Cayenne& Geländegängigkeit,ich bin tief beeindruckt..!!
Cayenne& Geländegängigkeit bin tief beeindruckt..
Hallo,
hatte heute den ganzen Tag die Gelegenheit auf einem Event die Geländegängigkeit der Cayenne Modelle zu testen....auf der Autobahn wusste ich bisher schon das die das serh gut können,aber im Gelände hab ich dem Cayenne offen gesagt nicht viel zugetraut eben ein SUV (zugegeben ein sehr schneller)....
Egal ob Wasserdurchdurchfahrt oder extrem steiler Hang hoch oder runter (bis 45 Grad =100%) oder durch verzwackte Hügel mit extremer Verschränkung der Federn....der Motor (V8 oder Turbo) hat souveräne Kraft und eine betörenden Klang...ich muss sagen ich war und bin tief beeindruckt vom Cayenne....anbei ein paar Pics😉
mfg Andy
BTW: was war das für eine Umstellung dann in meinen flachen Mazda RX-7 Turbo zu einzusteigen (1,24 hoch) und nur 1250kg zu spüren...😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ja, ganz faszinierend. Faszinierend dröhnender TDI, der mehr säuft, als die V8 Diesel von Land Rover und Mercedes. Dazu eine faszinierende Plastikwüste, von VW liebevoll "Interieur" genannt. Wer von Golf und Passat kommt, ist mit der Kiste sicher bestens bedient.
Der faszinierend dröhnende TDI wird doch auch der Porsche-Kundschaft nicht vorenthalten. Und die faszinierende Plastikwüste des Cayenne braucht sich hinter der des Touareg nun wirklich nicht zu verstecken. Wobei beides auf die Geländegängigkeit nur einen bedingten Einfluß haben dürfte...😉
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hallo Björnman sollte ihn halt nur nicht auf Boulevard reduzieren...es sitzt anspruchsvolle Off Road Technik drin die zumeist mehr kann als man dem Wagen (und sich selbst) zutraut...der Touareg verfügt im übrigen über die gleiche Technik und Geländefähigkeiten😉 beim Q7 weiss ich es nicht,ML oder X5 sind aber tatsächlich nicht damit zu vergleichen da wohl die ganze Sperren fehlen😉
Grüße Andy
Hm, nur leider gibt es ausnahmslos nur gegen Aufpreis eine 100% Sperre für den Porsche. Und da nur für hinten. Für vorne ist sie überhaupt nicht erhältlich.
Und: Der Porsche ist!!! ein echter SUV. Hat weder Starrachen, noch einen Leiterrahmen. Daher auch nur für leichtes Gelände geeignet.
Alles andere wäre ohnehin zu schade für den Wagen.
Michi
touareg,q7,cayenne ---> gleiche basis
Tolle Bilder!
Zweifellos ist der Cayenne von der technischen Basis her ein sehr offroadtaugliches Fahrzeug, und mit wirklich Geländetauglichen Reifen sicher für alles geeignet, was ein Auto im täglichen Offroadalltag erwarten würde, allerdings würden mit derartigen Reifen ein Großteil der Autobahn und Komforteigenschaften verloren gehen, wozu dann also Cayenne?
Hätte ich einen Cayenne, würde es mir in der Seele wehtun, ihm wirklich, z.b. im Jagdrevier das zuzumuten, was ich von diversen Pajeros, Cherokees usw gewöhnt bin. So ein Offroadeinsatz ist nicht im Ansatz fahrerrisch so anspruchsvoll wie ein Parcurs, aber der stete Tropfen höhlt den Stein, bzw. Äste und Gestrüpp den Lack! In der Realität zählen auch Faktoren wie Länge&Breite nicht zuletzt deswegen gelten z.B. unter Förstern usw z.B. Lada oder Susuki als sehr gut geeignet. (Das soll kein Lada/Cayenne Vergleich werden ;-))
Ich will den Cayenne nicht schlechtreden, für mich ist er ein tolles Lifestyle Fahrzeug, und ich würde auch einen fahren, aber nicht als primäres Offroadfahrzeug. BMW geht hier meiner Meinung nach den kosequenteren weg, und läßt solche Gimmicks gleich weg, weil man auch ohne die schon viel weiter kommt, als es die Fahrer Ihnen im Alltag zumuten würden!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hm, nur leider gibt es ausnahmslos nur gegen Aufpreis eine 100% Sperre für den Porsche. Und da nur für hinten. Für vorne ist sie überhaupt nicht erhältlich.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hallo Björnman sollte ihn halt nur nicht auf Boulevard reduzieren...es sitzt anspruchsvolle Off Road Technik drin die zumeist mehr kann als man dem Wagen (und sich selbst) zutraut...der Touareg verfügt im übrigen über die gleiche Technik und Geländefähigkeiten😉 beim Q7 weiss ich es nicht,ML oder X5 sind aber tatsächlich nicht damit zu vergleichen da wohl die ganze Sperren fehlen😉
Grüße Andy
Und: Der Porsche ist!!! ein echter SUV. Hat weder Starrachen, noch einen Leiterrahmen. Daher auch nur für leichtes Gelände geeignet.
Alles andere wäre ohnehin zu schade für den Wagen.
Michi
also hängengeblieben bin ich nirgendwo und das war schon kein leichter Parcours...😉
Innovativer Vierrad-Antrieb: Porsche Traction Management
Entscheidenden Einfluss auf die gesamte Fahrdynamik nimmt das in allen Cayenne-Modellen
serienmäßige Porsche Traction Management (PTM). Dieser Vierrad-Antrieb verteilt im Grundmodus
62 Prozent der Motorkraft an die Hinterräder und 38 Prozent an die Vorderräder.
Je nach Fahrsituation können bis zu 100 Prozent des Motormoments nach vorne oder nach
hinten geleitet werden. Dabei messen Sensoren die Fahrzeug-Geschwindigkeit, Querbeschleunigung,
Lenkwinkel und Gaspedalbetätigung, damit der optimale Sperrgrad berechnet
werden kann. Für Fahrten in schwierigem Gelände kann über das PTM auf eine Reduktionsstufe
im Verteilergetriebe und eine 100-Prozent-Längssperre zugegriffen werden
Quelle:
http://www.neuwagen.de/index2.php?...
oder hier...
Die überragenden Fahrleistungen auf der Straße werden durch die Offroad-Fähigkeiten im Gelände optimal ergänzt. Fahrten in leichtem Gelände bewältigt der intelligente Vierrad-Antrieb ohne Veränderung der Traktionssysteme. Wird es schwierig, kann das “Porsche Traction Management” auf die im Verteilergetriebe integrierte Geländeuntersetzung zurückgreifen. Mit dem Einlegen des so genannten Low-Range-Modus über einen Wippschalter auf der Mittelkonsole wird diese Reduktionsstufe im Verteilergetriebe aktiviert, und mittels “PTM" und “PSM" werden verschiedene Regelsysteme wie beispielsweise ABS, ABD und die Sperren-Ansteuerung auf den Gelände-Einsatz vorbereitet. Die serienmäßigen Offroad-Eigenschaften der Cayenne-Modelle lassen aber noch eine weitere Steigerung zu. Sollte das Gelände so hohe Anforderungen stellen, dass einzelne Räder den Bodenkontakt verlieren, sichert eine starre Kopplung des Vierrad-Antriebs das Weiterkommen. Die 100-Prozent-Längssperrung wird durch ein zweites Betätigen des Offroad-Schalters aktiviert.
Quelle:
http://www.fahrberichte.de/index.php?...
mfg Andy
sehr sehr sehr geile pics !!! das hätte ich ja garnet gedacht von diesem fahrzeug,
aber ich weiß was du meintest, wenn man von so einem wagen wieder auf ein tiefen wagen umsteigt, voll das lustige gefühl,als würde der arsch aufn boden schleifen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
sehr sehr sehr geile pics !!! das hätte ich ja garnet gedacht von diesem fahrzeug,aber ich weiß was du meintest, wenn man von so einem wagen wieder auf ein tiefen wagen umsteigt, voll das lustige gefühl,als würde der arsch aufn boden schleifen 😁
Hallo,
ich war selbst so überrascht da sich es kaum glauben konnte...der Cayenne wird aus meiner Sicht völlig falsch gesehen und deshalb hab ich es auch aufesgschrieben.
Natürlich mag es Offroader geben die es noch ein neig besser können....aber das Niveau was der Cayenne gezeigt hat ist eben mehr als ''nur für leichtes Gelände''....
Dabei gab es kein Ächzen der Karosse oder knarren oder sonstige Anzeichen von Überanspruchung die die Dinger liefen den ganzen Tag einwandfrei und wurden wirklich hart rangenommen nur sind sie eigentlich dafür zu schade😉
der RX-7 ist nur 124cm hoch...im Alltag schaut man neben einem Offroader zumeist auf die Radnabe (wenn es ein großer ist) was halt beeindruckt ist die Tatsache das der Cayenne S in etwa so schnell ist wie mein RX-7 nun gut der RX-7 wiegt ja auch nur 1250 Kilo und der Porsche das doppelte😉
Grüße Andy
Ja, der Cayenne ist extrem geländegängig.
Bei uns sind sie mal mit mehreren Geländewagen für eine Präsentation auf dem Gipfel einen Skilift hochgefahren. Da ist nicht mal der Unimog weiter gekommen als der Cayenne. Das letzte Stück mussten aber alle von der Pistenraupe hochgezogen werden.
Der Touareg ist mindestens gleichwertig zum Cayenne. Der Q7 nicht, er ist größer und mehr auf die Straße ausgelegt. X5 und ML kommen auch nicht mit. Aber auch beim Cayenne geht die Tendenz mehr dahin ihn zum reineren Straßenfahrzeug zu entwickeln in Zukunft.
Moin,
dem Cayenne die gleiche Geländefähigkeit wie dem UNIMOG(!) zu bescheinigen, halte ich jetzt für ein bisschen sehr gewagt... 😉
Gruß
Björn
Hallo,
der Unimog ist durch seine wesentlich größeren Reifen natürlich im Vorteil,auch die Bodenfreiheit dürfte mehr Reserven haben aber irgendwann ist für halt beide Schluss...bei Eis und Schnee drüber zum Beispiel macht das alles keinen Unterschied mehr....beide bleiben hängen😉
mfg Andy
mal noch ein Pics aus der Sicht beim fahren...
diese Bild zeigt den Hang mit 45% Gefälle gleich 100% auf der einen Seite hoch und auf der anderen runter...😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
....und noch einesmfg Andy