ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayman - ein Flop?

Cayman - ein Flop?

Themenstarteram 30. April 2006 um 13:28

Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.

Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?

Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!

Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.

Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

Sehe ich auch so.

Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... :D).

Gruß

Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?

Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.

Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.

Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.

Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.

Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.

319 weitere Antworten
Ähnliche Themen
319 Antworten
Themenstarteram 1. Mai 2006 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von 340R

Mittelmotor schlechter als Heckmotor ?

Da muß ich aber gewaltig widersprechen !

Dem widerspricht allein schon die Physik.

Die 911 sind auf der Nordschleife nicht immer die schnellsten.

Das mag vielleicht in gewissen Zeitschriften so sein,

aber die Realität ist etwas anders.

Mit Heckmotor verliert ein Auto zuviel Zeit in Kurven.

Das Heckantriebsmanko muß mit gewaltigem Feinschliff im Fahrwerks-Setup

als auch fahrerischem Einsatz ausgeglichen werden.

Wenn Lamborghinis oder sonst welche Ferraris "langsamer" sein sollten, liegt es eher daran, daß diese Fahrzeuge zuviel Gewicht haben und eben

nicht auf Rekordrundenfahren getrimmt sind.

Ich bin gewiß nicht Ferrari-infiziert, aber ein 360 Stradale oder ähnliches ist garantiert nicht so einfach mit einem 911 abzuhängen. Weder auf der Piste noch auf der Autobahn noch im Gebirge.

Es gibt käufliche Mittelmotorautos,

die in Hockenheim bereits mit der halben Leistung eines GT3 fast gleiche Rundenzeiten fahren. Allerdings zugegebenermaßen auch mit weniger Gewicht.

Ich bin zwar viel mehr 911- als Cayman-Fan, aber mit identischer Leistung hätte

ein 911 keine Chance gegen den kleineren Mittelmotorbruder.

Ich gebe Dir recht, dass das Mittelmotor-Konzept besser als das Heck-Motor-Konzept ist, sonst wäre der Carrera-GT bestimmt kein Mittelmotor-Sportwagen geworden. Interessanterweise hat der GT aber keine 50:50 Gewichtsverteilung wie der Boxster annähernd, sondern von 40:60, (911 38:62), was sich positiv auf die Traktion und das Bremsverhalten auswirkt.

Ein Mittelmotor zentriert die Massen im Fahrzeugzentrum und wird dadurch leichter "drehbar", also kart-ähnlicher.

Viele Boxster-Fahrer sind aber überrascht, wie gefährlich ihr Fahrzeugkonzept bei Nässe und Schnee ist. Sind die Boxster erstmal am rutschen, wird es brenzlig.

am 1. Mai 2006 um 13:57

^^^^

mir drängt sich der verdacht auf, daß du weder einen boxster,

noch einen elfer jemals selbst zum arsch-drehen gebracht hast...

 

mfg

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30

^^^^

mir drängt sich der verdacht auf, daß du weder einen boxster,

noch einen elfer jemals selbst zum arsch-drehen gebracht hast...

 

mfg

Ein Freund und ein weiterer Bekannter haben ihren Boxster auf diese Weise verloren.

Beim Training auf dem Skidpad (ADAC-Testgelände) konnte mein Bekannter den Nachfolgeboxster so gut wie nicht beherrschen, mein 911er ließ sich relativ leicht wieder auf Spur bringen. Ein anwesender MR-2 hatte das gleiche Problem.

Der ADAC-Instruktor hat die schwierige Beherrschbarkeit aus Erfahrung bestätigt und im Winter tauchen mehr Boxster als 911er beim Porschezentrum zur Instandsetzung auf, wie mir mein Verkäufer erzählte.

Ich bin schon den neuen Boxster S gefahren und war von der Straßenlage und dem Handling überzeugt, mit Drift um die Kurve oder bei Nässe und Schnee habe ich ehrlicherweise noch nicht probiert.

Es geht hier ja gar nicht darum das ein oder andere Konzept zu zerreden, sondern nur um den anderen Vor- oder Nachteile mal anzusprechen.

Eigentlich geht es doch um den Cayman! Und der hat es schwer, egal wo der Motor sitzt. Er besetzt eine kleine Nische, die möglicherweise noch niemand für sich entdeckt hat.

am 1. Mai 2006 um 14:17

denke auch dass der cayman in einer niesche sein zu hause hat.

eventuell könnte man sie so beschreiben.

dem kunden gefällt der boxster (rein optisch, der form wegen, ist bei mir ebenfalls der fall)

dem kunden ist ein boxster s von den fahrleistungen, besser gesagt von der agilität her zu schwach.

der kunde will auf der landstraße "ähnlich" unterwegs sein wie mit einem 911er allerdings lieber ein auto fahren dass von der ausstattung besser gestellt ist (wenn man den preisvorteil den der cayman gegenüber dem 911er hat in ausstattung investiert)

also wie gesagt ist er auch für mich ein nieschenprodukt, wenn auch ein unglaublich schönes.

ciao

tele

Moin,

Derzeit ist einfach noch nicht die Zeit einen Wagen wie einen Cayman zu fahren. Sämtliche Fahrzeuge mit Mittelmotor sind bei schlechteren Strassenverhältnissen recht giftig und lassen sich vom "Fahrer" schnell mal innen Brumkreisel verwandeln.

Da die typischen Käufer dieser Fahrzeuge das üblicherweise wissen, werden sie die Wagen vielleicht kaufen, aber derzeit kaum fahren. Ich meine, Ich sehe derzeit auch kaum Lotus Elise oder Opel Speedster auf der Strasse ;)

Sicherlich wird der hohe Preis des Cayman sein übriges dazu tun. Aber ob er deshalb als "Flopp" gelten muss, würde ich nicht unbedingt sagen.

Im übrigen glaube Ich auch beim Boxster nicht, das er 50/50 Gewichtsverteilung hat ... das wird sehr schwer, wenn Motor und Getriebe VOR der Hinterachse verbaut sind. Da kommen in der Regel Rund 60% der Masse auf die Hinterachse. Mir ist ehrlich gesagt kein Mittelmotorwagen bekannt, der auf der Hinterachse genausoviel Masse lasten hätte, wie auf der Vorderachse.

Und Heckmotorfahrzeuge werden unter den gleichen Bedingungen meiner Erfahrung genauso zickig, wie Mittelmotorfahrzeuge, die keilen aus und übersteuern massiv. Das bedingt auch die Physik relativ gnadenlos. Ich denke, das die Boxsterklientel eher nur 1 Auto besitzt, während die 911er Klientel bei so einem Wetter eher auf den Kombi aus Stuttgart oder Ingoldstadt oder die Limo aus München ... oder vielleicht auf die Raubkatze aus Great Brittain umsteigt. ;) Immerhin müssen wir mal feststellen, das ein Boxster als junger Gebrauchter ja auch von NICHT ganz so betuchten Personen erworben werden kann (Die gibt es für 30-40.000 Euro). Während 911er in diesem Preisbereich ja doch schon älter sind ... und dann die Angst vor teuren Reparaturen vorhanden ist.

MFG Kester

am 1. Mai 2006 um 19:03

Die Käufer-Analysen in allen Ehren, sie gehen aber doch an der Wirklichkeit vorbei, zumindest haben die Boxster-Fahrer in meinem Bekanntenkreis nicht nur ein Auto... ;)

Ich habe das glaube ich schon mal geschrieben:

Vor einigen Jahren habe ich den Boxster (2.5l) meiner Frau auf der A8 bei Regen zerstört. Schuld waren abgefahrene Hinterrad-Reifen in Verbindung mit Aquaplaning. Er ist hinten ausgebrochen, keine Chance zur Korrektur...

Als Nachfolger kam wieder genau das gleiche Auto ins Haus, dieser Boxster wurde dann nach knapp 2 Jahren verkauft. Mit ein Grund dafür waren die Bewegungen um die Hochachse, die der Boxster bei schlechten Witterungsbedigungen zeigt, die der 11-er (996) definitiv nicht hat.

Den neuen Boxster habe ich noch nicht gefahren, aber in der ersten Serie habe ich mich bei Regen / Schnee nicht wohl gefühlt.

am 1. Mai 2006 um 19:13

Zitat:

...und im Winter tauchen mehr Boxster als 911er beim Porschezentrum zur Instandsetzung auf, wie mir mein Verkäufer erzählte.

Zusätzlich zu den Argumenten meines Vorredners sollte man eben auch bedenken dass viele Boxster von TT oder SLK Aufsteigern gefahren werden. Diese Autos sind am Limit oder eben bei schlechten Witterungsbedingungen, einfach ausgedrückt, leichter zu fahren. Darüber werden wir wohl kaum diskutieren müssen.

Einen Boxster auf mit extraschmalen Winterreifen auf einer verschneiten Fahrbahn zu fahren ist zwar ein schönes Autoerlebnis, aber im Alltag nicht sonderlich erstrebenswert.

Ich denke dass die ganze Diskussion etwas fehl läuft, da der Cayman sicherlich nicht aufgrund der Fahreigenschaften in den Verkaufszahlen hinter dem 911 (oder den Erwartungen) zurückbleibt.

Es liegt einfach am Image, wenn es nur Leute mit Ahnung von Autos geben würde oder welche die ein Auto nur nach der Performance kaufen (was ich persönlich zugegebenermassen auch nicht mache) dann würde es hier wohl diese Diskussion überhaupt nicht geben, weil der Cayman längst den 911 in den Verkaufszahlen überholt hätte.

340R beschreibt irgendwie genau den Kern des Ganzen.....

Zitat:

Ich bin zwar viel mehr 911- als Cayman-Fan, aber mit identischer Leistung hätte ein 911 keine Chance gegen den kleineren Mittelmotorbruder.

Ob der Preis wirklich eine Rolle spielt wage ich zu bezweifeln, natürlich bleibt es unverständlich warum man für ein Coupe mehr zahlt als für einen Roadster, aber beide Autos sind als Neuwagen mit vernünftiger Ausstattung teuer genug um sagen zu können "Da machen die paar Euro den Kohl auch nich mehr fett"

Ein vernünftig ausgestatter Boxster S kostet um die 80 T Euro...

am 1. Mai 2006 um 21:32

Porsche hat inzwischen zur Preispolitik anlässlich

der Ankündigung des 997 GT 2 eine generelle Aussage getätigt,die auch eine Interpretation des Cayman-Preises darstellt.

" Man hat sich entschieden,die Preise künftig nach dem Fahrdynamik-Potential festzusetzen. Je fahrdynamischer ein

Modell,desto höher ist der Preis."

Im 997 GT 2 wird man fast alle Komfortfeatures rausnehmen.

Trotzdem wird das Modell erheblich teurer als der Turbo.

Das gilt auch für den Cayman S.Nach einer internen Fahrdynamik-Skala erreicht er einen höheren Wert als

der Boxter S. Es spiele keine Rolle,ob ein offenenes Verdeck mehr kostet als ein festes Dach.

Im übrigen muss ich Delanye recht geben,dass

beim Cayman ein massives Imageproblem auftritt.

Es gibt nichts Schlimmeres für 9 von 10 Autokäufern,als eine Kaufentscheidung im sozialen Umfeld rechtfertigen zu müssen. Und das muss man beim Cayman.

Ich habe damit kein Problem -siehe Signatur - den Leuten klar zu machen, warum ein Cayman der konsequentere Sportwagen ist. Ob sie das kapieren ist mir letztendlich egal.

Als jemand,der sich auch einen Carrera leisten könnte,löst man damit aber oft Irritationen aus. Nach dem Motto "Kannst Du nicht mehr oder willst Du nicht mehr".

Man hört immer wieder die Aussage "Wenn schon ein Porsche,dann Carrera." Alles andere ist kein richtiger Porsche.

Für mich hat der Preis keine Rolle gespielt. Ich hätte mir

den Cayman auch für 10.000 € mehr zugelegt.

Weil er einfach das konsequentere Sportwagenkonzept darstellt.

Optik und Image haben bei mir noch nie den Ausschlag gegeben. Sonst hätte ich mir kein Z 3-M-Coupe zugelegt.

An diesem Auto habe ich erfahren,dass das gemeine

Autofahrer-Publikum in der Theorie immer mehr von Autos

versteht als in der Praxis.

" Wie kann man nur soviel Geld für eine solch hässliche

Karre ausgeben?." Das es zu seiner Zeit der fahrdynamischste BMW war, interessierte bis auf ganz wenige Insider keine S..!

Gruss Kühli

lasst den gay doch floppen - umso besser ist er bald zu schnappen. gerade die gefloppten kisten waren in der vergangenheit die geilsten - look RS z.b.

am 2. Mai 2006 um 5:11

Zitat:

Original geschrieben von Dig555

lasst den gay doch floppen - umso besser ist er bald zu schnappen. gerade die gefloppten kisten waren in der vergangenheit die geilsten - look RS z.b.

schön wie du, als kölner, gay schreibst :D:D

sollte er floppen, komme ich mit dir und wir holen uns direkt 2 floppers. ( in weiss natürlich )

joe;)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Im übrigen glaube Ich auch beim Boxster nicht, das er 50/50 Gewichtsverteilung hat ... das wird sehr schwer, wenn Motor und Getriebe VOR der Hinterachse verbaut sind. Da kommen in der Regel Rund 60% der Masse auf die Hinterachse. Mir ist ehrlich gesagt kein Mittelmotorwagen bekannt, der auf der Hinterachse genausoviel Masse lasten hätte, wie auf der Vorderachse.

MFG Kester

Nicht exakt gleich, aber vo./hi. 47%/53% ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Bernd911

Die Käufer-Analysen in allen Ehren, sie gehen aber doch an der Wirklichkeit vorbei, zumindest haben die Boxster-Fahrer in meinem Bekanntenkreis nicht nur ein Auto... ;)

Das war auch bei mir so!

 

Zitat:

Vor einigen Jahren habe ich den Boxster (2.5l) meiner Frau auf der A8 bei Regen zerstört. Schuld waren abgefahrene Hinterrad-Reifen in Verbindung mit Aquaplaning. Er ist hinten ausgebrochen, keine Chance zur Korrektur...

Genau das ist mir auf dem Salzburgring bei strömendem Regen passiert. Und dass der Boxster bei schwierigen Straßenverhältnissen eine kundigere Hand als der 11er erfordert, kann ich nur bestätigen.

Gruß

Konni

Moin,

Sag Ich doch, das genau 50/50 kaum möglich sein wird ;)

Hätte mich auch stark gewundert :D Allerdings muss der Motor schon extrem tief vergraben sein, um so eine Gewichtsverteilung hinzubekommen.

Im übrigen ... Ein Bekanntenkreis umfasst ?! Na ... vielleicht 50 oder 100 Leute ... Sind denke Ich aber ein paar mehr Boxster unterwegs. Ich sehe relativ viele Boxster die auch im Winter, bei extrem widrigen Verhältnissen bewegt werden, aber fast kaum 911er unter diesen Bedingungen.

Da stell Ich mir doch glatt die Frage :D Wie kommen die 911er Fahrer zur Arbeit, und warum nehmen die Boxsterfahrer ihren Boxster ?! Ich mein, die Majorität der NEUEN BMW Cabrios wird ja auch nicht im Winter bewegt. Sobald die Autos dann so 5 Jahre alt sieht, sieht man sie dann auf einmal auch oft im Winter. Fängt gerade eben so beim E46 an.

Ich denke schon, das dies seinen BEITRAG leisten wird. Ist logischerweise auch NICHT für jeden Käufer und Halter richtig. Und in der Regel insbesondere nicht für die ERSTBESITZER und vielleicht auch noch nicht für den ZWEITBESITZER. Aber in der Werkstatt wird ja nur festgestellt ... Boxster ... und nicht ... Boxster in 3. Hand ;)

Und logischerweise sind Mittelmotorfahrzeuge etwas unruhiger bei widrigen Verhältnissen. Das macht doch gerade den Reiz der kleinen aus, oder ;)

MFG Kester

am 2. Mai 2006 um 8:57

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l

sollte er floppen, komme ich mit dir und wir holen uns direkt 2 floppers. ( in weiss natürlich )

joe;)

mach drei draus. farbe ist in ordnung. :)

 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche

..Genau das ist mir auf dem Salzburgring bei strömendem Regen passiert. Und dass der Boxster bei schwierigen Straßenverhältnissen eine kundigere Hand als der 11er erfordert, kann ich nur bestätigen.

..

Gruß

Konni

Hallo!

sagt mal reden wir von den gleichen Autos? Ich war mit dem 987 jetzt schon auf drei Fahrsicherheitsveranstalltungen. Eines am Boxberg wo viele Übungen bei 160 km/h und mehr ablaufen.

Ich fand den Boxster dermaßen toll kontrollierbar. Schiebt halt nur bei Regen über die Vorderachse, ist aber total simpel zu kontrollieren.

Wir hatten das Glück auf der kleinen Kreisbahn im strömenden Regen zu fahren - voll aquaplaning - konnte aber ja nichts passieren da Auslaufflächen, so daß wir die Fahrzeuge voll rangenommen haben PSM aus und Go!

Und nicht die Boxster haben sich jede zweite Runde gedreht sondern die 11-er.

Selbst mein Bekannter mit Reifen am Limit hatte keine Probleme.

Gut wenn man 265 hinten blank hat -> aber dafür kann der Boxster nichts. Dann wäre ein SLK genau so wenig wieder einzufangen.

Von welchen Boxstern redet Ihr? Sicher nicht vom 987

am 2. Mai 2006 um 9:49

Den Cayman "richtig" zu positionieren ist doch das Problem.

Porsche ist in diesem Segment einfach nicht mehr alleine.

Ist er günstiger (evtl mit weniger Leistung) dann machen die

Z Coupes, TTs und Co zuviel Druck.

Ein stärkerer Cayman kannibalisiert den Carrera.

Der Mehrpreis zum Boxster ist trotzdem ein Fehler, der sich leider

nicht mehr korrigieren läßt, ohne sein Gesicht zu verlieren !!

Der Rest ist Image und 98% aller Autokäufer kaufen nur das und

kein "fahrdynamisches Potential" . . .

Eine dieser netten "Geschichten":

Walter Röhrl soll in einem mit Differential bestückten Cayman

eine Zeit auf die Nordschleife gebrannt haben, die Porsche dazu

veranlasste, sie NICHT einzubauen oder anzubieten . . . ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayman - ein Flop?