Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Mal an eine Frage an diejenigen die vorn Bumperguards dran haben - sind diese in den Gummi eingelassen oder schließen genau damit ab?
Bin endlich an welche geraten aber die stehn im Moment noch etwas vor so wie hier ungef.:
http://image.lowridermagazine.com/.../...vy_caprice%2Bbillet_grill.jpg

bei dem siehts so aus als passt das bündig drüber ohne vom Filler was wegzuschneiden:
http://static.cargurus.com/.../...caprice-pic-8188538343372268443.jpeg

thx schomal
mfg

die stehen vom Gummi immer etwas ab. Und an der Stoßstange selber sind sie bündig.

um die Teile bündig hinzubekommen musste ich nun doch was raustrennen vom Stosstangengummi, hat mir anders net gefallen. Waren wohl nicht exakt die für mein Baujahr aber so bin ich auch zufrieden damit und keiner kommt mehr auf die Idee wegen großem Kennzeichen vorne 😉

mfg

Aufgesetzt
Eingepasst

Schaut gut aus Claus, wollte ich auch immer haben 🙂

Ähnliche Themen

Für alle die mal den Original Radiostecker des Factory Kabelbaumes brauchen, das ist der
richtige:

GM Factory Radio Plug

Sieht zwar anders aus bei mir (ist dreiteilig und wie das Original mehrfarbig) aber das ist definitiv
der Stecker und Radio funktioniert jetzt! Sollte man den abgebildeten bekommen so sollte es auch passen.
War ne elende Suche und viele Falschbestellungen. Das Corvette-Forum hat dann den entscheidenden Hinweis gebracht.
Sollte der link irgendwann mal tot sein helfe ich gerne bei der Beschaffung, dann bitte kurze PN
an mich.

Gruß,
Chris

Weiß einer wo man diese

Copcar Dog Dishes Hub Caps

am Besten herbekommen kann...oder hat einer zufällig noch welche übrig?
und: auf welchen Felgen passen die überhaupt? Hatten die Copcars andere Felgen?

Gruß,
Chris.

Hallo

bin neu hier und habe mir einen Caprice classic Station bj 88 zugelegt mit deutscher Zulassung
meine frage jetzt ob jemand vl einen österreichischen typenschein herumliegen hat da ich mir die landesprüfstelle ersparen möchte

danke im voraus
mfg markus

Als Österreicher glaub ich das du um die Landesprüfstelle nicht herumkommen wirst. Ein Österr. Typenschein von einem baugleichen Fzg. nutzt dir nichts da andere VIN. Du musst wahrscheinlich mit dem originalen deutschen Brief zur Landesprüfstelle und ne Einzelgenehmigung vornehmen lassen!

Ach ja, NoVa schon bezahlt??

Zitat:

Original geschrieben von V8-Junkie


Als Österreicher glaub ich das du um die Landesprüfstelle nicht herumkommen wirst. Ein Österr. Typenschein von einem baugleichen Fzg. nutzt dir nichts da andere VIN. Du musst wahrscheinlich mit dem originalen deutschen Brief zur Landesprüfstelle und ne Einzelgenehmigung vornehmen lassen!

Ach ja, NoVa schon bezahlt??

manchmal glaub ich, ihr Österreicher seid diesbezüglich auch nicht besser dranne als wir Deutschen!!

Na ja, geteiltes Leid ist halbes Leid :-)

Hab mal ein paar Jahre im vorderen Orient gelebt; man, waren das tolle Zeiten (TÜV? Unsinn, bau dran was du willst; und funtionieren muss es auch nicht unbedingt)....

danke
nein noch nicht Bezahlt wo hat er den eig überall die vin nummern nur vorne unter der Windschutzscheibe oder
anderswo auch noch
danke im voraus
mfg Markus

Die VIN sitzt nur vorne unten fahrerseitig an der Windschutzscheibe!!

Danke

habe aber schon das nächste Problem bin von der Firma nachhause gefahren kurz bevor ich zuhause war
haben sich die pleuellager verabschiedet 🙁 muss jetzt sowieso erst mal nach einem günstigen Motor suchen und dann geht's weiter naja hilft doch eh nichts wenn wer was günstiges weis bitte melden danke im voraus
mfg markus

Mal ne Frage:
Mein 1987er Sedan hat u.a. die RPO Codes
PH2 Wheel, 16x7, Aluminum, Chrome und
N91 Cover, Simulated Wire Wheel, Lock.
Tatsächlich verbaut sind Stahlfelgen mit den Speichenradkappen.
Was soll das auch Speichenradkappen auf chromatierte Alus draufpappen?
Kann doch nicht sein oder?

Ist PH2 vlt. ein anderslautender Option Code als der welchen ich gefunden habe?

Und: Welcher Option Code bezeichnet welche Bremsanlage verbaut wurde (wg. Scheibendurchmesser/Trommelbremsenteileorder usw.)

Die Codes D6B und 79T kann ich gar nicht entschlüsseln. Letzterer müsste ein Farbcode sein.

Kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß,
Chris

Habe wieder mal ne frage
Hätte nen motor von einem pontiac trans am gefunden 6.6 l ohne vergasser
Passt der mit meinem getriebe zusammen wenn. Ja könnte ich meinen vergaser auch für diesen großen motor verwenden oder muss ich mir einen neuen besorgen
Danke für eure antworten
Mit freundlichen Grüßen
markus

mit anderen Worten:
Du willst den 307er Olds gegen nen 403er Olds austauschen -
Oder was hast Du da genau für Aggregate?

Deine Antwort
Ähnliche Themen