Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Ich hab noch keine gefunden deshalb hab ich mal in die Runde gefragt
Ähnliche Themen
Ich nochmal. Eins stört mich an meinem caprice. Im kalten Zustand springt er sehr schlecht an. Also anspringen tut er schon sofort nur läuft er dermaßen untertourig das ich nicht los fahren kann. Und er qualmt ohne ende. Er nimmt dann schlecht Gas an und wenn ich los fahren will säuft er ab. Wenn ich nach dem starten nichts mache dauert es geschätzte 5 Minuten bis er normal läuft und ich kann fahren. Wenn ich allerdings zuviel Gas beim losfahren gebe hat er aussetzer. Im warmen Zustand hab ich null Probleme Drehzahl, startverhalten, gasannahme all das ist dann optimal. Wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen. Sowas wie ein joke hab ich noch nicht gefunden
Es ist ein caprice classic bj. 77 mit ner 350 cui maschine. Vom Motor her ist alles original.
Im Profil sind Bilder
Zitat:
Original geschrieben von MIKOWO
Wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen. Sowas wie ein joke hab ich noch nicht gefunden
Ein Witz ist auch am Vergaser nicht dran, höchstens ein Choke. 😉
So, und wenn irgendein "Spezialist" den abmontiert oder totgelegt hat, äußert sich das eben ganz genau so wie Du beschreibst.
Melde Dich bei autozone.com an, dort dürften Zeichnungen zum Vergaser und dem Choke existieren. Wenn nicht, ein Buch zum Vergaser kaufen.
Paar Fotos vom Vergaser könnten auch helfen.
MfG
DirkB
Danke, das werde ich später gleich mal tun. Müsste ich im Innenraum einen Hebel finden um den Choke zu betätigen?
Ne, der geht automatisch. Einmal vorm anlassen Gaspedal drücken und die Chokeklappe fällt zu.
Mach mal den Luftfilter runter und schau dir die Klappen oben an wenn du Gas gibst. (Motor aus und kalt)
Müssen zufallen und nur noch einen feinen Spalt offen lassen.
Wenn der Choke stillgelegt wäre würde er je nach Temperatur mit bissel Gas geben trotzdem recht schnell anspringen, geht aber dann ohne Gas geben einfach wieder aus oder läuft unrund auf 3-4 Zylindern. Nach 1-2 Minuten mit 1500 - 2000 u/min müsste er dann aber auch ohne Choke problemlos laufen.
Da wird mehr verstellt ein. Gleiches Phänomen hatte ich mal bei einem Pontiac mit verstellter Zündung, der sprang kalt schlecht an und warm wunderbar.
Ich glaube du hast recht. Ich probiere es morgen nach der Arbeit gleich aus.
Wenn er kalt ist sind die beiden hinteren klappen zu, die vordere breite steht auf. Ich hatte am Sonntag mal auf gemacht. Als ich am gaszug gezogen hatte ist sie zu gefallen. 2 Stunden später hatte ich ne Bewegungsfahrt gemacht. Da is er auch untertourig gelaufen die ersten 2-3minuten. Hab allerdings zuvor nicht das Gaspedal durchgetreten. Stellt sich die klappe wieder auf ohne das Auto zu starten?
Die beiden hinteren Klappen sind zu, weil das die 2.Stufe ist. Die braucht man für den Start nicht.
Die 1. Stufe ist vorn, dort steht zunächst die Klappe vom Choke auf. Wenn man das Gas betätigt, fällt die Klappe zu. Gleichzeitig wird die Drosselklappe (unter der Chokeklappe) mit einem Zahnsegment des Choke etwas geöffnet.
Startet man, zieht die Pulldowndose die Chokeklappe etwas auf, damit der Motor nicht absäuft. Wenn man nun den Motor laufen läßt, erwärmt sich eine Bimetallfeder und verdreht das Zahnsegment. Dadurch wird gewährleistet, daß die Drosselklappe nach einiger Zeit weiter schließt, damit die Leerlaufdrehzahl nicht immer mehr ansteigt. Dieses Verdrehen des Zahnsegmentes passiert immer dann, wenn man Gas gibt. Tut man das nciht, kann das Zahnsegment sich nciht verdrehen und der Motor dreht immer höher.
In Deinem speziellen Fall wäre eine Vermutung, daß a) die Chokeklappe von der Pulldowndose nicht genug geöffnet wird (dadurch zuviel Sprit -> qualmt) oder/und b) der Kaltleerlauf nicht stimmt oder/und c) die 2. Stufe im Kalten nicht verriegelt wird. Das fiele mir zunächst dazu ein.
Es kann natürlich auch an zugestopften oder porösen Unterdruckschläuchen liegen. Der Möglichkeiten gibt es viele.
MfG
DirkB
Ich danke euch fürs erste und werde jetzt dank euren Informationen und funktionsbeschreibungen mich mal an die Fehlersuche machen.
Jemand von euch interesse an ner Lightbar?
Was ist das für ne Lightbar und was soll sie denn kosten? Würde meinem 9C1 bei gewissen Gelegenheiten vielleicht gut stehen. Ich suche eine MX7000 oder was man in LA Anfang der 90er sonst noch so aufs Dach geschraubt hat.