Cayenne - zu empfehlen?
Hallo an euch,
ich lebe mit Frau und Kind in der Innenstadt. Seit 3 Jahren haben wir gar kein Auto und nutzen nur Car Sharing. Doch nun juckt es mich, wieder ein geräumiges Auto mit viel Dampf zu haben :-)
Da ist mir der Cayenne in den Sinn gekommen. Die Dinger gibt es bei den üblichen Portalen schon unter 15.000€ mit teilweise unter 170.000km, so um BJ 2003-2004. Hier meine ich den "normalen" Cayenne als 8-Zylinder mit 354 PS, also kein Turbo oder S. Wir kommen im Jahr auf max. 5.000km, sodass der Verbrauch nicht soooo sehr das Thema ist.
Habt ihr Erfahrungen zu der beschriebenen Generation Cayenne? Gibt es da bekannte Probleme, die bekannt und vielleicht sogar richtig teuer sind? Zumindest die Reifen sind ja keine wirklichen Schnäppchen... Wie sieht es mit Steuern und Versicherung aus, was wird denn da so bei jeweils 50% in der Haftpflicht bzw. Vollkasko aufgerufen? Wie sieht es bei den Kosten für die "normalen" Sachen wie Bremsbeläge etc. aus? Sind die Teile deutlich teurer wie z.B. bei BMW oder Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. August 2016 um 15:49:34 Uhr:
Oh, ist dem Thorsten langweilig? Soll ich @rallediebuerste Bescheid sagen oder kannst du auch was konstruktives zum Thema SUV-Benziner-Verbrauch beitragen? 😎
1. Wenn es Dein Ego befriedigt HaiKo, nur zu .... 😛
2. Konstruktiv war Dein Beitrag eben leider auch nicht, weil das Bewegen eines SUV im Stadtverkehr m.E. nach nicht einer sportlichen Fahrweise entspricht und eben nix, aber auch gar nix zu dem Verbrauch bei sportlicher Fahrweise aussagt, wie @callbyreference ja bereits treffend festgestellt hat.
3. Und langweilig ist mir nicht, eben sowenig wie Dir, ich kann ja auch andere für mich arbeiten lassen und gehe daher jetzt wieder Sportwagen fahren 😛 😎
60 Antworten
Zitat:
@CL500-Fanatist schrieb am 19. August 2016 um 05:13:41 Uhr:
20-25 Liter? Ich hatte 2mal 955 als S mit 14-15 Liter Verbrauch. Aktuell den 957 S mit 13-14 Liter Verbrauch. 50/50 Stadt/Bahn.
14-15l bei normaler Fahrweise.
20-25l bei sportlichem fahren (hatte ich ja geschrieben). Bei normaler Fahrweise glaub ich das mit dem 15l gerne, aber ich hatte ja geschrieben 1000km sportlich und da glaub ich niemals das das Ding unter 20l zu bewegen ist. Als sportlich verstehe ich persönlich kurvige Landstrassen oder Bergstrecken wo ich vor Kurven etwas stärker abbremse 😉 und versuche das Auto nach dem Scheitelpunkt dann auch mit optimaler Drehzahl wieder rauszubeschleunigen und kurz vorm roten Bereich zu schalten. Ich kann mir hier beim besten willen nicht vorstellen das ein Cayenne sich dabei mit 15l begnügen sollte. Mein 987 schluckt hierbei ja einiges mehr als 15l und der wiegt ne tonne weniger 🙂
Andere verstehen unter sportlich >200km/h auf der Autobahn, selbst dabei kann ich mir nicht vorstellen das man beim Cayenne bei 15l bleibt.
Zitat:
@callbyreference schrieb am 19. August 2016 um 08:26:36 Uhr:
Zitat:
@CL500-Fanatist schrieb am 19. August 2016 um 05:13:41 Uhr:
20-25 Liter? Ich hatte 2mal 955 als S mit 14-15 Liter Verbrauch. Aktuell den 957 S mit 13-14 Liter Verbrauch. 50/50 Stadt/Bahn.14-15l bei normaler Fahrweise.
20-25l bei sportlichem fahren (hatte ich ja geschrieben). Bei normaler Fahrweise glaub ich das mit dem 15l gerne, aber ich hatte ja geschrieben 1000km sportlich und da glaub ich niemals das das Ding unter 20l zu bewegen ist. ...
Andere verstehen unter sportlich >200km/h auf der Autobahn, selbst dabei kann ich mir nicht vorstellen das man beim Cayenne bei 15l bleibt.
Glauben heißt nicht wissen. 😉 Ich bewege meinen RRS SCV8 mit 510 Kompressor-PS reglemäßig im Bereich um die 14-15 l/100 km. Im normalen Straßenverkehr. (AB/Landstraße/Stadt).
Auf über 20l bin ich respektive meine Frau erst einmal gekommen. Da hat sie eine Strecke von 550 km in 4 Stunden zurückgelegt. In Bahn war frei und der RRS hat sich 22,4l/100km gegönnt. 25l haben wir noch nie geschafft, wir gehen mit dem Trumm aber auch nicht auf die Nordschleife, denn das wäre Schwachsinn.
Der Cayenne S hat "nur" einen 4,5l-Motor statt 5,0l und rd. 180 PS weniger. Um ihn mit über 20l zu bewegen, muss man schon digital fahren.
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. August 2016 um 09:19:48 Uhr:
Glauben heißt nicht wissen. 😉
Absolut da gebe ich dir Recht. Vielleicht nimmt das Teil bei sportlicher Fahrweise wirklich nicht mehr als 15l, das würd ich dann aber wirklich gerne selbst sehen sonst kann ich das einfach nicht glauben. (Hmmm... ich sollt mir vielleicht mal so nen Cayenne ausleihen und ihn dann übers Ross.- oder Sudelfeld prügeln, vielleicht werd ich ja wirklich eines bessern belehrt)
Zitat:
Ich bewege meinen RRS SCV8 mit 510 Kompressor-PS reglemäßig im Bereich um die 14-15 l/100 km. Im normalen Straßenverkehr. (AB/Landstraße/Stadt).
naja das glaube ich ja auch gerne, aber irgendwie bezweifel ich das das Auto dann sportlich bewegt wurde (in der Stadt eh nicht möglich).
Zitat:
bewegen, muss man schon digital fahren.
das ist schon klar, alles andere ist aber auch keine sportliche Fahrweise oder? 🙂
Egal ich habe aus dem Eingangspost interpretiert dass der TE eben sportlich fahren möchte (darum der Wagen mit "Wumms"😉. Es wurde aber ja schon relativiert das er nicht auf kurvigen Strecken, bzw. auf der Rennstrecke unterwegs ist und dem Gefährt nicht mehr abverlangt wird als vielleicht ab und zu mal ein rausbeschleunigen nach ner Ampel oder kurzzeitig auf der Autobahn. Dann glaub ich das gerne mit den 14-15l.
Zitat:
das ist schon klar, alles andere ist aber auch keine sportliche Fahrweise oder? 🙂
ähh - wir reden hier immer noch über einen SUV😁 ...Natürlich kann ich einen SUV mit modernster Technik heute auch als Laie schnell bewegen, aber die Physik lässt sich nun mal nicht ausklammern. Wer sportlich fahren will aber nicht auf den SUV verzichten will hat zwei Kfz - alles andere ist ein halbgarer Kompromiss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@callbyreference schrieb am 19. August 2016 um 12:38:34 Uhr:
Zitat:
Ich bewege meinen RRS SCV8 mit 510 Kompressor-PS reglemäßig im Bereich um die 14-15 l/100 km. Im normalen Straßenverkehr. (AB/Landstraße/Stadt).
naja das glaube ich ja auch gerne, aber irgendwie bezweifel ich das das Auto dann sportlich bewegt wurde (in der Stadt eh nicht möglich).
So? 😎
BTW: der etwas höhere Verbrauch kommt durch die Kassler Berge zustande. Außerdem war ich im S- bzw. Dynamic-Modus mit geöffneter Klappe unterwegs. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. August 2016 um 13:30:36 Uhr:
Zitat:
@callbyreference schrieb am 19. August 2016 um 12:38:34 Uhr:
naja das glaube ich ja auch gerne, aber irgendwie bezweifel ich das das Auto dann sportlich bewegt wurde (in der Stadt eh nicht möglich).So? 😎
BTW: der etwas höhere Verbrauch kommt durch die Kassler Berge zustande. Außerdem war ich im S- bzw. Dynamic-Modus mit geöffneter Klappe unterwegs. 😉
Knolfi, Du bist schon ein gaaaaanz toller Hecht mit dem absoluten Sportwagen. 😉
Oh, ist dem Thorsten langweilig? Soll ich @rallediebuerste Bescheid sagen oder kannst du auch was konstruktives zum Thema SUV-Benziner-Verbrauch beitragen? 😎
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. August 2016 um 15:49:34 Uhr:
Oh, ist dem Thorsten langweilig? Soll ich @rallediebuerste Bescheid sagen oder kannst du auch was konstruktives zum Thema SUV-Benziner-Verbrauch beitragen? 😎
1. Wenn es Dein Ego befriedigt HaiKo, nur zu .... 😛
2. Konstruktiv war Dein Beitrag eben leider auch nicht, weil das Bewegen eines SUV im Stadtverkehr m.E. nach nicht einer sportlichen Fahrweise entspricht und eben nix, aber auch gar nix zu dem Verbrauch bei sportlicher Fahrweise aussagt, wie @callbyreference ja bereits treffend festgestellt hat.
3. Und langweilig ist mir nicht, eben sowenig wie Dir, ich kann ja auch andere für mich arbeiten lassen und gehe daher jetzt wieder Sportwagen fahren 😛 😎
Sorry Thorsten, Post nicht verstanden, 6, setzen.
Ich habe nicht nur vom Stadtverkehr gesprochen, sondern vom klassischen Nutzungsprofil (AB, Landstraße, Stadt). Hättest du den Thread von Anfang an verfolgt, dann wüsstest du, dass der TE am "Stadtrand" lebt und den Wagen auch mal auf der AB bewegt.
Und auf solchen schnellen AB-Strecken verbraucht ein moderner, "sportlich" bewegter SUV-Benziner nunmal keine 22-25l/100km, wie mein Vorposter "nur glaubt, aber nicht weiß".Und wer meint, er müsse einen SUV auf den Nordschleife Rundenrekorde knacken, der fährt auch mit einem 911'er in die Kriesgrube.
25l/100km schaffe ich trotz größeren Hubraum und mehr Leistung nicht mal in der Stadt.
@callbyreference bewegt offensichtlich keinen Benziner-SUV im Alltag.
Du übrigens auch nicht und nun geh wieder Porschefahren. 😛
Ich will nur mal erwähnen, streitet Euch nicht. Wir sind alles tolle Hechte die da auf der öffentlichen Straße autofahren. Egal mit welchem Auto. Alles Spitzensportler wie bei der Bundesliga, oder Olympia. Man sitzt gemütlich auf der Sportledercouch im klimatisierten Sportwohnzimmer und drückt ein paar Knöpfchen auf der Sportlenkradfernbedienung. Und man jubelt natürlich, wenn der eigene Deutschland-Achter gewinnt. Aber Rudern tut da keiner selber von den Herrn Extremsportlern. Der einzige Unterschied: Chips sind erlaubt, aber besser Finger Weg vom Bier am Steuer.
Mal was anderes: Habe vorhin nach Winterreifen mit Zulassung bis 300 km/h gesucht. Es gibt wohl nur einen Hersteller, der welche baut. Aber nur für SUVs. Da kann man mal sehen, wie sportlich die sind.
Damit Ihr Euch nicht streiten müsst, poste ich einfach nochmal meine "Lieblings-Bildchen" (2004er Cayenne Turbo) - Verbrauch darf jeder selbst ausrechnen
LG, Thomas
@Knolfi: Du darfst einen 2003/2004er CayenneS nicht mit Deinem akutellen RRS vergleichen.
Die ersten S haben wirklich gesoffen und die ersten turbos noch mehr. Bei flotter AB-Fahrt ging unter 20 Ltr. nichts beim S.
Mein Cousin hatte dann vom Nachfolger den Cayenne turbo, der hat 1 - 2 Ltr. weniger verbraucht als vom Vorgänger der S.
XF-Coupe
@XF-Coupe natürlich hat sich in den letzten 10 Jahren sprittechnisch bei den SUV's etwas getan und der Verbrauch ist gesunken. Wie man beim @Tom_444 schön erkennen kann, war man damals des Tankwarts bester Freund. 😁
Aber mein RRS hat eigentlich ebenfalls einen "Dinosauriermotor" verbaut, der in dieser Form schon seit 20 Jahren zum Einsatz kommt. Nur eben immer mal wieder Leistungsoptimiert wurde. LR geht hier nicht den aufwendigen Weg wie Porsche und entwickelt den Motor komplett neu, sondern passt lediglich Hubraum und ggf. die Aufladung an. Der jetzige Kompressor-V8 wurde schon im Jaguar XKR verbaut (brauch ich dir nicht zu erzählen 😁) und sicherlich nicht so ein High-Tech-Aggregat wie der Porsche 4,8l-V8.
Nicht falsch verstehen, ich kann meinem RRS auch dahingehend provozieren, diesen auf über 20 l zu bringen, nur müssen dazu auch die entsprechenden (Verkehrs)Bedingungen herrschen.
Am Sonntag werde ich fast die gleiche Strecke fahren wie der @Tom_444 im Februar 2006. Mal sehen welche Verbräuche da zustande kommen.
Zunächst einmal vielen Dank für eure Einschätzungen zu diesem Thema!
Bei den ganzen Beiträgen und nach einigen Recherchen bin ich dahin gekommen, dass wenn ein Cayenne dann nur der FL ab 2007. Also habe ich meine Suche danach ausgerichtet. Man sieht sehr schnell, dass da unter 20T€ nicht sehr viel geht. Einen habe ich mir dann aber auch mal angeschaut, BJ 2007 mit um die 180Tkm, einigermaßen Ausstattung für VHB 18.700€. Das Ding hat richtig Spaß gemacht, schön viel Platz, hoher Einstieg und gut gezogen hat er auch (für meine Vorstellungen).
Nur weiß ich jetzt aber auch, was da so für Kosten kommen können, wenn mal was dran wäre. Daher habe ich den Gedanken Cayenne leider begraben :-( Werde nun wohl eher die Vernunft walten lassen und mich Richtung Passat orientieren, da aber auch nur mit einem kleineren Motor. Will halt nicht die ganze Kohle nur in die Karre stecken...
Dann gibt es halt zum nächsten Geburtstag einen 911, wenn auch nur Leihweise für einen Tag ;-)