Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Ich hätte da auch mal eine generelle Frage. Bei diversen Recherchen zu den Whale Bodys bin ich zufällig auf den L99 Motor gestoßen. Mir war bis dato unbekannt das man bei GM so einen relativ kleinen V8 hatte.

Hat jemand ein paar detailliertere Infos zu dem Motor? Besonders die Zuverlässigkeit würde mich interessieren, da der Caprice selbst ja als so ziemlich unzerstörbar gilt.

Der L99 LT Small Block ist im Grunde nur ein LT1 mit weniger Hub und Bohrung. Genau wie der LT1 hat auch der L99 Reverse-Flow-Cooling, Tuned-Port-Injection und die Optispark Zündung. Alles halt eine Nummer kleiner!
Die Literleistung unterscheidet sich nur um 1PS zugunsten des L99. Die Zuverlässigkeit wird daher wahrscheinlich genauso groß/klein sein wie bei den anderen Motoren.

Abend Euch allen,

ich wollte mal fragen ob jemand Ne gute Adresse hat wo man spezielle Teile bekommt?
Ich bräuchte für meinen 77er Caprice so Sachen wie: Dachhimmelleuchte, Diese Nahtabdeckungen seitlich an den Sitzen sowie diverse Dichtungen zb. diese kleinen an den vorderen Türen die zur A-Säule abdichten beim schließen....

Wenn jemand Ne gute Adresse hat wo man so Reproteile bekommt bitte melden.

Allen nen guten Start in die neue Woche
Gruß Thomas

Hallo Leute,

bei mir steht im Frühjahr wieder ein bischen umgestaltung an.

ich möchte gern Fächerkrümmer verbauen, jedoch dann einflutig weitergehen. Ein Austauschkat soll her. Allerdings würde ich den Teil ab Kat gern behalten.

Hat jemand so ein Setup schon gebaut? Wenn ja wie habt ihr/wie würdet ihr den Teil zwischen FK und Kat gestalten?

MfG

Philipp

Ähnliche Themen

Das wird spassig sag ich dir jetzt schon. Der Kat rutscht dann weit weg von dem originalen Platz, da du zwischen den Fächern und Kat ja der "Sammler" rein muss.

Es sei denn du nimmst short headers und baust es dann ähnlich der originalen Variante. Wenn full lenght headers nimmst, dann bau zweiflutig, das ist einfacher.

Hatte jetzt einen originalen und jetzt einen mit headers und 2 Flutig. Kenn also beide Ausführungen sehr gut.

Und nun die Gegenfrage. Warum willst du Fächerkrümmer?

Hm shortys... . Nun ich will den originalkat ersetzen gegen einen, der vllt ein bischen besseren gasfluss bietet, wer weiss was in dem alten alles drin steckt. der fk soll mir etwas mehr klang in verbindung mit dem neuen Kat geben. einen flowmaster 40 hab ich ja schon. bin aber mit originalkat und Gusskrümmer doch etwas enttäuscht vom Klang. Das ist eigentlich der Hauptgrund.

Wenn ich aber Shortys nehme muss ich aber die Rohre bis zum Sammler komplett selbst basteln. Das wird ne üble flex und schweißorgie oder?

Musst du bei den langen auch machen. Das wird so oder so eine Sau arbeit werden. Wenns nur um Klang geht, dann würd ich nicht bei den Fächern anfangen. Das ist nur unnötig raus geschmissenes Geld. Der 305er hat im Caprice nen recht guten Sound. Da kann man viel draus machen mit der originalen Führung. Schau mal in meinen Kanal. Da ist der graue Caprice, der hat auch fast alles original drin. Aber nicht den blauen als Referenz nehmen. Der hat eine ganz andere Maschine drin als original.
http://www.youtube.com/user/MarkusEsch
Das meiste holst du mit einem größeren Endroh raus. Oder kommplett den Querschnitt etwas erhöhen. Ein neuer Kat ist sicher auch kein Fehler. Kostet ja nicht die Welt und verändert das Klangbild auch etwas. Die originalen dämpfen etwas mehr wie die Nachbau Kats.

Mein Tip. Neuer Kat, wenn man den FLowmaster soudn mag den einfach lassen, ich steh mehr auf die Birnen, Dynomax oder Magnaflow töpfe. Und nach dem Achsbogen auf ein 3 oder 3,5" Endrohr gehen. Wird nicht übermässig laut, aber schön tief bollernd

Gusskrümmer bringen generell aber einen dumpferen, tieferen Sound der eher zum Caprice passt.

Ich würde erstmal den originalen Kat ersetzen, der schluckt schon ziemlich viel. Auf Youtube sind einige Videos von Caprice ohne Kat + Flowmaster, klingt schon richtig gut.

Der Rohrdurchmesser von deinem System trägt auch viel zum Klang bei, 2.5 bis 3 Zoll solten es schon sein (auch mit Gusskrümmern). Den kleinen länglichen Topf im Endrohr hast du schon entsorgt nehme ich an?

😁 2 Leute ein Gedanke.

jo, den Resonator habe ich entfern, aber nicht entsorgt. Der gammelt in der Garage vor sich hin. 2,5'' hat die Anlage.

Ich werd also erstmal den Kat ersetzen und gegebenenfalls den Achsbogen und Endrohr auf 3'' machen, wobei selbst bei der 2,5'' Variante schon wenig Platz ist zum Stoßdämpfer ist.

Vllt tausch ich auch den Flowmaster nochmal. Klingt sehr stark nach Furz in Blechdose.

Dank euch erstmal.

Hallo mal wieder,

wisst Ihr wo man den Originalen Delco Radiostecker für ein 1987 Caprice Classic bekommt?
Radio ist ein Delco Model 16061221. Der Vorbesitzer hat den Originalstecker am Baum abgeknipst, entsorgt😠und schön fachgerecht ne Lüsterklemme eingesetzt.
Genau!, so macht man das!!😁
Jetzt kann ich immer nur die Adapter finden um ein Aftermarket Radio einzubauen, nicht aber den Originalstecker des ursprünglichen Kabelbaumes. Auch nix im Mutterland des Autos.😎

Hat jemand so einen schon mal gefunden oder vlt. einen übrig?

Wäre Euch echt dankbar, damit das Originalradio endlich wieder rein kann!!

Gruß,
Chris.

Eigentlich wollte ich Dir an dieser Stelle efiparts.de empfehlen, da habe ich meinen
Stecker für das original Radio her. Aber irgendwie scheint die Seite tot zu sein...

Sowas?

http://www.ebay.com/.../151193666893

Zitat:

Original geschrieben von Markus_E


Hatte jetzt einen originalen und jetzt einen mit headers und 2 Flutig. Kenn also beide Ausführungen sehr gut.

Trifft sich gut. 😁 Ich möchte auf 2 flutig umbauen und hätte da mal die Frage wie du das mit der Getriebtraverse gelöst hast?

Des weiteren, gints hie rin D eine Bezugsquelle für over Axle-Pipes in Edelstahl? Oder ist selbst bauen angesagt? Habe zwar sowas

hier

gefunden, aber Biegeradius 130mm kommt mir etwas knapp vor.

Danke schon mal im vorraus.

Zitat:

Original geschrieben von buford


Sowas?

http://www.ebay.com/.../151193666893

Genau das ist wovon ich rede GM1677-1: "Plugs into factory harness". Andere Anbieter schreiben bei dieser part# noch dazu sowas wie: "...to install an aftermarket radio".

Aus diesem Grunde glaube ich, dass es sich hierbei nur um einen Adapter handelt, nicht um den Originalstecker. Der factory plug müsste eigentlich "weiblich" sein.

Ich hoffte, daß jemand schon mal das selbe Problem hatte, gibt ja viele Caprice mit so einem "wunderschönen"😁 aftermarket Plastikradio.

Gruß,
Chris.

Deine Antwort
Ähnliche Themen