Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Morjen, es gibt keine Probleme, allerdings könnte man mal nach 30 Jahren die Einspritzung überholen. Hängt vom Düsenbild ab ( falls sie schon Tropfen). Kostet auch nicht viel. Neue Düsen spritzen feiner. Aber selbst mit alter Anlage fährst du immer noch gut.

Vielen Dank für deine Info aber ich dachte mir das schon weil Chevy ist doch gute Technik Ein Bekannter meinte Kauf lieber ein Ford und ich sagte nein ich kauf ein
Chevy Caprice

Bruhaha, die TBI war damals sicherlich unauffälliger als Fords EFI die manchem Fahrer durchaus Probleme gemacht hat.

Wenn der gleiche Typ behauptet das Vergaser problemloser sind als die TBI dann würde ich auf weitere Tipps aus der Richtung dankend verzichten.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. October 2023 um 18:35:10 Uhr:


Bruhaha, die TBI war damals sicherlich unauffälliger als Fords EFI die manchem Fahrer durchaus Probleme gemacht hat.

Wenn der gleiche Typ behauptet das Vergaser problemloser sind als die TBI dann würde ich auf weitere Tipps aus der Richtung dankend verzichten.

Ich finde auch Chevy 1000 mal schöner Besser vielen dank für deine ich werde ausschau nach einem Station Wagon halten (-;

Wenn es eine unkomplizierte, haltbare und unzickige Einspritzung aus der Ära gibt dann sicherlich die TBI. Sicherlich kein High-Tech, dafür überschaubare Anzahl Komponenten und die paar Sensoren die da dran mal kaputt gehen können sind spottbillig und von jedem mit zwei linken Händen innerhalb weniger Minuten zu tauschen.

Ich hab mit einem Kumpel meine vor einem Jahr mal an einem sonnigen Vormittag komplett überholt. Neue Düsen, Dichtungen usw. Da ist jeder Vergaser deutlich anspruchsvoller. Da mal ne Schraube falsch gedreht, dort mal zu viel Gewalt beim anziehen der Schraube und du hast den Salat.

Ähnliche Themen

wenn du den im Alltag fahren willst, also auch Winter, UNBEDINGT KILOWEISE Fett/Wachs (z.B. Mike Sanders, Fluid Film, TimeMax o.ä.) vorher an Unterboden und in Hohlräume sprühen!

Zitat:

@v8.lover schrieb am 19. October 2023 um 19:22:52 Uhr:


wenn du den im Alltag fahren willst, also auch Winter, UNBEDINGT KILOWEISE Fett/Wachs (z.B. Mike Sanders, Fluid Film, TimeMax o.ä.) vorher an Unterboden und in Hohlräume sprühen!

Ja ok vielen Dank für deinen Tipp habe noch mehr als genug Wachs von meinem Oldtimer werde da auch Holraumversiegelung Nutzen und den Unterbodenschutz erneuern aber im Winter fahre ich mit Firmenwagen

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. October 2023 um 18:54:37 Uhr:


Wenn es eine unkomplizierte, haltbare und unzickige Einspritzung aus der Ära gibt dann sicherlich die TBI. Sicherlich kein High-Tech, dafür überschaubare Anzahl Komponenten und die paar Sensoren die da dran mal kaputt gehen können sind spottbillig und von jedem mit zwei linken Händen innerhalb weniger Minuten zu tauschen.

Ich hab mit einem Kumpel meine vor einem Jahr mal an einem sonnigen Vormittag komplett überholt. Neue Düsen, Dichtungen usw. Da ist jeder Vergaser deutlich anspruchsvoller. Da mal ne Schraube falsch gedreht, dort mal zu viel Gewalt beim anziehen der Schraube und du hast den Salat.

Nein Ford wäre für mich auch überhaupt nicht in Frage gekommen Nur der Caprice Voll Geil das Auto (-;

Ganz ehrlich - nix gegen eine Einspritzung, aber ein Quadrajet ist auch ein schönes Stück Feinmechanik. Einmal vernünftig eingestellt läuft der auch völlig problemlos. Problematisch wird es dann, wenn irgendwelche Fraggles ankommen und an den Schrauben drehen (mal gucken was passiert). Die Zündung wird natürlich nicht zuerst eingestellt (Erstes Lehrjahr eigentlich) und irgendwann ist das Ding so verstellt, dass man ihn von Grund auf neu einstellen muss. Heutzutage kommt natürlich noch Alterung von Membranen, falsche Aftermarket Dichtungen, die zuverlässig eine notwendige Bohrung verstopfen uswusf dazu.

Das ist das schöne an der TBI, da kann selbst der Fraggle nicht viel dran kaputt machen 😉

Mag ja sein das so ein Vergaser gut läuft wenn der einmal richtig eingestellt ist und man den nicht versiffen lässt, aber selbst das passiert dir bei der TBI nicht. Du kannst das Ding ein Jahr stehen lassen, die Einspritzung juckt es nicht.

Der Vergaser ist bis dato verschmockt. Oder du musst dann erstmal den Sprit aus dem Vergaser ablassen und und und.

Aber mal Hand aufs Herz: wer kann denn heutzutage noch einen Vergaser einstellen? Viele "US Car Werkstätten" pfuschen da mehr als die einstellen - leider.
Ich hab am lt einen relativ simpel aufgebauten solex 35 pdsit, schon mit dem sind verschiedene Werkstätten überfordert und auch ich hab lange gebraucht, bis ich's raus hatte.

Da lob ich mir eine Einspritzanlage, solange die Elektronik funktioniert, gibt's da kaum Probleme, bei Ford kam ab 81 obd - die Kiste sagt dir sogar, wo es hakt. Ab MY 86 kam dann die Multiport Einspritzanlage mit zylindergenauer Einspritzmenge (Ich kann übrigens nicht nachvollziehen was an der EFI so schlecht sein soll), bringt Drehmoment und Kraftstoffeinsparung.

Und jetzt findet mal nen Caprice mit nicht verbasteltem Vergaser bei dem auch die Verschlauchung original ist. Wird leider nicht einfacher...

Wird so gut wie unmöglich weil da meistens schon 5 Hottes dran waren die sämtliche Leitungen gekappt haben weil "braucht keiner" und wo deshalb der Vergaser komplett verstellt ist. Und dann rumheulen das die Kiste 20 Liter braucht weil viel zu fett. Auch gerne genommen: Viel zu große Aftermarket Vergaser auf nem 140 PS 307er montieren weil "bringt ja fett Leistung". Da gibt es dann Leute die werfen auf ihren zugewürgten Malaise Era Motor einen Vergaser der für einen 572er locker reichen würde.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 20. October 2023 um 10:30:15 Uhr:


Auch gerne genommen: Viel zu große Aftermarket Vergaser auf nem 140 PS 307er montieren weil "bringt ja fett Leistung".

Ja, in der Tat, völliger Irrsinn. Wo doch eigentlich jeder wissen sollte, daß der wirkliche Leistungszuwachs ausschließlich mit einem verchromten Differentialdeckel erfolgt. *duckundweg*

Nen 850er Vergaser auf einen 307er an dem kein Handschlag getan wurde ist halt wirklich Blödsinn wenn der ganze Rest der danach kommt der wahre Flaschenhals ist.

Der Wissende hat halt die Formel im Kopf, wo sich grob der Vergaserdurchsatz errechnen lässt: Max.Drehzahl x Hubraum x Volumetic efficiency / 3456 = meist irgendwas zwischen 500 und 600 cfm. Da ist jeder aftermarket Vergaser eigentlich zu gross. Aber Hauptsache blink-blink.
Der Q-Jet hat mit den kleineren primaries einen Vorteil gegenüber einem square bore.

Der Witz ist ja das es für sowas sogar sehr einfach zu bedienende Rechner gibt. Summit hat sowas sogar auf seiner Seite. Da wird dann sogar extra zwischen Street- und Race Use unterschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen