Cayenne III

Porsche

Mal gespannt ob der neue Cayenne III wirklich ohne Diesel kommt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oenig-bilder-761631.html?...

Was mir stinkt ist dass der Cayenne III ebenso wie der Touareg III von seiner phänomenalen Geländegängigkeit verliert.

Bin ja nicht unbedingt ein Freund der Engländer aber der Disco 5 der schon fast so gut wie der RR ist, rückt immer weiter in meinen Focus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 26. August 2017 um 22:44:59 Uhr:


Das Heck ist schön, die Front langweilig und der Rest viel zu altbacken. Ich bin enttäuscht. Der jahrealte Macan wirkt da deutlich moderner.

Twinni, das Heck wurde auch 1:1 vom Künstler auf Seite 2 abgekupfert. Ein Plagiat. Nur der Schriftzug sitzt besser in der Mitte. Stimme Dir sonst zu, der Rest ist auf den ersten Blick keine große Offenbarung. Vor allem der Sport Turismo ist attraktiver und wirkt moderner, finde ich. Aber das sind Äußerlichkeiten, wie sind denn hier die ersten Reaktionen auf den Innenraum?

Was mir auf den Bildern negativ aufstößt, wenn man den tollen cleanen Panamera im Kopf hat: Es wirkt alles wieder so zerklüftet und zusammengestückelt. Das hat mich am alten schon so gestört: das war ein viel minderwertiger, rustikalerer Eindruck als in den anderen Modellen. Das klotzige Vorderteil der Mittelkonsole wieder draufgesetzt mit lauter Lücken und Kanten und nicht elegant aus einem Guss.

Der Bildschirm ist im Panamera viel edler in das flächige Armaturenbrett integriert. Hier wirkt das eingestückelt, in ein unmotiviert geteiltes Armaturenbrett. Der untere Teil sieht auch noch aus wie aus Kunststoff, muss man sicher wieder in lauter Einzeloptionen überteuert beledern, damit man sich wohlfühlt. Die Kante als unterer Abschluss ist auch nicht schön und die Lüftungsdüsen sind beim Panamera viel eleganter gelöst. Natürlich muss man abwarten bis man es selbst erlebt hat, aber das enttäuscht mich auf den ersten Blick.
Ach... und wieder diese überflüssigen Geländehenkel an der Mittelkonsole. Hat die schonmal irgendjemand zum Festhalten benutzt? Als Verzierung taugen die nichts, machen den Anblick nicht attraktiver.

PS: Danke an @F11-Tunc und @breitix für die topaktuellen Bilder. Ich hab Panamera und Cayenne-Innenraum mal nebeneinander gestellt. Da wird vielleicht deutlicher was ich meine. Der selbe Stil und ähnliche Elemente, aber bei Eleganz und hochwertigem Eindruck ein riesen Unterschied.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Also für meinen Geschmack sehen die Rückleuchten auf deiner Kreation zu schmal aus (ein Fehler der auch beim Touareg gemacht wurde, da sieht es aus wie vom Passat "copy & paste" eingesetzt), die Version der Auto Bild gefällt mir schon ganz gut.

Naja, lassen wir uns überraschen... :-)

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 27. Juli 2017 um 23:35:03 Uhr:


Also für meinen Geschmack sehen die Rückleuchten auf deiner Kreation zu schmal aus (ein Fehler der auch beim Touareg gemacht wurde, da sieht es aus wie vom Passat "copy & paste" eingesetzt), die Version der Auto Bild gefällt mir schon ganz gut.

Naja, lassen wir uns überraschen... :-)

Ich bin auch nicht 100% zufrieden. :-) das wird sicher anders proportioniert als auf meiner Kindergarten-Bastelarbeit. Meine Lichter stammen vom Sport Turismo, die Heckansichten werden sich sehr ähnlich sein.

Das Autobild-Bild, ist schon sehr alt. Hab das schon lange vor dem Facelift gesehen, sogar die alten Turbo II Felgen hat man noch verwendet. Alles etwas zu kantig für den aktuellen Stil. Dürfte relativ weit entfernt sein von der Realität.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 20. Juli 2017 um 16:40:12 Uhr:


Hat jemand eine Ahnung wann der Cay III offiziell vorgestellt werden soll? Wird das zur IAA im September?

LA-Ryder: Vorstellung am 29. August. Wahrscheinlich wieder so eine Vorpremiere mit Internet-Streaming wie beim Panamera.

Fahrbericht
http://www.autozeitung.de/neuer-porsche-cayenne-189936.html

Motoren eigentlich so wie hier diskutiert: Alle Benzinmotoren aus dem Panamera für die großen Märkte, dann Hybrid und sogar erst der GTS. Kommt ja normalerweise immer erst gegen Mitte des Modellzyklus. Dann vielleicht mal irgendwann... ein Diesel für deutsche Raritätensammler. Wenn sich bis dahin überhaupt noch Unentwegte finden lassen. V6 oder V8 steht nicht dabei.

Zitat:

Wenn Haß erst einmal nicht von Dieseln spricht, ist das keine schnelle Reaktion auf die aktuelle Stimmungslage, sondern nur den großen Märkten geschuldet. Schließlich gehen die meisten Cayenne nach USA und China, wo sich für den Selbstzündern keiner interessiert. Deshalb wird es als nächstes wohl auch erst den GTS und natürlich den Plug-In aus dem Panamera geben, bevor Diesel-Deutschland dann am Ende doch noch seine Selbstzünder bekommt.

Ähnliche Themen

Vermag jemand von Euch schon über den Kofferraum des Cay zu spekulieren? M.W. hat der aktuelle 670 liter, der neue soll gemaess Autocar spuerbar grösser sein. Das Auto wird ja auch gut 5cm länger. Als Q7 Fahrer (7sitzer) wünsche ich mir, dass der neue auch ca. meine 770 liter erreicht. Dann käme er nämlich auch für mich in Frage...

In der aktuellen AMS steht, dass auch ein 8-Zylinder Diesel unter den Testfahrzeugen war. Also kommt doch wieder ein S Diesel 🙂

Natürlich sind die fertig entwickelt, sowohl der 6-Zylinder als auch der 8-Zylinder.
Aufgrund der aktuellen Antidieselstimmung und das vor einer Woche verhängte Zulassungsverbot für den Cayenne mit dem Audidiesel, kann es sein dass deren Markteinführung verschoben wird.

Obwohl ein drehmomentstarker Dieselmotor der ideale Antrieb für einen Cayenne ist.

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. August 2017 um 18:56:47 Uhr:


Natürlich sind die fertig entwickelt, sowohl der 6-Zylinder als auch der 8-Zylinder.
Aufgrund der aktuellen Antidieselstimmung und das vor einer Woche verhängte Zulassungsverbot für den Cayenne mit dem Audidiesel, kann es sein dass deren Markteinführung verschoben wird.

Woher nimmst Du die Gewissheit, Lulesi? Von EINEM Diesel spricht der Erprobungsleiter in dem Artikel. Für den kleinen Markt. Übrigens wurde der selbe Pressetext auch im Motortalk-Redaktionsbeitrag.verwendet. Und Blume in dem Zeit-Interview sagt, 2020 werde über Ausstieg aus dem Diesel nachgedacht. Im Cayenne käme aber noch einer, wie schon im Panamera. Das hört sich auch nach nur einem an: Dem 8-Zylinder. Der Verbrennungsmotor spiele allgemein nur noch eine untergeordnete Rolle für Porsche. Die letzten Verkaufszahlen beim Panamera sprechen dafür auch eine klare Sprache: kaum noch Diesel, 46% Hybridquote.

Hück, der Betriebsratschef ist übrigens auch stinksauer auf Diesellieferant Audi und hat die Nase voll von den Schummelanten. Fühlt sich betrogen, ist zu lesen. Spricht nicht mehr allzuviel für eine große Dieseleuphorie.

Bei der Hybridquote im Panamera aber bitte auch bedenken, dass der extrem gepusht wird und die Einpreisung auch dementsprechend vorgenommen wurde, um den zu pushen.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 6. August 2017 um 07:07:18 Uhr:


Woher nimmst Du die Gewissheit, Lulesi? Von EINEM Diesel spricht der Erprobungsleiter in dem Artikel. Für den kleinen Markt. Übrigens wurde der selbe Pressetext auch im Motortalk-Redaktionsbeitrag.verwendet. Und Blume in dem Zeit-Interview sagt, 2020 werde über Ausstieg aus dem Diesel nachgedacht. Im Cayenne käme aber noch einer, wie schon im Panamera. Das hört sich auch nach nur einem an: Dem 8-Zylinder. Der Verbrennungsmotor spiele allgemein nur noch eine untergeordnete Rolle für Porsche. Die letzten Verkaufszahlen beim Panamera sprechen dafür auch eine klare Sprache: kaum noch Diesel, 46% Hybridquote.

Sind wir immer noch auf dem Fake News Markt tätig?
Wie kommst Du denn auf 46% Hybridquote beim Panamera?
Vom Panamera wurden in D in den ersten 7 Monaten 2402 Fahrzeuge zugelassen, davon haben 894 Dieselantrieb und 383 Hybridantrieb.
Wenn man dann noch weiss dass im Juni und Juli die ganzen Vorführer des Panamera Hybrid in die PZ geliefert wurden, dann wird es spannend wie sich das entwickelt.

Wenn Herr Blume sagt dass man 2020 über einen Ausstieg vom Diesel nachdenken wird - man beachte die Zeitform - dann sagt auch gleichzeitig aus das dies erst in 3 Jahren passieren wird und nicht heute.

Die Entwicklung von Fahrzeugen dauert jahrelang, und als man die Panameradieselmodelle entwickelt hat, wusste man ja noch nicht das das plötzlich der Sommerlochfüller 2017 wird.

Generell ist aber so, dass Porsche besser als viele andere Hersteller auf Dieselmotoren verzichten kann.

Und zum Schluss, du musst es mir ja nicht glauben dass 2 verschiedene Diesel entwickelt wurden, warten wir doch mal ab wie sich das in ein paar Monaten darstellt.

Zitat:

@lulesi schrieb am 6. August 2017 um 14:31:18 Uhr:



Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 6. August 2017 um 07:07:18 Uhr:


Woher nimmst Du die Gewissheit, Lulesi? Von EINEM Diesel spricht der Erprobungsleiter in dem Artikel. Für den kleinen Markt. Übrigens wurde der selbe Pressetext auch im Motortalk-Redaktionsbeitrag.verwendet. Und Blume in dem Zeit-Interview sagt, 2020 werde über Ausstieg aus dem Diesel nachgedacht. Im Cayenne käme aber noch einer, wie schon im Panamera. Das hört sich auch nach nur einem an: Dem 8-Zylinder. Der Verbrennungsmotor spiele allgemein nur noch eine untergeordnete Rolle für Porsche. Die letzten Verkaufszahlen beim Panamera sprechen dafür auch eine klare Sprache: kaum noch Diesel, 46% Hybridquote.

Sind wir immer noch auf dem Fake News Markt tätig?
Wie kommst Du denn auf 46% Hybridquote beim Panamera?
Vom Panamera wurden in D in den ersten 7 Monaten 2402 Fahrzeuge zugelassen, davon haben 894 Dieselantrieb und 383 Hybridantrieb.
Wenn man dann noch weiss dass im Juni und Juli die ganzen Vorführer des Panamera Hybrid in die PZ geliefert wurden, dann wird es spannend wie sich das entwickelt.

Wenn Herr Blume sagt dass man 2020 über einen Ausstieg vom Diesel nachdenken wird - man beachte die Zeitform - dann sagt auch gleichzeitig aus das dies erst in 3 Jahren passieren wird und nicht heute.

Die Entwicklung von Fahrzeugen dauert jahrelang, und als man die Panameradieselmodelle entwickelt hat, wusste man ja noch nicht das das plötzlich der Sommerlochfüller 2017 wird.

Generell ist aber so, dass Porsche besser als viele andere Hersteller auf Dieselmotoren verzichten kann.

Und zum Schluss, du musst es mir ja nicht glauben dass 2 verschiedene Diesel entwickelt wurden...

Lulesi, ich hab explizit die letzten Verkaufszahlen angesprochen. Weil jetzt die Dieselstimmung kippt und viele bezweifeln, dass sich der sowieso kleine Markt jemals erholt. Im Juni 46% Hybrid, den Rest weiß ich nicht auswendig. Die Fake News stammt nicht von mir, such ich Dir morgen auf dem Computer raus, auf dem Handy ist das so umständlich. Oder schau im Diesel-Depressions-Selbstmörderthread. Eine der letzten Seiten, hat das jemand verlinkt.

Übrigens war in dem Artikel auch der Hinweis zu lesen, dass die attraktive Preisgestaltung eine Rolle spielt. Wie Dyonisos das grade richtig angemerkt hat. Weil die anderen Modelle bald Ihre Flottenverbrauchsstrafen selber tragen müssen.

Blume sprach von einem Diesel, wie Im Panamera. Deswegen meine Skepsis. Da gibt's nur den V8. V6 wurde im alten Panamera noch als Euro 5 abgekündigt und der war nicht schlecht nach der Umstellung auf 300 PS. Es hieß lange der käme als Euro 6 im Neuen zurück. Ich würd' Dir ja gerne glauben, wenn sich das nachvollziehen ließe. Aber offenbar hat man doch die Idee im Panamera begraben. Trotz "jahrelanger Entwicklung", wie Du sagst. Woher stammt denn die Info?

Zitat:

@lulesi schrieb am 6. August 2017 um 14:31:18 Uhr:


Sind wir immer noch auf dem Fake News Markt tätig?
Wie kommst Du denn auf 46% Hybridquote beim Panamera?

Dass der heise Verlag jetzt auch schon als Fake News Quelle auftreten würde, wäre mir neu. Ganz im Gegenteil sind deren Artikel gut recherchiert und soweit möglich sehr objektiv.

Die 46% Hybridanteil stehen gleich im zweiten Absatz:
https://www.heise.de/.../...m-Porsche-Panamera-4-E-Hybrid-3790510.html

oh des ist mein Traumporsche vielleicht habe ich ihn ja Irgendwann auch mal 🙂
aber des wird leider noch dauern

@MartinBru, besten Dank. Ich hab Lulesi die Fake News für heute versprochen, jetzt muss ich sie ihm nicht mehr raussuchen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 6. August 2017 um 14:31:18 Uhr:



Sind wir immer noch auf dem Fake News Markt tätig?
...
Generell ist aber so, dass Porsche besser als viele andere Hersteller auf Dieselmotoren verzichten kann.

@Lulesi: Ja, wie Du siehst: Wir sind immer noch auf dem Fake News Markt tätig. Aber zu Deinem zweiten Punkt, sind wir einer Meinung. Weil Porsche konsequenter und schneller auf Elektrifizierung setzt, als alle anderen, kann man viel früher über Entdieselifizierung nachdenken. Wegen der Hybridisierung braucht man ihn nicht mehr für den Flottenverbrauch und stimmt sogar auf Entottofizierung ein. Entverbrennifiziung, vielleicht ist das der passende Neologismus. Hat man Dich jetzt überzeugt, oder hab' ich das missverstanden? Du verbreitest ja plötzlich die selben "Fake News" wie Herr Blume?!

Apropos 894 zugelassene Diesel... Es sind ja 35.000 produzierte Panamera pro Jahr angepeilt. Selbst wenn man den Einbruch hier in Dieselland noch nicht berücksichtigt, weltweit dürfte die Dieselquote im niedrigen einstelligen Bereich liegen.
Würde mich interessieren, wo Du Deine Gewissheit über den V6 her hast. So hört sich das nicht plausibel an. Spricht alles eher für die selbe Strategie wie beim Panamera: der hat nur noch den unbelasteten V8 Diesel. Zulassungsverbot samt Image- und sonstigem Schaden hat man sich mit dem V6 eingefangen. Sich weiter den Ruf als vorwärtsgewandter Elektroauto-hersteller mit VW-Altlasten zu ruinieren, lohnt sich doch nicht. Wegen der 2 Jahre, bis er eh' ausgemustetert wird. Und selbst wenn nicht... 2020 mit den scharfen Strafen, wird der Diesel im Preis nicht attraktiver.

Ein schneller Ausstieg wird immer wahrscheinlicher:

http://www.n-tv.de/.../...hnelles-Aus-fuer-Diesel-article19972152.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen