Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Bitte mehr Infos… Wenn man dir helfen soll, solltest du schon alle Informationen, die du hast, hier rein packen. Auf deinem Bild ist alles ganz normal. Da sollte jetzt die Verbindung mit deinem iPhone kommen. Bluetooth aktiviert? WLAN aktiviert? Adapter gesucht? Du musst aktiv in den Bluetooth Einstellungen des iPhones sein, damit es überhaupt gefunden werden kann!
Liebe Freunde, hier ist mein Erfahrungsbericht mit dieser Technik gespickt mit einigen Anmerkungen,
Es geht um das Modul Wireless CarPlay Activator von CarlinKit Typ U2W-01-PLUS (Nicht die preiswerte aber technisch ähnliche Android Variante CPC200-Autokit) welche bei Amazon angeboten wird. Dieses Modul kann nur in Fahrzeugen Verwendung finden die nativ ein kabelgebundenes CarPlay eingebaut haben. Ob CarPlay Nachrüstsätze damit funktionieren bleibt zweifelhaft.
Diese Rezension habe ich selber verfasst und auch auf Amazon zur Verfügung gestellt (noch nicht online).
Bitte lesen Sie den ganzen Artikel - Er enthält wichtige Informationen die Sie vor Kauf des Moduls wissen sollten:
Ich habe mich geärgert das in der VW Gruppe bereits wireless CarPlay angeboten wird, man allerdings keine zertifizierte Nachrüstlösung für die Fahrzeuge erhält. Porsche ist bei solchen Entwicklungen sehr traditionell und verbaute in den letzten 2-3 Jahren erstmals eine native kabelgebundene Variante, die das richtige Kabel vorausgesetzt und auch gut funktioniert. Trotzdem war es für mich sehr umständlich das iPhone jedesmal in der Armablage anzuschliessen, so das ich auch für das Laden des Gerätes eine wireless Lösung gesucht und gefunden habe.
Jetzt habe ich dieses chinesische Modul welches unter verschiedenen Bezeichnungen (als Relabel von verschiedenen europäischen Firmen) angeboten wird. Diese Firmen nutzen dieselbe Technik und dieselbe Software, also der Service stellt dann keinen Unterschied dar und die Garantiebestimmungen sind auch nur Schall und Rauch. Deswegen habe ich mich entschieden über Amazon zu kaufen, so das ich im Falle der Reklamation zumindest einen validen Ansprechpartner habe. Das Gerät ist hier zwar deutlich teurer (im Vergleich zu chinesischen Angeboten Faktor 2), es war für mich aber ein besser kalkulierbares Risiko, als in China zu bestellen.
Zum Gerät selber, es ist eine kleine schwarze Kunststoffbox mit einem festen USB Kabel, welches an die USB CarPlay Schnittstelle im Auto angeschlossen wird und an der andern Seite eine USB Buchse, an dem man weiterhin ein Gerät kabelgebunden anschliessen kann. Über der USB Buchse sind eine blaue LED die die wireless Verbindung anzeigt und eine rote LED die den Verbindungsvorgang (Pairing der Geräte) anzeigt implementiert.
Die Geräte die zurzeit über Amazon (12/2019) versendet werden befinden sich noch in der Software Version 1.x können allerdings einmalig über die USB Buchse mit einem herkömmlichen USB Stick (FAT32 / 1024 formatiert) und der aktuellen Firmware Version 2.x aktualisiert werden. Diese Aktualisierung wird nicht im Auto oder mittels eines PCs durchgeführt. Man kopiert diese Firmware einfach ins Stammverzeichnis (Root) auf den frisch formatierten USB Stick, steckt diesen USB Stick in das Modul und schießt das Modul an ein USB Ladegerät an. Der Aktualisierungsvorgang ist dann beendet wenn beide LED nicht mehr blinken sondern stabil leuchten (Dauer 2 - 3 Minuten).
Was bringt das Update für Vorteile?
Nach diesem Update kann das Modul relativ einfach immer über die bestehende CarPlay Verbindung mit Ihrem iPhone im Safari Browser unter der Adresse 192.168.50.2 aktualisiert werden. Lesen Sie allerdings bitte vorher was dort steht. Es können auch mal Testversionen von Updates angeboten werden, die fehlerhaft sein können. Die chinesischen Entwickler passen die Software momentan mehrmals im Monat an. Da dieses Modul in allen Fabrikaten verwendet werden kann, die nativ eine kabelgebundene CarPlay Lösung (Apple zertifiziert -> https://www.apple.com/de/ios/carplay/available-models/) gibt es natürlich immer wieder Anpassungsbedarf und Fehler die korrigiert werden müssen.
Auch bei Änderung am IOS (aktuell Version 13.3) oder der CarPlay Software kann es zu notwendigen Anpassungen kommen. Sie müssen verstehen das Sie hier kein Modul erwerben, das von Apple zertifiziert wurde. Es funktioniert momentan, aber es gibt keine Garantie das es das auch zukünftig tun wird.
Auf der Verpackung des Moduls werden die zwei üblichen Standards für Frequenzsicherheit übertragender Geräte ausgegeben FCC und EC. Lieder fehlt hier der Herstellercode, somit ist die Verifizierung der Zertifizierung eher schwierig.
Mögliche Probleme:
Vor dem Update auf die Version 2.0 kam es bei meinem Fahrzeug immer wieder zu Problemen beim Verbindungsaufbau zwischen Modul und iPhone. Das Modul selber wird vom Fahrzeug nachdem es eingesteckt wird, relativ schnell als CarPlay Gerät erkannt. Sollte das einmal nicht der Fall sein, zieht man es kurz raus und steckt es wieder ein. Danach verbindet es sich automatisch wieder. Bei einigen Fabrikaten kann möglicherweise auch mal ein Problem beim Aufbau dieser Verbindung entstehen. Lassen Sie ihr Fahrzeug dann eine längere Zeit (über Nacht) stehen, damit sich Ihre Fahrzeugsoftware zurücksetzen kann (Deep Sleep Modus). Danach sind die Probleme meistens behoben.
Zum Aufbau der wireless Verbindung zwischen dem iPhone und dem Modul wird kurzeitig eine Bluetooth Verbindung benötigt. Diese wird danach von einer 5,8 GHz WLAN Verbindung abgelöst, die das Modul zur Verfügung stellt. Warum? Das Signal welches notwendig ist um Daten zu Ihrem Fahrzeug zu transportieren ist wahrscheinlich stabiler und schneller über diese Art statt der Bluetooth Verbindung.
ACHTUNG wichtiger Hinweis zur Datensicherheit:
Wir haben hier ein digitales Gerät vorliegen welches sich mit unserem iPhone verbindet. In erster Linie simuliert dieses Gerät eine Kabelverbindung, aber es hat auch ein eigenes Betriebssystem. Das IOS Betriebsystem im iPhone ist eigentlich sehr sicher. Ihre Fahrzeugsoftware bzw. die Software die für die Medienverwaltung in ihrem Auto zuständig ist wird ebenfalls mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet sein. Reicht das? Das wissen wohl nur der Hersteller des Moduls. Insbesondere wenns Sie ein iPhone verwenden welches geöffnet wurde (Jailbreak) damit Sie auch andere Software als nur die von Apple freigegeben Produkte im Auto nutzen können, sind Ihre Daten und Ihre Sicherheit gefährdet. Keiner kann ihnen dann garantieren das eine nicht autorisierte Software auf ihrem iPhone auslösen kann. 100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber Sie sollte sich darüber im Klaren sein das das Risiko der Manipulation eklatant zunimmt.
PS: Hat eigentlich jemand schon mal getestet ob die Module U2W und CPC200 (Android) technisch identisch sind? Mein Modul U2W kam in einer Verpackung vom CPC200 - Autokit.
Ich vermute das diese Module weitgehend dieselbe Technik, aber mit unterschiedliche Software ausgestattet sind. Wahrscheinlich sind beide Softwaresteuerungen in weiten Teilen ebenfalls identisch, aber erkennen an welcher Schnittstelle sie hängen.
Hat schon mal einer versucht ein Android Modul mit einer U2W Firmware über USB zu versehen. Wahrscheinlich eher nicht .... das Risiko Schrott zu produzieren ist ja latent vorhanden.
Klingt aber in Auszügen sehr ähnlich ...
Upgrade AutoPlay BOX to the latest version
Huizhou Veelink Technology Co., Ltd ? NEWS ? Software applications ? Upgrade AutoPlay BOX to the latest version
ONE. scope of application
Box VER: Firmware version number is upgraded to the latest version before 2018.03.15.1647
APPAPP version: update before 2018.03.15.1800
Applicable to products sold from September 2017 to March 2018
Second, download and install the latest version of the APK software
click to download
Third, upgrade the firmware
1. Download the latest firmware, click to download
2. Format the U disk, format it as FAT32, and put the downloaded Auto_Box_Update.img file in the root directory of the U disk
3. Insert the USB interface of the product, and the product will automatically upgrade. When reminded, dial the U disk, unplug the U disk, and reinsert the box.
vs:
U2W firmware upgrade(Version 2.0 The official version?
Huizhou Veelink Technology Co., Ltd ? NEWS ? U2W firmware upgrade(Version 2.0 The official version?
Only for U2W (original car wired to wireless Carplay) product upgrade (you can see in the product body)
1.Please save Auto_Box_Update.img file on USB flash drive(Format must should be FAT32/Allocation unit size 1024bit or default)Root directory,and plug it to usb port of product.
2.Plug product to USB power charger(Please don’t use USB port of Car and Computer!! Updating mustn’t power off)
3.Waiting 2-3 minutes,Until red LED and blue LED light up at the same time.Unplug USB flash drive.
4.Insert product to USB port of car. When you use it for the first time,You should activate it.
5.Using your phone to connect WIFI newwork of product,and input 192.168.50.2 on your phone browser,or use camera app to scan QR Code.
6.If you enter administrator system successful,It will activate automatically.
7.When it shows activate successfully,Please click Reboot button.
8.Enjoy your all new system!
If you have upgraded version 2019.12.07.1815 Please use the online upgrade to the latest version and remove the “demo”
Do not use this upgrade file! ?File download password is Veelink789, please note the reminder in red font above)
Incorrect operation, can cause the product does not work, follow the above operation
Ich Habe versucht eine cpc200 mit der „großen“ Firmware zu bespielen, das Ding hat aber nicht reagiert
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 3. Januar 2020 um 15:15:01 Uhr:
Ich Habe versucht eine cpc200 mit der „großen“ Firmware zu bespielen, das Ding hat aber nicht reagiert
Ja damit war zu rechnen ... die Entwickler sind auch nicht von gestern ... Danke für deinen Mut.
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern meinen neuen CLA X118. Ich habe alle 26 Seiten hier gelesen und bin gerade kurz davor, mir auch den Carlinkit zu bestellen. Ist aber vielleicht zufällig jemand aus Süd-D / BW, der schon einen hat, um mal zu testen?
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Padde
Hallo zusammen,
ich hab heute meinen Carlinkit Adapter erhalten und mit Entsetzen festgestellt, dass ich Depp den falschen bestellt habe.
Vielleicht hat jemand von Euch Interesse, es ist ein Carlinkit CPC200, also die Variante für nachgerüstete Android Navis.
Würde ich für 45,-€ + inkl. Versand als unversichertes Päckchen verschicken.
Hier nochmal die Beschreibung, wer welchen Adapter benötigt, die BANXX netterweise gut gemacht hat:
Gruß Kaefer-Freund
Zitat:
BANXX am 15. November 2019 um 14:04
Es gibt zwei Varianten des Adapters..
1) wenn auf dem Entertainment-System im Fahrzeug ein Android-Betriebssystem läuft (ist oft bei Nachrüstlösungen der Fall) brauchst Du diesen Adapter hier
--> Model CPC200 https://www.aliexpress.com/item/33034193087.html
Hierfür installiert man dann zusätzliche auf dem Android-Betriebssystem eine APK, die den per USB angeschlossenen Adapter erkennt und dann Wireless CarPlay darstellt. Funktioniert ganz gut, wobei die APK noch viele nette Optionen bietet, siehe hier --> https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t6657040.html?...
2) Unterstützt Dein Auto bereits CarPlay per Kabel kannst Du diesen Adapter hier verwenden
-->Modell U2W-01 Plus https://de.aliexpress.com/item/33046274480.html
Das Ding ist Plug and Play, sprich: Du steckst das Teil in den CarPlay-fähigen USB Port deines Fahrzeugs ein, verbindest einmalig Dein iPhone per BT mit dem Adapter und schon wird CarPlay ab dann immer Wireless dargestellt. Funktioniert erstaunlich gut.
*Zitat Ende*
Heute den Carlinkit bei des Tochters A-Klasse eingesteckt, zwei-drei dialoge und freigaben am FZ bestätigt, startet, läuft. Tochter kuckt mich gross an, „wo kann ich das bestellen?“ 🙂
Zitat:
Heute den Carlinkit bei des Tochters A-Klasse eingesteckt, zwei-drei dialoge und freigaben am FZ bestätigt, startet, läuft. Tochter kuckt mich gross an, „wo kann ich das bestellen?“ 🙂
Cool, aktuelle A-Klasse mit MBUX?
Moin
Ich habe einen Carlinkit abzugeben. Bin mit meiner kabelgebundenen Lösung auf Dauer doch zufriedener. Brodit Halter mit Kabel.
Wer also Interesse hat, für 100€ inkl. Versand wechselt er den Besitzer per PN.
Danke und Grüße
Der Dingens.
Du kommst nicht zufällig aus dem Süden?
Habe ich fast befürchtet @Dingens
Wer das iPhone gerne im Blickfeld haben möchte, dazu ne aktive Brodithalterung nutzt hat mit dem Wireless Adapter keine wirklichen Vorteile...
@Dingens Was ist denn ursächlich für Deine Entscheidung bzw. wo ist für Dich der Nachteil der kabellosen Lösung?
Zitat:
@Padde86 schrieb am 5. Januar 2020 um 14:37:19 Uhr:
Du kommst nicht zufällig aus dem Süden?
Moin!
Leider nicht, eher Norden (Hannover)
Zitat:
Habe ich fast befürchtet @Dingens
Wer das iPhone gerne im Blickfeld haben möchte, dazu ne aktive Brodithalterung nutzt hat mit dem Wireless Adapter keine wirklichen Vorteile...
und
Zitat:
@Dingens Was ist denn ursächlich für Deine Entscheidung bzw. wo ist für Dich der Nachteil der kabellosen Lösung?
Also, ich hatte immer einen passiven Brodithalter vorne neben dem Sensus. Dann lief auf dem Sensus die Navigation und auf dem iphone Musik per Bluetooth. Carplay fand ich immer doof, weil damit das iPhone ja lahmgelegt wurde bis iOS13. Dann kam iOS13 und ich fand CarPlay cool, weil Google Maps und Waze damit auf das Sensus Display kam und das iPhone dennoch z.B. die Musik angezeigt hat.
Auf dem Parkplatz schaue ich auch gerne mal ein Video von Youtube oder Facebook, mit Sound via Volvo Anlage. Das geht mit dem wireless CarPlay Adapter mehr schlecht als recht, da ich immer deutliche Verzögerungen zwischen Bild und Ton hatte. Auch dauerte der Verbindungsaufbau zu CarPlay länger als per Kabel. Ab und zu musste ich den Adapter auch neu starten, das scheint aber ja mit der neuen Software behoben zu sein. Am Kabel störte mich aber das Gefummel jedesmal.
Was also tun? Ich habe mir eine aktive Brodit Halterung gekauft und die passive Halterung damit ersetzt.So ist der "Aufwand" beim Einsteigen der gleiche, Handy in die Halterung, aber jetzt wird per Kabel sofort mit CarPlay verbunden, das geht deutlich schneller und klappt jedesmal zuverlässig. Vor allem gibt es aber keine Verzögerung zwischen Bild und Ton mehr. Das ist für mich der Hauptgrund.
Grüße
Der Dingens