CDV - oder - Dinge, die, die Welt nicht braucht
Man beachte meine Signatur.
Seit einer Stunde ist mein Fahrzeug ca. 30g leichter.
Mein erster Fahreindruck ist:
Endlich fährt sich mein Auto so, wie die anderen ca. hundert Autos, die ich in meinem Leben schon gefahren habe.
Ich kann jedem nur empfehlen, diesen Mist auszubauen. Es fährt sich definitiv leichter ohne. Denn man fühlt endlich die Kupplung und ab wann sie greift.
Somit zählt dieses Teil für mich zu den Dingen, die, die Welt nicht braucht.
Herzliche Grüße
Jo
Beste Antwort im Thema
Man beachte meine Signatur.
Seit einer Stunde ist mein Fahrzeug ca. 30g leichter.
Mein erster Fahreindruck ist:
Endlich fährt sich mein Auto so, wie die anderen ca. hundert Autos, die ich in meinem Leben schon gefahren habe.
Ich kann jedem nur empfehlen, diesen Mist auszubauen. Es fährt sich definitiv leichter ohne. Denn man fühlt endlich die Kupplung und ab wann sie greift.
Somit zählt dieses Teil für mich zu den Dingen, die, die Welt nicht braucht.
Herzliche Grüße
Jo
156 Antworten
Mußt nicht zwingend entlüften wenn du den Schlauch abklemmst
Nya die richtige Vorgehensweise wäre es schon. Habs bei mir auch nicht gemacht....aber psssssssst 😉
Wenn man schon dabei ist sollte man entlüften.
An Tagen wie diesen schalte ich MIT dem CDV wie ein Profi 😁
Ähnliche Themen
Muß bei dir trotzdem raus... 🙂
Kennst du nicht mehr das Gesicht vom Sven nachdem ich das CDV ausgebaut hatte? 😉
Zitat:
@tom3012 schrieb am 5. November 2016 um 13:26:38 Uhr:
Muß bei dir trotzdem raus... 🙂Kennst du nicht mehr das Gesicht vom Sven nachdem ich das CDV ausgebaut hatte? 😉
Stimmt und er ist immer noch sehr zufrieden 🙄
Bei deinem nächsten Service machen wir es weg 🙂
Gute Idee 😎
Zitat:
@PS-Schnecke43479 schrieb am 5. April 2015 um 19:32:18 Uhr:
Grundsätzlich das Anfahren ist wesentlich besser handhabbar. Also eindeutig ja. Du merkst den Schleifpunkt eindeutig und beim Runterschalten hats bei mir auch oft einen Rucker gegeben, was jetzt nicht mehr vorhanden ist. Kann ich echt nur empfehlen. Ich hab mir gedacht, dass ist eine Eigenart von BMW und habs schon fast aktzeptiert bis ich auf Infos über dieses Ventil gestossen bin. Ab da ist es mir immer mehr aufgefallen. Ich bin draufgekommen, wie ich mal mit sehr wenig Gas anfahren wollte (was ich selten mache) und er mir abgestorben ist. Da hab ich nachforschen angefangen.
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Du redest immer nur vom viel Gas geben beim anfahren. Und das es selbst beim runter schalten rucker gab. Is mir noch NIE passiert.
Dazu war am Anfang alles normal für dich bis du was davon gehört hast ....
Du schreibst, das du es gemerkt hast als er dir ausging, als du mal
Underturig angefahren bist, was du normal NIE machst. Nach eigener Aussage.
Vielleicht hast du dafür nicht das Gefühl da du ja immer mit etwas mehr Gas anfährst.
Ich denke genau das macht das Drosselventil.
Das Leute wie du die kein Gefühl für Autos haben und mit viel zu viel Gas anfahren, nicht die Kupplung andauernd so Hart schließen muss. Das geht nämlich extrem auf den Kupplungsbelag und Antriebsstrang wie schon von einem anderen User erwähnt würde.
Kurz gesagt ist das Teil gedacht für die Hausfrau die mit ihrem Mann seinem Bmw einkaufen fahren müssen.
Zitat:
@bugx schrieb am 10. April 2015 um 13:42:21 Uhr:
Hi Bayernlover aufgrund der 200 Euro Rep.Kosten + 160 Euro Material habe ich sie absichtlich übersehen 🙂Heute morgen fiel mir auch im kalten Zustand das Drehzahlspringen auf und meine Intuition sagt auch das es die Vanos ist.
Allerdings verwundert mich weiterhin das das Drehzahlabsacken mehr sporadisch ist.
Vielleicht lasse ich nächsten Monat die Beisan Vanos Ringe verbauen + die Ventildeckeldichtung.Oder bist du der Meinung dass, die Dichtungen von Beisan alleine nichts helfen werden?
Die Drehzahl Schwankung kommt eher nicht von der Vanos. Ich würde sagen es ist eher der Luftmassenmeser oder der Lehrlaufregler gerade im kalten Zustand
Wieviele von den Leuten die ihr Drosselventil damals ausgebaut haben, fahren noch ihren E46 und kann mal wirklich was über Länger Zeit berichten???
Zbs.
Wieviel Kilometer hat euer Auto und wieviel seid ihr seit dem Ausbau gefahren.?
Hattet ihr in derzeit einen Kupplungs, ZMS Schaden oder wechsel?
Wie sieht es mit Hardyscheibe, HA Lager oder Diff. usw aus?
Einfach mal ein Langzeitbericht und nicht nur Kommentare von Leuten die es gerade mal n paar Tage oder Monate ausgebaut haben.
Ich bin gespannt!!!
Ich bezweifle schwer das jemand der das 2015/16 oder gar früher ausgebaut hat überhaupt noch seinen E46 fährt. Es kauft sich ja jeder alle 1-3 Jahre ein neues Auto
@325xiChris du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein 😁
Na wie auch immer.........
Ich hab das CDV vor gut 120tkm ausgebaut und kann seitdem ohne ruckeln fahren 😉