CarPlay Interface eingebaut

BMW 5er E61

Servus,

habe heute das CarPlay Interface eingebaut. War vor dem Kauf unsicher aber das DING ist schon was feines!!!

Ausgangsbasis ist CIC. Es gibt aber auch eine CCC und NBT Version. Das Modul wird ähnlich wie Android Display angeschlossen.
Folgende Funktionen kann dieses Interface:

-CarPlay kabelgebunden/kabellos
-Android Kabelgebunden/Kabellos
-Rückfahrkameraanschluss mit Dynamischen Führungslinien sowie Frontkameraanschluss
-USB Anschluss mit Möglichkeit von Video und Audiowiedergabe
-Telefon

Das Bild ist super scharf, der Sound (wird über AUX angeschlossen) klar. In den Einstellungen ist auch ein EQ vorhanden wo man den Ton verfeinern kann.

Das hier hab ich gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Es gibt auch andere (gleiche) bei Aliexpress und Co.

Wenn Interesse besteht kann ich paar Fotos hochladen.

Allen noch schönes WE noch!!!

Beste Antwort im Thema

Muss mich noch berichtigen: Ich hab ja geschrieben dass wenn man das Auto/CIC startet, immer die CIC anzeige kommt und man durch kurzes drücken der Menü taste im CarPlay Modus landet.
Tatsächlich ist es so: Wenn man bei Zündung aus im CarPlay Modus unterwegs war, so wird beim nächsten starten mit CIC (CIC Menü) gestartet, schaltet sich aber nach ungefähr 10 sec automatisch/selbständig in den CarPlay Modus um.

Falls es jemanden Interessiert.

393 weitere Antworten
393 Antworten

Jap

Mach mal ein Foto (wenn es geht) von deiner Verkabelung

Bei mir bleibt der Stecker L jetzt ungenutzt und A und B stecken zusammen.

Img-20201031

Irgendwie scheint es ein Problem mit dem can bus zu geben. Kann nicht im cic nicht mehr auf Telefon, Einstellungen etc. Zugreifen.

Ähnliche Themen

Das ist ein zeichen dafür dass der kreis unterbrochen ist. Hast du die lichtwellenleiter richtig umgepinnt?

Hm, cic noch mal raus gezogen und sind Telefon, Einstellungen etc. wieder wählbar.

Über Bluetooth konnte ich mich dem carplay auch schon verbinden.

Probier das im Bild

Asset.JPG

Also B# und L# verbinden.

Laut deinem Foto hast du A# und B# verbunden.

Ich hab ein so nen Zettel an dem Stecker der head unit auf dem drei Verbindungsmöglichkeiten stehen. Hab Version 3 gewählt, A und B verbunden L offen.

Damit ist der idrive Controller extrem langsam und hängt ab und zu.

Mit B auf L kann ich mit dem Controller nichts mehr steuern und auch am Lenkrad keinen Titel ändern.

Werde morgen die Mittelkonsole ausbauen und die Stecker an den idrive Controller probieren, vielleicht funzt das ja.

So wie es jetzt ist, wird das carplay Interface wahrscheinlich gar nicht das Signal bekommen wenn ich Menü länger drücke.

Img-20201031
Zettel

Zitat:

@Maxmuster123 schrieb am 31. Oktober 2020 um 15:18:46 Uhr:


Ich hab ein so nen Zettel an dem Stecker der head unit auf dem drei Verbindungsmöglichkeiten stehen. Hab Version 3 gewählt, A und B verbunden L offen.

Damit ist der idrive Controller extrem langsam und hängt ab und zu.

Mit B auf L kann ich mit dem Controller nichts mehr steuern und auch Lenkrad keinen Titel ändern.

Werde morgen Mittelkonsole ausbauen und die Stecker an den idrive Controller probieren, vielleicht funzt das ja.

So wie es jetzt ist, wird das carplay Interface wahrscheinlich gar nicht das Signal bekommen wenn ich Menü länger drücke.

Was für ein BJ ist deiner? Der User Andy_st hat es so angeschlossen wie ich oben erwähnt habe und bei dem funktioniert auch.

Der ist BJ 2008 und hat den idrive Controller mit den vielen Tasten.

Also du hast jetzt den Kabelbaum (CIC-KT) komplett weggemacht, braucht man bei dieser Methode nicht.
An dem anderen Kabelbaum war ein Stecker drin mit Kabelschlaufe. Hast dann diesen Stecker (Kabelschlaufe) rausgenommen. Es bleibt jetzt nur eine Anschlussmöglichkeit mit den 2 Stecker die ineinander passen (grün-weise Kabel)

Wie auf der Skizze

Bildschirmfoto-2020-10-31-um-15-49

Den Kabelbaum CIC-KT hab ich entfernt, genau.

Ich habe aber komischerweise auf der Seite vom interface 2 Stecker mit den grün-weißen Adern, einmal Stecker A und einmal L.

Also bleiben bei mir 2 Anschlussmöglichkeiten.

A + B
L + B

Die Brücke habe ich jetzt über.

Zitat:

@Maxmuster123 schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:20:34 Uhr:


Den Kabelbaum CIC-KT hab ich entfernt, genau.

Ich habe aber komischerweise auf der Seite vom interface 2 Stecker mit den grün-weißen Adern, einmal Stecker A und einmal L.

Also bleiben bei mir 2 Anschlussmöglichkeiten.

A + B
L + B

Die Brücke habe ich jetzt über.

Hast du dann ein anderes „Model“ bekommen?!

Probier dann die 2 Anschlussmöglichkeiten aus. Vielleicht gehts dann.

Wenn du dann noch ein Stecker übrig hast dann Probier bei diesen 2 Anschlussmöglichkeiten den freien Steckplatz dann mit dieser „Brücke) zu belegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen