CDI oder TDI

BMW 3er E46

Hallo wollte mir einen BWM 320d touring, Passat 1.9 tdi Variant oder A4 Avant 1.9tdi kaufen. Paar Fragen dazu:
Sind die neueren Pumpe-Düse Motoren (besonders der mit 130ps) anfällig?
Sollte man da lieber den mit ca 100ps nehmen?Reicht das für ein Passat? Wie lange halten die neuen TDI´S.
Warum gibts den 1.9er mit 130 PS nicht mehr, nur mit 105Ps? Überlastet, zu hohe Einspritzdrücke?

Ist der BWM Motor mit der CommonRail-technik haltbarer?
Haben die BMW Dieselmotoren eine Steurekette anstelle eines Zahriemens?Wie sieht es mit dem Verbrauch der Motoren aus?

Danke für die Antworten!

17 Antworten

Hallo,

die aktuellen Motoren von BMW haben alle Steuerketten. Das bedeutet in erster Linie wartungsfreiheit.

Common Rail Dieselmotoren sind etwas harmonischer in der Verbrennung und haben deswegen ein nicht so ausgeprägtes Nageln. Der Verbauch allerdings ist mit der Pumpe-Düse Technik aufgrund des höheren Einspritzdruckes etwas geringer.

Gruß

Wenn du viel Wert auf einen kultivierten Motor legst, dann nehme einen mit Common Rail-Technik. Also den BMW.

Das PD-System wird Aussterben. Es wird von VW nicht mehr weiterentwickelt.

Legst du viel wert auf Platz, dann kommst du um den Passat nicht herum.

Im Audi gibt es mittlerweile auch Common Rail-Diesel, ich glaube aber erste ab 3 Liter Hubraum.

Gruß

Zitat:

Sind die neueren Pumpe-Düse Motoren (besonders der mit 130ps) anfällig? Sollte man da lieber den mit ca 100ps nehmen?Reicht das für ein Passat? Wie lange halten die neuen TDI´S. Warum gibts den 1.9er mit 130 PS nicht mehr, nur mit 105Ps? Überlastet, zu hohe Einspritzdrücke?

Sagt mal hab ich da was verpasst? Seit wann benutzt BMW denn Motoren vom VW-Konzern? 😁

Naja, jedenfalls hab ich den Eindruck ghabt, dass die BMW-Motoren für mich besser sind als die von VW. Hatte ne Zeitlang den 130-PS-TDI-Bora, aber die BMW gefallen mir besser.

Fahr doch einfach mal nen 320d, dann kannste ja mal sehen ob er dir zusagt.

Der "alte" 2,5 TDI war/ ist auch ein Common Rail Motor. Aus meiner Sicht ist der Nachteil beim Hause VW/ Audi aber der Zahnriemen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Das PD-System wird Aussterben. Es wird von VW nicht mehr weiterentwickelt.

 

Das ist Imho nicht ganz richtig, VW arbeitet sehr wohl an einem Nachfolger der Pumpe-Düse Technik. Also sozusagen PD2.

Trotzdem finde ich, das ist jetzt nicht subjektiv weil ich einen fahre, baut BMW mitunter die besten Dieselmotoren, durchzugsstark mit niedrigen Verbrauch, ausserdem habe ich noch keinen anderen Dieselmotor gefahren der so willig bis 4500 touren hochzieht.

Nur wird der Fahrspass dann doch durch die vielen Problemchen arg getrübt, zwar weniger am Motor, aber Querlekner, Fensterheber und die anderen üblichen defekte.

Aber das ist für die meissten Leute wenig kaufentscheident, an erster Stelle steht erstmal der Preis und subjektiver Eindruck, im letzteren kann der 3er immerhin ganz gut punkten... 😉

Gruss Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


...Nur wird der Fahrspass dann doch durch die vielen Problemchen arg getrübt, zwar weniger am Motor, aber Querlekner, Fensterheber und die anderen üblichen defekte...

Und undichte Türen nicht zu vergessen. 😁

Aber ich habe mit meinem knapp 140.000 Kilometer abgespult und dabei kein technisches Problem.

Gruß

Der TDI-Motor von VW/Audi ist ein prima Motor, hatte schon das Vergnügen, einen A3 damit fahren zu dürfen.

Allerdings ein teures Vergnügen, spätestens beim fälligen Steuerriemenwechsel. Der kann -je nach Modell- schon alle 70.000 km fällig sein und kostet richtig Asche.

Hi,

der 320d ist aber leider auch durch Turboausfälle bekannt.
Die sollen sich öfters mal verabschieden oder hat es sich mit den Facelift gelegt!?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


...der 320d ist aber leider auch durch Turboausfälle bekannt....

Nicht mehr als andere Hersteller auch.

Leider wissen immer noch zu wenige, wie man einen Turbomotor behandeln sollte. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Nicht mehr als andere Hersteller auch.

Leider wissen immer noch zu wenige, wie man einen Turbomotor behandeln sollte. 😉

Gruß

zu1. Achso okay.

zu2. Ja das stimmt das wissen die wenigsten. Aber man könnte dadurch viel Geld sparen. 😉

Mfg

zu 2. 😁 Das stimmt wohl. Aber genau genommen könnten die Hersteller auch in die Bedienungsanleitungen kritische Maßnahmen aufnehmen. Aber das wird wohl vermutlich aus Imagegründen nicht gemacht.

Gruß

ich glaube audi rüstet auch mittlerweile auf kette um.....

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Nicht mehr als andere Hersteller auch.

Leider wissen immer noch zu wenige, wie man einen Turbomotor behandeln sollte. 😉

Gruß

Moin,

wie behandelt man ein Turbomotor richtig???

Beim Kaltstart erst einmal den Ölkreislauf aufbauen lassen bevor man höhere Drehzahlen wählt und nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt erst einmal den Motor "kalt" fahren. Das sind die zwei Knackpunkte, die entscheidend für die Lebensdauer des Turbos sind.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen