CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:

https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...

Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?

Vielen Dank Euch im Voraus!
René

388 Antworten

1234

Zitat:

@concor2020 schrieb am 28. Juli 2022 um 13:48:34 Uhr:


1234

Are you sure about this because i tried it and not work for me.

@tdobrev try 688612

Zitat:

@GEORGzer schrieb am 28. Juli 2022 um 18:01:40 Uhr:


@tdobrev try 688612

Thank @GEORGzer, this works for me. But do you know what kind of settings i need to activate to make my reverse camera work. I have mercedes benz glk with plug n play version box-c290 v3.10.0.1202.
I unlock the reverse camera setting on my car software and it is not working again.

Image1
Ähnliche Themen

Zitat:

@tdobrev schrieb am 29. Juli 2022 um 12:28:24 Uhr:



Zitat:

@GEORGzer schrieb am 28. Juli 2022 um 18:01:40 Uhr:


@tdobrev try 688612

Thank @GEORGzer, this works for me. But do you know what kind of settings i need to activate to make my reverse camera work. I have mercedes benz glk with plug n play version box-c290 v3.10.0.1202.
I unlock the reverse camera setting on my car software and it is not working again.

You dont need to activate any settings.
Just connect your Camera to the Box. Of course you need to connect one wire to the backlight. I've already done it. It works fine. You will also need a Signalfilter.

Zitat:

@Barut91 schrieb am 29. Juli 2022 um 12:33:05 Uhr:



Zitat:

@tdobrev schrieb am 29. Juli 2022 um 12:28:24 Uhr:


Thank @GEORGzer, this works for me. But do you know what kind of settings i need to activate to make my reverse camera work. I have mercedes benz glk with plug n play version box-c290 v3.10.0.1202.
I unlock the reverse camera setting on my car software and it is not working again.

You dont need to activate any settings.
Just connect your Camera to the Box. Of vourse you need to connect one wire to the backlight. I've already done it. It works fine. You will also need a Signalfilter.

Hello @Barut91,

What is this Signalfilter? Can i contact you and talk about this because maybe i am not doing it right ? Thanks in advance!

hat jemand eventuell nach dem update eine bessere bluetooth audio qualität direkt über die box hinbekommen?

Ich habe mir diese Lösung auch zugelegt und mich für die CARabc-Variante bei amazon entschieden. Was soll ich sagen - Inbetriebnahme hat in meinem 2013er W204 ca. 3 Minuten gedauert. Die Bluetooth-Verbindung zum NTG wird automatisch aufgebaut und bleibt bestehen. Nachdem sich das iPhone verbunden hat, startet sogar CarPlay automatisch, ohne dass ich die Funktion manuell auswählen muss. Bin bisher sehr zufrieden. Zwei Nachteile, die ich sehe:

- doppelte Bluetooth-Verbindung (vom Handy zum Adapter und dann vom Adapter zum NTG) kann die Audioqualität mindern
- das eigentlich zu gering auflösende Display des Audio 20

So what, eine besser integrierte Lösung wird's nicht mehr geben und ich empfinde es als enorme Aufwertung des veralteten NTG.

Zum Thema alte Version / neue Version. Ich glaube nicht, dass die SD-Card-Variante eine neuere Version ist. Ich habe das Gehäuse mit den ovalen Lüftungsschlitzen und die MCU-Version ist 5.6. Ergo wird auch diese Variante mit aktueller Hardware ausgestattet. Auch meine Firmware scheint recht aktuell zu sein - vielleicht ist das für den einen oder anderen interessant, wenn ihr nach einer neueren Version fragt.

Ist eigentlich irgendjemand mal dahinter gestiegen, wer der eigentliche Entwickler dieser Lösungen ist? Die Interfaces sehen ja immer gleich aus, z.T. auch bei den fest zu verbauenden Lösungen. Gibts irgendwo einen zugänglichen FTP-Server mit Firmware files?

Img

Mein Mercedes (W204; BJ: 2013) verfügt über AUDIO 20 mit BeckerMap-Schnittstelle. Ich verzweifele, dass es tatsächlich um ein NTG4.5 system handelt, da weder Video noch andere Funktionen außer TEL, DISC/Bluetooth, NAVI und RADIO verfügt. Handelt es sich bei mir wirklich um NTG 4.5 und ich kann dieses Modul bestellen?

Zitat:

@Andree_Julius schrieb am 19. Oktober 2022 um 02:45:22 Uhr:


Mein Mercedes (W204; BJ: 2013) verfügt über AUDIO 20 mit BeckerMap-Schnittstelle. Ich verzweifele, dass es tatsächlich um ein NTG4.5 system handelt, da weder Video noch andere Funktionen außer TEL, DISC/Bluetooth, NAVI und RADIO verfügt. Handelt es sich bei mir wirklich um NTG 4.5 und ich kann dieses Modul bestellen?

Ja, das passt. Wenn du einen 2013er 204er mit Becker-Slot hast, ist es kompatibel.

Hallo habe mich auch angemeldet weil mich ähnliches bewegt, habe einen w204, Baujahr 2012, ebenfalls mit Becker Navi.
Habe mir über Amazon einen Carabc zugelegt und sofort mit dem Beckerslot verbunden und dieses Teil mit Bluetooth verbunden. Dann mein Handy Xiaomi 12 pro mit gestartetem WLAN per Bluetooth gekoppelt, eine Sache von Minuten. Hat soweit auch gut geklappt.
Mirroring ging von Anfang an nicht, wieder per USB noch Wireless. Bei den Einstellungen dort war auffällig - war dort bei der Suche iPhone ausgewählt zeigte sich links unten Wireless ssid:Carplay...., umgestellt auf Android ssid:link_f8b4, dafür einen Hotspot anzulegen ist offensichtlich unmöglich?
Der Betrieb von Android Auto läuft gut, Navi, Nachrichten, WhatsApp und Internetradio funktionieren störungsfrei.
Einen Ansprechpartner habe ich bislang über Amazon zum Hersteller nicht gefunden.
Trotz dieser Einschränkung bin ich bislang zufrieden, ein echter Zugewinn. Versuche dennoch auch Mirroring zum Laufen zu bringen, bislang allerdings erfolglos. Scheine dabei aber nicht allein zu sein.
Für Vorschläge wäre ich dankbar und offen, offensichtlich hängt alles beim Hotspot, vermutlich aber auch am Xiaomi.

Mirroringeinstellung
Mirroringeinstellung

Hallo, habe mich ebenfalls angemeldet, da dies für mein Sternchen auch was wäre. Höre meine Lieblingslieder über USB (Audio20). Bisher zeigte mir der Becker Map Pilot das Ziel an und gleichzeitig lief Musik über USB.

Ist dies weiterhin möglich, wenn ich das neue Modul mit dem Slot verbinde, die Navi Taste betätige und dort Google Maps auswähle? Möchte nur eine modernere Navigation in Verbindung mit Android Auto. Also gleichzeitig original USB/Radio und Android Auto mit Google Maps.

Hoffentlich versteht man, was ich meine.

Grüsse von Barbara

Zitat:

@Babara schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:59:50 Uhr:


Hallo, habe mich ebenfalls angemeldet, da dies für mein Sternchen auch was wäre. Höre meine Lieblingslieder über USB (Audio20). Bisher zeigte mir der Becker Map Pilot das Ziel an und gleichzeitig lief Musik über USB.

Ist dies weiterhin möglich, wenn ich das neue Modul mit dem Slot verbinde, die Navi Taste betätige und dort Google Maps auswähle? Möchte nur eine modernere Navigation in Verbindung mit Android Auto. Also gleichzeitig original USB/Radio und Android Auto mit Google Maps.

Hoffentlich versteht man, was ich meine.

Grüsse von Barbara

ja das geht schon, jedoch ist es viel einfacher direkt über carplay bzw. android auto internet radio zu hören (tuneIn etc…)

@Babara
Du kannst jede Audioquelle weiterhin nutzen, nur Navigationsansagen gibt es nur wenn das Audio 20 auf Bluetooth steht.
Aber wie schon erwähnt könnte man die Musik auch einfach vom Smartphone abspielen, sei es darauf gespeicherte oder Streaming. Dann hat man auch die Navigationsansagen, Voiceassistent, usw. zur Verfügung.

@ phax/GEORGer

Vielen Dank für euere Antworten. Da hätte ich die 89,95 Euro für das neue Kartenupdate besser in dieses Modul investiert.

Wünsche eine schöne Adventszeit

Grüsse von Barbara

Deine Antwort
Ähnliche Themen