Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

Beste Antwort im Thema

So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.

Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus

Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden

Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.

Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.

Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein

Beide Wireless CarPlay Adapter
1745 weitere Antworten
1745 Antworten

Ich bezog mich auf die Hardware Version 2.0 (mit streckbarer USB-C Verbindung). Auf dem Kästchen selbst steht dann „CPC-200-U2W Plus“.

Die darauf laufende Firmware ist die „VER:2021.03.06.1343“.

Das sieht aber komplett anders aus. Daher frage ich mich ob es a) die gleiche Box (HW) und dann b) eine Spezial Firmware ist die auf deinen Screenshots zu sehen ist.

Zitat:

@flodaho schrieb am 7. Mai 2021 um 09:32:30 Uhr:


Das sieht aber komplett anders aus. Daher frage ich mich ob es a) die gleiche Box (HW) und dann b) eine Spezial Firmware ist die auf deinen Screenshots zu sehen ist.

Das ist die sog. "AUTOKIT" Version der Firmware, gibts wohl offiziell auf verschiedenen Adaptern...

Carlinkit liefert aktuell wohl beides aus 😉 die "Autokit Version" ist aber die neuere Oberfläche, aber die Firmware gibts in der Regel immer für beide Versionen da sich der Rest nicht unterscheidet.

Hatte selbst einen Adapter mit der "alten Version" der Oberfläche und nun ein "No Name Carlinkit" mit der Autokit Oberfläche.

Gibt hier auch angepasste Firmware Versionen, da kann man seine Oberfläche auch umflashen usw. 😉
https://github.com/.../wireless-carplay-dongle-reverse-engineering
(VORSICHT: damit kann man auch den ganzen Dongle schrotten!)

Ah, das erklärt es. Danke.

Danke , also ist es die neuste Version von Carlinkit, da bin ich beruhigt, bleibt nur die Frage mit dem Dashboard und wieso es anders aussieht, die beschriebenen Navi Apps wurden ja extra für CarPlay angepasst

Ähnliche Themen

Zitat:

@karattheo schrieb am 7. Mai 2021 um 10:19:26 Uhr:


bleibt nur die Frage mit dem Dashboard und wieso es anders aussieht, die beschriebenen Navi Apps wurden ja extra für CarPlay angepasst

Das muss normalerweise dann vom iPhone kommen, da der Adapter ja nur die Infos vom iPhone überträgt.

Du kannst es mal überprüfen ob du andere Möglichkeiten bekommst, wenn du das iPhone per Kabel (ohne den Wireless Adapter) testest. Normalerweise sollte das dann genau so ausschauen wie Wireless...

Danke für die Antworten

Mein neuer carlinkit 2.0 verliert immer die Verbindung im golf 8,und beim telefonieren hört mich. Keiner,siri geht auch nicht?wer hilfe ?lg

Das kann auch ein Problem beim Golf 8 sein. Anfänglich ist der Carlinkit beim XC60 MY 20 auch nicht gegangen. Erst ein Softwareupdate von Carlinkit hat es gelöst.

Einfach mal das Update auf dem Carlinkit durchzuführen

Leider gibt es kein neues update,hab auch schon mal rollback version installiert,damit lief wenigstens der stream stable,was nie geht,siri hört mich nicht,und beim telefonieren hört mich auch keiner.seit 48 h test ich wie ein idiot.hab extra den golf auf Werkseinstellungen gesetzt,hilft aber auch nichts.weis nicht mehr weiter,werde es noch bei meiner Frau im kia testen,dann hätte er dort halt seinen Platz gefunden.lg

Ich habe den Thread mal ins Hauptforum verschoben, dort passt er inzwischen meines Erachtens besser

Habs nach massig Theater mit den chinesen retour geschickt.is mir zu doof

Es gibt einen neuen Wireless CarPlay Adapter, der nicht noch ein OEM-Prdukt vom Carlinkit ist.

KAP hat damals die inzwischen eingestellte ROIK-Box herausgebracht (siehe hier) und anschließend die UDROID-Box als eigenständiges Android-DEvice, dass per USB im Volvo betrieben werden konnte, siehe hier)

Nun gibt UROID Lite, die Wireless CarPlay und Android Screen Mirroring bietet:

Hier ein Video (in einem Mercesdes) --> https://www.youtube.com/watch?v=IS_MPtUWSgU

und hier die Produktseite --> https://www.car4play.kr/product-page/uroid-lite

Wer bestellen will sollte nicht vergessen, dass Porto und Zoll anfallen!
(dieser Post ist auch im UROID-Thread zu finden)

Also da kann ich nur eines ganz deutlich raten: FINGER WEG!

Diese sogenannte Homepage ist viel zu wenig genau - ein Modell und Jahrgang im „Freitext“ eingeben und dann soll das richtige kommen…??

Dann fehlt jegliche Adressangabe und auch das vorgeschriebene Impressum gibt es nicht

Deutet alles auf einen riesigen Fake hin!

Beitrag gemeldet, obwohl es sich um einen „FORENPATEN“ handelt…..🙄

WOW !!!
Shipment für 94$
Schnäppchen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen