CarPlay Interface eingebaut

BMW 5er E61

Servus,

habe heute das CarPlay Interface eingebaut. War vor dem Kauf unsicher aber das DING ist schon was feines!!!

Ausgangsbasis ist CIC. Es gibt aber auch eine CCC und NBT Version. Das Modul wird ähnlich wie Android Display angeschlossen.
Folgende Funktionen kann dieses Interface:

-CarPlay kabelgebunden/kabellos
-Android Kabelgebunden/Kabellos
-Rückfahrkameraanschluss mit Dynamischen Führungslinien sowie Frontkameraanschluss
-USB Anschluss mit Möglichkeit von Video und Audiowiedergabe
-Telefon

Das Bild ist super scharf, der Sound (wird über AUX angeschlossen) klar. In den Einstellungen ist auch ein EQ vorhanden wo man den Ton verfeinern kann.

Das hier hab ich gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Es gibt auch andere (gleiche) bei Aliexpress und Co.

Wenn Interesse besteht kann ich paar Fotos hochladen.

Allen noch schönes WE noch!!!

Beste Antwort im Thema

Muss mich noch berichtigen: Ich hab ja geschrieben dass wenn man das Auto/CIC startet, immer die CIC anzeige kommt und man durch kurzes drücken der Menü taste im CarPlay Modus landet.
Tatsächlich ist es so: Wenn man bei Zündung aus im CarPlay Modus unterwegs war, so wird beim nächsten starten mit CIC (CIC Menü) gestartet, schaltet sich aber nach ungefähr 10 sec automatisch/selbständig in den CarPlay Modus um.

Falls es jemanden Interessiert.

393 weitere Antworten
393 Antworten

Hm, schon möglich, oder zumindest einen etwas anderen Kabelbaum.

Die beiden Möglichkeiten hab ich schon probiert.

Die Brücke (Stecker) passt an die Stecker A u. L nicht.

Werde wohl die Verbindungsmöglichkeit 2 wählen.

C + L
B+ D ( Brücke)
Und der Stecker A ( can low) bleibt unbelegt.

Vermutlich merkt das Interface ob can low oder can high anliegt und der nutzt den passenden.

Ja, der CIC iDrive Controller benutzt Can High

Gib dann Bescheid ob es geklappt hat.

Auf jeden Fall, mir graut es schon vorm Ausbau der Mittelkonsole.

Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.

Zitat:

@Maxmuster123 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:08:33 Uhr:


Auf jeden Fall, mir graut es schon vorm Ausbau der Mittelkonsole.

Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.

Gerne 😉

Ähnliche Themen

@Eugen
Wo hast du das Originalmikro gefunden, bzw. die Stecker vom Interface dazwischen gesteckt?

Durch die Getränkehalter ist der Einbauort im Armaturenbrett recht fummelig.
Hatte überlegt, ob ich nicht alles im großen Fach der Mittelkonsole unterbringe, dann hätte ich auch den USB Anschluss gleich da.
Schätze aber, dann werde ich das Originalmikro schlecht verwenden können, oder muss zur TCU in den Kofferraum.

Zitat:

@Maxmuster123 schrieb am 1. November 2020 um 07:13:12 Uhr:


@Eugen
Wo hast du das Originalmikro gefunden, bzw. die Stecker vom Interface dazwischen gesteckt?

Durch die Getränkehalter ist der Einbauort im Armaturenbrett recht fummelig.
Hatte überlegt, ob ich nicht alles im großen Fach der Mittelkonsole unterbringe, dann hätte ich auch den USB Anschluss gleich da.
Schätze aber, dann werde ich das Originalmikro schlecht verwenden können, oder muss zur TCU in den Kofferraum.

Ok. Ich habe keine Getränkehalter verbaut, deswegen ging's bei mir einfach.

Mit dem Kabel für Mikrofon musst du auf der linken oder rechten A-Säule Verkleidung entlang bis zur Schaltkonsole (SOS/Schiebe bzw. Panoramadach). Auf dem Foto eingekreist.
Da angekommen den Stecker von original. Mikrofon rausmachen und das Kabel vom Interface dazwischen klemmen. Es entsteht wieder ein geschlossener Kreis!!!

Du musst halt beim Verlegen immer schauen dass die Kabellänge ausreicht.

PS: Wenn es noch mehrere Leute bestellen wollen, dann könnte ich ne kleine Anleitung machen mit paar Fotos!!!

Bild

Wenn du magst dann kannst mir deine Telefonnummer (per PN) zukommen lassen dann kann ich dir da schneller Antworten.

So, es funktioniert 🙂

Hab jetzt an idrive Controller den Kabelbaum angeschlossen und umschalten zum carplay war nicht möglich, aber der Controller ist eingefroren.

Hab dann noch mal die LVDS Kabel umgesteckt und dann ging es auf einmal. Hatte in meiner Verzweiflung als der Bildschirm rot geblieben ist die Kabel getauscht, dann war zumindest das CIC Menü wieder zu sehen. Nun hab ich aber bemerkt, wenn man nicht mindestens die erste Zündungsstufe einschaltet und das Interface deshalb startet bleibt der Bildschirm rot.

Verbaut hab ich das Interface doch hinter dem Armaturenbrett, dann passt es mit Kabel für das Mikrofon wohl eher.

Also dann ist ja die Operation geglückt. Und Zufrieden mit dem Bild und Ton?!

Zitat:

@Maxmuster123 schrieb am 1. November 2020 um 10:35:32 Uhr:


So, es funktioniert 🙂

Hab jetzt an idrive Controller den Kabelbaum angeschlossen und umschalten zum carplay war nicht möglich, aber der Controller ist eingefroren.

Hab dann noch mal die LVDS Kabel umgesteckt und dann ging es auf einmal. Hatte in meiner Verzweiflung als der Bildschirm rot geblieben ist die Kabel getauscht, dann war zumindest das CIC Menü wieder zu sehen. Nun hab ich aber bemerkt, wenn man nicht mindestens die erste Zündungsstufe einschaltet und das Interface deshalb startet bleibt der Bildschirm rot.

Verbaut hab ich das Interface doch hinter dem Armaturenbrett, dann passt es mit Kabel für das Mikrofon wohl eher.

Also funktioniert es bei dir nur wenn du den zusätzlichen Controller Kabelbaum nutzt?
Verstehe ich das richtig?

Ich hoffe dass mein interface auch in den nächsten Tagen endlich ankommt.
Ich hatte ja zeitgleich mit dir bestellt.
Laut china post tracking ist mein paket seit dem 27. in Deutschland...

Ich verwende ein Huawei-Telefon mit USB- Kabel angebunden. Die Airplay- Funktion hab ich noch nicht zum laufen bekommen, das Handy hat auch nur Android 10.

Mit dem Bild ich super zufrieden und zum Ton kann ich noch nichts sagen weil ich mit der Familie unterwegs war, klingt erstmal wie immer. Nur die Google- Maps Ansagen klangen ein bisschen knarzig.

Leider werden nicht alle Apps auf dem Bildschirm angezeigt, vermutlich weil Android- Auto nur fürs Autofahren unkritischische zulässt.

Aber insgesamt schon eine sehr lohnenswerte Geschichte.
Muss mich nur noch ein bisschen mit den Möglichkeiten beschäftigen.

Hab den extra Kabelbaum drin gelassen und die andere Variante auch nicht mehr probiert. Bin gespannt ob es bei dir anders funktioniert.

Zitat:

@Maxmuster123 schrieb am 1. November 2020 um 14:51:24 Uhr:


Ich verwende ein Huawei-Telefon mit USB- Kabel angebunden. Die Airplay- Funktion hab ich noch nicht zum laufen bekommen, das Handy hat auch nur Android 10.

Mit dem Bild ich super zufrieden und zum Ton kann ich noch nichts sagen weil ich mit der Familie unterwegs war, klingt erstmal wie immer. Nur die Google- Maps Ansagen klangen ein bisschen knarzig.

Leider werden nicht alle Apps auf dem Bildschirm angezeigt, vermutlich weil Android- Auto nur fürs Autofahren unkritischische zulässt.

Aber insgesamt schon eine sehr lohnenswerte Geschichte.
Muss mich nur noch ein bisschen mit den Möglichkeiten beschäftigen.

Hab den extra Kabelbaum drin gelassen und die andere Variante auch nicht mehr probiert. Bin gespannt ob es bei dir anders funktioniert.

Bei Android geht kabellos nur ab Android 11. Wegen dem Knarzen: Probier mal im CIC die AUX Eingangslautstärke mittig zu stellen und im Interface selber, bei den Einstellungen, die AUX Ausgabe dann so anzupassen dass es nicht mehr knarzt. Bei mir steht diese bei 10.

Es werden weder beim iOS noch Android alle Apps angezeigt. Es werden nur die von jeweiligen Betriebsysteme freigegebene angezeigt.

Wie gesagt, es klingt nur bei den maps Durchsagen komisch.

Okay, dachte ich mir.
Um mehr apps zu sehen wird man vermutlich ein gerootetes Handy nutzen müssen.

Aber Filme über USB lassen sich ansehen?

Beim PDC ist mir noch aufgefallen, das die vorderen Sensoren nicht visualisiert werden. In dem Moment wo der Rücktwärtsgang abgewählt wird, wird wieder zum carplay umgeschaltet. Akustisch wird der Abstand vorne aber trotzdem gemeldet.
Damit kann man aber leben, in Sekunden ist das zurückschalten aufs CIC möglich.

Zitat:

@Maxmuster123 schrieb am 1. November 2020 um 17:51:20 Uhr:


Wie gesagt, es klingt nur bei den maps Durchsagen komisch.

Okay, dachte ich mir.
Um mehr apps zu sehen wird man vermutlich ein gerootetes Handy nutzen müssen.

Aber Filme über USB lassen sich ansehen?

Beim PDC ist mir noch aufgefallen, das die vorderen Sensoren nicht visualisiert werden. In dem Moment wo der Rücktwärtsgang abgewählt wird, wird wieder zum carplay umgeschaltet. Akustisch wird der Abstand vorne aber trotzdem gemeldet.
Damit kann man aber leben, in Sekunden ist das zurückschalten aufs CIC möglich.

Liegt’s vielleicht an dem Android dass bei Maps die Audioausgabe komisch klingt. Bei iOS (selber getestet) funktioniert der Sound einwandfrei egal ob Maps, Karten, Waze usw.

Die Filme sowie Musik sollen über USB Anschluss einwandfrei abgespielt werden.

Dass mit der Rückfahrkamera ist so. Wenn du Frontkamera mal installieren tust, so kannst du im Menü die Dauer der Anzeige einstellen. Dass funktioniert dann so: Man Schaltet Rückwärtsgang dann kommt die PDC und ggfs. das Bild der Rückfahrkamera. Man schaltet in D und dann kommt sofort die Frontkamera und bleibt die Zeit, die man im Menü eingestellt hat, an. Dann wird auch PDC Anzeige sichtbar.

Vermutlich, ich teste das nochmal in Ruhe.

Okay, das klingt gut.

Die Autolink- Funktion klingt interessant, damit sollte ja eigentlich das Handy auf dem Bordmonitor gespiegelt werden können.

Super, das mit der Zeit stell ich mal ein, danke für den Tipp.
Kameras werde ich erstmal nicht nachrüsten, mir reicht schon das Kabel fürs Mikrofon zu verlegen.
Hast du dafür Verkleidungen oder den Dachhimmel demontiert oder das Kabel einfach nur irgendwo untergeschoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen