Cayenne Brems in A6 4,2
Guten Abend alle zusammen, hat jemand erfahrung mit Bremsen Umbau A6 4B 4,2 auf Brembo Sättel, spez. Porsche Cayenne Turbo? Was müsste alles gemacht werden ist es über haupt möglich?
57 Antworten
Also zu meinem Verständnis:
Mit der Benzscheibe hätte man noch Luft ?!
Nabenbohrung bei unserem S6 ist 68mm
Mit der W164 350mm x 32mm Scheibe ist Luft ohne das sie schleift auch wenn recht wenig. Zentrierloch ist 68,08mm beim S6.
Andere Variante ist noch ne 345mm x 32mm vom W163 allerdings hat diese nur das 51mm Topfmass. Beide Scheiben haben ein 67,08mm grosses Loch. Muss also 1mm aufgedreht werden ( relativ einfach bei richtiger Fixierung )
Jetzt nur ne Frage hattest du die Beläge drin zum anprobieren?
So,hab den Sattel mal geholt. Bohrung für die Befestigung Sattel/Achsschenkel) beträgt 16mm.Müßte man also auf M20 gehen.Wir nähern uns der Lösung 😁
Die Benzscheibe kann man ja den 1mm aufbohren,evtl. paßt sie ja auch so press drüber.
Beläge habe ich leider keine.Die Porschescheibe ist 350x34mm groß,die Benz 350x32mm,dürfte also kein Problem sein im Zusammenspiel mit den Belägen.
M20 ist das nicht ein bischen gross? Reicht es nicht das Gewinde ins Federbein zu schneiden wenn der Bolzen vom Porsche grösser ist als der vom Audi oder ist der Unterschied nicht so gross das es für ein Gewinde reicht.
Ähnliche Themen
Stimmt,so macht man es natürlich richtig😉
Aus was besteht der Achsschenkel ? Geschmiedetes Alu ?
Jetzt brauchen wir noch das Maß,welches wir vom Sattel abdrehen müssen.
Es dürften 2mm sein:
2mm ist die Benzscheibe dicker,Topfmaß ebenfalls,also steht die Scheibe 2mm weiter drin,würde aber noch am Sattel schleifen (siehe mein Bild).Der Abstand der Belagträger beträgt 36mm,werde ich aber gleich nochmal messen.Um die Scheibe also mittig zu positionieren,müßte der Sattel 2mm weite raus,also abgedreht werden an der Auflagefläche. Alles klar😛 ?
Sollte so sein, aber ich würde erstmal alle Teile zusammen sammeln und erst mal ranstecken. damit wirklich das richtige Mass gefunden werden und nicht etwas fehlt und dann nicht passt
Was fehlt den noch ? Die Scheiben wären wichtig,Beläge kann man vernachlässigen.
Bin am Überlegen,ob man nicht ein Negativ des Achsschenkels in den Sattel fräsen kann,dann sollte dieser fester Sitzen.
Ich würde die Beläge nicht vernachlässigen ist halt Sicherer ich würde die 220€ und die 180€ auch aus geben und dann montieren. Mit bem Negativ ausfräsen ist genau die richtige Idee hat mir mein Mech auch gesagt und der fährt seit 20 Bergrennen hier in den Alpen
Fällt mir ein,ein wenig Überschneidung gibt es ja noch zwischen der Scheibe und dem Sattel (rot eingekreist auf Seite1).Das dürfte nochmal Platz kosten,der wohl dann am Achsschenkel weg muss.
Beläge gibts hier :
http://cgi.ebay.de/...221QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Scheiben kann man ja zurückschicken,sollte es nichts werden.
Ja,mein Nachbar kann das bei sich in der Werkstatt abgeben,ist ein großer Armaturenhersteller in Mannheim.
Das ist ja man geil. Wenn das klappt haste ne feine Bremsanlage im Autowagen. Ich muss noch bis ende Oktober warten muss erst mal meine Ansaugbrücke reparieren und sonst so jede Menge Sachen.
Gibste bescheid ob es klappen würde und schön dokumentieren das man es auch Nachbauen kann. Gibt ja einigen Bedarf wie mir scheint😁😁😁
6 Kolben vorne und hinten new grosse Scheibe, besser wäre ja ein 4 Kolben Sattel aber das ist zu Aufwendig bzw. teuer😁
Und mit dem Luftleitblech findet sich auch noch ne Lösung um es montieren zu können
Hat jmd den Nabendurchmesser beim A6 parat ? Aber nicht den der Scheibe,sondern direkt an der Radnabe.
So wie die Scheibe auf der Nabe schlackert,könnte die A6 Radnabe auch eine Scheibe mit 67mm Durchmesser vertragen.
Habe mal diverse Firmen wegen EIntragung angeschrieben, evtl. hat ja noch jmd einen Tipp bzw. eine Empfehlung.
Die Firma in Nordhessen macht das wohl,aber für 500€😠