Ceed Kaufberatung/LSPI
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Ceed ab Baujahr 2018 mit dem 140 PS Benziner und einer Laufleistung von max. 70.000 km anschaffen.
Muss man bei den Gebrauchten allgemein auf etwas besonders achten? Oder beim Motor? Ist LSPI (Low Speed Pre Ignition, Vorentflammung im Motor) ein Thema? Sind höhere Laufleistungen kein Problem bei dem Motor?
Eine Auswahl von Gebrauchten habe ich nur in einem größeren Umkreis. Daher muss Anschauen/Probefahrt gut überlegt werden. Ich hatte leider bei meinem letzten Fahrzeug (Opel Astra) einen Motorschaden durch LSPI (Vorentflammung) und bin daher nun sehr vorsichtig mit "modernen" Benzinern.
Danke!
34 Antworten
Ja, echt schwierig. Das mit den Preisen geht sogar soweit, dass ein Ceed gebraucht fast genau so teuer ist wie eine A-Klasse. Wobei die A-Klasse nicht ganz so gut ausgestattet ist. Aber wer braucht schon sämtliche Assistenzsysteme.
Bei den Neuwagen hat man halt wieder die Lieferprobleme.
Mit den 3-Zylindern, ich weiß auch nicht ob das eine gute Idee ist. Die sind meiner Meinung nach nur eine Lösung, um Verbrauchs- und vor allem strenge Abgaswerte zu erfüllen.
Mit Neukaufen ist das so eine Sache bei Lieferzeiten von 1 Jahr und mehr...
Der 1.4 T-GDI und 1.5 T-GDI machen meinen Recherchen nach keinerlei Probleme.
Auch der Antrieb über die Steuerkette ist zuverlässig (also nicht wie bei VW)
Das Hauptproblem ist die wenige große Auswahl an Gebrauchtwagen am Markt.
Ich persönlich würde nie unter der Austattung "Spirit" gehen, da hier VOLL LED Scheinwerfer dabei sind.
Der Ceed ist der Preis/ Leistungssieger.
Alternativ kannst du nach einem Hyundai i30 schauen, die technische Basis ist die gleiche. Hyundai gibt m. W. allerdings "nur" 5 Jahre Garantie
Dafür aber unbegrenzte Km. Für Vielfahrer eine Alternative. KIA hat zwar 7 Jahre aber auch 150000 km.
Ähnliche Themen
Ich habe Zeit mit der Suche. Vielleicht werde ich doch noch fündig. Derzeit habe ich das Gefühl, dass die Gebrauchten nicht mehr so schnell verkauft werden und die Preise öfters gesenkt werden.
Aber Neuwagenkauf ist für mich unabhängig von der Lieferzeit keine Option, denn der Wertverlust ist zur Zeit auch im ersten Jahr am höchsten. Oder täusche ich mich?
Die Preisentwicklung kann niemand seriös vorhersagen. Mit Sicherheit wird es im Moment Fälle geben, in denen Autos nach 2 oder 3 Jahren ohne nennenswerten Verlust wieder verkauft werden können, wenn die Nachfrage stimmt. Das muss aber nicht so bleiben.
Deshalb kann ein Neuwagen durchaus eine Option sein, vor allem, wenn man ihn vielleicht länger behalten möchte. Bei Kia wäre das auf Grund der langen Garantie ohne großes Risiko möglich.
Mein ProCeed ist über 3,5 Jahre alt und ich wüsste nicht, warum ich den in der aktuellen Situation durch ein neues Auto ersetzen sollte.
Hängt vom Fahrprofil ab......Ich fahre 40000 km im Jahr ( bin selbständig ). Für mich lohnt nur ein Neuwagen ( alle 6 Jahre ). In 4 Jahren ist meine Garantie futsch ( 160000 km weg ).
Jetzt muss ich nochmal das Thema aufgreifen:
Ich überlege derzeit einen Ceed CD, Baujahr 2018 Platinum mit 140 PS und ca. 55000 km zu kaufen. Das Problem hierbei ist aber, dass die nächste Vertragswerkstatt 30 km entfernt ist. Werkstätten anderer Hersteller und vor allem die von mir bevorzugten freien Werkstätten habe ich genug in der Nähe. Es dürfte ja ausreichen, nur die Inspektionen bei Kia durchführen zu lassen, aber im Garantiefall ist es schwierig, vor allem wenn Ersatzteile nicht lieferbar sind oder die Reparatur einfach länger dauert. Wie sieht es überhaupt derzeit mit Verfügbarkeit von Ersatzteilen aus? Man liest ja viel...
Wie gesagt, ich bevorzuge freie Werkstatten allein schon aufgrund der Entfernung. Ansonsten kaufe ich halt doch wieder ein gängigeres Modell, denn Kia sind bei uns in der Gegend leider Exoten. Wobei mir der Ceed schon sehr gut gefällt. Was meint ihr?
Machen die Panoramadächer Probleme?
30 km bis zur Vertragswerkstatt finde ich vertretbar. Seitdem ich einen Kia habe, sehe ich die Werkstatt nur zum jährlichen Service ( das war insbesondere bei den deutschen Herstellern anders )
Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Es gibt jedoch Prognosen, die eine Verringerung der Anzahl von Werkstätten in den nächsten Jahren ankündigen. Somit kann sich auch bei anderen Marken der Weg zur Vertragswerkstatt zukünftig verlängern
Du kaufst das Auto aufgrund der Entfernung zur Werkstatt, oder weil es Dir gefällt???
Das Leben ist zu kurz um hässliche Autos zu fahren!
Gruß jaro
Das ist richtig. Hässliche Autos gibt es genug (nach meinem Empfinden) und der Ceed ist der einzige, der mir sowohl von außen als auch von innen gefällt. Aber mir bringt es nichts, wenn die Lieferung von Ersatzteilen längere Zeit dauert. Daher die Frage nach der Verfügbarkeit.
Eine pauschale Aussage zu Ersatzteilen kann man wohl kaum machen, egal um welchen Hersteller es geht. Was nützt dir eine Werkstatt um die Ecke, wenn genau das eine Teil, das du gerade brauchst, nicht lieferbar ist?
O.k. ich dachte nur bei Kia gäbe es größere Probleme, was die Ersatzteilverfügbarkeit angeht.
Was mich noch stört ist eigentlich nur die Tatsache, dass man LED-Scheinwerfer offensichtlich nur mit dem Panoramdach erhält. Mit solchen Dächern habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@Gongi schrieb am 31. Januar 2023 um 11:32:11 Uhr:
Was mich noch stört ist eigentlich nur die Tatsache, dass man LED-Scheinwerfer offensichtlich nur mit dem Panoramdach erhält. Mit solchen Dächern habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Aussage ist falsch, Panoramadach ist eine der wenigen Extraaustattungen (P4) und hat nichts mit LED Scheinwerfern zu tun. LED ist ab Ausstattung "Spirit" oder höher Serie