr verpasst hat..Also qauttro bringt nur bei der beschleunigung was, ab 100 oder mehr macht sich das Mehrgewicht bemerkbar..
Wie sind da eure Meinungen...???
Ist so, fahr mal gegen ein Serien TT2 . Da ist der A3 mit ca. 240 PS gleichschnell wie der 200 PS TT. Gewicht macht viel aus bzw. Räder und CW-Wert.
Ähnliche Themen
Ich war vorhin mal auf einer Waage...Ergebniss 1520kg Leergewicht,ist schon fett für einen A3!!
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ist so, fahr mal gegen ein Serien TT2 . Da ist der A3 mit ca. 240 PS gleichschnell wie der 200 PS TT. Gewicht macht viel aus bzw. Räder und CW-Wert.
Dann sollte man den Tuner wechseln 😉
Mein A3 TFSI mit FTS Anpassung und 19" ist bis 200KmH aber deutlich schneller wie ein TT mit 200PS...der ist auch "nur" mit ca. 29s von 0-200 angegeben...wir reden hier von 4-5s UNterschied auf 200Kmh!
Serie ist der TT ein bisschen schneller...als 200PS gegen 200PS...aber einen gechippten dagegen zu vergleichen ist Humbuk!
kann ich auch nur bestätigen das der TT nur einen leichten Vorteil hat wenn man voraussetzt es sei alles im Serienzustand.
Ein gechippter A3 sollte schneller sein als ein Serien TT.
Das der A3 Quattro kein Leichgewicht ist versteht sich von selbst, allerdings auch ein TT ist nicht sehr viel leichter, oder gar der Fronttriebler im A3. Ich hab noch keinen A3 gesehen der weniger als 1400kg wiegt, bei gleichem Motor versteht sich......
Selbst en Porsche Cayman S hat um die 1450kg alleine nur das Gewicht spielt meiner Meinung nach nur eine Nebenrolle, klar machen 70kg schon was aus, allerdings nicht im normalen Straßenverkehr.
genau!
ausserdem zählt z.b. auf der AB sowieso nur leistung bzw. luftwiderstand!
das gewicht hat praktisch keinen einfluss mehr, wenn die massen erstmal in bewegung sind!
im normalen strassenverkehr kann/sollte man sein fzg. sowieso nicht derart an den grenzbereich heranführen, dass man die paar kilo mehr wirklich merken würde!
Hallo TFSIler!
Ich krame diesen etwas älteren Thread mal wieder hervor...
Auch bei mir geht die Tendenz ganz klar Richtung Chiptuning! Mit 200 PS ist man sicher nicht untermotorisiert, aber der eine oder andere 530d nervt dann doch ganz schön nach der Autobahnbaustelle und abgesehen davon kommen im Frühling 19 Zöller, was ja nicht unbedingt förderlich ist für Durchzug und Topspeed.
Für einen Tuner habe ich mich noch nicht fest entschieden, da viele im Süden oder Westen der Republik sind und das hier in Berlin eher schwierig bis unmöglich ist, namhafte Tuner zu finden.
Drei Fragen habe ich allerdings:
1. Ist es eher sinnvoll, einen weniger namhaften Tuner bei sich in der Nähe ans Werk zu lassen, bei dem man jederzeit mal vorbeifahren kann wenn es Probleme gibt oder sollte man doch lieber zu einem namhaften Tuner gehen, der dann aber 600 Km oder weiter entfernt ist und der im Problemfall eine Ferndiagnose stellen muss?
2. Sind wirklich "nur" 20% Leistungszuwachs durch einen Chip im Hinblick auf Haltbarkeit des Motors vertretbar? Habe ein Angebot für 53 Mehr-PS vorliegen.
Der Wagen hat jetzt 75.000 runter und mindestens das gleiche sollte er nochmal schaffen.
3. Thema Eintragung: Ich dachte immer, dass ein Chip natürlich eingetragen wird/werden muss. Da zb auf der Homepage von Wendland auch steht, dass die Versicherungseinstufung sich dadurch nicht verändert, scheint das also kein soooo großes Problem zu sein.
Nun höre ich aber ständig von allen Seiten, dass man ein Chiptuning nicht eintragen lässt, weil
- es teuer ist
- individuelle Abstimmungen nach Wunsch des Fahrers (was einem hier im Forum ja gelegentlich empfohlen wird) keine Eintragung bekommen oder nur für mehrere Tausend Euro, da jedes individuelle Tuning einer Einzelabnahme beim TÜV bedarf, zumindest theoretisch, und die Tuner deshalb aus Kostengründen kein Gutachten für jeden Kunden erstellen lassen wollen
- es schwer nachweisbar ist, weil eigentlich niemand das Steuergerät überprüft.
Wie steht ihr dazu?
Und was mache ich, wenn mir im schlimmsten Falle mal ein Reifen platzt und ich beim Schleudern noch ein anderes Auto mit von der Straße schiebe und es 3-4 Verletzte gibt. Dann wird doch sicher jemand meinen Wagen überprüfen und wenn was gefunden wird, bekomme ich die Schuld, es zahlt keine Versicherung, was bedeutet, dass ich dann alle Kosten alleine trage, was gerade durch Verletzungen in die Millionen gehen kann. Und das alles dann nur weil mein Chip nicht eingetragen wurde, der nichtmal meine Versicherungsprämie erhöhen würde?
Vielleicht irre ich mich auch irgendwo, jedenfalls bin ich für jede Antwort dankbar!
Gruß
Einen Tuner halbwegs in der Nähe zu haben, wäre schon ratsam.
Mir wurde (trotz Hinweis meinerseits) während einer Inspektion bei Audi, ein Software-Update aufgespielt und schon hatte ich wieder Serie...😠
Ziemlich ärgerlich nun etliche 100 km zum Tuner fahren zu müssen um es wieder aufspielen zu lassen...
Ohne Eintragung erlöscht die Betriebserlaubniss, alles weitere muss man dann wohl nicht näher erläutern!
Die meisten Tuner bieten mittlerweile Kunden-OBD-Flasher an. Auf diese werden die Original- und modifizierten Kennfelder aufgespielt, so dass man selbst darüber wechseln kann. Falls also der 🙂 mal wieder ein update macht, muss man nicht extra zum Tuner...
hy fabe, wie wärs damit? 🙂
http://www.turboperformance.de/
http://fts-tuning.de/
die beiden haben stützpunkte in Berlin und sind absolute profis was den 2.0TFSI angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hy fabe, wie wärs damit? 🙂
http://www.turboperformance.de/
http://fts-tuning.de/die beiden haben stützpunkte in Berlin und sind absolute profis was den 2.0TFSI angeht.
Danke, vor allem die erste Seite sagt mir sehr zu 🙂
Woher weißt du, dass die Experten sind? Und kennst du jemanden, der Erfahrung mit denen hat?
Zitat:
Original geschrieben von Mitch85
Ganz einfach Nein ;-)Geht für TDIs auch, steht auch auf den ganzen Seiten der Tuner was sie anbieten.
Ist ein TDI kein Turbomotor??🙄
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Löscht sich wieder nach 6 Stunden 😉Zitat:
Original geschrieben von Mitch85
Muss ich dann nach der Testfahrt wieder hin fahren zum löschen?
Wie funktioniert das?
Nein, löscht sich nicht, man muß wieder hinfahren um es löschen zu lassen, oder man behält es und zahlt.😉
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Danke, vor allem die erste Seite sagt mir sehr zu 🙂Woher weißt du, dass die Experten sind? Und kennst du jemanden, der Erfahrung mit denen hat?
die jungs sind in div. foren unterwegs (GTI, Golf .:R etc.) und stehen wirklich sehr kompetent mit rat und tat zur seite!
allein im GTI-forum fahren unzählige user deren software und sind restlos begeistert.
zusätzlich sind die auch noch in der entwicklung von auspuffanlagen, PCV-Fix etc. involviert.