Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Hallo

Nein, nein 😁 mich hatte nur jemand wegen ner TÜV Vollabnahme angesprochen deshalb interessierte mich das. War dann aber ein anderes Auto.
Wenn ich tatsächlich nochmal nen Caprice bekomme, dann eh nur den vom Andy 😛😉
Oder ich bau mir einen mit ner LT 1.

Gruß

Achso, na dann. LT1 wäre schon eine feine Sache, auf Ebay ist gerade ein 95er Impala SS 😁.

Gruß

Hab mir grad das auf e bay mal angeschaut - da stellen sich mir die Nackenhaare auf........😮

Nee ich meinte eigentlich nen Boxy mit LT1 bauen....😎

Schon klar, vor allem die Farbkombination 🙄. Aber als Schlachtobjekt ideal 😁.

Ein Boxy mit einem 454er und TH 400 wäre mein Traum 😎.

Ähnliche Themen

da kann ich mich nur anschließen :-D Mehr Power hrhrhr

Zitat:

Original geschrieben von Markus_E


Die CD kannst du dir schenken. Das sind meist nur miese Scans für viel zu viel Geld.

Das shop Manual ist fast Pflicht. Da steht alles drin. Ob du das extra Body manual brauchst musst du sehen, was alles im shop manual drin steht. Das ist im normalfall schon recht ausführlich drin.

Hier noch die Bilder https://www.dropbox.com/sh/bezvylm3wea106u/hqE23d_qGS

Danke!

Ganz einfache Frage: (geht um Abgasnorm)

1985 rum mit 5.7er., angeblich schon ab Werk mit cat.
a) bekommt der zumindest euro 1 und grüne plakette ?
b) WENN NICHT wie teuer ist beim Tüv die abgasuntersuchung, die man nach Import durchführen muss (es gibt in holland und schweiz ein paar gute angebote)
c) Wenn ich ne doppelflutige drunterbastel, einfach nen zweiten Kat auf die andere seite ? logisch ist das, klar, aber kann ja sein dass der tüv dann aus "rechtlichen Gründen" nochmal ne vollabnahme sehen will :/
d) Wie siehts aus mit edelbrock 1801 vergaser ? (Thunder AVS 500cfm) muss man da viel beachten oder will der nette onkel prüfer dann nochmal ne abnahme sehen ? ich weiß zumindest dass die Düsen (sorgen ja fürs Gemisch) ne wesentliche Rolle spielen, gerade wenns an die alten nicht elektrisch gesteuerten Vergaser geht...

(Wobei ich das mit dem vergaser eventuell *HUST* ganz sein lasse, der tüv ist ja eh für die nächsten 2 Jahre dann gültig *zwinker*, und ich habe noch nie gesehen dass ein Mann in Blau so viel Ahnung hat, dass er einem wegen Steuerhinterziehung was will....)

hehe deswegen fahr ich nen 89er mit 350er Maschine und um die 300PS. Das macht schon ein klein wenig Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von stonix_015


Ganz einfache Frage: (geht um Abgasnorm)

1985 rum mit 5.7er., angeblich schon ab Werk mit cat.
a) bekommt der zumindest euro 1 und grüne plakette ?
b) WENN NICHT wie teuer ist beim Tüv die abgasuntersuchung, die man nach Import durchführen muss (es gibt in holland und schweiz ein paar gute angebote)
c) Wenn ich ne doppelflutige drunterbastel, einfach nen zweiten Kat auf die andere seite ? logisch ist das, klar, aber kann ja sein dass der tüv dann aus "rechtlichen Gründen" nochmal ne vollabnahme sehen will :/
d) Wie siehts aus mit edelbrock 1801 vergaser ? (Thunder AVS 500cfm) muss man da viel beachten oder will der nette onkel prüfer dann nochmal ne abnahme sehen ? ich weiß zumindest dass die Düsen (sorgen ja fürs Gemisch) ne wesentliche Rolle spielen, gerade wenns an die alten nicht elektrisch gesteuerten Vergaser geht...

(Wobei ich das mit dem vergaser eventuell *HUST* ganz sein lasse, der tüv ist ja eh für die nächsten 2 Jahre dann gültig *zwinker*, und ich habe noch nie gesehen dass ein Mann in Blau so viel Ahnung hat, dass er einem wegen Steuerhinterziehung was will....)

a: ja

b: Du wirst das Abgasgutachten brauchen, das kostet von hier nach da mal mehr und mal weniger.

c: wenn du die Abgasanlage änderst brauchst du auch die dementsprechende abnahme dafür.

d: da verlierst du deine Abgasnorm wieder, wenn du einen anderen vergaser drauf packst. Da die beim Caprice mit Kat elektronisch geregelt sind.

und glaub mir, die wissen sehr wohl, was da rein gehört und was nicht. Die Edelbrock Vergaser leuchten ja schon aus nem kilometer entfernung aus dem Motorraum

mhh und was kann man da machen ?
Ist es möglich den mit edelbrock vollmechanischem vergaser auf norm zu bringen ?
Für euro 1 kann das doch nicht so schwer sein herr gott, kat wird ja schon extra eingebaut

Kat brauchst du nicht extra anbauen. Die haben einen geregelten Kat. Deswegen auch der elektronisch geregelte Vergaser.

Warum auch diesen vergaser ausbauen? Wenn der defekt ist, dann eben wieder einen solchen vergaser einbauen. Die kosten auch nicht mehr oder weniger wie ein edelbrock

Das mit dem Auspuff war so gemeint, dass da ne doppelflutige drunter soll.
Dafür brauche ich dann nen zweiten kat, zwangsläufig.

Und der original Vergaser macht mir einfach zu wenig Leistung, ich habs bei nem Kollegen schon erlebt was es für einen Unterschied machen kann wenn man einen Rochester 4bbl durch nen Edelbrock 4bbl austauscht.
Vom Anzug her hat man die Karre nicht mehr wieder erkannt, viel leichtfüßiger unterwegs, viel mehr Leistung.
Genauso wie mit dem Auspuff, fächerkrümmer und x-pipe wäre das erste, was passieren würde.

Ich weiß, zu dem Thema scheiden sich die Geister, vor allem weil viele Leute denken ich erwarte direkt 300ps, und mir dann den Wind aus den Segeln nehmen. Aber so ist das halt nicht, ich wäre schon zufrieden wenn er wenigstens so 220-230 ps leistet am Ende.
Ich möchte ihn halt nur nicht so komplett limitiert haben. Gerade der Auspuff, da krieg ich das grauen wenn ich mir den Standart auspuff anschaue

Zitat:

Original geschrieben von stonix_015


Das mit dem Auspuff war so gemeint, dass da ne doppelflutige drunter soll.
Dafür brauche ich dann nen zweiten kat, zwangsläufig.

Und der original Vergaser macht mir einfach zu wenig Leistung, ich habs bei nem Kollegen schon erlebt was es für einen Unterschied machen kann wenn man einen Rochester 4bbl durch nen Edelbrock 4bbl austauscht.
Vom Anzug her hat man die Karre nicht mehr wieder erkannt, viel leichtfüßiger unterwegs, viel mehr Leistung. Genauso wie mit dem Auspuff, fächerkrümmer und x-pipe wäre das erste, was passieren würde.

Wenn der Quadrajet ordentlich überholt und eingestellt ist geht der Wagen

mindestens genauso gut wie ein neuer Edelbrock.

Ein anderer Vergaser bewirkt bei einem Straßenauto in Originalzustand eine

verdammt kleine Änderung der Leistung, wenn überhaupt.

Auch eine andere Auspuffanlage bringt nur marginalen Leistungszuwachs

bei einem serien Motor.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Mfg Martin

alles nicht so einfach.
Irgendwo muss halt der Hund begraben liegen. Das teil leistet 170 ps und wenns da keine ordentliche lösung gibt mach ich noch ne 250cdi konversion. Dann hab ich 204 pferde und 150nm mehr drehmoment -.-...

Ganz blöder spaß.
Aber die frage ist einfach was muss noch alles.
Intake hab ich aufm zettel stehen, köpfe zumindest entgraten und auf den intake anpassen hab ich auch aufn zettel.
Vergaser, auspuff neu, ich kann mir kaum vorstellen dass das nichtmal 30ps bringt.
Es ist ja immerhin schon sehr viel, und vor allem es ist rund um den motor, das ist ja nicht nur "an einem Ende getunt"

Das Edelbrock-Gedöns wird total überschätzt - alleine schon wegen des Namens.

Ich bin der gleichen Meinung ein ordentlich eingestellter gut funktionierender Quadrajet leistet gleich viel.
Leistung kommt nur aus dem Kraftstoff und der Menge die in einer bestimmten Zeiteinheit im Verbrennungsmotor umgesetzt wird.
Also entweder durch höhere Drehzahl ( mehr Gaswechsel pro Zeiteinheit), durch größeren Hubraum ( zieht sich mehr rein pro Hub ) oder durch Aufladung ( Kompressor Turbolader).
Mit anderem Vergaser der einen größeren Querschnitt hat, begradigte eventuell polierte Ansaugrohre und einem Auspuff der eine geringeren Abgaswiderstand hat geht auch ein wenig, aber eben nicht viel, es verbessert die Füllung.
Höhere Drehzahlen brauchen dann eine andere Motorsteuerung sprich Ventilsteuerung also eine andere Nockenwelle, welche die Füllung der Zylinder bei höherer Drehzahl begünstigt, da geht dann deutlich (spürbar) mehr. Entwickelt mehr Abwärme, braucht Kühlung des Öles und manche Ventilfedern machen es nicht mit, also straffere Federn, bedeutet mehr Druck auf die Ventilsteuerung, das kann auf die Lebensdauer gehen.

Ein richtig solides tuning braucht alle Komponenten, nur dann ist ein spürbarer Leistungszuwachs zu erwarten, die kleinen Dinge bringen kaum was, das ist dann mehr die Einbildung die einen das glauben lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen