Zitat:
@wpp07 schrieb am 31. Oktober 2017 um 16:21:30 Uhr:
Hallo Sportscar1.
Die "Erwärmung" des kalten Motors hat nichts mit dem Kühlerlüfter zu tun. Bis zu einer Kühlwassertemperatur von ca. 80Grad ist der Thermostat zu und es fließt kein Wasser zum Kühler. Wird der Motor nicht warm so schließt der Thermostat nicht und ist ständig geöffnet. Grundsätzlicher Fehler wäre hier der Thermostat. Natürlich soll der Lüfter bei kaltem Motor nicht laufen, da sinnlos. Und ja, der Lüfter kann beim Abstellen des warmen Motors nachlaufen. In deinem Fall könnte sogar eine extra elektrische Wasserpumpe montiert sein die das Wasser beim Abstellen weiter zirkulieren lässt damit das Öl im Lader nicht überhitzt. Da bin ich mir aber nicht sicher.
Gruß
Danke für die ausführliche Antwort! Also das nachlaufen des Kühlers bei einem warmen Motor ist natürlich sinnvoll und von Nöten, da dieser aber auf Hochtouren läuft und es dadurch wirklich sehr laut wird von außen, gehe ich von einem Thermostatdefekt aus. Es klingt wie einen Düsenjet kurz vor dem Start. Und es haben mich bereits Mitmenschen angesprochen, ob etwas nicht in Ordnung sei am Fahrzeug. Wird das Fahrzeug denn eingeschränkt nutzbar bzw. ist es schädlich für den Wagen mit einem defekten Thermostat zu fahren? Der Kühler ist ja nicht ausgefallen, sondern ganz im Gegenteil, er läuft immer und auf Hochtouren.