CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle
Hallo zusammen,
Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:
https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...
Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?
Vielen Dank Euch im Voraus!
René
388 Antworten
Hab es hinbekommen. Die Kamera funktioniert nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Über den Menüpunkt "Camera" lässt sich nicht auf die Kamera zugreifen, auch wenn man diese dauerhaft mit Strom versorgt.
Habe mittlerweile auch das Carplay Interface für den Map Pilot eingebaut. Funktioniert bis jetzt erstaunlich gut. Carplay verbindet sich kabellos sofort beim Aufsperren, so dass beim Anlassen sofort das Bild da ist. Das Modul habe ich über Bluetooth verbunden, also funktionieren alle Lenkradtasten nach wie vor. Rückfahrkamera funktioniert ebenfalls und ist (soweit mir bekannt) die einzige Möglichkeit einer solchen mit Audio 20.
Für das Geld und die Sicherheit durch Amazon auf jeden Fall empfehlenswert
Zitat:
Zitat:
@Tobbes schrieb am 24. April 2023 um 12:07:20 Uhr:
Hallo zusammen,hat es jemand geschafft, an das Modul eine Rückfahrkamera anzuschließen? Und zwar in Kombination mit dem Audio 20 (kein command). Das Audio 20 hat in der Variante ja keinen Video-Anschluss, aber die Box hat ja einen.
Habe mir eine Kamera zu Testzwecken gekauft, aber hatte keinen Erfolg damit.
Im Menü der Box gibt es ja den Punkt "Camera", auch hier bleibt der Bildschirm schwarz und es erscheint "No signal".
Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Ein zusätzliches Interface möchte ich nicht verbauen.
Danke im VorausHi,
ja es funktioniert. Hatte es zeitweise bei mir verbaut. Für die Stromzufuhr musst du die Rückfahrkamera zugleich an die Rückleuchte anschließen. Um Fehlermeldungen zu vermeiden, musst da am Besten so eine Abzweigung ans Kabel von der Rückleute. Das geht, ohne dass das Kabel durchtrenmt werden muss. Dazu muss da ein Signalfilter dran, der kostet etwa 10 Euro oder weniger. Ohne den Signalfilter flackert das Bild extrem.
Gruß
hast du einen link zu dem signalfilter??? danke
PARKVISION Signalfilter Rückfahrkamera Canbus Strom Entstörfilter +12V für Rückfahrkamera an getaktete Entstörfilter Frontkamera Rückfahrkamera Signalfilter[FT01] https://amzn.eu/d/dIWdBoq
Ich hatte die Kamera aber wieder ausgebaut. Ich glaube der Filter war irgendwann bei mir kaputt. Ein günstigerer würds wohl genauso tun.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Leute, hab diese Box nun auch seit wenigen Tagen verbaut. C Klasse 204
Verbindet sich bereits bevor das Auto aufgesperrt ist, gestern hat ich sogar eine Meldung auf das Telefon bekommen das Android Auto verfügbar wäre....allerdings ca 30m vom Auto entfernt und im zweiten Stock....ca ne Stunde nachdem ich das Auto abgestellt habe ?????
Ich frag mich da natürlich ob die Box permanent an der Batterie nuckelt.....ich meine gelesen zu haben das das orginal Becker Modul einen integrierten Akku hat, die Box evtl auch?
Außerdem läuft Spotify nach beenden der Fahrt auf dem Smartphone einfach weiter, ohne Ton, du siehst eben an dem Balken des aktuellen Liedes das die Zeit weiterläuft während du schon gar nicht mehr am Fahrzeug bist...konnte ich bisher nur verhindern indem ich vorm ausschalten des Autos dort im Fahrzeug noch das aktuell laufende Lied auf Pause drücke.
Automatisch Hell Dunkel Modus funktioniert ebenfalls nicht.
Aber die größte Sorge ist eben die Frage bezüglich Stromversorgung
Die Box geht irgendwann von selber aus. Aus Komfortgründen dauert das ein wenig. Wenn man zB das Auto nur kurz abstellt, würde das ganze Infotainmentsystem nicht neu starten müssen.
Der Stromverbrauch durch die Box ist auch bei Dauerbetrieb absolut unerheblich für ein Auto.
Zitat:
@amigafan schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:48:59 Uhr:
Ich habe mir diese Lösung auch zugelegt und mich für die CARabc-Variante bei amazon entschieden. Was soll ich sagen - Inbetriebnahme hat in meinem 2013er W204 ca. 3 Minuten gedauert. Die Bluetooth-Verbindung zum NTG wird automatisch aufgebaut und bleibt bestehen. Nachdem sich das iPhone verbunden hat, startet sogar CarPlay automatisch, ohne dass ich die Funktion manuell auswählen muss. Bin bisher sehr zufrieden. Zwei Nachteile, die ich sehe:- doppelte Bluetooth-Verbindung (vom Handy zum Adapter und dann vom Adapter zum NTG) kann die Audioqualität mindern
- das eigentlich zu gering auflösende Display des Audio 20So what, eine besser integrierte Lösung wird's nicht mehr geben und ich empfinde es als enorme Aufwertung des veralteten NTG.
Zum Thema alte Version / neue Version. Ich glaube nicht, dass die SD-Card-Variante eine neuere Version ist. Ich habe das Gehäuse mit den ovalen Lüftungsschlitzen und die MCU-Version ist 5.6. Ergo wird auch diese Variante mit aktueller Hardware ausgestattet. Auch meine Firmware scheint recht aktuell zu sein - vielleicht ist das für den einen oder anderen interessant, wenn ihr nach einer neueren Version fragt.
Ist eigentlich irgendjemand mal dahinter gestiegen, wer der eigentliche Entwickler dieser Lösungen ist? Die Interfaces sehen ja immer gleich aus, z.T. auch bei den fest zu verbauenden Lösungen. Gibts irgendwo einen zugänglichen FTP-Server mit Firmware files?
Moin,
ich wollte den Post nochmal aufgreifen. Konnte mittlerweile jemand feststellen, welcher Hersteller der „offizielle“ ist? Bei RoadTop haben einige zumindest eine neue Firmware zugeschickt bekommen. Welche ist die aktuelle Version und gibt es Verbesserungen?
Hallo zusammen, ich bin der ursprüngliche Thread-Ersteller und habe mich nun endlich auch dazu durch gerungen, eine der angebotenen Module über AliExpress zu bestellen:
https://www.aliexpress.com/.../1005005432841051.html?...
Zur Zeit bin ich noch in Kontakt mit dem Händler bez. technischer Probleme (Bluetooth-Verbindung zwischen HU und dem Modul). Sobald ich hier weiter bin werde ich ausführlicher über genau dieses Modul berichten. Ein Hinweis vorneweg: Bitte seid Euch bewusst, dass es verschiedene Module gibt die sich sowohl von der Hardware als auch der Software unterscheiden. Hier im Thread wird oft von "der" Box gesprochen. Das macht meines Erachtens nach aber wenig Sinn und die Erfahrungen mit dem ersten Modell lassen sich nur eingeschränkt auf das (vermutlich) neueste übertragen.
Viele Grüße
René
Zitat:
Hab es hinbekommen. Die Kamera funktioniert nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Über den Menüpunkt "Camera" lässt sich nicht auf die Kamera zugreifen, auch wenn man diese dauerhaft mit Strom versorgt.
Was hast Du für eine Kamera verbaut? Hast Du einen Link für mich?
Zitat:
@rene417 schrieb am 8. Juni 2023 um 09:07:39 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin der ursprüngliche Thread-Ersteller und habe mich nun endlich auch dazu durch gerungen, eine der angebotenen Module über AliExpress zu bestellen:https://www.aliexpress.com/.../1005005432841051.html?...
Zur Zeit bin ich noch in Kontakt mit dem Händler bez. technischer Probleme (Bluetooth-Verbindung zwischen HU und dem Modul). Sobald ich hier weiter bin werde ich ausführlicher über genau dieses Modul berichten. Ein Hinweis vorneweg: Bitte seid Euch bewusst, dass es verschiedene Module gibt die sich sowohl von der Hardware als auch der Software unterscheiden. Hier im Thread wird oft von "der" Box gesprochen. Das macht meines Erachtens nach aber wenig Sinn und die Erfahrungen mit dem ersten Modell lassen sich nur eingeschränkt auf das (vermutlich) neueste übertragen.
Viele Grüße
René
Hallo René, bist du mittlerweile weiter gekommen und kannst etwas über das Modul berichten?
Vielen Dank
https://de.aliexpress.com/item/1005005610145347.html
In meinen W176 habe ich Android Auto ab Werk verbaut...
Ich habe mir diesen Wired to Wireless Adapter gekauft. Benutze diesen jetzt seit ca. 6 Monate und bin total begeistert!
Einmal Konfiguriert startet Android Auto Automatisch nach einschalten des Radios und funktioniert genau so ob es mit Kabel verbunden wäre!
Zitat:
Hallo René, bist du mittlerweile weiter gekommen und kannst etwas über das Modul berichten?
Vielen Dank
Ja, bin weiter gekommen: Mittlerweile funktioniert die Bluetooth-Verbindung einwandfrei - ich bin über das gleiche gestolpert wie viele andere wahrscheinlich auch: Man muss bei der Suche nach Bluetooth-Geräten die aus Sicht der Head Unit "passive" Kopplungsvariante wählen ("Connect via BT audio device" bei englischer Sprache), nicht die erste ("Search for BT audio devices"😉.
Werde bei Gelegenheit noch mehr berichten, sobald ich mehr Zeit habe. Eins schon vorneweg: Bei dieser neuen Variante schließt das Handschuhfach vom W176 ohne Probleme. :-)
Habe mir ebenfalls einen solchen Adapter für den Becker Navi Port via AliExpress gekauft. Gleiches Modell wie aus dem Link von rene41.
Bin bisher sehr zufrieden damit:
- passt ohne Modifikation ins Handschuhfach und es geht auch zu.
- kein Ausbau der Headunit notwendig.
- war einfach einzurichten (Tipp von rene417 berücksichtigen).
- Telefon verbindet sich nach Einrichtung problemlos mit der Box und Android Auto Bildschirm wird angezeigt.
- Google Sprachsteuerung funktioniert problemlos. Man kann z.B. WhatsApp Nachrichten per Sprachbefehl während der Fahrt verschicken und sieht dabei auf dem Bildschirm was als Nachricht verstanden wurde.
Für mich ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu den vorherigen Möglichkeiten nur mit dem Becker Navi.
Preis von 153 EUR mit Versand aus Europa war für mich ok.