CarPlay und Google Maps
Hallo zusammen,
seit iOS 12 lässt sich auch Google Maps für CarPlay nutzen.
Die Satellitenansicht gefällt mir dabei sehr gut.
Der Bildaufbau ist zwar sehr flüssig beim Fahren, jedoch flackern immer wieder Teilbereiche der Karte weiß auf. Ich habe mich zwischenzeitlich im Internet schlau gemacht, konnte aber keine ähnlichen Schilderungen finden. Wie schaut es bei euch aus? Könnte möglicherweise am Widescreen (S213) liegen.
Danke und Grüße...
Beste Antwort im Thema
Bei mir flackert es auch. Modelljahr 807.
Sieht aber trotz des Flackerns richtig gut aus. Siehe Foto
Auf dem iPhone sieht man in Google Maps auch weisse Flächen. Ich vermute, dass Teile der Karte (zu langsam) nachgeladen werden. Siehe 2. Foto
Ähnliche Themen
49 Antworten
Bei mir flackert nix...ebenfalls mit Widescreen s213.
Dieses Feature wird für einige auch Mercedes zum Problem. Wieso sollen sich die Leute über 3.000 Euro für eine veraltete Karte mit veralteter Stauinfo holen wenn es besser für weniger geht...
BMW lässt sich die Nutzung von CarPlay jährlich bezahlen, ich befürchte, dass sowas auch bald kommen wird.
Warum flackert es bei manchen und bei manchen nicht?
Ich benutze zZ ein älteres iPhone 6s (iOS12), kann es daran liegen?
Ich habe es jetzt auch zum ersten Mal probiert (iPhone X mit iOS12). Es flackert leider tatsächlich ein wenig, aber offenbar vor allem bei hoher Auflösung, also bei niedriger Geschwindigkeit und damit verbunden großer Zoomstufe. Seltsam, weil da 'Kacheln' flackern, die vorher angezeigt wurden. Die Bildinformation müsste vorhanden sein. Daher tippe und hoffe ich auf ein Softwareproblem und kein Datenproblem, sodass es sich fixen lassen müsste.
Das Flackern stört ein wenig, aber trotzdem ist das so ein spannendes Feature. Ich habe jetzt zum ersten Mal die Gelegenheit, mit einem Satellitenbild auf einem großen Bildschirm zu navigieren. Das ist je nach Situation und Landschaft tatsächlich klasse. In der Stadt scheint es mir wenig hilfreich, weil viel zu detailreich und verwirrend. Aber über Land hilft das Bild sogar mehr bei der Orientierung als das reine, abstrakte Straßenkartenbild.
Ja. Das wird auch der Grund sein, warum bei mir nichts flackert... Ich teste jetzt Mal Waze. Wurde auch heute freigegeben.
Hab jetzt genug Google Maps getestet. Nehme jetzt wieder Comand in 3D. Gefällt mir besser und auch der Verkehrsfluss ist meiner Meinung nach irgendwie besser. Hatte letztens Stau. Google Maps hat ihn nicht angezeigt, Comand ja. Außerdem ist das zoomen mit dem Drehrad viel einfacher.
Zitat:
@mameier1234 schrieb am 24. September 2018 um 21:27:05 Uhr:
Ja. Das wird auch der Grund sein, warum bei mir nichts flackert... Ich teste jetzt Mal Waze. Wurde auch heute freigegeben.
Was ist deiner Meinung nach der Grund?
Bei Waze sollte es kein Thema sein, da keine Satelliten Karte...
Es flackert auch bei schnellen Fahrten, z.B. der Autobahn, also scheint es nichts mit der Auflösung zu tun zu haben, wie @Snapstall mutmaßt.
Gibt es dazu schon eine offizielle Info/Feedback seitens Mercedes?
Zitat:
@blackV70 schrieb am 23. September 2018 um 20:46:42 Uhr:
Wieso fahrt ihr in Sat Ansicht? Ich finde das eher unübersichtlich für ein Navi im Auto, da wähle ich lieber die für mich übersichtlichere Standard Ansicht
Wenn es in einer fremden Großstadt kurz vor dem Ziel mal verzwickt wird, halte ich die 3D-Ansicht für sehr sinnvoll. Für lange Strecken allerdings bevorzuge ich die 2D-Einstellung in Nordausrichtung (so wie früher den Atlas, den habe ich nie in Fahrtrichtung gedreht :-)).
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 25. September 2018 um 08:32:49 Uhr:
Wenn es in einer fremden Großstadt kurz vor dem Ziel mal verzwickt wird, halte ich die 3D-Ansicht für sehr sinnvoll. Für lange Strecken allerdings bevorzuge ich die 2D-Einstellung in Nordausrichtung (so wie früher den Atlas, den habe ich nie in Fahrtrichtung gedreht :-)).
Äh, kann es sein, dass das nicht das Thema ist? Es ging hier vorher nicht um 2D vs 3D, womöglich im Comand. Sondern es geht um normale 'Karten'- vs. Satellitenansicht in Google Maps bei CarPlay.
(Im übrigen bin ich ein großer Fan von 3D-Anichten. Bin zwar ein guter Kartenleser, aber beim Fahren mit Navi machen mich genordete 2D-Ansichten wuschig.)
Zitat:
@redwin69 schrieb am 24. September 2018 um 21:44:52 Uhr:
Hab jetzt genug Google Maps getestet. Nehme jetzt wieder Comand in 3D. Gefällt mir besser und auch der Verkehrsfluss ist meiner Meinung nach irgendwie besser. Hatte letztens Stau. Google Maps hat ihn nicht angezeigt, Comand ja. Außerdem ist das zoomen mit dem Drehrad viel einfacher.
Geht mir genauso. Ich finde sowohl die Darstellung der Karte im Comand angenehmer, als auch die Nutzbarkeit über die vorhandenen Bedienelemente.
Bildstörungen habe ich in Google Maps ebenfalls, allerdings eher in Form eines flackernden hellen Streifens im linken Bildschirmbereich. Das scheint sich aber nach einiger Zeit zu beruhigen. Vielleicht müssen da erstmal irgendwelche Bilddaten gepuffert werden? Jedenfalls empfinde ich das nicht als sooo schlimm.
Google Maps ist für mich bestenfalls als "reduntantes" System interessant. Hier gibt es z.B. diverse Sonderziele, die nicht im Comand enthalten sind.
Die oft kritisierten Punkte am Comand bzgl. Routenführung und Aktualität der Staumeldungen kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht wurde hier ja im MJ 2019 einiges verbessert. Ich bin jedenfalls echt zufrieden mit dem System - als Vielfahrer mit Tagesstrecken von manchmal 1.000 Kilometern.
Die Spritpreise und den "Füllstand" der Parkhäuser kann mir Google Maps ebenfalls nicht so schön anzeigen, wir Comand. Die Features sind für mich tatsächlich beide relevant.
Sicherlich hat JEDES System seine Schwächen, und ein Ortskundiger wird in einer Großstadt sicher immer besser navigieren, als ein Navigationssystem, aber insgesamt ist das Comand schon eine gute Sache.
CarPlay ist für mich nice to have, aber es bietet mir eigentlich kein Feature, welches einen echten Mehrwert bringt. WhatsApp Nachrichten vorlesen zu lassen ist fehlerbehaftet, audiomäßig finde ich die Bluetooth Einbindung des iPhones sehr gelungen. Da vermisse ich nichts.
Sehe ich das richtig das CarPlay im Vollbild angezeigt wird? Android Auto wird leider nur auf ca 8 der verfügbaren 12 Zoll angezeigt
Zitat:
@msgnighty schrieb am 25. September 2018 um 16:23:55 Uhr:
Sehe ich das richtig das CarPlay im Vollbild angezeigt wird? Android Auto wird leider nur auf ca 8 der verfügbaren 12 Zoll angezeigt
Ja, Carplay ist Vollbild.
Google Maps hat eben ein Update veröffentlicht (5.1).
Bin mal gespannt ob sich das positiv auf das „flackern“ auswirkt. Werde es morgen mal testen.
Oh bin gespannt!