ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne III

Cayenne III

Porsche
Themenstarteram 4. Juli 2017 um 15:52

Mal gespannt ob der neue Cayenne III wirklich ohne Diesel kommt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oenig-bilder-761631.html?...

Was mir stinkt ist dass der Cayenne III ebenso wie der Touareg III von seiner phänomenalen Geländegängigkeit verliert.

Bin ja nicht unbedingt ein Freund der Engländer aber der Disco 5 der schon fast so gut wie der RR ist, rückt immer weiter in meinen Focus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 26. August 2017 um 22:44:59 Uhr:

Das Heck ist schön, die Front langweilig und der Rest viel zu altbacken. Ich bin enttäuscht. Der jahrealte Macan wirkt da deutlich moderner.

Twinni, das Heck wurde auch 1:1 vom Künstler auf Seite 2 abgekupfert. Ein Plagiat. Nur der Schriftzug sitzt besser in der Mitte. Stimme Dir sonst zu, der Rest ist auf den ersten Blick keine große Offenbarung. Vor allem der Sport Turismo ist attraktiver und wirkt moderner, finde ich. Aber das sind Äußerlichkeiten, wie sind denn hier die ersten Reaktionen auf den Innenraum?

Was mir auf den Bildern negativ aufstößt, wenn man den tollen cleanen Panamera im Kopf hat: Es wirkt alles wieder so zerklüftet und zusammengestückelt. Das hat mich am alten schon so gestört: das war ein viel minderwertiger, rustikalerer Eindruck als in den anderen Modellen. Das klotzige Vorderteil der Mittelkonsole wieder draufgesetzt mit lauter Lücken und Kanten und nicht elegant aus einem Guss.

Der Bildschirm ist im Panamera viel edler in das flächige Armaturenbrett integriert. Hier wirkt das eingestückelt, in ein unmotiviert geteiltes Armaturenbrett. Der untere Teil sieht auch noch aus wie aus Kunststoff, muss man sicher wieder in lauter Einzeloptionen überteuert beledern, damit man sich wohlfühlt. Die Kante als unterer Abschluss ist auch nicht schön und die Lüftungsdüsen sind beim Panamera viel eleganter gelöst. Natürlich muss man abwarten bis man es selbst erlebt hat, aber das enttäuscht mich auf den ersten Blick.

Ach... und wieder diese überflüssigen Geländehenkel an der Mittelkonsole. Hat die schonmal irgendjemand zum Festhalten benutzt? Als Verzierung taugen die nichts, machen den Anblick nicht attraktiver.

PS: Danke an @F11-Tunc und @breitix für die topaktuellen Bilder. Ich hab Panamera und Cayenne-Innenraum mal nebeneinander gestellt. Da wird vielleicht deutlicher was ich meine. Der selbe Stil und ähnliche Elemente, aber bei Eleganz und hochwertigem Eindruck ein riesen Unterschied.

178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

Porsche müsste mal eine aufregendere SUV Karosserieform ab der B-Säule wie beim Audi e-tron Sportback (oder Lamborghini Urus) designen: https://www.audi.de/.../1920x1080_X17_015.jpg

Beim Cay III gibt es formal nichts auszusetzen, nur die Karosserieform (ab der B-Säule) an sich ist leider altbacken und nicht mehr zeitgemäß. Ein klein wenig praktischen Nutzen gegen sportliches Design einzutauschen wäre nicht schlecht, es ist ja ein Porsche und kein Skoda.

1920x1080-x17-015-1
Lamborghini-urus-729x486-0d937a78abafe20e-1

Zitat:

@Macany schrieb am 27. August 2017 um 13:06:08 Uhr:

Werde nun auf den überarbeiteten RR Sport warten und ihn bestellen.

Der RR Sport ist einfach optisch "der Knaller" ....

Meinst du den RR Velar?

Sorry aber der RR Sport kann den Cay im Design absolut nicht das Wasser reichen, der Velar schon...

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 29. August 2017 um 08:35:18 Uhr:

Ein klein wenig praktischen Nutzen gegen sportliches Design einzutauschen wäre nicht schlecht, es ist ja ein Porsche und kein Skoda.

Der Cayenne ist aber ein SUV und sollte gewisse Transportaufgaben erfüllen können. Wenn es genug Zielgruppe gibt, wird Porsche sicher was im Stile eines BMW X6 oder Mercedes GLE bauen.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 29. August 2017 um 08:35:18 Uhr:

Porsche müsste mal eine aufregendere SUV Karosserieform ab der B-Säule wie beim Audi e-tron Sportback (oder Lamborghini Urus) designen: https://www.audi.de/.../1920x1080_X17_015.jpg

Beim Cay III gibt es formal nichts auszusetzen, nur die Karosserieform (ab der B-Säule) an sich ist leider altbacken und nicht mehr zeitgemäß. Ein klein wenig praktischen Nutzen gegen sportliches Design einzutauschen wäre nicht schlecht, es ist ja ein Porsche und kein Skoda.

Das Cayenne Coupé soll ja nach Gerüchten noch kommen, also abwarten. Für die anderen ist der nun vorgestellte Cayenne der Lastesel.

Themenstarteram 1. September 2017 um 17:57

Zitat:

@lulesi schrieb am 11. Juli 2017 um 08:05:03 Uhr:

 

ich bin nur mal gespannt ob denn die speziellen Rohstoffe für die geplanten Pluginhybrids und Elektrofahrzeuge reichen werden.

Das ist ein zentraler Aspekt, den ich auch sehe und wieviel CO2 wird gespart wenn man eine Gesamt-Energiebilanz von Elektro- oder Hybridautos zieht.

In meine Augen ist der ganze Elektro Hype reine Augenwischerei und mir ist es völilg unklar das Paorsche, bei denen eigentlich viele Konstrukteure mit Weit- und Durchblick arbeiten sich auf so ein Abenteuer wie den Mission E und solche Pläne wie 911/Macan/Cayenne rein elektrisch auch nur im Ansatz in Erwägung ziehen.

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 1. September 2017 um 19:57:40 Uhr:

Das ist ein zentraler Aspekt, den ich auch sehe und wieviel CO2 wird gespart wenn man eine Gesamt-Energiebilanz von Elektro- oder Hybridautos zieht.

Warum redet bei Elektroautos immer jeder zuerst vom CO2? Selbst wenn auf einmal alle Autos CO2 neutral wären, wären noch genug menschengemachte CO2 Quellen übrig, die dafür sorgen, dass der ganze Planet den Weg des Dodos geht. Dieses Problem kann das Elektroauto selbst im besten Fall nicht alleine lösen.

 

Das Elektroauto hat aber viel wertvollere Vorteile, die der Menschheit viel mehr helfen: Keine giftigen Abgase, kein Lärm, kein Öl, das auslaufen und Gewässer verunreinigen kann, weniger Feinstaub, usw.

 

Die CO2-Bilanz, die aber im schlimmsten anzunehmen Fall auch nach spätestens 8 Jahren positiv wird, wird hier immer wieder als Ablenkung von den riesigen, unmittelbaren Vorteilen vorgeschoben, die ab dem ersten Tag wirken.

Zitat:

In meine Augen ist der ganze Elektro Hype reine Augenwischerei und mir ist es völilg unklar das Paorsche, bei denen eigentlich viele Konstrukteure mit Weit- und Durchblick arbeiten [...]

Deren Weitblicks-Glaskugel dürfte ihnen sagen, dass die Zeit des Verbrennungsmotors langsam aber sicher zu Ende gehen wird. Das Verbrennen von Kohlenwasserstoffen hat keine Zukunft mehr.

Der Elektromotor ist dem Verbrener in allen Punkten überlegen. Er hat sich vor 100 Jahren nur nicht durchgesetzt, weil es nicht möglich war die nötige Energiemenge im Auto mitzuführen. Das geht heute. Deshalb ist Schluss mit dem Verbrenner, der immer nur eine Notlösung war und dorthin muss wo er hingehört: Ins Museum und in die Garagen von 911er Fans, die diese Schmuckstücke hoffentlich lange in Ehren halten und plegen und für die Nachwelt erhalten.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 1. September 2017 um 20:14:40 Uhr:

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 1. September 2017 um 19:57:40 Uhr:

Das ist ein zentraler Aspekt, den ich auch sehe und wieviel CO2 wird gespart wenn man eine Gesamt-Energiebilanz von Elektro- oder Hybridautos zieht.

Warum redet bei Elektroautos immer jeder zuerst vom CO2? Selbst wenn auf einmal alle Autos CO2 neutral wären, wären noch genug menschengemachte CO2 Quellen übrig, die dafür sorgen, dass der ganze Planet den Weg des Dodos geht. Dieses Problem kann das Elektroauto selbst im besten Fall nicht alleine lösen.

 

Das Elektroauto hat aber viel wertvollere Vorteile, die der Menschheit viel mehr helfen: Keine giftigen Abgase, kein Lärm, kein Öl, das auslaufen und Gewässer verunreinigen kann, weniger Feinstaub, usw.

Es gibt aber auch Nachteile.

Man braucht eine Riesen Tasche um die ganzen Karten bei sich zu tragen bei über 60 verschiedenen Anbietern der Bezahlsysteme an Ladesäulen.

Man hat eventuell mit Übergewicht zu kämpfen denn wie soll man sonst auf der Raststätte die Zeit umbekommen während man wartet und wartet bis der Akku wieder voll ist außer mit Essen.

Man braucht warme Sachen unterwegs wenn man im Stau steht und sich nicht getraut die Heizung anzuschalten wegen der sich rasant zu verkürzenden Restreichweite.

 

Das sind alles Dinge womit sich ein Realist beschäftigt. ;)

 

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. September 2017 um 20:31:02 Uhr:

Man braucht eine Riesen Tasche um die ganzen Karten bei sich zu tragen bei über 60 verschiedenen Anbietern der Bezahlsysteme an Ladesäulen.

Ich hatte früher mehr Tankkarten für diverse Tankstellen und Verbünde, als ich jetzt Ladekarten habe. ;)

Zitat:

Man hat eventuell mit Übergewicht zu kämpfen denn wie soll man sonst auf der Raststätte die Zeit umbekommen während man wartet und wartet bis der Akku wieder voll ist außer mit Essen.

Dreimal am Tag esse ich was. Öfter als dreimal am Tag (oder eher im Monat) stehe ich nicht beim Supercharger.

Zitat:

Man braucht warme Sachen unterwegs wenn man im Stau steht und sich nicht getraut die Heizung anzuschalten wegen der sich rasant zu verkürzenden Restreichweite.

Ein Tesla kann im Stand sicher länger heizen und viel länger kühlen, als ein Diesel Cayenne.

So schaut meine Realität aus. Aber du kannst dir sicher deine eigene machen. :D

 

Also ein Diesel braucht im Stand ca 1l die Stunde. Macht bei einem vollen Tank mindestens 80 Stunden wenn man unterwegs ist und schon ein Stück gefahren ist vorher.

Wie ein Tesla das schaffen will ist mir Schleierhaft.

 

Was die 3 täglichen Mahlzeiten betrifft, müsste man diese nach den Ladezyklen des Autos abhängig machen. Diese Lebensweise währe mir zu ungesund. ;)

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. September 2017 um 20:46:19 Uhr:

Also ein Diesel braucht im Stand ca 1l die Stunde.

Den V8, der mit 1l in der Stunde auskommt will ich sehen. ;) Und ein Elektroauto braucht vielleicht 1kWh pro Stunde zum heizen und hat 100 davon mit. Bei der Klimaanlage schaut es nochmal viel besser fürs Elektroauto aus.

Zitat:

Was die 3 täglichen Mahlzeiten betrifft, müsste man diese nach den Ladezyklen des Autos abhängig machen. Diese Lebensweise währe mir zu ungesund. ;)

Das hast du falsch verstanden. Man lädt wenn man isst und nicht umgekehrt.

Ich weis nicht was ein Elektroauto in einer Stunde verbraucht wenn irgendwelche Verbraucher am laufen sind. Aber ein Tesla hat auch keine Reichweite von 500km wenn man so schnell fährt wie man mit einem V8 Diesel fahren kann und noch die Klima läuft. Alles andere ist blanke Theorie oder Wunschdenken.

 

Ich habe das schon richtig verstanden. Aber eine Ladesäule zu finden die frei ist und funktioniert ist wenn man dann gerade Hunger hat, klappt nicht immer. Ich kenne einen Leidensgenossen aus meinem Kollegenkreis der zuvor auch zuvor sehr offen war was das Thema E-Mobilität betrifft aber wurde nach einer Testphase des besseren belehrt.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. September 2017 um 21:52:37 Uhr:

Aber ein Tesla hat auch keine Reichweite von 500km wenn man so schnell fährt wie man mit einem V8 Diesel fahren kann

Ich dachte wir reden vom Stau. Wieso kann da er V8 auf einmal schneller fahren als das Elektroauto? Fahren Porsche jetzt schon in der Rettungsgasse? :D

Zitat:

Aber eine Ladesäule zu finden die frei ist und funktioniert ist wenn man dann gerade Hunger hat, klappt nicht immer.

Bis jetzt bin ich noch nicht verhungert und der Strom ist mir auch noch nicht ausgegangen.

Das war ein Vergleich weil Du meintest, dass ein E-Auto in den genannten Kriterien dem Verbrenner überlegen ist.

 

Aber am Ende egal, wir beide werden wohl nie auf einen Nenner kommen. Nicht falsch verstehen.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. September 2017 um 22:02:03 Uhr:

Das war ein Vergleich weil Du meintest, dass ein E-Auto alles besser kann wie ein Verbrenner.

Du musst schon richtig lesen. Ich sagte ein Elektromotor kann alles besser als ein Verbrenner. Die Akkus haben natürlich noch Verbesserungspotential. Aber das ist ja vorhanden: 10-15% pro Jahr.

Zitat:

Aber am Ende egal, wir beide werden wohl nie auf einen Nenner kommen. Nicht falsch verstehen.

Macht nichts. ;)

Zitat:

@MartinBru schrieb am 1. September 2017 um 22:15:46 Uhr:

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. September 2017 um 22:02:03 Uhr:

Das war ein Vergleich weil Du meintest, dass ein E-Auto alles besser kann wie ein Verbrenner.

Du musst schon richtig lesen. Ich sagte ein Elektromotor kann alles besser als ein Verbrenner. Die Akkus haben natürlich noch Verbesserungspotential. Aber das ist ja vorhanden: 10-15% pro Jahr.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 1. September 2017 um 22:15:46 Uhr:

Zitat:

Aber am Ende egal, wir beide werden wohl nie auf einen Nenner kommen. Nicht falsch verstehen.

Macht nichts. ;)

@MartinBru, darf ich Dir zur Seite springen? 10-15% pro Jahr ist ja außerdem kein Naturgesetz. Die Entwicklungsgeschwindigkeit hängt ja von den Ressourcen ab, die man reinsteckt. i.S. von Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Und das hängt wiederum davon ab, wieviel Geschäft die Investoren wittern. Wenn Tesla im Model 3 Segment auch bald Markführer ist, wie bei Deinem Auto, dann hat auch die deutsche Autowelt nichts anderes mehr zu tun, als an Batterien zu forschen. Sonst teilen die Chinesen sich mit Tesla, Panasonic, Samsung usw… den Automarkt unter sich auf.

Auch das Argument mit den seltenen Erden, heutige Co2-Bilanz von E-Autos und den umweltschädlichen Rohstoffen, ist eigentlich keins. Bzw. nur für extrem Kurzsichtige, 25 Dioptrien mindestens. Das ist doch nur der Status quo. Wenn die seltenen Erden zu teuer werden, weil man die für die Topfblumen braucht nimmt man halt was anderes. Luft zum Beispiel und statt selten Erden, häufigen Sand. Silizium ist eines der häufigsten Elemente, superbillig und umweltfreundlich. Nickel braucht man noch, glaub’ ich. Aber nicht viel. Nur einer von vielen Ausblicken, man erwartet die 10-fache Energiedichte. Soll ich nochmal was verlinken?

Du hast jetzt in Deinem Model S 100 kw/h dabei. Das wären dann ceteris paribus 1000 kw/h. Die Reichweiten sind bald länger als ein durchschnittlicher Leasingvertrag. Man least sein Auto vollgeladen, und gibt es zurück wenn’s leer ist. Oder statt 700 PS wie in Deinem Model S, 7000 PS. Unser Foren- Batterie- und Sanitärexperte wird mich als Milchmädchen wieder rügen, das würde alles viel zu heiß, irgendwas fällt ihm schon ein. Aber der hat auch nicht mehr Ahnung als ich. Du darfst das als sprachliches Stilmittel verstehen, Lulesi, falls Du mitliest. 6000 PS reichen ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen