CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:

https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...

Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?

Vielen Dank Euch im Voraus!
René

388 Antworten

Also, bei mir hat jetzt die Verbindung geklappt, allerdings stehe ich vor neuen Herausforderungen.

Mein CarPlay zeigts mir falsch herum an bzw spiegelverkehrt, wie bei einem Rechtslenker.

Die WLAN Verbindung bleibt bestehen, obwohl der Schlüssel abgezogen und das Auto abgeschlossen ist.

Auf meinem iPhone kann ich ausschließlich Safari kaum/garnicht nutzen, hab mal n anderen Browser runtergeladen, der funktioniert.
Ich bekomme neuerdings immer die Info "Safari kann die Seite nicht öffnen, da zu viele Umleitungen auftraten."
Davor hab ich diese Meldung noch nie gesehen.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und ggfs. Lösungen?

Nein, nicht wirklich. Was den Rechts- bzw Linksfahrer angeht, da gibt es tatsächlich eine Einstellung in Bereich Android Auto, schau doch mal was da angeklickt ist

Zitat:

@Habinet schrieb am 10. Februar 2023 um 20:12:37 Uhr:


Nein, nicht wirklich. Was den Rechts- bzw Linksfahrer angeht, da gibt es tatsächlich eine Einstellung in Bereich Android Auto, schau doch mal was da angeklickt ist

Ja, habs dann in den Einstellungen von der Box gefunden.
Internet läuft auch wieder, da hatte ich vor ein paar Tagen was verstellt.

Das einzige was mir sorgen macht ist die WLAN Verbindung. Wenn die Box immer ein Signal ausgibt, muss das ja die Autobatterie angreifen.
Ich stecke es deshalb immer aus.

Die Box sollte sich so wie der original BMP nach einiger Zeit ausschalten bzw. das Auto kappt die Stromverbindung.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe mir die Android Box aus China auch für meinen GLA BJ 2014 mit NTG 4.5 geholt und bin am verzweifeln, schon paar mal mit dem Verkäufer geschrieben aber ich bekomme es nicht hin. Ich bin jetzt so weit, dass mein Galaxy s21 wenigstens über das eingesteckte USB Kabel funktioniert, wenn ich das Handy über usb anstecke startet automatisch android auto.

Will es jedoch über Bluetooth verbinden und hier bekomme ich nie ein signal auf das Display. Kann mir jemand sagen was ich noch machen muss? Die Box strahlt auch ein Wlan Netz aus, wofür ist das? Für Android auto?

oder muss ich die mirror link variante dafür auf jeden Fall nehmen? Wenn ich jedoch den qr code abscanne kommt ein download aufs handy mit einer apk welche als nicht sicher eingestuft wird.

ich habe auch das carab modul...

ganz lieben dank lg

Guten Morgen bin am verzweifeln, ich habe mir nun ein anderes Android Handy ausgeliehen und dort klappt es sofort mit der bluetooth Verbindung. Hab schon alles ausprobiert, mittlerweile ist mein Handy sogar auch mit dem richtigen Bluetooth des Autos verbunden, aber android auto verbindet sich nicht. Was kann das sein???

meint ihr es wäre eine idee ein altes Galaxy S7 mit Multisim über kabel ins Handschuhfach zu legen? Oder was hätte das für Nachteile?

Ich habe es so gemacht und habe keine Probleme damit, das Telefon wird dabei geladen, alles gut

Hallo, falls es jemand interessiert, das hier hat bei mir geholfen, Entwicklermodus kabellos einschalten.
Noch eine andere Frage, ich habe hier noch eine Rückfahrkamera rumliegen die möchte ich nun noch an das gelbe videokabel anschließen, signal liegt schon am Bus an, wenn ich R einlege (automatik) dann sehe ich einen grauen Bildschirm. Brauche ich noch strom für die Kamera? Kann man dazu einfach das rote Kabel anschließen welches aus der Box rauskommt? Danke!

1888

Gibt es jemanden im Bereich 46485 Wesel oder 46045 Oberhausen der das Gerät verbaut hat wo man sich das mal ansehen könnte?

Guten Abend

ich habe die Box auch gekauft, die WLAN Verbindung funktioniert, bekomme die Bluethooth Verbindung nicht hin. Habe alle Bluetooth Verbindungen vom Auto auch gelöscht.Mache ich etwas falsch? Siehe Bilder
@DavideC204 wie hast du es hinbekommen?

3381d772-f609-44a4-88fb-9843b069c7d4
12026a50-3ceb-4e52-a3c8-ef6f231c83f3

Zitat:

@gotayfur schrieb am 24. Februar 2023 um 21:06:24 Uhr:


Guten Abend

ich habe die Box auch gekauft, die WLAN Verbindung funktioniert, bekomme die Bluethooth Verbindung nicht hin. Habe alle Bluetooth Verbindungen vom Auto auch gelöscht.Mache ich etwas falsch? Siehe Bilder
@DavideC204 wie hast du es hinbekommen?

Hi gotayfur,

versuch mal dein komplettes Radio zu resetten, dann hats bei mir funktioniert.
Hat aber auch 2 oder 3 resetts benötigt.
Beim iPhone und allen anderen Geräten auch dein Auto raus löschen.

LG und schönes Wochenende

Hey Leute,

Ich hab das Modul nun auch verbaut, Verbindungen laufen alle und CarPlay funktioniert ohne Probleme. Allerdings habe ich folgendes Problem:

Mein W204 Facelift wirft folgende Fehlermeldung: „Radarsensorik automatisch abgeschaltet“ und deaktiviert mir den Tempomat, Distronic und Totwinkelsensor.
Der Herrsteller des Moduls konnte mir mit seinem gebrochenen Englisch leider auch nicht weiter helfen. Ein Codierer hat ebenfalls drüber geschaut aber auch keine sinnvolle Lösung gefunden.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es mit der Standortabfrage zu tun haben soll, welche ohne das Original Becker Modul wohl nicht mehr geht.

Hat irgendjemand das gleiche Problem gehabt oder eine Lösung hierfür?

Hallo zusammen,

hat es jemand geschafft, an das Modul eine Rückfahrkamera anzuschließen? Und zwar in Kombination mit dem Audio 20 (kein command). Das Audio 20 hat in der Variante ja keinen Video-Anschluss, aber die Box hat ja einen.
Habe mir eine Kamera zu Testzwecken gekauft, aber hatte keinen Erfolg damit.
Im Menü der Box gibt es ja den Punkt "Camera", auch hier bleibt der Bildschirm schwarz und es erscheint "No signal".
Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Ein zusätzliches Interface möchte ich nicht verbauen.
Danke im Voraus

Zitat:

@Tobbes schrieb am 24. April 2023 um 12:07:20 Uhr:


Hallo zusammen,

hat es jemand geschafft, an das Modul eine Rückfahrkamera anzuschließen? Und zwar in Kombination mit dem Audio 20 (kein command). Das Audio 20 hat in der Variante ja keinen Video-Anschluss, aber die Box hat ja einen.
Habe mir eine Kamera zu Testzwecken gekauft, aber hatte keinen Erfolg damit.
Im Menü der Box gibt es ja den Punkt "Camera", auch hier bleibt der Bildschirm schwarz und es erscheint "No signal".
Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Ein zusätzliches Interface möchte ich nicht verbauen.
Danke im Voraus

Hi,

ja es funktioniert. Hatte es zeitweise bei mir verbaut. Für die Stromzufuhr musst du die Rückfahrkamera zugleich an die Rückleuchte anschließen. Um Fehlermeldungen zu vermeiden, musst da am Besten so eine Abzweigung ans Kabel von der Rückleute. Das geht, ohne dass das Kabel durchtrenmt werden muss. Dazu muss da ein Signalfilter dran, der kostet etwa 10 Euro oder weniger. Ohne den Signalfilter flackert das Bild extrem.

Gruß

Habe die Kamera zunächst mit einer 9V Batterie am TV getestet. Sie funktioniert schon mal definitiv!
Im Fahrzeug bleibt aber alles schwarz. Habe einige Settings versucht, bringt alles nichts.
Kann sowas auch in der Box "defekt" sein? Eher unwahrscheinlich, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen