Letzter Beitrag

Porsche 6 (997) 911

PZ oder Meisterwerkstatt Porsche bzgl. Approved?

Hallo Leute, ich hatte gestern ein längeres Gespräch mit dem Porsche Service über die in Approved hinterlegten Bedingungen. Man sagte mir das man nicht unbedingt alles beim PZ machen müsste, man könnte auch zu von Porsche zertifizierten freien Werkstätten gehen. Auf meine Frage woran ich das als Kunde erkennen kann, konnte man mir nur die Antwort geben, das man die Freie Werkstatt fragen muss, ob Sie die Freigabe haben. Sorry, das ist lächerlich ... in den Approved Bedingungen steht eine vom Hersteller anerkannte Fachwerkstatt muss die Arbeiten sachgemäß durchführen. Was sachgemäß heissen soll ist nicht näher erläutert. Es ist eine absichtliche Verschleierung damit man dem Hersteller rechtlich nicht eine Werkstattbindung anhaften kann. Grundsätzlich finde ich die PAW sehr sinnvoll. Ich frage mich nur was ich dann eigentlich noch ohne Porsche am Fahrzeug austauschen darf ohne diese Garantie zu verletzen. Ich habe mir eingebildet das ich zumindest Verschleissteile, wie Wischerblätter, Reifen, Bremsbeläge und Scheiben von "Nicht Porsche Fachwerkstätten" austauschen lassen kann, wenn die Ersatzteile aus dem Hause Porsche stammen oder nach Herstellervorgaben zertifiziert sind. Doch was mir die Dame gestern am Telefon erklärt hat, sei das nicht alles. Die Mitarbeiter von anerkannten Fachwerkstätten, müssen auch nach Herstellervorgaben die Wartungsarbeiten verrichten. Deswegen zertifiziert Porsche die Werkstätten. Ich habe nur noch nie eine solche freie Werkstatt identifizieren oder ausfindig machen können. Eine Liste zertifizierter Fachbetriebe wird auch von Porsche nicht zur Verfügung gestellt. Also ist das Ganze doch nur Makulatur und nicht weit entfernt von sittenwidrig oder wettbewerbsbeeinträchtigung. Warum mache ich das also ... mein 718 S von 2017 hatte dieses Jahr ein Problem mit der Motorkühlung, das wir auch nur mit Hilfe von Erfahrungsberichten aus Foren wie diesen beseitigen konnten. Soviel zur Kompetenz von PZ Fachbetrieben. Die Kosten (> 3K€) dafür wurden durch die Approved zu 100% übernommen. Ein Ersatzfahrzeug wurde gestellt. Alles ist wirklich kundenfreundlich abgewickelt worden. Aus diesem Problem hätte auch ein Motorschaden erwachsen können. Das Vertrauen in die Langlebigkeit und Qualität der von Porsche verwendeten Teile ist bei mir etwas gesunken, weil es bei meinem Fahrzeugtyp zu vielen Qualitätsmängeln an der Wasserpumpe kommt. Ich habe nur gelesen das man bei andern Kunden kulant war und 80% der Kosten übernommen hat, wenn die Ihre Fahrzeuge in der Porsche Wartung hatten. Ich für meinen Teil lasse mein Fahrzeug im PZ gemäss Herstellervorgaben warten. Ich sträube mich allerdings wehemend meine Reifen von Porsche wechseln zu lassen und auch die Bremsanlage zwingend bei Porsche warten zu lassen. Ich denke das können andere mindestens genauso gut oder besser. Ich bin vollkommen damit einverstanden das die Ersatzteile nach Herstellervorgaben (org. Ersatzteile) verwendet werden. Der Alltag dem man allerdings bei Porsche im PZ begegnet ist das das PZ bestimmte Leistungen wie Scheibentausch, Karosserie- und Lackierarbeiten, auch durch Fremdpersonal erledigen lässt und dann diese Arbeiten mit Premiumaufschlag in Papierform an uns weitergibt. Ich mag mein Auto. Ich mag die Marke Porsche ... aber ich mag es ganz und garnicht bevormundet zu werden. Ich könnte das jetzt auch noch etwas derber ausdrücken. Kundenbindung funktioniert bei vielen Firmen anders. Vielleicht bin ich ja doch nicht der richtige Kunde für Porsche. Hat jemand von Euch Erfahrungen wie sich Porsche bei Austausch von Bremsklötzen und Scheiben verhält, wenn diese nicht von Porsche durchgeführt wurden? Gab es da schon mal Probleme mit Approved?