Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

ok und dann war noch Spiel da?! Wenn ja... komisch..

Gut Radlager einstellen nach Handbuch... ist in dem Fall auch so ein bisschen wie eine Ölfrage... da gibt es hundert Meinungen zu.
Ich muss zugeben das letzte Mal liegt etwas zurück, meine aber, ich habe das Rad dabei gedreht und dann die Mutter einfach nur handwarm angezogen... hat bis jetzt immer gut gepasst.

N´Abend an die Caprice-Gemeinde,

der Ami-Neuling hat mal eine kurze Frage zu seinem 86er Custom Cruiser mit dem 307er Motor. 🙂

Ich habe das Fahrzeug jetzt vor Ort stehen (schlage mich gerade mit der Anmeldung rum, wegen den kleinen, zweizeiligen Kennzeichen, aber das ist ein anderes Thema 😁) und würde gerne ein paar Teile erneuern (Türdichtgichtgummis, Riemen, etc).

Kann mir jemand sagen, welche Länge der Riemen, der über den Generator läuft, hat? Bei den beiden Anderen konnte ich das noch ablesen, aber auf dem Dritten ist nichts zu lesen, weil er optisch so ausschaut, als wäre der umgekrempelt. 😁 Bild füge ich an.

Achso, gibbet beim Kühlmittel irgendwas zu beachten? Muss das was Spezielles sein, wegen Verträglichkeit oder Ähnlichem?

Danke im Voraus für eure Antwort/en...

Gruß Marcus

Riemen Generator

Der ist nicht umgedreht, der namensgebende Keil läuft in dem Pulley in einem V-förmigen Kanal. Dadurch erreicht man mehr Reibwirkung. Du kannst bei rockauto.com dein Auto und Motor eingeben und das System spuckt dir passenden Ersatzteile aus, mit Nummern von Conti oder Gates.

Gruß SCOPE

Hallo zusammen, an meinem 79er Caprice ist die Schaltereinheit der elektrischen Verstellung des Fahrersitzes innerlich zerbröselt.....

Das ist dieses silberne Teil mit den 3 Schaltern...

Hat nicht zufällig jemand so was für mich oder weiß, wo ich eines herbekommen kann?!?

beste Grüße aus dem Sauerland
Dirk

P.S.: Oder vielleicht sogar nen kompletten Sitz den ich als Ersatzteil verwenden kann?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SCOPE schrieb am 28. April 2022 um 07:41:37 Uhr:


Der ist nicht umgedreht, der namensgebende Keil läuft in dem Pulley in einem V-förmigen Kanal. Dadurch erreicht man mehr Reibwirkung. Du kannst bei rockauto.com dein Auto und Motor eingeben und das System spuckt dir passenden Ersatzteile aus, mit Nummern von Conti oder Gates.

Gruß SCOPE

Hallo Scope,

dass dieser nicht umgekrempelt ist, war mir ja bewusst und ich habe bei Rockauto auch schon geschaut... Aber es gibt dort halt nicht nur 3, sondern ca. 20 Riemen... Hätte ja sein können, dass das jemand auf Anhieb weiß...
Nun gut, dann werde ich nochmal runter und den Umfang mit Massband messen. 😉

Trotzdem danke für deine Antwort...

Hallo Leute,

mir ist letztens aufgefallen dass in der Frontscheibe meines 1990er Caprice jetzt irgendwie viele kleine Mini-Steinschläge zu sehen sind, vielleicht einen halben Millimeter bis maximal einen Millimeter Durchmesser. Ich habe keine Ahnung woher das kommt, vielleicht von dem Sturm letztens.

Kennt ihr sowas auch? Ab wann wird es bedenklich und wann muss die Scheibe getauscht werden? Wieviel kostet so ein Scheibentausch eigentlich?

Zitat:

@SUNSolaris schrieb am 27. Mai 2022 um 12:22:51 Uhr:


Kennt ihr sowas auch?

Passiert halt.

Zitat:

Ab wann wird es bedenklich und wann muss die Scheibe getauscht werden? Wieviel kostet so ein Scheibentausch eigentlich?

Die Frage wäre halt wie groß die Steinschläge wirklich sind. Wenn die nur ganz fein sind wird das einem Prüfer wohl nicht auffallen. Wichtig sind da eher richtige Katschen bzw. Risse. Und dann auch nur wenn die im Sichtfeld des Fahrers sind.

Zur Kostenfrage:

Frei nach Radio Eriwan: Kommt drauf an!

Wenn du eine Kasko hast kostet es dich die Selbstbeteiligung. Wenn du nur eine Haftpflicht hast darfst du die Scheibe selber latzen und dann reden wir von mehreren hundert Euro bis zu 4-stellig. Bei meinem Privatauto musste mal die Heckscheibe getauscht werden, ohne VK hätte die Nummer schon über 800€ gekostet. Jetzt kommt beim Caprice dazu das erst einmal jemand in der Lage sein muss so eine Scheibe zu besorgen. Bei den meisten Glasspezialisten wirst du da schnell auf fragende Gesichter stoßen. Mit mir hat der Glaser mal gewettet das er mir ne neue Scheibe besorgen kann. Ging darum das ich eigentlich nur jemanden brauchte der den Innenspiegel wieder anklebt, er meinte aber ich brauche ne neue Scheibe. Natürlich totaler Mumpitz, aber er war so überzeugt das er die Scheibe in seinem System findet das ich mich auf das Spiel mal eingelassen habe. Nach einer halben Stunde hat er entnervt aufgegeben und zugegeben das er es doch nicht kann.

Da wird dir nichts anderes übrig bleiben als mal die Glaser in deiner Gegend abzuklappern und mal zu schauen was man da machen kann. Mit Glück braucht es gar keine neue Scheibe, sondern nur ein paar Kleckser von diesem Füllzeug mit dem Carglass immer wirbt.

Also bei meinem `89 er Caprice war der Scheibentausch der Frontscheibe kein Problem- auch mit farbigen Keil. Deine Zuzahlung hängt vom Glaser und deiner Selbstbeteiligung ab.

Ich habe letztes Jahr für meinen 84er Camaro eine neue Frontscheibe mit Keil bekommen. Ich hatte mir schon über mögliche Lieferschwierigkeiten Gedanken gemacht. Der KFZ Betrieb war dabei die treibende Kraft und die Scheibe war innerhalb von ein paar Tagen lieferbar und eingebaut. Kosten ca. 800€

Leider sind die Dinger teilweise auch im Fahrersichtfeld und leider habe ich nur Haftpflicht.

Hier habe ich mal ein Foto von so einem Mini-Steinschlag gemacht.

Steinschlag

Da würde ich echt mal schauen ob man das nicht wieder füllen kann. Ist ja jetzt kein fettes Loch oder ein dicker Riss der den kompletten Austausch nötig machen würde. Es sei denn du hast so viele davon das eine Reparatur unwirtschaftlich wird. Latzen musst du mit deiner Haftpflicht so oder so.

Naja sind schon so einige, vielleicht 15 oder 20 Stück, aber viele sind auch noch kleiner als der auf dem Foto.

Manche davon sind im Fahrersichtfeld, viele allerdings auch nicht. Ich frage mich nur ob ich das überhaupt reparieren lassen muss oder ob man das auch so lassen kann. Anscheinend sind das nur oberflächliche Abplatzer, die gehen nicht sonderlich tief ins Glas.

Fahr doch damit mal zu deiner Prüfstelle und frag einfach nach. Die werden dir im Ernstfall sicherlich nicht sofort die Plakette runterkratzen und immer noch besser vorher zu fragen und dann Zeit für die Reparatur zu haben als dann bei der HU deshalb durchzurasseln und zusehen zu müssen wie man das repariert bekommt. Vor allem weil du den Spaß ja selber zahlen musst und das wird halt nicht billig. Dann lieber mit etwas zeitlichem Puffer. So wäre zumindest meine Vorgehensweise in dem Falle.

Hallo nochmal. Ich wollte nur mal in die Runde fragen wie es bei euch mit dem Verbrauch eurer Caprices aussieht.

Hintergrund ist der, dass ich heute zum US Car Treffen nach Augsburg gefahren bin (War einer von euch auch dort? Da waren locker 5 Caprices), insgesamt knapp 500 km. Morgens hatte ich getankt und hatte dabei einen Verbrauch von 14,7 l/100 km ermittelt. Das bewegt sich im üblichen Rahmen, der bei mir so bei 13 bis 15 l liegt (ich fahre meistens eher kurze Strecken).

Als ich dann nach knapp 500 km Fahrt wieder zuhause war habe ich nochmal getankt und siehe da: 8,9 l pro 100 km Verbrauch! So wenig habe ich in den 2 Jahren wo ich meinen 90er Caprice habe noch nie verbraucht. Ich bin meistens so 120 km/h gefahren, teilweise auch weniger. Hattet ihr das auch schonmal? Wenn mir das jemand erzählt hätte dann hätte ich das nie geglaubt dass sowas möglich wäre. Die Schwankungen sind wirklich enorm.

Als ich mal öfters die Beschleunigung gut ausgenutzt hatte bin ich auch schon mal auf einen Verbrauch von 19 l pro 100 km gekommen. Das war dann das andere Extrem.

Hast du noch einen Boxy oder schon einen Aero?

Deine Antwort
Ähnliche Themen