CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:

https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...

Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?

Vielen Dank Euch im Voraus!
René

388 Antworten

Da wird sich nichts ändern, die Haupteinheit mit Radio, CD und Bluetooth bleibt doch bestehen.

Das Audio 20 hat ja auch einen AUX Eingang den man sich freischalten lassen kann. Dann braucht man noch einen AUX Adapter der hinten am Quadlock angeschlossen wird und hat so eine direkte Verbindung zwischen Box und Radio - ich finde den Sound besser als über Bluetooth.
Darüber hinaus habe ich mein Handy normal mit dem Radio gekoppelt, was den Vorteil hat das man wie bisher telefonieren kann wenn CarPlay nicht aktiv läuft. Ich habe CarPlay nur über Kabel da ich nicht immer die Navigation brauche und sehr gerne Musik über USB Festplatte höre - ist bei Anruf dann komfortabeler

Ja aber das Handy ist ja nicht direkt mit der Haupteinheit verbunden.
Sondern Haupteinheit mit dem Modul und das dann mit dem Handy. Also zwei Bluetooth Verbindungen. Da kann es doch evtl. schon zu einer schlechteren Soundqualität kommen… deswegen frage ich

Zitat:

@MarioW204 schrieb am 21. Mai 2023 um 10:23:58 Uhr:


Hallo Leute, hab diese Box nun auch seit wenigen Tagen verbaut. C Klasse 204
Verbindet sich bereits bevor das Auto aufgesperrt ist, gestern hat ich sogar eine Meldung auf das Telefon bekommen das Android Auto verfügbar wäre....allerdings ca 30m vom Auto entfernt und im zweiten Stock....ca ne Stunde nachdem ich das Auto abgestellt habe ?????
Ich frag mich da natürlich ob die Box permanent an der Batterie nuckelt.....ich meine gelesen zu haben das das orginal Becker Modul einen integrierten Akku hat, die Box evtl auch?

Außerdem läuft Spotify nach beenden der Fahrt auf dem Smartphone einfach weiter, ohne Ton, du siehst eben an dem Balken des aktuellen Liedes das die Zeit weiterläuft während du schon gar nicht mehr am Fahrzeug bist...konnte ich bisher nur verhindern indem ich vorm ausschalten des Autos dort im Fahrzeug noch das aktuell laufende Lied auf Pause drücke.

Automatisch Hell Dunkel Modus funktioniert ebenfalls nicht.
Aber die größte Sorge ist eben die Frage bezüglich Stromversorgung

Hast du eine Lösung gefunden? Wäre super, wenn die Box ich nach ziehen des Zündschlüssels vom Telefon trennt. Bei mir verbindet sich das Telefon leider auch nach Stunden ohne Bewegung sobald ich in der nähe bin.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich hab mal ne Frage zu diesem Thema.
Wenn ich das Carabc einstecke und einen DAB+ Dongel mit Antenne an den beigefügten Kabelsatz(USB) einstecke kann man dann DAB+Radio über die entsprechende App über Android hören?
Hat das jemand schon getestet?
MfG

Mit dem Original AA funktioniert das nicht...

Mit dem China 10,25" Zoll Display würde das funktionieren!

Aber wieso so umständlich... Wenn Du mit Android Auto verbunden bist lade auf dem Handy einfach die TuneIn App die Du aus dem Play Store bekommst und schon hörst Du Radio in Top Qualität...

-----

Zitat:

@svenne68 schrieb am 25. Dez. 2023 um 23:57:39 Uhr:


Wenn ich das Carabc einstecke

Was meinst Du damit oder was soll das sein?

Hallo Gemeinde,
das CARABC ist das Android Modul was anstatt dem Becker Navimodul ins Handschuhfach eingesteckt wird.
Da hat man dann über die Navitaste Carplay bzw. Android Auto, was ja laut Internet gut funktioniert.
Ich wollte dann halt eine DAB+ App runterladen und über die USB Buchse ein DAB+Dongel mit Antenne anschließen und ganz normal DAB+ hören ohne Datenverbrauch übers Internet als Alternative zu dem Dension Modul.
MfG

https://www.youtube.com/watch?v=OxTa3mR2OHI

Es gibt ein neues Modul bzw. Software

Zitat:

@matz3e schrieb am 7. Januar 2024 um 18:52:04 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=OxTa3mR2OHI

Es gibt ein neues Modul bzw. Software

Woran sieht man jetzt, dass es die 2024er Version ist? Sieht alles auf der Homepage so aus wie vorher. Oder übersehe ich irgendwas?

Das ist wohl "dynamisch"
Ich fände es auch gut wenn der Hersteller Updates bereitstellen würde.

Vielleicht hat jemand Kontakte und kann mal anfragen?

Also der Typ der das Video gemacht hat sagt, dass das neuste Gerät wohl folgende Version anzeigt:

HWBENZ002
BT GBTSD4.K2G5.1230920

Das sieht auf jeden Fall gut aus. hat jemand das Modul verbaut und kann berichten? Ich würde gerne mein defektes Becker Map-Pilot Modul damit ersetzen.

Habe mir mal eins bestellt, bin gespannt wann es ankommt ( stand irgendwas mit 3-5 Tagen ) und ob es wirklich besser geworden ist. Werde berichten

Zitat:

@Balu574 schrieb am 17. Januar 2024 um 19:47:36 Uhr:


Habe mir mal eins bestellt, bin gespannt wann es ankommt ( stand irgendwas mit 3-5 Tagen ) und ob es wirklich besser geworden ist. Werde berichten

Das wäre super lieb, wenn das Teil funktioniert kaufe ich es mir auch

Ich fände es eher sinnvoll Updates bereitzustellen. Das Modul hat zu Anfang immerhin über 200€ gekostet und ist jetzt nur durch Software veraltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen