Cayenne Verbrauch
Hallo!
Habe mich etwas in den Cayenne-Beiträgen umgeschaut und oft gelesen, der Cayenne sei ein Spritschlucker! Leider hatte ich noch keine gelegenheit für eine Probefahrt (da fällt der Verbrauch sowieso immer höher aus ;-) ) und würde gerne wissen wieviel der Cayenne S auf der Autobahn bei zügiger aber kontinuierliche Fahrweise braucht (so bei 180 - 190)? Gibt es große unterschiede zum Turbo?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Martin
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fump
Als erstes würde ich an deiner Stelle nicht allzuviel auf das geben was der User names Allrad hier von sich lässt, in jedem seiner posts kann man nur allzu deutlich herraushören das er einfach nur angepisst ist das Porsche einen Geländewagen gebaut hat und obendrein auch noch die gleiche Baubasis wie VW für den Touareg verwendet. Lass deinen Paps einfach mal den Cayenne Test fahren, bei einem Auto dieser Preisklasse sollte er für sich selbst entscheiden lassen und nicht irgendjemand im internet. Falls dein Paps wirklich 90tsd Euro für einen sportlichen Geländewagen ausgeben will, er nichts von M-Klasse und X5 hält, und auch der Cayenne dann doch nicht das sein sollte was er sucht, kann er sich auch für 50-60tsd Dollar (bei dem tollen Euro/Dollar Kurs doch super!) einen Infiniti FX45 importieren. War doch bis zum Cayenne noch das schnellste SUV der Welt (hatte den ML55 abgelöst)
Klar hängt die entgültige Entscheidung nicht vom Forum ab, aber ich informiere mich gerne neben der Presse auch in Foren, weil da einiges mehr ans Tageslicht kommt. Probefahrt im S ist schon arrangiert. Bin echt gespannt! Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fump
in jedem seiner posts kann man nur allzu deutlich herraushören das er einfach nur angepisst ist das Porsche einen Geländewagen gebaut hat
kann er sich auch für 50-60tsd Dollar (bei dem tollen Euro/Dollar Kurs doch super!) einen Infiniti FX45 importieren. War doch bis zum Cayenne noch das schnellste SUV der Welt (hatte den ML55 abgelöst)
Für Dich FUMP sage ich es im Klartext - ohne daß Du etwas raushören mußt:
Punkt:1
Ich fand die Idee von Porsche und auch das erste Bild vom Cayenne sehr gut. Einen sportlichen allradgetriebenen Hochbeiner mit Porschequalitäten - JA! !
Wenn irgendwo die Pisse drin ist, dann ist es das was aus dieser Idee geworden ist. Nämlich: Fahrgefühl, wie im Lastwagen, Null Fahrspaß, unnötig hoher Verbrauch, hohe Lenkkräfte (selbst mit Servotronic!) - merkwürdige (mangelhafte) Verarbeitung + Ausstattung. Ich habe von Porsche eigentlich einen besseren X5 erwartet und nicht DAS! Jeder, der lange X5 (8 Zyl. + Servotronic) gefahren ist hat das gleiche Gefühl, wie ich in dem Wagen.
Wer keinen lange gefahren ist; z.B. der Paps vom user druck, könnte evtl. begeistert sein, da ihm die Langzeiterfahrung mit luftigen, agilen 2,2 Tonnen fehlt. Er soll ihn sich ruhig kaufen und drin glücklich sein. So gesehen ist der heutige Cayenne S für mich ein Einsteigerauto aber kein Umsteigerauto.
Punkt 2.
Da Du wohl ein allgemeiner Auto-Experte bist, erfülle mir bitte einen letzten Wunsch. Woher hast Du die Endgeschwindigkeit des Infiniti FX45 ??? Ich habe verzweifelt versucht diese Angabe von Infiniti zu bekommen - Fehlanzeige. Rücken die nicht raus. Der Infiniti-Händler in Santa Barbara, wo ich ihn gefahren bin konnte es auch nicht in Erfahrung bringen.
Du, Internetuser FLUMP, bist der einzige den ich kennne, der es weiß. Bitte sage uns allen, welche Vmax der FX45 hat (am Rande: die Probefahrt war für mich sehr ernüchternd), danke!
In der Anlage der virtuelle "Ur-Cayenne" von dem ich begeistert war.
Hallo,
ich war sehr an einem Cayenne S interessiert, bis ich ihn ein ganzes Wochenende testen konnte. Zum Verbrauch muss ich sagen, dass ich bei ruhiger fahrweise 17-18 Liter gebraucht habe. Mein jetziger E320 CDI braucht bei ähnlicher Fahrweise 8-9 Liter.
Bei mittlerem Autobahntempo (180 - 190) wird der Cayenne nicht nur unkomfortabel, sondern er verbracht dann eher um die 20 Liter. Das habe ich getestet, weil ich normalerweise in diesem Bereich auf der Autobahn fahre (wenn nicht doch noch mehr geht). Nach oben ist da noch einiges an Luft. Bei 240 km/h ist man da sicher schon an den 30 l dran.
Der Verbrauch ist m.E. auch nicht nur eine Frage des Geldes, sondern irgendwo ist auch 'mal eine Vernunftsgrenze überschritten. Die anderen SUVs habe ich auch getestet (ML, X5). Dabei hat mir der Cayenne aber am meisten Spass gemacht.
Da ich nun wirklich keinen Geländewagen brauche und oft längere Strecken auf der Autobahn komfortabel fahren möchte, habe ich mir jetzt wieder eine Limo (E400 CDI) bestellt und miete mir einen richtigen Sportwagen, wenn ich Lust darauf habe.
Moin,
wen es interessiert ...
die V-Max des Infiniti FX45 beträgt rechnerische 141 mph (Nach Getriebe/Aerodynamik und Motorleistung)
Umrechnen kann ja jeder selbst.
Im Web habe Ich eine einzelne Angabe von 130 mph gefunden, wie verlässlich diese ist, sei dahingestellt, da von einer Privatseite.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Also daß ein SUV bei "mittlerem Autobahntempo" anfängt zu saufen, liegt ja wohl auf der Hand. Das liegt auch nicht an Porsche, sondern an der Stirnfläche dieses Fahrzeugtyps.
Gruß
Das der Verbrauch deutlich steigt würde war mir auch klar. Von Porsche hatte ich nur etwas mehr Effizienz erwartet. Mit viel PS, viel Hubraum und viel Bezin eine schwere Kiste beschleunigen können sogar die Amis.
Zu allrad: Für mich ging der Vergleich X5 - Cayenne S von Fahrspass ganz klar an den Cayenne. Meines Erachtens ist der X5 eher ein 5er Touring mit Allrad in dem man hoch sitzt. Den Cayenne konnte ich mal richtig um die Kurven fliegen lassen. Man glaubt garnicht wie hoch der Grenzbereich liegt. Für mich ist der Cayenne das derzeit beste und vor allem sportlichste SUV. Leider haben die alle dasselbe Problem: sie sind alle ein Kompromiss (etwas Langstreckenkomfort, aber nicht genug, Sportlichkeit nur mit exterem hohem Verbrauch, trotzdem nicht richtig, weil das Gewicht zu hoch ist, über das Image reden wir lieber nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im Web habe Ich eine einzelne Angabe von 130 mph gefunden, wie verlässlich diese ist, sei dahingestellt, da von einer Privatseite
Wäre somit ca. 208 km/h ... ( < 225 km/h nach Deiner Berechnung). Ob die restlichen Autoteile auf diese (nicht spektakuläre) Endgeschwindigkeit ausgelegt sind?
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Zu allrad: Für mich ging der Vergleich X5 - Cayenne S von Fahrspass ganz klar an den Cayenne.
Das ist in Ordnung!
Ich empfinde halt Fahrspaß eher in einem "5-er Tiuring" also einem PkW und deutlich weniger stellt sich bei mir dieses Gefühl in Lieferwägen, Bussen, Sattelschleppern und sonstigen Nutzfahrzeugen ein.
Moin,
Die Frage kann ICH dir nicht beantworten. Da müßtest Du die freundlichen Ingenieure von Infiniti befragen.
Aber ganz ehrlich ... Ich nehme es ganz stark an. Einzig das Kühlsystem könnte, analog wie beim 350 Z für Vollgashatzen unterdimensioniert sein.
Ansonsten denke Ich wird der Rest, typisch japanisch, so ausgelegt sein, das der Wagen nach marginalen Änderungen weltweit eingesetzt werden kann.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von allrad
Wäre somit ca. 208 km/h ... ( < 225 km/h nach Deiner Berechnung). Ob die restlichen Autoteile auf diese (nicht spektakuläre) Endgeschwindigkeit ausgelegt sind?
Verbrauch
Leute, Leute...
Wenn ich mir einen sogenannten SUV mit ca. 2,5t Lebendgewicht kaufe, dann kann ich keinen Verbrauch erwarten, den ein 1000 kg leichterer Mittelklassewagen hat.
Das hat auch wenig mit der jeweiligen Motorisierung zu tun.
Wer dann noch mit diesem Gerät > 200 km/h über die Autobahn brettern will, der weiß wohl nicht so recht was er will.
Ich habe mir so einen Koffer gekauft, weil ich die erhöhte Sitzposition liebe, den großzügigen Innenraum und den Komfort mag.
Da ich schon im fortgeschrittenen Alter bin, definiere ich mich nicht mehr über den Gasfuß, benötige aber trotzdem ca. 17 l Super im Schnitt, obwohl ich selten über 140 km/h fahre.
Man sollte eben wissen was man will.
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass die Mehrzahl von Euch diese Autos nicht fährt, da ich bei Euch doch größtenteils noch spätpupertäres Verhalten diagnostiziere.
Ich war auch mal jung und hatte eine ähnliche Sicht der Dinge wie Ihr heute. Allerdings hatte ich damals - aus heutiger Sicht betrachtet Gott sei Dank - nicht das Geld für einen richtigen Sportwagen.
Gruß
Hallo Du ALTER Leitwolf! 😉
Darf man Dein Alter erfahren, wenn Du das schon so betonst?
Bernd der auch nicht mehr 30 ist und trotzdem einen spätpubertären Sportwagen fährt.
Original geschrieben von Bernd911
Hallo Du ALTER Leitwolf! 😉
Darf man Dein Alter erfahren, wenn Du das schon so betonst?
Bernd der auch nicht mehr 30 ist und trotzdem einen spätpubertären Sportwagen fährt.
Klar, ich bin 51
Um jedem Mißverständnis vorzubeugen: Ich bin seit über 30 Jahren Autofan.
Ich bin weder Öko noch ein übrig gebliebener 68er!
Ich mag unvernünftige und kraftvolle Autos.
Was mich stört, ist der unvernünftige Umgang mit diesen Fahrzeugen.
Ich habe es nicht nötig, anderen etwas zu beweisen.
Ich trainiere lieber meine Muskeln, als die Backen meines Autos aufzublasen.
Druckt euch mal euere Beiträge aus und versucht sie mal 20 Jahre aufzuheben. Danach werdet Ihr sicher etwas zu Schmunzeln haben.
Gruß
@ Leitwolf
ich habe Heute schon etwas zum Schmunzeln:
Deine arroganten Beiträge, so kenne ich die Saarbrücker gar nicht... 😁
@Bernd911
Bin kein Saarländer.
Ich wollte niemand auf die Füsse treten.
Was ich sagen wollte ist folgendes:
Wer heute auf Höchstgeschwindigkeit und Sportfahrwerk wert legt, könnte in 20 Jahren auf Komfort und Sicherheit abfahren.
Ich habe noch niemanden kennengelernt, der nicht über die Jahre seine Prioritäten geändert hätte.
Ich gönne Euch doch die Freude an einem tollen Sportwagen, möchte aber auch auf die Verantwortung hinweisen, die man in so einem Renner den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber hat.
Ich selbst käme mir in einem 911 mit meinen grauen Haaren etwas lächerlich vor.
Eben alles zu seiner Zeit...
Gruß
@ Leitwof
dieses Thema wird zur Zeit nach dem "Autobahn-Dränglerurteil" wie ich meine sehr ernst und verantwortungsbewusst diskutiert.
Ich möchte hier auch keine diesbezügliche Diskussion lostreten, aber wenn Du dir die Mühe machst, in den einschlägigen Porsche-Foren danach zu suchen, wirst Du mir zustimmen, dass sich die überwiegende Mehrzahl der Porsche-Fahrer dieser Tatsache sehr wohl bewusst ist.
Schau Dir mal die Unfallstatistiken an, die meisten Unfälle werden durch junge Autofahrer verursacht und durch Alkohol sowie Übermüdung.
Das ist in keinster Weise markenspezifisch, denn Porsche Fahrer gehören meist auch nicht mehr zu den ganz jungen Fahrern, dafür aber zu den gut ausgebildeten.
Zum Komfort: Ich fahre im Jahr ca. 50.000 KM, die fahre ich bestimmt nicht im Porsche und wenn ich DEN ausfahren will, gehe ich auf die Rundstrecke, denn da bin ich mir sicher, dass die Anderen auch wissen was sie tun, was bei manchen Autofahrern, die mit 120 km/h unterwegs sind, ganz offensichtlich nicht der Fall ist.
Unangepasst gefahren können 120 km/h gefährlicher sein als 250 km/h mit Hirn gefahren.
Berndderauchschoneinigegrauesträhnenhat