Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Informationen und Erfahrungen, die ich diesem Thread bisher entnehmen durfte. Auch wenn ich kein skandinavisches Fabrikat mein Eigen nenne, waren diese Informationen durchaus hilfreich.
Leider bringt auch das aktuelle Firmware Update auf die Version 2.0 (vom 7.12.2019) nicht genügend Stabilität in den Betrieb rein.
Ich fahre einen 718 (Boxter S) aus dem Jahr 2017 und grundsätzlich war das Modul auch in der Version 1.0 fähig sich mit meinem Fahrzeug zu verbinden. Die Ersteinrichtung klappte problemlos und auch der Reconnect nach Verlassen der Fahrzeugs hat mal geklappt.
Das Problem ist das es mal klappt und manchmal halt nicht. Speziell wenn ich das Auto länger (also über Nacht) stehen lassen und die Elektronik in den Sleep Modus - oder Deep Standby geht ist die erneute Verbindung sehr problembelastet. Das Auto erkennt das Modul problemlos und schaltet automatisch in den CarPlay Modus.
Die BT Verbindung zum iPhone XS wird als aufgebaut im Handy angezeigt und trotzdem hängt das Modul zwischen Verbindung suchen und Verbindung aufbauen in einer Schleife. Manchmal muss ich das iPhone (IOS 13.3) Neustarten (Softreset) manchmal muss ich das Modul aus dem USB ziehen und wieder verbinden. Danach baut sich die Verbindung meistens recht zügig wieder auf und läuft auch stabil. Komisch finde ich das während des stabilen Betriebes, bzw. im Moment wo CarPlay auf dem PCM 4.x dargestellt wird, die Bluetooth Verbindung im iPhone als "nicht verbunden" dargestellt wird. Nur während des Prozesses des Verbindungserstellung wird die Verbindung als "verbunden" angezeigt.
Wenn ich CarPlay nicht nutze verbindet sich mein iPhone auch über BT direkt mit dem PCM. Ich habe auch schon überlegt ob das ein Grund sein kann, doch im PCM wird Bluetooth Audio und Telefonie über CarPlay Verbindung angezeigt.
Hat mein Modul möglicherweise ne Macke oder ist die Software so instabil. Ich habe auch schon gelesen das möglicherweise die Temperatur (Modul zu kalt) in dieser Jahreszeit ein Problem darstellen könnte. Jetzt frage ich mich ob ich das Modul (über Amazon) zurückgeben sollte und mir ein Neues (vermutlich selbe Charge) kommen lassen soll oder weitere Updates (im Moment gibt es nur ein neues um Soundprobleme zu fixen) ausprobieren sollte.
Der Händler bei Amazon hat vor dem Kauf relativ schnell reagiert auf Fragen, doch im Moment warte ich schon 72 Stunden auf eine Antwort. Ungewöhnlich weil in China gibt es weder Weihnachten noch feiern die dort unser Neujahrsfest.
Bin auf eurer Feedback und eure Tips gespannt. Schönes WE
Zitat:
@BombermanOne schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:22:51 Uhr:
Leider bringt auch das aktuelle Firmware Update auf die Version 2.0 (vom 7.12.2019) nicht genügend Stabilität in den Betrieb rein.
Verbinde dich doch mal mit CarPlay und gehe dann im Safari auf deinem iPhone auf die folgende Adresse: 192.168.50.2
Dort kannst du ein online Update durchführen, heute soll z. B. auch ein Update rausgekommen sein (hab ich im macrumors Forum gelesen).
Die erste 2.0 Version war ja noch nicht so stabil
Ja, heute gab es eine neue Version, die sollte stabiler sein.....
Ich habe das Problem, dass CarPlay aktiv einwandfrei läuft (Audible zum Beispiel) und auch dauerhaft verbunden bleibt. Allerdings bricht beim Radiohören die aktive CarPlay Verbindung einfach nach kurzer Zeit weg und muss dann (falls es mir auffällt) aktiv wieder gekoppelt werden. Whatsapp werden dann natürlich nicht aktiv durchgestellt. Schade. Eine dauerhafte Verbindung sollte, wie auch bei der Kabelverbindung, immer bestehen. Da hat bisher keine Firmware etwas verändert. Ist das bei euch auch so?
Also gestern habe ich ja bereits gecheckt ob eine neue Version da ist. Ja es war eine da, die allerdings laut Beschreibung nur Sound Probleme fixen soll. Ist das diese die Ihr meint?
Der Händler hat mir diese Nacht übrigens auch die Anleitung zum Upgrade und die Links zu den Files geschickt. Da das Upgrade ja bereits läuft bleibt ja nur die Online Update Möglichkeit.
Eines verstehe ich aber nicht:
PS: (If you have upgraded version 2019.12.07.1815 Please use the online upgrade to the latest version and remove the “demo”
Was für eine Demo soll ich löschen?
Wisst Ihr wovon er spricht?
------------------------------------------------------------------
Weiter ...
Ich habe auch gerade im Macrumors Forum (Danke für den Tip) von der neuen Firmware gelesen. Einige sind super glücklich, aber andere berichte das sie nach dem Update teilweise keine Bluetooth Verbindung mehr aufbauen können.
Ich habe das Online Update noch nie gemacht ... was muss ich genau tun?
Einfach CarPlay starten und mit dem Safari Browser die 192.168.50.2 aufrufen und dann updaten?
Oder muss ich das iPhone über die Moduleigene WLAN Verbindung wie bei der Aktivierung manuell verbinden und dann das Online Update starten.
Was ich nicht ganz versteh wie sich das Modul mit dem iPhone verbindet. Ist das jetzt über Bluetooth oder mit dieser speziellen 5,8Ghz Wlanverbindung? Ich habe ja schon gesagt das die Bluetooth Verbindung nach dem Verbindungsaufbau wieder gekappt wird, aber alles weiter läuft. Das spricht dafür das die Verbindung über ein anderes Signal am Leben gehalten wird. Ziemlich undurchschaubar ... was da passiert.
Ähnliche Themen
Ja einfach die IP aufrufen und dann updaten. Was da genau passiert, keine Ahnung.
Ich hab letzthin auch geupdatet. Gewartet bis sucsessfull, noch eine Minute gewartet, und dann? Ist es nicht mehr gestartet. Hab schon gedacht, hast es wohl kaputtgekriegt und bin ausgestiegen. Am nächsten morgen ist gestartet als wäre nix gewesen.
Die Bluetooth Verbindung ist nur für das Pairing. Dann verbindet sich das iPhone über WLAN. Die Bluetooth Verbindung wird dann wieder gekappt. Also alles normal was da abgeht.
OK , Pairing über Bluetooth, danach Wechsel zu internem WLAN Standard ... macht Sinn. Jetzt habe ich auch potenziell einen Verdacht was das Connection Problem bei mir verursachen könnte. Ich habe in meinem Wagen noch eine zusätzliche Datenverbindung über einen andern Provider im PCM, über das das PCM auch ein WLAN in der Fahrgastzelle aufbaut. Dieses WLAN wird für zusätzliche PCM Services wie bspw. Amazon Musik Streaming Dienste benötigt, die offensichtlich aber im iPhone gemanaged werden. Ich werde das jetzt mal abstellen und schauen ob es besser wird. Eine WLAN Verbindung zum Modul wird mir allerdings nicht angezeigt. Ich behalte das mal im Auge. Vielen Dank
Ich habe auch einen Wlan Stick mit eigener SIM Karte, der sich mit meinem Radio verbindet. Das Ganze funktioniert weiterhin einwandfrei und absolut problemlos, hat also mit dem Adapter und dessen Verbindung(en) nichts zu tun und stört auch nicht. "Unser" Adapter ist ja via Kabel mit dem CarPlay des Werksradio verbunden.
Zitat:
@hjm2001 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:12:05 Uhr:
Ich habe auch einen Wlan Stick mit eigener SIM Karte, der sich mit meinem Radio verbindet. Das Ganze funktioniert weiterhin einwandfrei und absolut problemlos, hat also mit dem Adapter und dessen Verbindung(en) nichts zu tun und stört auch nicht. "Unser" Adapter ist ja via Kabel mit dem CarPlay des Werksradio verbunden.
Hi Ich überlege gerade ob das vergleichbar ist. Ist dein iPhone dann mit dem WLAN aus dem SIM Stick (und mit dem WLAN aus dem Modul) trotzdem mit der Radioeinheit / oder Kommunikationseinheit des Wagens verbunden? Bei mir vermute ich das das iPhone nicht gleichzeitig 2 verschieden WLAN Signal verarbeiten kann ... und das die sich möglicherweise um die Vorherrschaft streiten. Ich habe es aber noch nicht getestet.
SIM Datenverbindung aus PCM <--> WLAN Fahrgastzelle --> iPhone Datenverbindung <--> Wlan Datenverbindung CarPlay Modul --> PCM
Im Prinzip würde damit die iPhone Sim abgeschaltet. Das ist schräg oder?
Hallo zusammen.
ich erhoffe mir Hilfe von euch.
Ich habe den Adapter gekauft er wurde mir letzte Woche zugestellt aber er funktioniert nicht bei mir (CarPlay Nachrüstlösung von UniChip für den 911/991.1, funktioniert super via Kabel) .
NUR, am iPhone kommt keine Anfrage seitens Bluetooth hoch das er sich verbinden will.
Die rote Lampe leuchtet auch dauerhaft am Adapter.
Carplay2air sagt nur nur ok, dann zurücksenden.
Ich würde gern noch das Update vorher probieren. Kann mir das jemand senden?
Falls es es nicht bei mir klappt liegt wohl wohl an meinem CarPlay nachrüstsatz, vielleicht möchte ja jemand den Adapter hier in Deutschland von mir kaufen, dann spare ich mir den Versand und jemand anderes ist glücklich damit.
Doch zuerst die Bitte des Updates. Wer kann mir helfen?
Email Adresse gern per PN.
Danke euch
Der link in BANXX Signatur ist immer noch aktuell: *KLICK*
Damit kannst du auf die 2.0 Version updaten (via USB Stick) und dann (nur) noch direkt übers web auf die neueste Version.
1.Please save Auto_Box_Update.img file on USB flash drive(Format must should be FAT32)
Root directory,and plug it to usb port of product.
2.Plug product to USB power charger(Please don’t use USB port of Car and Computer!! When it’s updating mustn’t power off)
3.Waiting 2-3 minutes,Until red LED and blue LED light up at the same time.
4.Insert product to USB port of car. When you use it for the first time,You should activate it.
5.Using your phone to connect WIFI newwork of product,and input 192.168.50.2 on your phone browser,or use camera app to scan QR bar.
6.If you enter administrator system successful,It will activate automatically.
7.When it shows activate successfully,Please click Reboot button.
8.Enjoy your all new system!
Vielen Dank !!!!
Ich habe heute das Modul aus China erhalten, Installatiosroutine mit einem einzigen Touch bestätigt und schon stand die Verbindung im Golf 7 fl. Da die Version 2 .0 schon installiert war, habe ich noch das Update vom 31.12.19 aufgespielt.Bisher kann ich keinen Nachteil zur kabelgebundenen Version feststellen Spotify klingt genau so satt. ich verwende zusätzlich einen LTE Stick, der mit dem Mib2 verbunden ist. Ich werde berichten, wenn mir Nachteile/Probleme in Zukunft auffallen sollten.
Zitat:
@musterheinz schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:58:52 Uhr:
Zitat:
@hjm2001 schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:01:55 Uhr:
Ja, macht es (wieder).
Bei mir leider nicht, ob es am IOS 13.3 liegt?
Blaue LED blinkt und auf dem Display steht Verbindung wird aufgebaut...
Hallo zusammen
Habe heute Adapter bekommen nur leider funktioniert er nicht. Habe nur einen Bildschirm auf dem steht das die Verbindung aufgebaut wird aber weiter geht es nicht. Gibt mittlerweile schon einen Lösungsansatz?
VG René
Zitat:
@clauder schrieb am 2. Januar 2020 um 21:04:42 Uhr:
Habe heute Adapter bekommen nur leider funktioniert er nicht. Habe nur einen Bildschirm auf dem steht das die Verbindung aufgebaut wird aber weiter geht es nicht. Gibt mittlerweile schon einen Lösungsansatz?
3 Beiträge über deinen lesen... einfach das Update durchführen dann sollte alles klappen
Oder hast du schon die aktuellste Version? (Also über den Safari noch auf die IP Adresse gehen und schauen ob da ein Update angezeigt wird)