Cayman - ein Flop?

Porsche

Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.

Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?

Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!

Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.

Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Sehe ich auch so.

Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).

Gruß

Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?

Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.

Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.

Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.

Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rotherbach


Im übrigen glaube Ich auch beim Boxster nicht, das er 50/50 Gewichtsverteilung hat ... das wird sehr schwer, wenn Motor und Getriebe VOR der Hinterachse verbaut sind. Da kommen in der Regel Rund 60% der Masse auf die Hinterachse. Mir ist ehrlich gesagt kein Mittelmotorwagen bekannt, der auf der Hinterachse genausoviel Masse lasten hätte, wie auf der Vorderachse.

Die Gewichtsverteilung kann bei Mittelmotorwagen recht unterschiedlich sein:

40:60 (Elise)
42:58 (Gallardo)
43:57 (F430)
46:54 (987S)
48:52 (CGT)

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Das war auch bei mir so!

Genau das ist mir auf dem Salzburgring bei strömendem Regen passiert. Und dass der Boxster bei schwierigen Straßenverhältnissen eine kundigere Hand als der 11er erfordert, kann ich nur bestätigen.

Welcher Boxster? 986 oder 987? Mit oder ohne PSM?

Die bei Regen kritischsten Autos, die ich bisher gefahren bin, waren der Käfer und der 993. (964 habe ich noch nicht probiert...)

Mittelmotorautos haben sich im Rennsport ja auch mit deswegen durchgesetzt,
weil sie ohne viel Platz zu beanspruchen einen gewollten Dreher machen können,
d.h. sie können sich leichter ohne groß auszuholen fast auf der Stelle drehen
und machen da nicht wie Heckmotoren eine längere breite Driftschleife,
ein Grund, warum seinerzeit der Stratos die Alpine auch in Rente geschickt hat.

Zur Cayman-Preisgestaltung:
Der Cayman hat doch bewußt langfristig gesehen einen beabsichtigt höher angesetzten Preis bekommen.
Porsche wird so vermute ich, irgendwann mal aus Cayman und 911 eine Fusion
machen,
und zwar dann, wenn der Cayman im Rennsport etabliert ist und der
911 nur noch als der theoretische Altherrensportwagen anmutet.

Wetten daß wenn der 911 demnächst Mittelmotor haben wird oder würde,
die Leute anfangs schimpfen und anschließend mehr und mehr mit Argumenten
wie "aber ist doch auch die bessere Lösung, die mußten da mal was ändern" u.ä. kommen.
Der 911 ist für Porsches Chefetage doch inzwischen eine Haßliebe geworden,
die man lieber heute wie morgen mit etwas viel kostengünstiger zu Produzierendem,
aber zum gleichen Preisniveau ersetzen und absetzen wollte.

Zitat:

Ein Freund und ein weiterer Bekannter haben ihren Boxster auf diese Weise verloren.

Auch ein Freund von mir hat seinen Boxster bei Nässe auf der Autobahn verloren.

Ich hätte auch fast einen auf der Autobahn bei feuchter Witterung versenkt. Als ich bei ca. 150 vom 3. in den 4. schaltete brach er aus, habe alle Spuren gebraucht um ihn wieder einzufangen. Zum Glück wars relativ leer.

Ich bin doch überascht für wieviele Leute hier der Autokauf eine reine Status Entscheidung zu sein scheint. Niemals würde ich den 996er dem Cayman S vorziehen "weil er ein
angebliches Original sein soll". Das Einzige "originelle" am 996er ist das er als hässlichster 911er aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird. Ich finde den Cayman von Design sehr gelungen. Das Heck des 911ers (auch meines 997) sieht im Vergleich recht konservativ aus. Im Vergleich zum 997S hat Schnappi momentan zu wenig Leistung. Ansonsten hat mich das neutrale Fahrverhalten auf der Landstraße überzeugt (sesationelle Kurvengeschwindigkeiten).

Und für die Frischluftfans: Warum freut Ihr Euch nicht einfach, dass Ihr Eurer Cabrio bei Porsche billiger kaufen könnt als "die geschlossenen" Variante ?

Ähnliche Themen

Es gibt doch Tuner die den 3,8L Motor aus dem 997S in den Cayman einbauen können!

Da der direkte Vergleich ja hier anscheined so stark gewünscht ist:
Gibt es da noch keine Vergleichszahlen?

😁 Was is hier denn los? Wieviele der Anti-Mittelmotor-Fraktion haben eigentlich schon mal nen Boxster gefahren, geschweige denn ihr Eigen genannt?

Ich hatte VOR dem TT (jaaa, man kann sich noch verbessern 😉) nen 2002er 2,7l Boxster mit 225er vorne und 265er hinten. Das Ding war sowas von neutral ausgelegt, das selbst bei absolut forscher Gangart das Heck noch ruhig blieb. Und zum Thema Aquaplaning - jeder der einigermaßen brauchbare Reifen fährt (soll ja auch bei Porsche durchaus Leute geben die genau dort sparen) hat null Probleme mit einem "ausbrechenden" Heck.

Mal ehrlich, wer mit einem Boxster überfordert ist, sollte es sich wirklich zwei mal überlegen, ein anderes Auto vom Porsche Konzern zu erwerben, denn keines ist so leicht zu fahren.

Moin,

Ich mag dir beinahe komplett Rechtgeben 😉

Einschränkend wäre nur zu sagen ... Klar sind Mittelmotorsportwagen lange Zeit neutral. Deshalb haben die ja auch so einen Bärenanteil bei den echten Sportwagen. Das Problem ist aber AUCH, das der Boxster sowohl Neu als auch Gebraucht eine Alternative zu wesentlich "zahmeren" Autos ist.

Und gerade Personen die wenig oder keine Erfahrung mit Mittelmotorfahrzeugen besitzen lassen sich doch verleiten durch die "trügerische" Sicherheit, in welche einen ein Mittelmotorfahrzeug wiegen kann ... unter eben den falschen Bedingungen im Vertrauen aufs Fahrzeug zu schnell zu fahren.

Das was man allgemein als "Zickigkeit" bezeichnet ist ja nicht, das diese Autos jetzt grundlegend "böse" wären, sondern das sie für einen mit dem Konzept ungeübten Fahrer schlichtweg mal überraschen können. Derjenige der seine und die Grenzen des Fahrzeugs exakt kennt ... der wird wissen, was er dem Wagen noch so eben zumuten kann und er wird diese Autos genießen.

Und Ich habe es selbst erlebt (meine Ex) das die Fahrerin eines M3 3.0 E36 ... der ja nun nicht gerade ein schwaches oder langsames Auto ist ... meinen damaligen Fiat X1/9 (umgebaut mit Turbomotor) trotz seiner nur "148 PS" auf Regen beim "forschen abbiegen gedreht" hat ... Mit ihrem BMW iss ihr sowas nie passiert.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Welcher Boxster? 986 oder 987? Mit oder ohne PSM?

Die bei Regen kritischsten Autos, die ich bisher gefahren bin, waren der Käfer und der 993. (964 habe ich noch nicht probiert...)

So, mal zur Aufklärung:

- Boxster 986S
- Reifen hinten 285
- Profiltiefe 1,2 mm (unachtsam, ich weiß)
- Straßenzustand: strömender Regen
- Geschwindigkeit: ca. 180 km/h
- Auslöser des Drehers: Massives Rinnsal über die Rennstrecke

Und das größte Unglück: PSM

Und ja, der Grenzbereich ist hoch, aber eben auch schmal, da braucht es schnelle, aber dosierte Reaktionen! Und man ist eben nicht jeden Tag gleich drauf. 😉

Gruß
Konni

Ok, bei den geposteten Fakten sieht die Sache aber auch schon anders aus. Oder meinst du mit nem Motor im Heck wäre dir das nicht passiert? 😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Oder meinst du mit nem Motor im Heck wäre dir das nicht passiert? 😉

NIEEEEEE im Leben!! 😛 😁

Gruß
Konni

Bin ich bei Regen mit 150 oder 180 nicht schon oft in der Aquaplaningphase? Der Lenker ist doch dann die Ursache für den Abflug und erst in zweiter Linie das Konstruktionsprinzip.
Was soll das arme Auto auch machen wenn man es so überlistet. Allrad ist 'ne große Hilfe, aber dafür legt man dann nochnmal 50 drauf. :-)

Gruß
Rolf

Ob ihr´s glaubt oder nicht,
ich habe auch einen seit langer Zeit schon 911 fahrenden Freund,
der hat auch vor 3 oder 4 Jahren bei der Autobahnausfahrt im Regen
einen Boxster-VFW geschrottet.

Es scheinen immer die Freunde zu sein !

1,2 mm profiltiefe und 180 kmh bei regen...

ich verstehs nicht warum du ins schleudern kamst...

kann natürlich sein dass n porsche boxster auch mit den billigsten/schlechtesten/niedergefahrensten reifen zurechtkommen muss

🙄

Zitat:

Original geschrieben von televon


1,2 mm profiltiefe und 180 kmh bei regen...

ich verstehs nicht warum du ins schleudern kamst...

kann natürlich sein dass n porsche boxster auch mit den billigsten/schlechtesten/niedergefahrensten reifen zurechtkommen muss

🙄

Problem war einfach, dass er nach dem langen Winter im letzten Jahr ewig gestanden ist und ich Dussel einfach zu dämlich war, vorher die Reifen zu checken!

Dabei hatte ich einen Komplettsatz runderneuerte zuhause! 😁 😛 😁

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von P1964


Hallo!

sagt mal reden wir von den gleichen Autos?
-----
Von welchen Boxstern redet Ihr? Sicher nicht vom 987

Sag ich doch, bei mir war es ein 2.5 Liter der ersten Serie.

Geschwindigkeit war laut Digitaltacho 96 km/h. Das weis ich noch genau, da ich aufgrund des unruhigen Fahrverhaltens extra langsam unterwegs war. Genützt hats nix... 🙁

Es handelte sich übrigens nicht um falsche Sparsamkeit, der Unfall ist Donnerstags passiert, für den folgenden Montag war er zum KD mit Reifenwechsel angemeldet. Den hat er leider nicht mehr erlebt... 😉 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen