1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne - zu empfehlen?

Cayenne - zu empfehlen?

Porsche Cayenne

Hallo an euch,

ich lebe mit Frau und Kind in der Innenstadt. Seit 3 Jahren haben wir gar kein Auto und nutzen nur Car Sharing. Doch nun juckt es mich, wieder ein geräumiges Auto mit viel Dampf zu haben :-)

Da ist mir der Cayenne in den Sinn gekommen. Die Dinger gibt es bei den üblichen Portalen schon unter 15.000€ mit teilweise unter 170.000km, so um BJ 2003-2004. Hier meine ich den "normalen" Cayenne als 8-Zylinder mit 354 PS, also kein Turbo oder S. Wir kommen im Jahr auf max. 5.000km, sodass der Verbrauch nicht soooo sehr das Thema ist.

Habt ihr Erfahrungen zu der beschriebenen Generation Cayenne? Gibt es da bekannte Probleme, die bekannt und vielleicht sogar richtig teuer sind? Zumindest die Reifen sind ja keine wirklichen Schnäppchen... Wie sieht es mit Steuern und Versicherung aus, was wird denn da so bei jeweils 50% in der Haftpflicht bzw. Vollkasko aufgerufen? Wie sieht es bei den Kosten für die "normalen" Sachen wie Bremsbeläge etc. aus? Sind die Teile deutlich teurer wie z.B. bei BMW oder Mercedes?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. August 2016 um 15:49:34 Uhr:


Oh, ist dem Thorsten langweilig? Soll ich @rallediebuerste Bescheid sagen oder kannst du auch was konstruktives zum Thema SUV-Benziner-Verbrauch beitragen? 😎

1. Wenn es Dein Ego befriedigt HaiKo, nur zu .... 😛
2. Konstruktiv war Dein Beitrag eben leider auch nicht, weil das Bewegen eines SUV im Stadtverkehr m.E. nach nicht einer sportlichen Fahrweise entspricht und eben nix, aber auch gar nix zu dem Verbrauch bei sportlicher Fahrweise aussagt, wie @callbyreference ja bereits treffend festgestellt hat.
3. Und langweilig ist mir nicht, eben sowenig wie Dir, ich kann ja auch andere für mich arbeiten lassen und gehe daher jetzt wieder Sportwagen fahren 😛 😎

60 weitere Antworten
60 Antworten

Habe nun recherchiert, recherchiert und recherchiert. Im Endeffekt heißt es 3-5 Jahre richtig Spaß haben, ne Karre mit 15-max 20T€ kaufen, HP versichern und los geht's. Oder eben auf Vernunft und für dasselbe Geld einen Passat oder A4/6 mit ganz wenig Jahren und km kaufen und die Karre 10-15 Jahre mit HP und VK fahren. Dafür aber ohne echten Fahrspaß :-(

Ob Cayenne, C55 AMG, RS4 oder was auch immer, in dem Preissegment liegt man in Sachen km und Alter nicht sehr weit auseinander. Mir geht es nicht darum mit Vollgas um die Kurven zu heizen. Ich fahre gerne - gerade in der Stadt - gediegen, habe aber gerne auf der Landstraße oder der Autobahn die nötige Power.

Sprich: ich werde mir mal einen Cayenne suchen und den probe Fahren. Risiko in Hinsicht Mängel etc. ist am Ende immer mehr oder weniger dabei...

Zitat:

@Benz S 320 schrieb am 7. August 2016 um 16:17:16 Uhr:


Der TE fragte hier wie der cayenne ist.

Ich habe nur meine Erfahrung geschrieben, und dem TE vor einem Fehlkauf gewarnt.

Mag sein, das einige zufrieden sind, aber ich war es nicht. Schau Dich doch um wie die preise unten sind. 03 04 05 , fast alle Elektronik Fehler, geschweige von öl Verbrauch und etc...

Naja, mehr gibt's da meinerseits nichts zu sagen, für mich persönlich hat sich das Thema erledigt.

Jetz muss der TE selbst entscheiden, was er tut 🙂

Schönen Sonntag allen

Mfg

Da geb ich Dir recht, dass die Preise unten sind. Die Preise sind bei uns in der Schweiz unten, weil genau diese Exemplare runtergehobelt wurden. Bei uns haben die entweder Probleme mit dem Luftfahrwerk oder mit dem Motor (Reparaturstau). Die guten Exemplare mit vielen KM sind immer noch im 5-Stelligen bereich.

Zum Fahrverhalten :
Eigentlich sollte sogar ein Laie sofort merken, dass der Cayenne das um Welten bessere Fahrwerk hat als die üblichen SUV. Die verschiedensten offiziellen Testberichte bestätigen meine Meinung. Selbstverständlich kann es auch andere Meinungen geben, weil sicherlich andere Aspekte zur Wahrnehmung beachtet werden. Die Teststrecke wiedergibt aber die Wahrheit, und die ist beim Fahrverhalten des Cayenne ab 2003 bis 2016 immer um Welten besser als die Konkurrenz. Der einzige Kritikpunkt ist das viele Plastik im Innenraum, welches zumindest gut verarbeitet ist.

Übrigens : Die Preise sind sogar viiieeel weiter unten bei BMW X5, 7er, 5er (die ganze Modellpalette ab 2002), Mercedes ML, S-Klasse, E-Klasse (auch die ganze Modellpalette ab 2002), VW Phaeton und Touareg (ab 2003), Audi Q7, A8, A6, S6 usw. Alle befinden sich mit identischer Laufleistung im 4-Stelligen Bereich (ausser der Q7 welcher sich gut hält weil die Modelle neuer sind) und kosten teilweise nicht einmal die Hälfte eines Cayenne 😉

Ich möchte hier auch nur meine Meinung loswerden, schlussendlich muss wirklich der TE die Entscheidung für sich treffen.

@Turbo1976
Mach Dir keine Sorgen bzgl. Risiko, Du musst Dir den Wunschwagen nur richtig anschauen, Geräusche beachten, Scheckheft kontrollieren. Vorteilhaft wäre den Wagen 1-2 Tage stehen zu lassen und schauen ob er sich senkt -> Ventile der Luftfederung (in der CH ca. CHF 4'500.- rundum beim PZ).

Greetz

F E R R I

Richtig,der TE muss sich entscheiden.

Hoffe für ihn, das er nicht ein erwischt, wobei die Reparatur Stau sich gesammelt hat.

Würde nach den Kühlwasser Rohre fragen, ob die bereits gewechselt wurden. Dann nach zündspule und Zündkerzen, Getriebe macht oft Probleme ( Schieber Kasten ). Elektronik durch schauen, Luftfahrwerk paar mal hoch runter fahren nach bremsscheiben gucken, falls du ein mit Panorama Dach erwischen tust, dann auf jeden Fall mal damit zur waschstr, und auf Dichtigkeit prüfen.

Sind nur wichtige Tipps von mir für dich.

So jetz viel Spaß dir bei der suche

Mfg

Da ich mich selbst nicht so gut damit auskenne, werde ich zum 2. Termin auf jeden Fall entweder mit einem Fachmann anrücken oder den Cayenne zu einem fahren. Als Laie sieht man die wichtigen Sachen eh nicht und bei 15T € fallen die 100-200€ für die Prüfung nicht wirklich ins Gewicht.

Ähnliche Themen

Wenn Cayenne, dann ab Facelift 2/2007. Die sind preisstabil unter 20 ist nix Gescheites. Zudem kam dann erst die 'Sport'-Taste und PDCC, was den Cayenne wirklich sportlich für einen SUV fahren lässt.

Stimme @CL500-Fanatist zu!
Das Faceliftmodel ist preisstabil. Ich selbst habe jedoch einen günstigen gefunden und gekauft. Für unter 20 Tsd. findet man nur mit sehr viel Glück und Geduld etwas vernünftiges. Ich habe den günstigsten Turbo-Facelift bei mobile.de gekauft. Und laut dem Dekra-Check und dem Prüfer ist das mehr als ein Schnäppchen.

Cayenne Turbo 2007
-Checkheftgepflegt bei Porsche
-Laufleistung ca. 200.000
-Optisch und technisch im 1A Zustand.
-Vollausstattung

Hatte bisher noch nie so viel Glück bei einem Autokauf gehabt. Mehr Auto gibt es für so wenig Geld einfach nicht.
Ich habe sozusagen 12% vom Neupreis bezahlt. Unglaublich wie günstig man Porsche fahren kann!

Zitat:

@DennisCh schrieb am 13. Aug. 2016 um 02:24:28 Uhr:


Unglaublich wie günstig man Porsche fahren kann!

Unterhalt zählt auch 😉

Zitat:

@Turbo1976 schrieb am 3. August 2016 um 20:15:36 Uhr:


Eine sehr gute und günstige freie Werkstatt habe ich an der Hand. Die können mir Teile auch im Zubehör organisieren und alles mit Karosserie, Mechanik und Service machen (ehrlich, wen interessiert bei einer 12 Jahre alten Karre noch das Scheckheft. Wenn ich den mit 16-18 Jahren verkloppe wandert der eh nach Afrika). Nur mit Elektrik sieht es da düster aus...

Dass an einem Auto - auch wenn es ein Porsche ist - mal was kaputt geht kann passieren. Es würde mich halt nur interessieren, ob ich da z.B. bei Teilen gleich mal den Faktor x im Vergleich zu Audi, BMW, VW usw. blechen muss. Und ob es da bekannte Probleme gibt, bei denen man gleich richtig arm wird (z.B. Probleme mit Kupplung und Getriebe, Lichtmaschine oder was auch immer).

Die vernünftige Alternative wäre z.B. ein Passat, doch das ist halt nicht so ganz mit einem Porsche zu vergleichen ;-)

Ich weis immer nicht welchen Fahrspass die Leute implizieren wenn sie mit so einem gefühlten 7.5tonner mit 50-60kmh durch eine enge Innenstadt bewegen in keine Parklücke passen, bzw. am Wochenende dann auf der Autobahn mit 40l Verbrauch aus und 200 auf kerzengerader Autobahn aus der Stadt raus in die Berge blasen um sich dann pünktlich mit ihrem Sportsutilityvehikel am nächsten Alpenpass hinter den dortigen Wohnmobilen einreihen und dann den restlichen Tank verblasen. Gerade bei deinem Nutzungsprofil finde ich den Cayenne eine der schrecklichsten Wahlen, aber bitte, jeder wie ers will....

Aber zum Thema Teilepreise. Ja Porsche ist hier schon ein vielfaches teurer, wenn man das ganze mit einem normalen Mittelklassefahrzeug vergleicht. Wenn du es mit entsprechenden Topmodellen der anderen Hersteller vergleichst dann ist es nicht so wild. Auf deutsch, wenn du Bremsen von dem Cayenne mit denen eines A4 1.8t vergleichst dann ist es viel viel teurer. Wenn du es mit nem X6 Vergleichst ist das ganze schon nicht mehr dramatisch. Oder z.b der Kofferaumentriegelungsknopf von nem Cayman gibts gebraucht teilweise nicht für unter 100 euro, bei nem 3er BMW bekommst ihn bei Ebay fast nachgeschmissen, einfach weil viel mehr davon am Markt ist. Aber eigentlich sollte dich der Preis nicht aufhalten, Sparmobil ist der Cayenne so und so nicht.

Zitat:

@callbyreference schrieb am 16. August 2016 um 12:51:16 Uhr:


Ich weis immer nicht welchen Fahrspass die Leute implizieren wenn sie mit so einem gefühlten 7.5tonner mit 50-60kmh durch eine enge Innenstadt bewegen in keine Parklücke passen, bzw. am Wochenende dann auf der Autobahn mit 40l Verbrauch aus und 200 auf kerzengerader Autobahn aus der Stadt raus in die Berge blasen um sich dann pünktlich mit ihrem Sportsutilityvehikel am nächsten Alpenpass hinter den dortigen Wohnmobilen einreihen und dann den restlichen Tank verblasen. Gerade bei deinem Nutzungsprofil finde ich den Cayenne eine der schrecklichsten Wahlen, aber bitte, jeder wie ers will....

In meinem Nutzungsprofil steht weder etwas zu Fahrten in die Alpen noch von der Innenstadt. Von den Alpen wohnen wir so weit weg, dass da höchstens mal ein "Besuch" im Urlaub in Frage kommt und in die Innenstadt geht es egal welches Auto in Frage kommt eh nur mit der Bahn.
Wir wohnen zwar in der Innenstadt, dort aber am äußeren Rand. Sprich Autobahn und Landstrasse sind 500m entfernt. Und vor dem Haus gibt es zahlreiche und ausreichend große Parkplätze. Dort haben selbst Q7 keine Probleme.

Es geht darum, die Familienkutsche mit der nötigen Leistung zu kombinieren. Und da ist ein Cayenne doch nicht die schlechteste Wahl. Ja, es ist ein Benziner. Aber bei den allerhöchstens 5.000km im Jahr lohnt sich ein großer Diesel im Vergleich mit Sicherheit nicht, wenn man sich die Unterschiede bei den Steuern anschaut.

Trotzdem bin ich derzeit noch unentschlossen. Habe mir nun ein paar Cayennes und Passats Kombis in der Gegend angeschaut. Für einen Cayenne ab BJ 2007 sollte man schon knapp 20T€ ausgeben. Dafür bekommt man aber auch schon einen Passat Kombi mit guter Ausstattung, der 6-7 Jahre jünger ist...

Nimm Dir den Passat Kombi als 3,6 Ltr. V6 Benziner (ich hatte den Motor im CC).

Der geht gut, läßt sich auch bei ambitionierter Fahrweise mit 12 - 13 Ltr. bewegen (mit etwas Zurückhaltung um die 10 Ltr.) und Du hast ein wesentlich jüngeres Auto, das Dir auch deutlich weniger Folgekosten bereitet.

XF-Coupe

Zitat:

@Turbo1976 schrieb am 18. August 2016 um 11:02:42 Uhr:



Zitat:

Es geht darum, die Familienkutsche mit der nötigen Leistung zu kombinieren. Und da ist ein Cayenne doch nicht die schlechteste Wahl. Ja, es ist ein Benziner. Aber bei den allerhöchstens 5.000km im Jahr lohnt sich ein großer Diesel im Vergleich mit Sicherheit nicht, wenn man sich die Unterschiede bei den Steuern anschaut.

naja Geschmackssache. Mir erschließt sich der Nutzungszweck eines Cayenne nicht wirklich, außer man zieht äußerst schwere Anhänger, oder ist aus Rückengründen auf den hohen Einstieg angewiesen. Sowohl in Punkte Performace als auch in Punkto Alltagstauglichkeit finde ich gibt es bessere Fahrzeuge, für einen günstigeren PReis. Aber das ist eine rein persönliche Meinung.

An deiner Stelle, bei der doch relativ geringen jährlichen Nutzung würde ich sowieso einfach das Fahrzeug kaufen das besser gefällt bzw. mehr Emotionen erweckt 🙂.

Noch eine Anmerkung zum Thema Diesel: würd ich nichtmal so sagen. Weil wenn du rechnest das der Benziner Cayenne sicher 20 - 25l bei sportlicher Fahrweise nehmen wird, ein relativ Leistungsstarker Diesel in einem Kombi(nicht ganz soviel power wie der Cayenne) aber wohl bei sportlicher Fahrweise sich mit 13-14l begnüngt.
Dann bist bei 1000 km sportlich schon bei einer Ersparnis von ca. 200 euro, und soviel teurer in der Steuer ist ein Diesel auch nicht. (Anschaffung und Versicherung mal außen vor gelassen).

Bin mal gespannt für was du dich entscheidest. Wünsch viel Glück beim Auto suchen (das ist ja teilweise eh das schönste 🙂 ). Poste dann mal was es wurde.

PS: bei 5000km ist doch der Unterhalt eh zweitrangig, da kannst dir auch den Porsche gönnen 😉

Werfe meine Tüte Senf nur ein...Luftfahrwerk. Das ist neben Motor, Getriebe, Elektrik ggf. auch ein recht teurer Spaß, wenn das die Biege macht....

Fahr den Cayenne zur Probe und entscheide ob die Fahrleistung Dir Spaß machen...Alternativen a la Audi usw. wurden schon genannt...welche ich persönlich auch vorziehen würde, denn ebenso persönlich wäre mir der Wagen zu ineffizient. Er haut Benzin en Masse raus und ist ein 2 Tonnen SUV, der schon mit einem potenten Passat seine Probleme bekommt und sollten nur Sound und Größe ausschlaggebend sein, dann gibt es m.E. auch die amerikanische Fraktion der SUV

Just my 2 Cent

Zitat:

@callbyreference schrieb am 18. August 2016 um 12:07:10 Uhr:



PS: bei 5000km ist doch der Unterhalt eh zweitrangig, da kannst dir auch den Porsche gönnen 😉

... der Unterhalt schon, aber nicht die Reparaturkosten. Und bei einem so alten Cayenne mit vielen km, kann schnell was sein und das geht, wie coestar richtig anmerkt, dann auch ins Geld.

Kauft er einen wesentlich jüngeren Passat oder Audi Kombi, ist zum Einen die Wahrscheinlichkeit einer Reparatur geringer und die Kosten derselben ebenso.

Ich hatte ja mal so einen CayenneS der ersten Serie. Das Einzige was mir in Erinnerung geblieben ist, war die Kundendienstrechnung bei 110 tkm, incl. Bremsscheiben rundum. Gesamtkosten des KD roundabout 6.000 €.

Auf dem Nachhauseweg ging die Airbagleuchte an. Nein ich habe nicht umgedreht und bin zum PZ zurückgefahren, sondern hab das Ding am selben Abend bei mobile.de reingestellt, weil ich die Nase voll davon hatte, dass ständig ihrendeine Kontrollleuchte anging. Die Elektronikprobleme bei der ersten Serien waren nur noch ätzend.

Das meinte ich mit Folgekosten 😉

XF-Coupe

20-25 Liter? Ich hatte 2mal 955 als S mit 14-15 Liter Verbrauch. Aktuell den 957 S mit 13-14 Liter Verbrauch. 50/50 Stadt/Bahn.

Beide 955 hatten keine elektronischen Probleme. Nur das Problem mit den Kühlwasserrohren, was recht teuer ist. Der Facelift macht da mehr Problemchen, aber dank Approved-Garantie erträglich.

Für 5000km würde ich einen Cayenne nicht kaufen, denn glaub mir, es wird nicht bei 5000km bleiben :-)

Meiner war damals ein 2003er, mein Cousin hatte einen 2004er (das sind auch die Baujahre die der TE ins Auge gefaßt hat). Beide hatten Elektronikprobleme, teils dieselben, teils andere 😉

Mein Verbrauch lag bei 16 - 18 Ltr. allerdings lebe ich in einer bergigen Gegend, was den Verbrauch etwas in die Höhe treibt.

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen