Ceed Kaufberatung/LSPI

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Ceed ab Baujahr 2018 mit dem 140 PS Benziner und einer Laufleistung von max. 70.000 km anschaffen.
Muss man bei den Gebrauchten allgemein auf etwas besonders achten? Oder beim Motor? Ist LSPI (Low Speed Pre Ignition, Vorentflammung im Motor) ein Thema? Sind höhere Laufleistungen kein Problem bei dem Motor?

Eine Auswahl von Gebrauchten habe ich nur in einem größeren Umkreis. Daher muss Anschauen/Probefahrt gut überlegt werden. Ich hatte leider bei meinem letzten Fahrzeug (Opel Astra) einen Motorschaden durch LSPI (Vorentflammung) und bin daher nun sehr vorsichtig mit "modernen" Benzinern.

Danke!

34 Antworten

@Gongi....da verwechselst du etwas........Mit Pano ist die vordere Innenbeleuchtung aus LED. Ohne Pano nicht.

Warum das so ist, weiß ich auch nicht, und sehe da keinen Zusammenhang.....es ist aber tatsächlich so.

MfG. Franky

@Lenin
mag sein. Notfalls wird es halt nur ein Gebrauchter mit Vision-Ausstattung. Dann werden halt die Philips H7-LEDs verbaut. Das sollte für Nachtfahrten ausreichen.

Moin,

fahre den CEED SW 1.4 mit 140PS als VISION als Erstbesitzer seit 10/2018. Bisher NULL Probleme gehabt bei 80k km Laufleistung. Einzig LED würde ich mir wünschen, habe aber die Nightbreaker installiert & ich würde mir noch wünschen dass das Auto allgemein leiser im Innenraum ab 100kmh wäre.

Sonst total zufrieden, werde den Wagen bis 2025 fahren.

Es gibt doch seit Kurzem die Philips Ultinon H7-LEDs zum Nachrüsten. Wäre mal interessant wie groß der Unterschied ist.

Ähnliche Themen

30km Entfernung zur Werkstatt sehe ich jetzt nicht als Problem.
Mit dem Benziner mußt du alle 2 Jahr zur Inspektion und zusätzlich jährlich einen Ölwechsel.
Sprich für den Garantieerhalt am Neuwagen hast du jährlich einen Werkstatttermin und das 6 Jahre lang, der Ölwechsel im siebtem Jahr ist ja schon bei Garantieende, den machst ggf in der freien oder eben selbst.

Soll es ein gebrauchter aus 2018 sein, sind das bis Garantieende doch maximal eine Inspektion und ein Ölwechsel unter der Annahme, dass bei Verkauf die Inspektion oder der Ölwechsel halbwegs frisch erledigt sind.

Rein vom Gesetz her darfst du wohl auch in Fremdwerkstätten, wenn nach Herstellervorgabe gearbeitet wird. Würde ich aber nicht tun - hat man wider erwartens doch irgend einen kapitalen Schaden kann es sonst sein, dass sich Werkstatt und Kia den schwarzen Peter gegenseitig zuschieben.

30km fährst bei gutem Wetter mit dem Fahrrad, notfalls gibt es auch Öffi's, viele Werkstätten bieten auch hol und bringdienst (was du natürlich indirekt mitbezahlst). Hängt ein Autohaus dran kannst vielleicht auch einen Vorführer mit nach Hause nehmen (kann man ja ruhig ein paar € für geben usw).
Was Garantiefälle angeht: man sollte erstmal davon ausgehen, dass sowas eigentlich nur im Ausnahmefall auftritt und die meisten Sachen legen dir auch dein Fahrzeug nicht von heute auf morgen lahm. Sprich geht vielleicht mal ein Fenster hinten nicht, kannst die Werkstatt gleich anfahren aber auch einfach bis zur nächsten Inspektion warten - je nachdem wie doll es dich halt stört - oder versuchen das ganze irgendwo auf der durchreise abzustellen (wo man ja auch an vertagswerkstätten vorbeikommt). Sollte irgend ein Teil bestellt werden müssen das gleiche Thema - defekt ist diagnostziert aber fahren ist doch in den meisten Fällen möglich - also hast die wahl wieder nach Hause zu fahren und ihn erst zu bringen, wenn das Teil vorhanden ist...und wenns eine Kleinigkeit ist kannst vor Ort auch einfach warten bis es eingebaut ist.
->also nein, die 30km sehe ich wirklich nicht als Problem, wenn dir das Fahrzeug allgemein sehr gut gefällt, vielleicht sogar wie A. auf Eimer paßt

------------
Was gebraucht vs Neupreise angeht:
Mitunter lohnt sich ein 3 oder 4 Jahre alter wirklich icht. Wir haben das Thema selbst kürzlich durch.
Ein Ceed SW 1.0 in ungefähr Vision austattung (oft eu modelle CZ=spin , DK=prestige) kostet Neu/Tageszugelassen/Halbjahreswagen ca 20t€.
Will man einen Ceed SW in gebraucht 3.5-4 Jahre alt und 35-45tkm auf der Uhr wird da mit dem 1.4er Saugmotor 99ps noch ca 16t€ für verlangt (von privat hatten wir einen für 14t€ an der Hand). Wir fahren auch nur ca 10tkm im Jahr also paßt die genannten Laufleistung dann auch halbwegs zum alter.
Letztendlich kaufst du dir bei einem solchem gebrauchten vermutlich 3 Jahre eher ein neues Fahrzeug. Sprich die 4000-6000€ die du sparst sind gar nicht wirklich gespart, das nächste Auto in ein paar Jahren auch wieder teurer. Verkaufst ihn zeitig ist der restwert schlechter was die ersparnis auch relativiert. Verbrauch vom 1.4er sauger liegt auch höher als beim 1.0er turbo. Rechnet man das auf 70 oder 100tkm hoch, bei steigendem spritpreis sind das auch 1500-2000€, kfz Steuer das gleiche Thema.
->auf diese Weisen kannst dir einen Neuen "schönrechnen.". klar bei Platinum wird das nicht so leicht - der kostet halt aufgrund von viel Austattung neu recht viel Geld. Ein CZ Modell in Austattung "TOP" mit 1.5er 160ps ist vielleicht ein Kompromiss, klar Leder Pano usw hat der nicht aber schon eine recht gehobene Serienaustattung.
Wenn dir ein Vision reicht tuts halt dieser auch bzw eben der Spin oder was vergleichbares. LED läßt sich bei H7 wie gesagt nachrüsten - wird nicht ganz das gleiche sein wie LED ab Werk (beim Facelift ist das BiLED wobei ein H7 Fernlicht doch immer überall ausreicht) aber zumindest besser als eben H7 Abblendlich (serie ist H7 llonglife drin schon mit anderen, helleren H7 birnen ist eine deutliche steigerung aber da nun LED Umrüstung zulässig macht das sicher sinn).
->problem beim Gebrauchten ist halt, dass ein Händler dazwischen hängt der versucht zwischen einkauf und verkauf 2000-4000€ aufschlag zu realisieren (ein teil ist sein gewinn und ihm gegönnt er muss ja irgendwo von leben. transport kostet auch gutes geld. der händler hat nicht nur eigenkapital sondern die fahrzeuge sind oft von banken zwischenfinanziert das kostet auch gutes geld wenn die autos im schnitt 3 monate stehen, bei einem 15t€ Einkaufspreis vermutlich auch 250, 300€, eine Aufbereitung kostet auch Geld, Rückstellung für ggf Gewährleistung auch usw usw).
Dieser Aufschlag zwischen Einkauf und Verkauf haut halt irgendwo über Gebühr rein, bei einem Gebrauchten - meistens ist das höher als die Marge die andere Händler an Neufahrzeugen haben die Hoch rabattiert sind (die 2,3 günstigsten im Netz...bei denen macht es halt die Masse)
--->für uns war dann ein 3,4 Jahre alter gebrauchter einfach unattraktiv, bei den günstigsten die du im Netz findest ist mitunter die Garantie Pfuscht oder sie hatten mal irgendwo einen Schaden (hatten und selbst einen spirit aus '19 mit ca 45tkm angeschaut. front nachlackiert, beifahrertür beilackiert, massig winzige steinschläge in der scheibe....sollte 16500 kosten....das ist viel zu dicht an einem neuen und will man sowas überhaupt....will man den 10 jahre fahren meldet sich solch nachlackierung ja vielleicht doch indem der lack wegfliegt, klarlackschäden entstehen oder oder, die 2500-5000€ für einen neuen hat man dann wohl auch noch...und fährt den wie gesagt dann wohl auch 3-4 jahre jänger)

Deine Antwort
Ähnliche Themen