Cayenne& Geländegängigkeit,ich bin tief beeindruckt..!!
Cayenne& Geländegängigkeit bin tief beeindruckt..
Hallo,
hatte heute den ganzen Tag die Gelegenheit auf einem Event die Geländegängigkeit der Cayenne Modelle zu testen....auf der Autobahn wusste ich bisher schon das die das serh gut können,aber im Gelände hab ich dem Cayenne offen gesagt nicht viel zugetraut eben ein SUV (zugegeben ein sehr schneller)....
Egal ob Wasserdurchdurchfahrt oder extrem steiler Hang hoch oder runter (bis 45 Grad =100%) oder durch verzwackte Hügel mit extremer Verschränkung der Federn....der Motor (V8 oder Turbo) hat souveräne Kraft und eine betörenden Klang...ich muss sagen ich war und bin tief beeindruckt vom Cayenne....anbei ein paar Pics😉
mfg Andy
BTW: was war das für eine Umstellung dann in meinen flachen Mazda RX-7 Turbo zu einzusteigen (1,24 hoch) und nur 1250kg zu spüren...😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ja, ganz faszinierend. Faszinierend dröhnender TDI, der mehr säuft, als die V8 Diesel von Land Rover und Mercedes. Dazu eine faszinierende Plastikwüste, von VW liebevoll "Interieur" genannt. Wer von Golf und Passat kommt, ist mit der Kiste sicher bestens bedient.
Der faszinierend dröhnende TDI wird doch auch der Porsche-Kundschaft nicht vorenthalten. Und die faszinierende Plastikwüste des Cayenne braucht sich hinter der des Touareg nun wirklich nicht zu verstecken. Wobei beides auf die Geländegängigkeit nur einen bedingten Einfluß haben dürfte...😉
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,der Unimog ist durch seine wesentlich größeren Reifen natürlich im Vorteil,auch die Bodenfreiheit dürfte mehr Reserven haben aber irgendwann ist für halt beide Schluss...bei Eis und Schnee drüber zum Beispiel macht das alles keinen Unterschied mehr....beide bleiben hängen😉
mfg Andy
mal noch ein Pics aus der Sicht beim fahren...
so wirds wohl gewesen sein. Der Cayenne ist auf den Berg hoch auf jeden Fall so weit gekommen wie der Unimog.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,dem Cayenne die gleiche Geländefähigkeit wie dem UNIMOG(!) zu bescheinigen, halte ich jetzt für ein bisschen sehr gewagt... 😉
Gruß
Björn
Das würde ich doch auch meinen. Bei aller Liebe zum Cayenne und dessen für ein Sport-SUV sicherlich sehr gute Offroadeigenschaften spielt der Unimog doch in einer ganz anderen Liga was die Geländiggängigkeit (und natürlich im Umkehrschluss auch die Strasseneigenschaften) betrifft. Der Unimog ist ein reines Nutzfahrzeug bei dessen Konstruktion sehr großer Wert auf die Geländegängigkeit gelegt wurde. Beispielhaft seien hier nur die Portalachsen des Unimog genannt, die diesem eine enorme Bodenfreiheit verleihen. Der Unimog dürfte dem Cayenne
in Bezug auf so ziemlich jedes offroadrelevante Merkmal haushoch überlegen sein, wie z.B. maximale Achsverschränkung, Wattiefe, Böschungswinkel, maximale Steigfähigkeit usw.
Gruß
M.
Vielleicht überlegen sich jetzt ein paar Cayenne Besitzer auf Unimog umzusteigen.😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Vielleicht überlegen sich jetzt ein paar Cayenne Besitzer auf Unimog umzusteigen.😁😉
Trapos, vielleicht ist es Dir entgangen, aber den meisten Cayenne-Fahrern (ca. 99%) duerften die Strasseneigenschaften und das Porsche-Wappen auf der Motorhaube wesentlich wichtiger sein, als die Gelaendeeigenschaften. Es ging mir lediglich darum, dass hier nicht voellig abstruse Vergleiche angestellt werden. Geeignete Vergleichsobjekte fuer den Cayenne duerften halt doch eher - wie auch hier geschrieben wurde - Touareg, M-Klasse und Konsorten sein.
Aber vielen Dank fuer Deinen hilfreichen Kommentar.
LG
M.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Vielleicht überlegen sich jetzt ein paar Cayenne Besitzer auf Unimog umzusteigen.😁😉
... die
"Black Edition"wäre doch eine Cayenne-Alternative 😰
Geil ist das Teil schon... Aber selbst wenn mir das Geld aus dem A**** platzen würde, würde Ich mir so ein Teil nicht kaufen.
Demnächst kommt dann ein Brabus Pistenbully, mit vergoldeten Ketten, sowie mit Diamanten besetzter "Schneeschaufel", wird so ca 5 Mio kosten, und dann in HH City stehen😁😁
Hallo,
sicherlich hat ein Unimog oder andere reine Offroader noch mehr Möglichkeiten als ein Cayenne...denn dafür sind diese gemacht😉
trotzdem finde ich es angesichts meiner Eindrücke und Bilder schon erstaunlich was mit einem Cayenne so möglich ist,und so mancher Eigner dieses faszinierenden Fahrzeugs ist oder war dies wohl nicht so bewusst...es darf schon etwas mehr sein als nur ein ausgefahrener Feldweg,das dürfte angesichts der Bilder unzweifelhaft sein😉
mfg Andy
Hätte Ich auch nicht gedacht, das hatte Ich eher einem Gran Cherokee zugetraut🙂 Scheint doch wohl Geländetauglich zu sein🙂 Aber mal Ernsthaft, das Auto wird meist von Wohlhabenden Herrschaften in der Stadt bewegt. Die meisten Cayenne Fahrer wissen doch nicht einmal das ein normaler Feldweg nicht geteert ist😉 Meistens seh Ich Cayenne´s auf der Autobahn, auf der Geraden ordentlich Gassgebend, oder in der Stadt wie ein Edelpüppi ala Louis Vouitton, ziemlich "verloren" dreinschaut. So nach dem Motto, Uii das Auto ist aber groß, hoffentlich mach Ich kein Kratzer rein, sonst Schimpft mein Mann wieder mit mir....
Ist aber beim Q7 das gleiche😉 Die wenigen Geländewagen, die noch im Gelände bewegt werden sind alte G Modelle, Jeep, oder sonstige Standard Geländewägen. Der Rest ist Show😁
*lol* Grand Cherokee im Gelände?! Die Schaukelkarre ist auf der Straße schon lebensgefährlich, im Gelände sollte man den gar nicht fahren dürfen. So etwas Wackeliges, Weiches und Schaukeliges habe ich noch nie erlebt!
5 Kilometer um einen Bundeswehrflugplatz im Grand Cherokee 5,7...das erste und einzige Mal, dass ich wirklich Angst hatte in einem Auto. 😠
BTW, ich glaube nicht, dass der Jeep den Cayenne schlagen würde.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,sicherlich hat ein Unimog oder andere reine Offroader noch mehr Möglichkeiten als ein Cayenne...denn dafür sind diese gemacht😉
trotzdem finde ich es angesichts meiner Eindrücke und Bilder schon erstaunlich was mit einem Cayenne so möglich ist,und so mancher Eigner dieses faszinierenden Fahrzeugs ist oder war dies wohl nicht so bewusst...es darf schon etwas mehr sein als nur ein ausgefahrener Feldweg,das dürfte angesichts der Bilder unzweifelhaft sein😉
mfg Andy
zumindest die, die ihn Leipzig abgeholt haben, wissen es. Da wird das ganze nämlich eindrucksvoll vorgeführt
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Trapos, vielleicht ist es Dir entgangen, aber den meisten Cayenne-Fahrern (ca. 99%) duerften die Strasseneigenschaften und das Porsche-Wappen auf der Motorhaube wesentlich wichtiger sein, als die Gelaendeeigenschaften. Es ging mir lediglich darum, dass hier nicht voellig abstruse Vergleiche angestellt werden. Geeignete Vergleichsobjekte fuer den Cayenne duerften halt doch eher - wie auch hier geschrieben wurde - Touareg, M-Klasse und Konsorten sein.Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Vielleicht überlegen sich jetzt ein paar Cayenne Besitzer auf Unimog umzusteigen.😁😉Aber vielen Dank fuer Deinen hilfreichen Kommentar.
LG
M.
Das 99% der Deutschen "SUV" (inklusive ich) bestenfalls über Schotterstrassen und verschneiten Wegen nicht hinauskommen haben
wir schon in X Thread "durchgekaut."
Vielleicht ist Dir entgangen das meine Wortmeldung mit einen Smilie "Untermalt" war.
Daher bitte nicht alles "Todernst" nehmen.😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
*lol* Grand Cherokee im Gelände?! Die Schaukelkarre ist auf der Straße schon lebensgefährlich, im Gelände sollte man den gar nicht fahren dürfen. So etwas Wackeliges, Weiches und Schaukeliges habe ich noch nie erlebt!5 Kilometer um einen Bundeswehrflugplatz im Grand Cherokee 5,7...das erste und einzige Mal, dass ich wirklich Angst hatte in einem Auto. 😠
BTW, ich glaube nicht, dass der Jeep den Cayenne schlagen würde.
Redest Du hier vom aktuellen Grand Cherokee (WK) 5,7 ltr. V8 HEMI mit Quadra-Drive II ?? 😕
Moin,
nein, das muss 2000/2001 gewesen sein...5,7, 5,9?! KP, auf jeden Fall der große V8.
Gruß
Björn