CD - schon wieder

282 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Hey

Ich habe auf das Problem mit dem CD-Player. Dachte auch erst an ein externes Laufwerk, aber das scheint ja leider nicht zu funktionieren.

Habe gelesen es soll 2017 eine nachrüstaktion geben, ist dazu schon etwas bekannt ? Und hat jemand Erfahrung mit der Nutzung eines normalen tragbaren CD Players?

Bzw. Weiß jemand ob es externe CD Player oder sogar Wechsler gibt die ich mit aux und Strom einfach in die armlehne legen kann ?

Hatte schon an ein neues Radio gedacht, aber wir haben diesen durchgehenden Bildschirm und da ist ja alles irgendwo miteinander verbunden :/

Beste Antwort im Thema

Ja das mache ich ja , ist ja auch praktisch.

Es gibt aber nichts besseres nach einer neu gekauften CD diese auf dem Heimweg zu hören.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Nein, ich öffne generell keine (bösen) Mail-Anhänge im Auto, wenn du das meinst... da aber DVD/CD´s nach dem Brennvorgang als Medium im wahrsten Sinne "abgeschlossen" werden, eignen sie sich perfekt für sichere Backups & Co. ... derzeit "angesagte" und "moderne, zeitgemäße" Medien wie NAS-Server, externe Festplatten, USB-Sticks & Co. werden mit ihren Daten zur sicheren Beute, wenn sie angeschlossen oder im Netzwerk verbunden sind...

...ich wollte eigentlich nur den hier etwas voreilig von einigen bestellten "Totengräber der Metallscheiben" noch etwas um Geduld bitten... noch ist es nicht so weit und gänzlich um die CD´s geschehen... 😉

Man kann es betrachten wie man möchte, Mercedes lässt hier Geld auf der Strasse liegen.

Die Zielgruppe die in ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse investiert, gibt auch noch

ggf. einen zusätzlichen Obulus für einen CD Wechsler aus.

Betriebswirtschaftlich also nicht zuende gedacht und die Kunden schauen sich nach anderen Marken um, die

solch ein Extra noch anbieten.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es eine größere Anzahl Käufer gibt, die den Kauf eines Autos vom Vorhandensein eines CD- Wechslers abhängig macht.

Ich gehe davon aus das die meisten Kunden sich nicht für die Abspielbarkeit des Comand interessieren. Das wird ein paar Sekunden der Aufmerksamkeit erhalten, frei nach dem Motto: "Oh, kein CD-Laufwerk? Egal... mein Smartphone hat ja blabla..."
Das wars. Und auch ich bin audiophil veranlagt, mit einer hochwertigen Heimkinoanlage, Plattenspieler und CD-Spieler. Aber dennoch nutze ich meinen Spotify-Account im Auto. Warum? Weil die Anlage nicht aureicht meine CD vermissen zu lassen. Man kann den Unterschied hören, aber im Auto präferiere ich die Einfachheit, statt der Unterscheidung wo jetzt die Höhen natürlicher getroffen sind und die Bässe eventuell trockener kommen. Mercedes hat es richtig gemacht und folt dem Trend. Was stören da ein paar wenige Leute die das missen. Ich wette das diese Leute einen einstelligen Prozentsatz ausmachen. Und davon werden dann 50% auf Bluetooth umsteigen.

Ähnliche Themen

Es lebe der Mainstream.

Ich werde trotzdem nicht glücklich

mit der Musik aus dem Netz.

Wie in anderen Bereichen verschwindet

die Vielfalt und Individualität.

Eigentlich Bäuchen wir auch nur noch

Aldi und Mediamarkt zum Leben ;-)

Tja, irgendwie habt ihr alle recht... obwohl ich zugeben muss, dass ich gestern auch wieder etwas "nostalgisch" wurde: habe nämlich nacheinander unsere beiden Autos in die rund 20km entfernte High-Tech-Textilwaschstraße gefahren... und bei gleichen Liedern und identischem Quellmedium (Handy verkabelt über Media-IFC) leider habe feststellen müssen, dass das "ältere" Harman-Kardon - Surround-System im GLA meine Frau viel dynamischer und lebendiger als das kleine Burmester in meinem E auftritt... übrigens beide mit Comand, und das hat jetzt nichts damit zu tun, dass der GLA noch über einen 6-fach Wechsler verfügt und DTS abspielen kann...

...wir werden hier also nie auf einen gemeinsamen, grünen Zweig kommen!

Zitat:

@Movare schrieb am 12. Februar 2017 um 10:47:14 Uhr:


Es lebe der Mainstream.

Ich werde trotzdem nicht glücklich

mit der Musik aus dem Netz.

Wie in anderen Bereichen verschwindet

die Vielfalt und Individualität.

Eigentlich Bäuchen wir auch nur noch

Aldi und Mediamarkt zum Leben ;-)

Und CD ist nicht Mainstream? Interessant das immer die neuen Medien der Mainstream sind und die alten Medien supertoll! Als die CD kam schrien die Leute auf, was das soll und wie schlecht CD ist und wie Mainstream. Nun wieder das gleiche Anti-Kommerz-Grundrauschen.
Was haben Aldi und MediaMarkt damit zu tun? Dein Kommentar macht in keiner Weise Sinn!
Die Vielfalt hat sogar zugenommen. Seit Spotify höre ich Musik aus aller Welt, die zuvor für mich verborgen geblieben wäre. Zum Teil Bands die in Deutschland keine CD verkaufen und mitunter nur 400 Hörer hatten. Das ist natürlich keine Vielfalt... 😉
Anstatt sich immer hinter seinen Gewohnheiten zu verstecken und auf Aldi und MediaMarkt zu schimpfen, wäre etwas mehr Offenheit hilfreich!

Eine CD mit sehr guten 256 kbit/s auf mp3 komprimiert benötigt ca. 100 MBytes. Auf einen 16 GBytes USB Stick passen dementsprechend ca. 160 CDs. Das Komprimieren und Überspielen der CDs auf USB Stick benötigt wohl etwas Geduld und Zeit, danach hat man aber 160 CDs im Auto UND gleichzeitig zu Hause verfügbar! Klar, die neu erstandene CD kann ich auf dem Nachhauseweg noch nicht hören, aber diesen Nachteil nehme ich bei allen o.a. Vorteilen gerne in Kauf! Ich finde es gut, dass MB den Platz für ein CD Laufwerk anderweitig nutzt.

Ich habe für meine beiden E-klassen je einen ultrakurzen 128 Gb, sind zur Hälfte gefüllt mit ca. 1000 CDs mit 320 kbit/s.
Ist m.M.n. die beste Möglichkeit. Wenn mal jemand Lossless im Auto anbietet, es gibt noch weitaus grössere Sticks.

1000 CDs ?? Wie hast du da einen Überblick??

Nach Musikrichtung, dann Interpret, dann CD-Titel. 60% ist Blues / Bluesrock, es gibt noch 70er, 80er usw., Metall,
Techno. Das Tagesaktuelle ist nicht mein Ding.

Ich hab 28.000 Lieder in meiner Mediathek, da ist das Suchen schon schwierig. Und von Apple Music müssen wir nicht reden. Da gibt es den Rest...

Habe leider kein Nerv meine ganzen CD's zu digitalisieren, eventuell hänge ich auch deswegen so an den kleinen runden Dingern..

Zitat:

@Tomcyk schrieb am 12. Februar 2017 um 17:50:58 Uhr:


Habe leider kein Nerv meine ganzen CD's zu digitalisieren, eventuell hänge ich auch deswegen so an den kleinen runden Dingern..

Du solltest sie aber digitalisieren, denn auch die Haltbarkeit der CD´s ist begrenzt. Wär doch schade, wenn du irgendwann nur noch stumme Scheiben rumliegen hast...

Das stimmt allerdings 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen