Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
das kannste beim 305er vergessen. Ohne viel Geld reinzustecken bekommste den ned besonders flink. Und die meisten Rochester sind schon steinalt und nie gewartet. Das wenn man einen neuen Vergaser egal von wem drauf schraubt dann etwas besser ist, glaube ich schon. Aber das wäre auch mit dem originalen neuen Rochester auch so passiert.
Und alle umbauten musste halt abnehmen lassen und meistens erlischt die abgasnorm dabei. Deswegen fahren so viel Buden rum, wo nichts eingetragen ist. Außer ganz seltenen so wie meiner wo alles pippifein eingetragen ist. Die doppelflutige Anlage, der Motor der Edelbrock wo drauf ist und alles schon mit euronorm. Aber das wieder zu bekommen ist quasi unmöglich
Zitat:
Original geschrieben von minesweaper
Das Edelbrock-Gedöns wird total überschätzt - alleine schon wegen des Namens.Ich bin der gleichen Meinung ein ordentlich eingestellter gut funktionierender Quadrajet leistet gleich viel.
Leistung kommt nur aus dem Kraftstoff und der Menge die in einer bestimmten Zeiteinheit im Verbrennungsmotor umgesetzt wird.
Also entweder durch höhere Drehzahl ( mehr Gaswechsel pro Zeiteinheit), durch größeren Hubraum ( zieht sich mehr rein pro Hub ) oder durch Aufladung ( Kompressor Turbolader).
Mit anderem Vergaser der einen größeren Querschnitt hat, begradigte eventuell polierte Ansaugrohre und einem Auspuff der eine geringeren Abgaswiderstand hat geht auch ein wenig, aber eben nicht viel, es verbessert die Füllung.
Höhere Drehzahlen brauchen dann eine andere Motorsteuerung sprich Ventilsteuerung also eine andere Nockenwelle, welche die Füllung der Zylinder bei höherer Drehzahl begünstigt, da geht dann deutlich (spürbar) mehr. Entwickelt mehr Abwärme, braucht Kühlung des Öles und manche Ventilfedern machen es nicht mit, also straffere Federn, bedeutet mehr Druck auf die Ventilsteuerung, das kann auf die Lebensdauer gehen.Ein richtig solides tuning braucht alle Komponenten, nur dann ist ein spürbarer Leistungszuwachs zu erwarten, die kleinen Dinge bringen kaum was, das ist dann mehr die Einbildung die einen das glauben lässt.
Vergessen: Kannst noch die Verdichtung erhöhen, das verbessert den thermodynamischen Wirkungsgrad, holst mehr Leistung raus ohne sonstiges. Der Treibstoff muss das mitmachen, d.h. höhere Oktanzahl haben damit er sich nicht selbst entzündet,
Übrigens deshalb ist der Dieselmotor effizienter (Dieselmotor ca. 45% statt Benzinmotor 35% Wirkungsgrad) weil er so hoch verdichtet ist - 16-22 : 1, Benziner 7-11 : 1.
Ich hoffe ich kann das einfach mal hier reinschieben:
Was haltet ihr von diesem Angebot
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Sieht auf den Photos zumindest sehr gepflegt aus. Kennt den vllt sogar schon jmd?
Zitat:
Original geschrieben von FoFoGhiaMK1
Ich hoffe ich kann das einfach mal hier reinschieben:Was haltet ihr von diesem Angebot
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Sieht auf den Photos zumindest sehr gepflegt aus. Kennt den vllt sogar schon jmd?
Nimm lieber so was :
http://suchen.mobile.de/.../164308480.html?...
Noch besser den hier, der kommt aus einem seriösen Laden, die Jungs kenne ich alle, das sind DIE Profis und sehr korrekt:
http://suchen.mobile.de/.../164257766.html?...
Ähnliche Themen
was du bei dem 87er am Kaufpreis sparst steckst an Reparaturen rein und die 187PS vermitteln auch keine richtige Freude
Ok, bedeutet also Preis/Leistung ist bei den älteren Caprice (85-90) nicht so brickelnd wie bei den Nachfolgern? Sollte ich also eher nach den Modellen nach 91 schaun? Wobei mich das Design von den älteren eher reitzt 🙂
Ja das mit der Verdichtung habe ich mir auch schon sagen lassen.
Gerade bei den ersten unverbleit fahrenden Wagen, wo die oktakzahl wirklich bei weit unter 90 lag.
Wir bekommen 95 Oktan. Vergaser richtig einstellen bringt sicherlich auch leistung für wenig geld.
Den Trick mit den Fächerkrümmern jedoch lasse ich mir nicht ausreden, da muss ich einfach mit meinem eigenem popo ins kalte wasser springen bevor ich glaube dass das überhaupt nichts bringt...
Ich denke Es wird sich darauf hinauslaufen, dass ich mir nen end 70er caprice hole, wenn dann das geld soweit ist, oder irgendwas vergleichbares, und ihn dann da auseinander nehme, wo mein Geldbeutel es zulässt.
Intake manifold, Auspuff, vergaser richtig einstellen, Köpfe auf den intake zurecht dremeln und entgraten (ich will die ja überhaupt nicht polieren oder im eigentlichen sinne "porten", ich weiß dass das ne Königsdisziplin ist), und ich werde sie planen lassen, so dass er in etwa auf 10-11:1 komprimiert. Wenn man das alles unterm Strich sieht sollte doch schon etwas leistung dabei springen.
Ich werde ihn einfach mal ordentlich pflegen, sauber machen, und schauen ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, bis dahin halte ich mir mehr oder weniger die Ohren zu und singe "Lalalalallaaaaa, das sind Dinge die ich garnicht hören will", denn wenn ich danach gehe, dann will ich mir garnicht erst n Ami holen.
Bei dem Budget kriegt man nämlich nur nach-Ölkrise Modelle, die so schon extrem wenig leisten.
@minesweaper.
Du vergisst immer, die quotes auch zu ende zu bringen, man hat immer das Gefühl der einzige Beitrag ist ein einziger Quote, und man weiß nicht so richtig warum das jetzt, so dass man leicht übersieht, dass da auch noch was zugeschrieben wurde.
Gruß stonix
Ich finde den police-package caprice sehr schön
Was leistung angeht: Ich bin natürlich in moment sehr versessen darauf, wie man schon merkt.
Aber an sich, das teil hat ohne ende Drehmoment, die lassen es kaum spüren, auch der hohe erste gang, und die "träge" wandlerautomatik, werden vom drehmoment ziemlich gut wett gemacht.
Da wo andere autos 187ps haben, aber dafür umgerechnet gerade mal 60-70ps bei 2000 touren, da leistet dieser hier 187ps, und bei 2000 touren bereits 110-120 ps. Ihm geht halt nur die luft aus oben. Zügig fahren ist damit bedenkenlos möglich.
Auch beim dem Budget glaube ich kaum, dass da so enorme reperaturen anfällig werden.
Amis sind am ende doch sehr robust gebaute autos, die ohne zu krassen wartungsstau extrem lange halten.
Überleg dir das gut!! Ich finde den 4tgen caprice auch nicht besonders schön. Bzw für mich würde nur ein 3t gen caprice in die einfahrt kommen. Für mich ist das keine schwere entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von FoFoGhiaMK1
Sollte ich also eher nach den Modellen nach 91 schaun?
Wenn du Performance suchst: 94-96.
Stichwort LT1.
Leute ...
Immer dran denken: ein Caprice (und Baugleiches/-ähnliches) ist kein Rennwagen. Hohe Masse auf hoher Geschwindigkeit will auch brauchbar verzögert werden.
Wer heizen will, soll sich doch einen Porsche oder einen Weißwurschtrenner kaufen und die Fullsize-Amerikaner in Ruhe lassen.
MfG
DirkB
Zitat:
Wer heizen will, soll sich doch einen Porsche oder einen Weißwurschtrenner kaufen und die Fullsize-Amerikaner in Ruhe lassen.
Das kann jeder sehen und machen wie er will. Die 4 Scheiben vom 9C1 Caprice verzögern übrigens prima und wer´s noch besser braucht oder wie ich einfach Spass dran hat zu sehen was mit dem Auto möglich ist und was die Modifkationen bewirken kann hier wie beim Fahrwerk und Motor nach Belieben aufrüsten.
Natürlich ist Grandma's Caprice mit FE1 soft ride und L03 5.0 TBI kein Rennwagen, aber ein Caprice 9C1 oder Impala SS ist da ausreichend weit von entfernt. 😁
Nicht umsonst wurde letzterer gerne als 4-door Corvette geadelt, was natürlich übertrieben ist.
Wer einen selteneren und neueren Fullsize Sedan sucht, der kann sich auch nach einem Mercury Marauder umsehen.
Eines haben aber alle drei gemeinsam: es handelt sich um keine boxy's.
Gruß
Hendrik
Also ein Raser bin ich definitiv nicht, dafür Cruise ich viel zu gern und gleite über die Bahnen. Dafür müsste der 187 PS Motor ausreichen oder?
Stimmt es, das man auch eher nach den 5,7L Motoren ausschau halten soll, da sie robuster sind in Verbindung mit den Police-Package?
Und Danke für die Antworten 🙂
Zum Gleiten oder auch zügigen mitschwimmen auf der Autobahn reicht im Grunde schon der 5l TBI aus den 91-93er Autos völlig aus.
Er muss halt an den Kasseler Bergen ein bissel mehr schuften 🙂 Robust im Sinne von Haltbar sind die Chevy Smallblocks alle.