Carly, OBD

BMW 3er E46

Hey Leute,
folgendes, habe mir Carly heruntergeladen auf meinem Android. Damit wollte ich u.a. Fehler auslesen bei meinem 320i (170PS). Nun habe ich wie auf dem Bild zu sehen ist OBD und OBD 2 im Fussraum. Was für einen Adapter brauche ich? Habe irgwie etwas gelesen, dass nur der runde etwas bringt und irgwo anders habe ich wiederrum das Gegenteil gelesen 😁 kann mich da bitte jemand aufklären 🙂
vielen Dank schonmal 🙂

59 Antworten

Schade

Mein Adapterkabel kommt heute, hab die Pro schon installiert.
Bin schon gespannt🙂😁

Hmm... was ich nicht verstehe ist, das es mit Kabel gehen soll, aber via WIFI nicht. Die Übertragung sollte doch latte sein. Der Adapter mit Wifi wird doch direkt auf die Schnittstelle gesteckt, oder nicht?
Hab halt keine Lust 100 Euro für Adapter und App auszugeben und dann geht nix oder nur einTeil 🙁

VG

Laut HP geht beim E46 nur das Kabel.....habs heut bekommen....funktioniert.

Ähnliche Themen

ich zitiere mal die HP:

Dieser Adapter unterstützt sämtliche Funktionen (insb. Diagnose und Codieren) bei:

3er Serie alle Modelle außer E36, E46 vor ca. 2001- benötigt OBD20 im Motorraum

ca. 2001 - soll man sich darauf verlassen ? 🙂

Habe auf der HP jetzt mal angefragt... bin dann mal ca. gespannt und werde berichten 🙂

VG

Zitat:

@guido-run schrieb am 25. Jan. 2017 um 19:48:06 Uhr:


3er Serie alle Modelle außer E36, E46 vor ca. 2001- benötigt OBD20 im Motorraum

Ja vor 2001,weil diese den Runden Anschluss im Motorraum haben...

Das stimmt auch nicht ganz.
Mein 2000er 318Ci hat den ganz normalen OBD2 Anschluss im Fahrerfußraum neben dem Motorhaubenhebel

Im Jahr 2000 war die Umstellung. Mein alter 318er von 11/00 hatte nur noch OBD2, die Autos von zwei Kollegen, April und Februar 2000 haben beide.

Deswegen sagte ich ja vor 2001...manche hatten schon obd2 manche hatten obd2 und Obd1.... Aber ab 2001 gibt es nur noch obd2...

meiner ist 2000 mit OBD2

Nur obd2 oder im motorraum zusätzlich die obd1 dose?

nur den OBD2! und funktioniert mit WLAN ganz ausgezeichnet!

Carly Diagnose mit dem Smartphone oder Tablet ist doch Kindergarten. Wer ne richtige Diagnose machen möchte macht es mit Inpa, Rheingold oder ISTA. Zumal der ganze Kram auch viel zu teuer ist. Davon mache ich mir lieber den Tank voll🙂

Kindergarten der aber durchaus hilfreich ist und nützlich
Bis jetzt immer weiterhelfen können.
Und codieren ist top und livemotordaten werden auch gut ausgelesen und sind aufschlussreich

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:24:06 Uhr:


Kindergarten der aber durchaus hilfreich ist und nützlich
Bis jetzt immer weiterhelfen können.
Und codieren ist top und livemotordaten werden auch gut ausgelesen und sind aufschlussreich

Okay für zwischendurch mal Fehler auslesen durchaus nützlich wenn man kein Notebook mit richtiger Diagnose Software zur Hand hat. Ich finde die App samt Zubehör aber zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen