Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Ist ein 1990er, also das letzte Jahr vom Boxy

Also meinen Aero fahre ich im Schnitt mit 10-12 Litern. Darunter nur wenn die Bahn auf Langstrecken wirklich komplett frei ist. Dann bekommt man Ihn mit Tempomat auch auf 9 gedrückt.

Vieles hängt aber von dem Fahrprofil ab. Stadtverkehr jagt den Verbrauch bei diesen Autos einfach nach oben.

Also dass zwischen Stadtverkehr und Landstraße ein deutlicher Unterschied ist vom Verbrauch her wusste ich, aber gleich so dermaßen groß...

Die amerikanische Umweltbehöre EPA gibt übrigens einen Highway Verbrauch für den boxy Caprice von 23 MPG an, das entspricht 10,2 l/100 km. Ich vermute mal dass mit Highway ca. 90 km/h gemeint sind. So gesehen hätte ich das auch noch unterboten.

Naja, bei mir liegen zwischen meinem niedrigsten und meinem höchsten Verbrauch satte 7 Liter vom Schnitt her. Mein Maximum waren 16 Liter reiner Stadtverkehr mit vielen Steigungen. Und so steht es auch mehr oder weniger ziemlich genau in den EPA Daten. Knapp 16 Liter im Maximum, 9,8 Liter im Minimum. Stadtverkehr ist halt das absolute Worst-Case Szenario was den Verbrauch angeht. Gut 1,8 Tonnen Gewicht die ständig aus dem Stand beschleunigt werden sollen treiben den Verbrauch massiv nach oben.

Dafür kann man die Dinger auf der Autobahn ziemlich sparsam fahren wenn man sich an Limits hält und gleichmäßig fährt. Die 9 Liter hab ich mit Tempomat 120 gepackt. Da war aber auch absolut kein störender Verkehr über die gesamte Strecke. Knapp 400 Kilometer durchgefahren ohne auf der Bahn einmal abbremsen zu müssen. Genau für sowas sind diese Autos gebaut worden. Aus dem Grund sind die Getriebe und Achsen gerne so lang übersetzt. So bleibt die Drehzahl und damit das Geräuschniveau niedrig. Keiner will 500km mit großem Lärm durch die Gegend fahren, deshalb war Ruhe in der Fahrzeugklasse auch immer so ein wichtiges Kriterium. Als netter Nebeneffekt spart die lange Übersetzung auch noch Sprit.

Aber das schöne an den EPA Daten ist, dass Sie schon immer deutlich realistischer waren als NEFZ/WLTP und dazu auch wirklich schaffbar sind ohne gleich in den ultimativen Spritsparmodus zu wechseln.

Ähnliche Themen

8,9l ist echt wenig.

9,8l habe ich bei dem Tempo schon mal geschafft, weniger nicht. Im stop&go Innenstadtverkehr kurz nach dem Kaltstart sind umgekehrt aber auch fast 17l möglich. Darunter oder darüber lag es nie.

OK gut zu wissen. Ich kanns auch immernoch nicht glauben wie ich das geschafft habe. Eigentlich hat der boxy Caprice eine katastrophal schlechte Aerodynamik und einen cw Wert wie eine Mauer. Der soll mit seinen 172 PS auch nur ca. 190 km/h schaffen (habe ich aber noch nie ausprobiert, man sollte damit nicht so schnell fahren). Mein 92er Audi 100 2.8E, der bis vor einem Jahr mein Alltagsauto war, schaffte mit 174 PS, also praktisch gleicher Leistung, 218 km/h laut offiziellen Werksangaben. Also fast 30 km/h mehr.

Aber wie Dynamix schon schrieb, die lange Getriebeübersetzung wird auch seinen Teil zum geringen Verbrauch beitragen. Vor der Ölkrise und dem Downsizing wären solche Verbräuche wohl nicht möglich gewesen. Ein 73er Lincoln Continental soll 30 l/100 km geschluckt haben...

Einspritzanlage und 4-Gang-Overdrivegetriebe machen da VIEL aus 😎

Hallo zusammen! Weiss Jemand, wo ich Schachtleisten hinten für einen 78er Impala Sedan bekomme? Ab BJ 80 ist kein Problem.

Zitat:

@SUNSolaris schrieb am 12. Juni 2022 um 19:24:55 Uhr:


Hallo nochmal. Ich wollte nur mal in die Runde fragen wie es bei euch mit dem Verbrauch eurer Caprices aussieht.

Hintergrund ist der, dass ich heute zum US Car Treffen nach Augsburg gefahren bin (War einer von euch auch dort? Da waren locker 5 Caprices), insgesamt knapp 500 km. Morgens hatte ich getankt und hatte dabei einen Verbrauch von 14,7 l/100 km ermittelt. Das bewegt sich im üblichen Rahmen, der bei mir so bei 13 bis 15 l liegt (ich fahre meistens eher kurze Strecken).

Als ich dann nach knapp 500 km Fahrt wieder zuhause war habe ich nochmal getankt und siehe da: 8,9 l pro 100 km Verbrauch! So wenig habe ich in den 2 Jahren wo ich meinen 90er Caprice habe noch nie verbraucht. Ich bin meistens so 120 km/h gefahren, teilweise auch weniger. Hattet ihr das auch schonmal? Wenn mir das jemand erzählt hätte dann hätte ich das nie geglaubt dass sowas möglich wäre. Die Schwankungen sind wirklich enorm.

Als ich mal öfters die Beschleunigung gut ausgenutzt hatte bin ich auch schon mal auf einen Verbrauch von 19 l pro 100 km gekommen. Das war dann das andere Extrem.

Hast Du einen Station Wagon oder ein Limo?

Ich habe selber einen 1990er Station Wagon - auch noch eine Box und habe zwischen 11 - weit über 22 Litern alles an Verbräuchen durch. 11 Liter war Autobahn ohne Stau und mit Tempomat auf 120 nach Tacho was so 115 nach TomTom Navi entspricht. Unter 10 Liter habe ich nie geschafft. Ich kann mir aber vorstellen dass es möglich ist. Wobei meiner Erfahrung nach der Verbrauch auf der Autobahn real so bei 12 Litern liegt. Was ja auch okay ist für eine Schrankwand mit V8 und 2 Tonnen Gewicht....

Hallo Leute, ich bin seit kurzem im Besitz eines 1989 Chevrolet Caprice Brougham LS 5.0 mit 173PS.

Ich habe drei Fragen:

Wie betätige ich das Fernlicht dauerhaft? Die Lichthube funktioniert und das Relais ist auch zu hören aber hier rastet nichts ein. Liegt hier ein defekt des Blinkerhebels vor?

Habe ich eine Reservetankanzeige, welche im Armaturenbrett aufleuchtet oder „nur“ die Tanknadel?

Die Nadel schwankt je nach Neigung und Brems- bzw. Beschleunigungsvorgang immer hin und her? Normal aufgrund des Schimmers?

Danke & LG

Zitat:

@SENSATiiONELL schrieb am 2. August 2022 um 19:30:52 Uhr:


Wie betätige ich das Fernlicht dauerhaft? Die Lichthube funktioniert und das Relais ist auch zu hören aber hier rastet nichts ein. Liegt hier ein defekt des Blinkerhebels vor?

Sollte meines Wissens eigentlich einrasten.

Zitat:

Habe ich eine Reservetankanzeige, welche im Armaturenbrett aufleuchtet oder „nur“ die Tanknadel?

Die haben die Nachfolger (zumindest nicht im Tacho) nicht bzw. nur gegen Aufpreis als Bestandteil des Klimabedienteils, würde mich wundern wenn der Vorgänger das Feature hätte.

Zitat:

Die Nadel schwankt je nach Neigung und Brems- bzw. Beschleunigungsvorgang immer hin und her? Normal aufgrund des Schimmers?

Danke & LG

Das liegt daran das die Tanks nicht gekammert sind. Bei einem Tank der über 80 Liter fasst und dazu noch relativ leer ist schwappt der Sprit in jeder Kurve nach außen. Insofern normal.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 2. August 2022 um 19:34:51 Uhr:



Zitat:

@SENSATiiONELL schrieb am 2. August 2022 um 19:30:52 Uhr:


Wie betätige ich das Fernlicht dauerhaft? Die Lichthube funktioniert und das Relais ist auch zu hören aber hier rastet nichts ein. Liegt hier ein defekt des Blinkerhebels vor?

Sollte meines Wissens eigentlich einrasten.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 2. August 2022 um 19:34:51 Uhr:



Zitat:

Habe ich eine Reservetankanzeige, welche im Armaturenbrett aufleuchtet oder „nur“ die Tanknadel?

Die haben die Nachfolger (zumindest nicht im Tacho) nicht bzw. nur gegen Aufpreis als Bestandteil des Klimabedienteils, würde mich wundern wenn der Vorgänger das Feature hätte.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 2. August 2022 um 19:34:51 Uhr:



Zitat:

Die Nadel schwankt je nach Neigung und Brems- bzw. Beschleunigungsvorgang immer hin und her? Normal aufgrund des Schimmers?

Danke & LG

Das liegt daran das die Tanks nicht gekammert sind. Bei einem Tank der über 80 Liter fasst und dazu noch relativ leer ist schwappt der Sprit in jeder Kurve nach außen. Insofern normal.

Vielen Dank für die rasche Antwort. Gut zu wissen, denn sich darauf zu verlassen das etwas aufleuchtet was am Ende gar nicht passiert, kann am falschen Ort ziemlich blöd enden :-P

Ne Tankanzeige sollte auch irgendwo locker ausreichen 😉 Nadel zeigt voll, dann voll, Nadel zeigt leer, dann leer.

Geb ich dir recht 🙂 Mir ist nur noch nicht bewusst wie genau die Anzeigen damals waren und ob man bei Reserve ehestmöglich tanken sollte oder ob die ein oder andere kurze Strecke noch geht

Vielleicht hat für das Fernlicht mal jemand nachträglich einen Fußschalter verbaut. Den Hebel muss man aber auch etwas kräftiger ziehen, der bricht nicht gleich ab. So einfach wie beim Käfer oder Golf1 geht das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen