Cayenne III

Porsche

Mal gespannt ob der neue Cayenne III wirklich ohne Diesel kommt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oenig-bilder-761631.html?...

Was mir stinkt ist dass der Cayenne III ebenso wie der Touareg III von seiner phänomenalen Geländegängigkeit verliert.

Bin ja nicht unbedingt ein Freund der Engländer aber der Disco 5 der schon fast so gut wie der RR ist, rückt immer weiter in meinen Focus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 26. August 2017 um 22:44:59 Uhr:


Das Heck ist schön, die Front langweilig und der Rest viel zu altbacken. Ich bin enttäuscht. Der jahrealte Macan wirkt da deutlich moderner.

Twinni, das Heck wurde auch 1:1 vom Künstler auf Seite 2 abgekupfert. Ein Plagiat. Nur der Schriftzug sitzt besser in der Mitte. Stimme Dir sonst zu, der Rest ist auf den ersten Blick keine große Offenbarung. Vor allem der Sport Turismo ist attraktiver und wirkt moderner, finde ich. Aber das sind Äußerlichkeiten, wie sind denn hier die ersten Reaktionen auf den Innenraum?

Was mir auf den Bildern negativ aufstößt, wenn man den tollen cleanen Panamera im Kopf hat: Es wirkt alles wieder so zerklüftet und zusammengestückelt. Das hat mich am alten schon so gestört: das war ein viel minderwertiger, rustikalerer Eindruck als in den anderen Modellen. Das klotzige Vorderteil der Mittelkonsole wieder draufgesetzt mit lauter Lücken und Kanten und nicht elegant aus einem Guss.

Der Bildschirm ist im Panamera viel edler in das flächige Armaturenbrett integriert. Hier wirkt das eingestückelt, in ein unmotiviert geteiltes Armaturenbrett. Der untere Teil sieht auch noch aus wie aus Kunststoff, muss man sicher wieder in lauter Einzeloptionen überteuert beledern, damit man sich wohlfühlt. Die Kante als unterer Abschluss ist auch nicht schön und die Lüftungsdüsen sind beim Panamera viel eleganter gelöst. Natürlich muss man abwarten bis man es selbst erlebt hat, aber das enttäuscht mich auf den ersten Blick.
Ach... und wieder diese überflüssigen Geländehenkel an der Mittelkonsole. Hat die schonmal irgendjemand zum Festhalten benutzt? Als Verzierung taugen die nichts, machen den Anblick nicht attraktiver.

PS: Danke an @F11-Tunc und @breitix für die topaktuellen Bilder. Ich hab Panamera und Cayenne-Innenraum mal nebeneinander gestellt. Da wird vielleicht deutlicher was ich meine. Der selbe Stil und ähnliche Elemente, aber bei Eleganz und hochwertigem Eindruck ein riesen Unterschied.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 11. Juli 2017 um 12:12:28 Uhr:



...Aber wir Elektrophilosophen werden uns sowieso noch nicht einig. @Ex-Polo, aber auch Du wirst ab 2020 zum Hybridpapst, jede Wette. Denn jeder starke Verbrennungsmotor wird früher oder später ein KERS oder MGUK bekommen... eher früher. Sonst ist er nicht mehr rentabel. Und jetzt die kunstvolle Überleitung zum Thema, Achtung: Hier von hinten ein Hybrid aus Cayenne E3 und Sport Turismo. 2-Minunten-Schimäre könnte man auch sagen. Auf die Schnelle. Trotzdem kann man sich schon gut vorstellen, der wird sehr schick.

Moin @Hasi,

nö, werde ich nicht. Es gibt zwei Alternativen: Ich kaufe mir kurz vorher noch einen konventionellen Verbrenner oder ich bleibe bei meinem jetzigen 11er und pflege den so lang es geht 😉 In zwanzig Jahren sieht die Welt dann vielleicht anders aus. So lange plane ich nicht im Voraus. Die Autoindustrie wird meiner Meinung nach ein ganz anderes Problem bekommen. Die derzeitigen Käufer hochwertiger und zugleich margenträchtiger Fahrzeuge haben vielfach einfach auf diese Veränderungen keinen Bock mehr und die nachfolgenden Generationen haben überhaupt keinen Sinn mehr für das Automobil. Somit wird das schwierig werden, die derzeitigen Absatzzahlen zu halten. Mein Sohn würde von mir ein neues Auto bekommen (habe ihm einen Golf GTI angeboten), er hat aber dankend abgelehnt. Ist ihm absolut nicht wichtig.

Grüße
Ex-Polofahrer

Wenn es um die Glaskugel geht....bei dem ganzen E-Hype sollte man auch bedenken, dass die Herstellung der Batterien und deren Entsorgung noch gar nicht so in den Fokus der "Verbrauchsbetrachtung" gekommen ist. Somit wird das der nächste Pferdefuß.
Zudem sind viele Erstweltländer auch an der maximalen Produktionskapazität für Elektrizität angekommen - eine Wonne wenn auf einen Schlag der E-Verbrauch für Kfz "en masse" hinzu kommt.

Wenn ich also meine Nutzung des PKW anschaue ist es für mich erst einmal wichtig, dass ich beruflich mich frei bewegen kann. Dazu kommt dann noch der individuelle Nutzungsanspruch ob man ein "feines Auto" haben möchte oder halt einen Dacia, welcher wirklich auf das Thema "Fortbewegungsmittel" reduziert wurde (ohne das abwerten zu wollen).

Ich denke schon, dass der Cayenne einen Diesel bekommt. Ob man ggf. sofort oder erst nach Prüfung etwaiger Dieselskandale ist ggf. fraglich aber ich rechne mit dem gleichen Triebwerk wie im Panamera.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 11. Juli 2017 um 12:12:28 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 11. Juli 2017 um 08:05:03 Uhr:


Durchschnittliche Fahrstrecken sagen gar nichts aus...

Um einen Pluginhybrid sinnvoll nutzen zu können, benötigt man aber nicht nur die passenden Strecken mit den entsprechenden Stillstandzeiten sondern auch die entsprechenden Ladesäulen...

...Mietwohnungen und hat keine eigene Praxis.
...Diese Menschen sind also von Plugin praktisch abgeschnitten.

Bei uns ist ein nagelneuer Ikea gebaut worden, von mehr als 1000 Parkplätzen sind imho 2 mit Ladesäulen ausgestattet. Das zeigt das Potential das Ikea bei ihrer Kundschaft sieht.
...

Lulesi, alle Jahre wieder, die Unterhaltung kommt mir bekannt vor. :-) Deswegen nur kurz und knapp ein paar Variationen zum Wesentlichen, mit kunstvoller Überleitung zum Thema:

Kunstvoll nennst Du das?
Wenn es alle Jahre wieder kommt, hätte ich mit ein paar durchdachten Fakten gerechnet, stattdessen lese ich realitätsferne Träumereien.

Ich finde es schon faszinierend wie man so weltfremd sein kann. Sehr schön finde ich auch die Behauptung dass es Menschen gibt die ohne Spritverbrauch einen Plugin Hybrid fahren. Das schaffen selbst die Sparkönige auf spritmonitor nicht.

Die Zukunft wird zeigen ob die Realisten oder die Phantasten Recht haben.

Zitat:

@lulesi schrieb am 11. Juli 2017 um 19:22:54 Uhr:



Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 11. Juli 2017 um 12:12:28 Uhr:


Lulesi, alle Jahre wieder, die Unterhaltung kommt mir bekannt vor. :-) Deswegen nur kurz und knapp ein paar Variationen zum Wesentlichen, mit kunstvoller Überleitung zum Thema:

Kunstvoll nennst Du das?

Ja! Ich hab' mich zumindest angestrengt und wollte zum Thema überleiten. Was mir halt so möglich war mit dem Wuselschnippsler, oder wie das Photoshop Fachchinesisch heißt. Sei doch nicht so streng, ich bin Anfänger. Du darfst als Kollege Elektrophilosoph natürlich gerne wieder alles bierernst nehmen und auf die Goldwaage legen. Die Zukunft wird's zeigen wie Du sagst, In 2-3 Jahren wissen wir mehr wie die alle ihren Strafen entkommen. Ob mit oder ohne Diesel, aber Zufffenhausen wird jedenfalls der Elektrostützpunkt. Die 20.000 Elektroautos im Jahr werden dort gebaut.

Wie findest jetzt Du den neuen Cayenne? Das ist ja die Überschrift.

Ähnliche Themen

Hat jemand eine Ahnung wann der Cay III offiziell vorgestellt werden soll? Wird das zur IAA im September? Mein Nachfolgemodell BMW X6 F16 reizt mich nicht zum Kauf und suche ein neues "Spielzeug" :-)

Meiner Ansicht nach ist der Diesel im Cay unverzichtbar, denn meine übliche Geschwindigkeit auf der Autobahn sind um die 180 km/h. Sämtliche Antriebe saufen dann ungeniert oder gehen gnadenlos in die Knie (Stromer). Außer ein Diesel bleibt in einem akzeptablen Rahmen (nicht nur vom Verbrauch, sondern auch hinsichtlich der Reichweite). Das sollten auch mal die Umweltschützer anerkennen. Ich vermute das ein Diesel bei 180 km/h weniger Schadstoffe ausstößt wie ein Benziner.

Ich gehe stark von der IAA aus, da das maximale Aufmerksamkeit verspricht. Dass dort aber dann auch gleich das Coupe vorgestellt wird, wenn es denn kommt, wage ich zu bezweifeln. Siehe Pana und Sport Turismo. Die wurden auch zeitverzögert gelaunched.

Lt. diesem Artikel vor 2 Tagen (Interview Oliver Blume) kommt der Cayenne zur IAA und es wird wieder ein Diesel angeboten. Was für ein Diesel und wann er kommt steht da leider nicht.

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 20. Juli 2017 um 22:01:45 Uhr:


Lt. diesem Artikel vor 2 Tagen (Interview Oliver Blume) kommt der Cayenne zur IAA und es wird wieder ein Diesel angeboten. Was für ein Diesel und wann er kommt steht da leider nicht.

Danke für den Link. Interessant ist auch das, "Zukunft des Diesel", heutige Ausgabe:

http://www.handelsblatt.com/.../20085698.html

Die Dieseldämmerung hat längst eingesetzt. Es wird dunkel, die deutsche Autoindustrie schläft ein. Nur bei Porsche brennt noch Licht.

Das ist schon bemerkenswert... Mal eine Woche nicht bei Motortalk, schon ist die Zukunft da. Bis letzte Woche herrschte hier im Thread ja noch steinzeitliche Vergangenheit, da waren das alles weltfremde Phantasien der g'spinnerten Phantasten: "Ausstieg aus dem Diesel..., Verbrenner spielt für Porsche nur noch untergeordnete Rolle..., Porsche setzt auf Elektromobilität."

Wenn man das Zitat wörtlich nimmt... man wird auch noch "einen Diesel bieten, wie im Panamera". Wird das zwar noch ein Diesel sein, aber nur noch einer, der grade frische aus Panamera und SQ7. Der kleine Dieselgate-Skandaldiesel entfällt wahrscheinlich schon jetzt, wie vermutet. Und mit dem Macan-Facelift dann vielleicht auch: 2 Hybride kommen, Diesel verschwindet.

Da kann man nun stundenlang diskutieren. Wann denn nun wirklich KEIN Diesel mehr angeboten wird, werden wir sehen......

Warum eigentlich? PKW machen doch nur einen geringen Teil der Emissionen aus, bald geht es den LKW auch an den Kragen?

In weniger als 2 Monaten ist ja schon die IAA, der Cay III müsste demnach schon längst fertig sein. Hat denn niemand mal schnell ein Foto mit dem Smartphone im Porsche Werk gemacht, so das man das neue 3D-Rückleuchtendesign sieht? Irgendjemand muss es ja hergestellt haben...

Du gibst vor jeder Werksführung die Handys ab...da haste keine Chance und von den MAs da wird wohl jeder so viel Anstand haben, da keine Pics zu machen. Abgesehen davon, dass es verboten und ein Kündigungsgrund ist.

ok, kann jemand aus dem Werk sagen, ob die Rückleuchten mit dem durchgängigen Band so kommen wie auf dieser Auto Bild Grafik?

Hqdefault-1

Naja, umsonst werden sie die Mitte der Heckklappe zwischen den Leuchten wohl nicht abkleben 😉

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 27. Juli 2017 um 08:56:15 Uhr:


In weniger als 2 Monaten ist ja schon die IAA, der Cay III müsste demnach schon längst fertig sein. Hat denn niemand mal schnell ein Foto mit dem Smartphone im Porsche Werk gemacht, so das man das neue 3D-Rückleuchtendesign sieht? Irgendjemand muss es ja hergestellt haben...

Ich hab ein Foto angefertigt, Ryder. Allerdings nicht mit dem Handy, ich hoffe das ist trotzdem ok.

Das durchgehende Leuchtenband ist eigentlich sicher. Was man so hört, bekommt das auch das Macan-Facelift als letzter in der Familie. Eine bessere Vorstellung als das uralte Bild der Autobild, gibt Dir wahrscheinlich die Original-Vorlage. Aus der ich bei meinem 2-Minunten Kunstwerk die Leuchten ausgeschnitten habe. Das Heck des Sport Turismo.

Sieht sehr fein aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen