CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösesbares Partikelfilterproblem!?

Opel Zafira B

CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösbares Partikelfilterproblem!?

Ich war knapp 2 Wochen (abgesehen vom bescheidenen Sound des CD30MP) ein sehr glücklicher Besitzer eines nagelneuen Zaffis mit der 1.9 CDTI 110 KW (150 PS) Maschine, bevor vor 4 Tagen plötzlich die Motorkontrolleuchte anging und der Motor sofort ins Notfallprogramm (Leistung stark reduziert, 30 PS???) wechselte. Nur zur Info: In den Jahren zuvor bin ich Zaffis mit 1,8l, 2.0 DTI und 2 x 2.2 DTI gefahren und war immer hochzufrieden.

Ein Stop bei einem nahegelegenen FOH brachte die Info, daß der Differenzdrucksensor des Partikelfilters einen Fehler meldete. Dies geschah nach 1400 km Laufleistung, etwa 200 km vor Ende der zweiten Tankfüllung. Offensichtlch war es Zeit den angesammelten Ruß zu verbrennen, aber damit begannen die Probleme!

Nachdem ich mit dem Auto laut Aussage des FOHs trotz Notfallprogramm weiterfahren konnte, bin ich dann nach Hause gezockelt.. Allerdings war nach jedem Ausschalten - Einschalten des Autos der Motor wieder im Normalprogramm, um dann nach einigen Kilometern wieder ins Notfallprogrammm zu wechseln.

Gestern habe ich den Zaffi bei dem FOH, wo ich das Auto auch gekauft habe, abgegeben. Am Nachmittag bekam ich das Auto dann zurück mit dem Hinweis, das Problem wäre beim Zafira mit dieser Maschine bekannt, aber derzeit nicht lösbar. Opel wäre mit der Fehlersuche zugange, man würde sich kurzfristig melden...

Na, Klasse! dachte ich und fuhr erst einmal nach Hause. Heute morgen ist mir dann aber doch der Kragen geplatzt, als ich merkte, dass die Spritzigkeit des Autos (auch wenn das Notfallprogramm nicht lief, dahin war). Man hatte beim Fahren das Gefühl, der Partikelfilter wäre verstopft, die Beschleunigungsleistung des Autos war auf dem Niveau eines 50 PS Autos. Geradezu gefärlich wurde es natürlich dann, wenn man dem Auto im Normalprogramm Leistung (z.B. beim Überholen) abverlangen wollte und der Motor dann spontan ins Notfallprogramm schaltete. Außerdem wollte ich meinen Nagelneuen nicht aufgrund eines verstopften Partikelfilters sauer fahren.

Also, mit Mobilitätsgarantie etc. habe ich heute vom FOH einen Leihwagen bekommen und meinen Zaffi auf unbestimmte Zeit beim FOH abgestellt.

Hat jemand mit diesem Zaffi Modell schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Fortsetzung folgt!

JUERSEI

263 Antworten

der einzige der hier wirklich immer nen plan hatte schreibt nicht mehr mit

speedy coupe

der kerl war so was von fitt !!
ich finde es sehr schade dass er nix meher schreibt, hatte mir auch schon sehr viel geholfen

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Übrigens bin ich bisher vom Verbrauch meines Zafiras enttäuscht. Bei langen Fahren geht er zwar runter, aber im großen Durchschnitt bin ich noch nicht unter 7,2 Liter gekommen, weil er in der Stadt anscheindend viel zu viel braucht.

Hallo ET420,

Ich denke nicht, dass man bei einem 1,7 Tonnen Fahrzeug mit 150 PS und 320 NM bei einem Verbrauchsdurchschnitt von 7,2l/100km enttäuscht sein sollte. Klar, es darf immer weniger sein, aber ich denke, das ist so der Maßstab für vergleichbare Fahrzeuge. Ich kenne fünf Leute mit Tourans und dem 2,0l 140 PS Diesel, die verbrauchen alle knapp über 7 Liter. Außerdem fahre ich ja nicht mit 120 durch die Gegend, sondern - da wo es geht - mit rd. 160, dafür ist das echt angemessen... finde ich.

Übrigens: Vor dem letzten Filter-Reinigungsvorgang zeigte der BC für die Tankfüllung (bei 320 km, davon 200km Autobahn, Rest Kurzstrecke < 5km) einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l/100km an (bin auf der Bahn wie gesagt max. 120 gefahren), danach war ich bei 6,9. Soviel zum Umweltaspekt. Wenn jetzt jemand nachweist, dass da wirklich schädlicher Feinstaub verhindert wird, dann lohnt sich ja der Einsatz dieser zusätzlichen Energie. Andernfalls ist das doch alles echt überflüssig.

P.S. Ich lasse weder das Wasser laufen, noch brennt überall das Licht, ich schalte - meistens 😁 - bei unter 2.000 Umdrehungen, bedrucke Papier von beiden Seiten und wasche mein Auto maximal einmal im Monat. Trotzdem kritisiere ich den DPF! 😁

Naja wirklich enttäuscht bin ich auch nicht, denn das Fahren in diesem Auto ist einfach total toll. Aber übrigens muß ich mir auch mal eine Signatur zulegen, denn ich habe nicht als 150PSler hier mitgeschrieben, sondern als 120PSler.
Ich hatte mir nur weniger Verbrauch erhofft, weil das hier viele geschrieben hatten. Beim 1.7 CDTI, den ich vorher hatte, waren es manchmal sogar um die 5,7 oder 5,8 Liter. Aber okay... der Zafira ist schwerer, er hat mehr PS, er hat mehr Hubraum und er hat eine Klimaautomatik das alles trägt zum Verbrauch bei. Auf der Autobahn bin ich mit dem Zafira ja auch total zufrieden was den Verbrauch angeht. Hier schaffe ich die 6 Liter mit etwas Beherrschung. Aber in der Stadt schaffe ich eher die 9 Liter.

Mein 150-PS-CDTi-Schaltwagen verbrauchte anfangs im Stadtverkehr 10,7 Liter.

Darauf angesprochen, meinte mein FOH, ich solle erstmal 5000 km fahren, dann sprechen wir uns wieder. Er behielt Recht: schon nach 3000 km war der Verbrauch auf 8,5 Liter gesunken, nach 5000 km pendelte er sich für längere Zeit bei knappen 8 Litern ein. Nach 10000 km (Kilometerstand momentan > 14000) lag er bei knapp 7,5 Litern, und so ist er auch aktuell, wohlgemerkt, bei überwiegend Kurzstrecken- und Stadtbetrieb, tatsächlicher Verbrauch, nicht BC-Werte, die bei mir immer etwa 0,5 Liter darunter liegen.

Ich weiß nicht, wieviel Kilometer Deiner, ET420, schon auf dem Buckel hat, aber ich würde mal vorerst nicht hyperventilieren wegen des Verbrauchs, sondern erstmal fahren, fahren, fahren.

Grüsse und viel Spaß mit Deinem Zafi, Don

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von donnerherz


...tatsächlicher Verbrauch, nicht BC-Werte, die bei mir immer etwa 0,5 Liter darunter liegen...

Hi,

also, meiner hat von Anfang an 7,2 Liter in einem Mix aus Stadt, Land und Autobahn genommen. Vielleicht wird es ja hier auch noch weniger, wenn er erst einmal die 10 tkm Grenze überspringt. Was die BC-Werte angeht, so stimmen diese bis auf das Zehntel mit den aus den Betankungen errechneten Verbräuchen überein. Aber das kann sich ja auch noch ändern, habe ja erst zwei Betankungen hinter mir! 😁

Also Donnerherz, ich habe natürlich noch nichtmal 1000 km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,? (7,5)... laut Bordcomputer. Aber diese Zahl kommt nur dadurch zustande, daß er in der Stadt viel Schluckt, denn sonst würde eine 6 vorne stehen.
Beispiel ? Volgetankt und 140km außerorts gefahren. Dabei hat sich der Zeiger der Tankuhr in die Mitte des ersten Viertels bewegt, also ein Achtel für 140km. Nicht schlecht! So kenne ich das von meinem Astra. Dann noch etwa 40 Stadt dazu und der erste Viertelstrich war erreicht. Das sieht erstmal nach einem Vielfachen des Verbrauchs außerorts aus, aber vielleicht ist da die Tankuhr auch ungenau. Ich habe eh bemerkt, daß die gerne mal hoch und wieder runtergeht (ohne daß man Kurven und Berge fährt). Beim letzten Tanken hatte ich mit einer Tankfüllung 659km gefahren, von denen etwa 400-500 außerorts waren. Ich gehe mal davon aus, daß ich etwas über 800km mit einer Tankfüllung schaffen würde, wenn ich an einem Stück Autobahn fahren würde. Der nächste Urlaub wird's zeigen.

Nun, et420, ich finde, für einen erst 1000-km-jungen Zafira B CDTi 120 PS, ist doch Dein Verbrauch gar nicht übel!

Wie ich bereits erwähnte brauchte meiner (ok, 30 PS mehr, aber trotzdem) fast 11 Liter zu Anfang.
Ich war kurz vorm Kollabieren nach den ersten Tankfüllungen, hatte ich mich doch extra wegen der niedrigeren Verbrauchskosten erstmals für einen Diesel entschieden.

Bleib ganz gelassen, Du wirst sehen, mit zunehmender Laufleistung sinkt auch Dein Verbrauch noch.
Vorausgesetzt, Du fährst nicht andauernd Bleifuß und Kavalierstart, und falls Du einen Automatik fährst, verbraucht der eh zumindest in der Stadt deutlich mehr als ein Schaltwagen.

Grüsse, Don

Nee, für Automatik hat dann das Geld doch nicht mehr gereicht. Dafür hat der gute alles andere bekommen 😉
Ich warte einfach mal ab. Mit 6,5 bin ich schon sehr zufrieden.

ZAFI 19 cdti

Hallo Juersei, kann Deine Beobachtungen nur bestätigen. Auch bei mir trat genau der selbe Fehler auf, das 1. Mal bei 3400 km und das 2. Mal bei 5100 km. Seither trat dieser Fehler nicht mehr auf (km 10700). Vor 5 tagen musste ich in die Werkstatt, da ein Marder das Kabel für die Lambdasonde abgefrassen hatte. In der FOH wurde der Schaden notdürftig mit einer "Lüsterklemme" behoben. Als ich abends nach Hause fuhr, stellte ich fest, das mein ZAFI viel besser lief.Gas wurde spontan angenommen, er ging ab wie der Teufel. Wobei ich aber sagen muss, das ich einen Tuningchip drin hab fürr 180 PS. Heute nahm er wieder nur missmutig Gas an und fuhr wie zugeschnürt. Es war aber keine Fehlermeldung im Motormanagemet verzeichnet.
Teil mir bitte mit wie es bei Dir weitergeht. Ich mache nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.

Hatte hier auch so einen Problem Astra H CDTI, Notlauf nach Notlauf, mit oder ohne Tuning. Gewechselt wurden Differenzdruckfühler, DPF, Turbo....., keine Besserung.
Vor ca 4-5 Wochen erhielt das Fzg. die aktuellste Software, keine Notläufe mehr, nun seit 2 Wochen wieder mit Tuning auch problemlos.
Fzg. ist ein Kurzstreckenwagen.

P.S. Nein es kam nicht vom Tuning, denn dieses war immer nur ca 1 Tag zu Testen drauf.

Grüße

und was sag ich seid wochen ??

das neu update hilft... wollt mir ja keeener glooben !

Ich hättes es auch fast nicht mehr geglaubt, war glaub das dritte Update, zusätzlich zu den Teilen.

Aber jetzt ist der Kunde mehr als am Grinsen :-))

Hi,

nachdem ich jetzt den ganzen tread durchforstet habe, scheinen die probleme ja nun gelößt zu sein. Ich habe einen astra mit genau den gleichen problemen wie ihr, allerdings konnte mir in 2 werkstätten bisher noch keiner helfen.

Ich werde mich nochmal an die werkstatt wenden und nach einer neuen software fragen, meine aktuelle ist von anfang November.

ich habe auch einen tread dazu eröffnet in welchem ich hierher gelotst wurde. ich hoffe mal mir wird auch noch geholfen.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mfg
BIG-L

Zafira B Partikelfilter

Hallo Zafira Fahrer!
Ich bin ein KFZ Meister bei Opel in Österreich. Dein Problem wird mit einer neuen Software behoben, welche schon einige Wochen bei den Händlern läuft. Nach dem Softwareupdate weist eine blinkende Glühkontolle darauf hin, dass eine Regeneration des Filters notwendig ist. Du solltest dann für ca 15 min. mit mehr als 40 kmh fahren. Besser noch du gehst auf di Autobahn bis das Blinken beendet ist.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass der Partikelfilter bereits kaputt ist! Betroffen sind hauptsächlich Kurzstreckenfahrer

Mfg Pixma

Re: Zafira B Partikelfilter

Zitat:

Original geschrieben von Pixma


Hallo Zafira Fahrer!

Es besteht aber die Möglichkeit, dass der Partikelfilter bereits kaputt ist! Betroffen sind hauptsächlich Kurzstreckenfahrer

Mfg Pixma

Was sind "Kurzstreckenfahrer" ? 1 km, 5 km 20 km ????

Unser Zafira wird (kommt im Januar) täglich 20 km am Stück fahren. Ist das schon Kurzstrecke ?

Was passiert, wenn die Karre bei Km 19 den Filter frei brennen will und damit anfängt, bei km 20 aber aus Termingründen etc. abgestellt wird ?

Gibt´s dann Probleme, oder fängt er beim erneuten Starten einfach wieder an ??

Man kann sich doch nicht nach der Maschine richten (ist es jetzt so weit ??)

Danke für die Info im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen