CarPlay, lohnt sich das?

BMW 5er G31

Morgen werde ich meinen 540ix (G31) bestellen. Bin soweit durch mit der Konfiguration, habe CarPlay nicht angekreuzt. Lohnt sich das? Ich meine ich kann Musik (Spotify) vom iPhone auch mit dem Wireless charging streamen, das BMW Navi ist super, über die BMW App kann ich vor der Fahrt Ziele ans Auto schicken, ich kann mir Nachrichten per Siri vorlesen lassen etc. Wozu da noch CarPlay? Ich sehe irgendwie den Mehrwert nicht. Irrtum oder Fakt?

Hier meine Konfiguration: mein.bmw.de/b4f1s4a0

Beste Antwort im Thema

Habs im G32 drin, nach 3 Tagen deaktiviert und nie mehr eingeschaltet...unnützeste SA in der Konfig!

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:53:57 Uhr:


Im Zusammenhang mit Musik macht carplay vor allem dann Sinn wenn man apple music hat. Und natürlich alternativ oder ergänzend zum bmw navi apple oder google maps nutzt.

Man nutzt Google Maps nicht ergänzend, sondern anstatt des BMW eigenen Navis. Ein Parallelbetrieb ist nicht möglich. (oder ich stelle mich zu doof an?)
Heißt also, keine Navigation im HUD (oder Instrumentenkombi), sowie Telefon- und Musiklisten entfallen ebenfalls. Die Bedienung über das I-Drive ist mindestens gewöhnungsbedürftig, das geht direkt am IPhone um einiges leichter. Und ja, ich weiß, dass man das während der Fahrt nicht darf.

Zusammengefasst ist es (auf dem aktuellen Stand) das nutzloseste Feature überhaupt. Mag ja sein, dass ein Seat, Dacia usw. dadurch aufgewertet wird, aber im G30/31 entfallen wirklich gute Extras bei der Nutzung von CarPlay.
Über CarPlay hab ich es ehrlich gesagt noch gar nicht getestet, wird aber ähnlich sein. Wenn ich die Apps von BMW (Deezer) nutze, dann klingt die Musik ganz anders als bei Radio, Musikfestplatte oder Bluetooth Verbindung. Man müsste also über den Equalizer alles anpassen und beim Radiobetrieb wieder zurückstellen.

bei unbekannten strecken immer apple maps - das ist sicherer - das bmw navi stellt sich leider oft zu dumm an. und die Soundqualität über carplay ist mit Kabelverbindung gleichzusetzen. Ich nutze idrive gar nicht - bräuchte eigentlich nur den screen. Finde das Bedienkonzept (mischung touch und idrive) bei carplay viel besser. Ist natürlich Geschmacksache. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich sonst auch nur apple geräte habe. Habe aber nur id6 - und carplay dank milk101 auf fullscreen.

Ich hole das Thema nochmal hoch:
Ist es möglich, im aktuellen 3er die Google Maps Hinweise im Headup Display einzublenden?

Danke!

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:27:01 Uhr:


Ich hole das Thema nochmal hoch:
Ist es möglich, im aktuellen 3er die Google Maps Hinweise im Headup Display einzublenden?

Danke!

Nein

Ähnliche Themen

Ich habe heute eine E-Mail von BMW erhalten, mit dem Inhalt, daß das Apple CarPlay ab sofort unbegrenzt kostenfrei zu nutzen sei. Dies gelte auch für Fahrzeuge, deren CarPlay Abo abgelaufen ist und nicht verlängert wurde.

Die habe ich eben auch bekommen.
Schade dass ich das gar nicht nutze.
Aber die Connected Music (Spotify etc.) Funktionen wurden jetzt ja auch auf 36 Monate nach Kauf verlängert.

Hallo, ich steig da gerade noch nicht ganz durch.
Ich habe brav alle beiden carplay treats komplett gelesen, konnte mir aber damit keinen wirklichen Überblick zu den aktuell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verschaffen.
Ich habe ID6 mit SW Update auf i-Stufe 11-2019. Sämtliche konfigurierbaren Services sind inklusive Nav Prof, HUD und B&W vorhanden.

Welche Möglichkeiten des Streamings gibt es aktuell und wie ist es mit der Audioqualität bestellt?
> Napster und Deezer über Connected Drive sollen ja nicht so toll sein.
> Spotify habe ich jetzt auch neu angezeigt bekommen. Über welche Verbindung steht Spotify zur Verfügung BT oder Carplay oder beides? Audioqualität abhängig von der Verbindungsart?

Ich bin audio sehr empfindlich, deshalb auch das B&W kompriomierten Matsch kann ich nicht gebrauchen.
> Ist die Audioqualität eines der Streamingdienste vergleichbar mit WAV oder Lossless von USB?

Welche Möglichkeiten gibt es aktuell die Blitzer.de App im Splittscreen oder als Widget im Navi zu zeigen, ideal auch als pop up, wenn es zuverlässig funkktioniert.

Ich habe ein S9 und bin damit recht zufrieden. Das Auto habe ich jetzt frisch, wenn es für optimales Ergebinss ein IPhone sein muss, wäre ich bereit den Umstieg zu wagen.

Zitat:

@acrockz schrieb am 5. Februar 2020 um 09:34:06 Uhr:


Hallo, ich steig da gerade noch nicht ganz durch.
Ich habe brav alle beiden carplay treats komplett gelesen, konnte mir aber damit keinen wirklichen Überblick zu den aktuell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verschaffen.
Ich habe ID6 mit SW Update auf i-Stufe 11-2019. Sämtliche konfigurierbaren Services sind inklusive Nav Prof, HUD und B&W vorhanden.

Welche Möglichkeiten des Streamings gibt es aktuell und wie ist es mit der Audioqualität bestellt?
> Napster und Deezer über Connected Drive sollen ja nicht so toll sein.
> Spotify habe ich jetzt auch neu angezeigt bekommen. Über welche Verbindung steht Spotify zur Verfügung BT oder Carplay oder beides? Audioqualität abhängig von der Verbindungsart?

Ich bin audio sehr empfindlich, deshalb auch das B&W kompriomierten Matsch kann ich nicht gebrauchen.
> Ist die Audioqualität eines der Streamingdienste vergleichbar mit WAV oder Lossless von USB?

Welche Möglichkeiten gibt es aktuell die Blitzer.de App im Splittscreen oder als Widget im Navi zu zeigen, ideal auch als pop up, wenn es zuverlässig funkktioniert.

Ich habe ein S9 und bin damit recht zufrieden. Das Auto habe ich jetzt frisch, wenn es für optimales Ergebinss ein IPhone sein muss, wäre ich bereit den Umstieg zu wagen.

Ok, alles kann ich nicht beantworten, aber Einiges. Über CarPlay kannst du Spotify ansteuern, genau so wie über BT, dann allerdings über die BMW App. Wenn du Napster oder Deezer als Online Entertainment über ConnectedDrive buchst, bekommst du eine aus meiner Sicht deutlich bessere Audioqualität. Insbesondere ist meiner Meinung nach die Qualität von Deezer deutlich besser als von Spotify.

Die aktuelle BlitzerApp unterstützt kein CarPlay, insofern gibt es hier auch keine mir bekannte Möglichkeit der Anzeige auf dem Bildschirm. Ich habe mir als Alternative den kleinen Knopf von ooono zugelegt. Da brauche ich mich um nichts zu kümmern und das funktioniert automatisch bei jeder Fahrt.

Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 5. Februar 2020 um 12:11:36 Uhr:



Zitat:

@acrockz schrieb am 5. Februar 2020 um 09:34:06 Uhr:


Hallo, ich steig da gerade noch nicht ganz durch.
Ich habe brav alle beiden carplay treats komplett gelesen, konnte mir aber damit keinen wirklichen Überblick zu den aktuell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verschaffen.
Ich habe ID6 mit SW Update auf i-Stufe 11-2019. Sämtliche konfigurierbaren Services sind inklusive Nav Prof, HUD und B&W vorhanden.

Welche Möglichkeiten des Streamings gibt es aktuell und wie ist es mit der Audioqualität bestellt?
> Napster und Deezer über Connected Drive sollen ja nicht so toll sein.
> Spotify habe ich jetzt auch neu angezeigt bekommen. Über welche Verbindung steht Spotify zur Verfügung BT oder Carplay oder beides? Audioqualität abhängig von der Verbindungsart?

Ich bin audio sehr empfindlich, deshalb auch das B&W kompriomierten Matsch kann ich nicht gebrauchen.
> Ist die Audioqualität eines der Streamingdienste vergleichbar mit WAV oder Lossless von USB?

Welche Möglichkeiten gibt es aktuell die Blitzer.de App im Splittscreen oder als Widget im Navi zu zeigen, ideal auch als pop up, wenn es zuverlässig funkktioniert.

Ich habe ein S9 und bin damit recht zufrieden. Das Auto habe ich jetzt frisch, wenn es für optimales Ergebinss ein IPhone sein muss, wäre ich bereit den Umstieg zu wagen.

Ok, alles kann ich nicht beantworten, aber Einiges. Über CarPlay kannst du Spotify ansteuern, genau so wie über BT, dann allerdings über die BMW App. Wenn du Napster oder Deezer als Online Entertainment über ConnectedDrive buchst, bekommst du eine aus meiner Sicht deutlich bessere Audioqualität. Insbesondere ist meiner Meinung nach die Qualität von Deezer deutlich besser als von Spotify.

Die aktuelle BlitzerApp unterstützt kein CarPlay, insofern gibt es hier auch keine mir bekannte Möglichkeit der Anzeige auf dem Bildschirm. Ich habe mir als Alternative den kleinen Knopf von ooono zugelegt. Da brauche ich mich um nichts zu kümmern und das funktioniert automatisch bei jeder Fahrt.

Wie gut ist das Ding im Vergleich zum alt bewerten? Atu.o wird ja seit Jahren nicht upgedatet. Unterbricht die App per Bluetooth die Musik?

Zitat:

@Fishermans schrieb am 5. Februar 2020 um 12:28:39 Uhr:



Wie gut ist das Ding im Vergleich zum alt bewerten? Atu.o wird ja seit Jahren nicht upgedatet. Unterbricht die App per Bluetooth die Musik?

Was genau meinst du jetzt? ooono? Das läuft vollkommen getrennt, im Knopf ist ein eigener Lautsprecher untergebracht.

@Igensdorfer

Danke für die Info. Ja, ich meinte ooono. Sorry 🙂

Ich überlege mir gerade ob ich CarPlay haben möchte daher 2 Fragen:

1.) Ich bin beruflich viel unterwegs und muss im Auto Telcos führen. Es gibt ja nun bei CarPlay auch einen Kalender, gibt der während der Fahrt Terminerinnerungen aus und kann ich aus der Erinnerung raus wählen (Webex oder Skype Conferencting, Zoom? ) Ich möchte mich nur per Telefon einwählen können, die Nummer und die Konferenznummer stehen meistens im Termin bei Ort mit drin.

2.) Geht Amazon Music über Carplay?

Danke und Grüße

Zitat:

@sdroste schrieb am 6. Februar 2020 um 13:18:17 Uhr:


Ich überlege mir gerade ob ich CarPlay haben möchte daher 2 Fragen:

1.) Ich bin beruflich viel unterwegs und muss im Auto Telcos führen. Es gibt ja nun bei CarPlay auch einen Kalender, gibt der während der Fahrt Terminerinnerungen aus und kann ich aus der Erinnerung raus wählen (Webex oder Skype Conferencting, Zoom? ) Ich möchte mich nur per Telefon einwählen können, die Nummer und die Konferenznummer stehen meistens im Termin bei Ort mit drin.

2.) Geht Amazon Music über Carplay?

Danke und Grüße

zu 1.) geht leider mit Skype Business und auch der Telefonnummer im "+491234,,,234234#" Format nicht

zu 2.) ja geht

Also Microsoft Teams (früher Skype for Business) funktioniert zumindestens im Direktgespräch. An einer Telko hab ich im Auto noch nicht teilgenommen.

Zitat:

@UltraJochen schrieb am 6. Februar 2020 um 13:21:33 Uhr:


Also Microsoft Teams (früher Skype for Business) funktioniert zumindestens im Direktgespräch. An einer Telko hab ich im Auto noch nicht teilgenommen.

? Bei mir nicht über Carplay. Man kann sich zwar ein Gespräch über die Freisprecheinrichtung führen (auch in einer Konferenz), aber beitreten indem man einen Link im Carplay Kalender drückt funktioniert bei mir nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen