Carly App
...gibt es etwas neues bezüglich der Probleme mit Carly? Ist es besser die App nicht mehr zu benutzen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meine Batterie auch getauscht. Jetzt habe ich eine gute 12 Jahre alte AGM in der Garage. Damit bastele ich jetzt mit meinem Sohn. Wir löten Stromkreise mit Lampen, Relais und Schaltern.
93 Antworten
Ich hatte jahrelang Carly in Nutzung. Preis-Leistung war damals sehr gut. Als dann die ersten Probleme bei den ersten Usern hier im Netz auftauchten, war ich froh, dass bei mir noch alles lief. Bis zu dem Tag, als ich die App nicht mehr nutzen konnte, weil es ein umfangreiches Update gab.
Von diesem Tag an hasste ich die App immer mehr. Die Menüführung völlig anders, Abbrüche und jetzt auch Akku leer ohne das ich zuvor die Livedaten in Betrieb hatte.
Hatte dann auch dem Support geschrieben. Angeblich soll das Problem nach dem nächsten Update behoben sein. War es aber nicht, wieder Akku leer. Habe dann vor wenigen Monaten die App auf dem iPhone und dem iPad gelöscht. Eine Frechheit auch die aktuelle Preisgestaltung, so einen Dreck empfehle ich niemandem!
Bei der Preispolitik empfehle ich die auch keinem.
Für den Preis bekommt man bestimmt was besseres.
Was ich so gar nicht verstehe ist, wie es sein kann, dass es bei manchen funktioniert und bei manchen nicht!
Ich mein, welche Unterschiede können die 211er schon haben......
Mantelrohrmodul z. B. beim Mopf und Vormopf, ZGW änderte sich,.... Und wenn mich nicht alles täuscht sagte Otako dass das MRM SG nicht schlafen geht.
ich hab auch dem support geschrieben und antwort erhalten.
mir wurde versichert, dass die beta-version der app keine probleme macht und man zudem an einer endgueltigen loesung des auch bei carly durchaus bekannten problems arbeite und diese auch zukuenftig bieten werde.
weiter wurde mir angeboten, die kosten fuer eine neue batterie zu uebernehmen, falls diese einen nachhaltigen schaden genommen hat.
ich hab dann gestern mal die beta-version aufgespielt und den adapter getestet.
beim ersten auslesen kamen 33 fehlermeldungen zu tage. mehrheitlich hatten diese mit unterspannung zu tun.
ich hab die fehler dann geloescht und beim naechsten auslesen kamen 5 fehlermeldungen.
4 davon erklaeren sich mir, da letztens mein rechter scheinwerfer neu angelernt wurde (dieser fuhr nach dem einschalten nicht runter und rauf) und dabei faelschlicherweise beide xenons auf ils „gesetzt“ wurden obwohl mein fahrzeug dies nicht hat. das wird zeitnah korrigiert.
uebrig bleibt dann ein fehler „B130C“.
kann mir diesen jemand uebersetzen?
vg, aviator333
Ähnliche Themen
Zitat:
@aviator333 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:05:56 Uhr:
mir wurde versichert, dass die beta-version der app keine probleme macht und man zudem an einer endgueltigen loesung des auch bei carly durchaus bekannten problems arbeite und diese auch zukuenftig bieten werde.
Genau,
und das hat Carly auch schon vor ca. 2 Jahren behauptet. Dann vor 1 1/2 Jahren, vor 1 Jahr, usw.
Dir fällt sicher die Gesetzmäßigkeit auf.
Carly kann schon eine Menge SG auslesen. Leider ist die Bedienung und das GUI eher grausam.
Das Dashboard für die Livedaten ist nur mäßig anzupassen und vor allem immer nur 6 Werte.
Das automatische Verbinden mit dem OBD Adapter war bisher auch nicht möglich. Bei häufigem Einsatz echt nervig.
Zitat:
@aviator333 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:05:56 Uhr:
ich hab auch dem support geschrieben und antwort erhalten.
mir wurde versichert, dass die beta-version der app keine probleme macht und man zudem an einer endgueltigen loesung des auch bei carly durchaus bekannten problems arbeite und diese auch zukuenftig bieten werde.
weiter wurde mir angeboten, die kosten fuer eine neue batterie zu uebernehmen, falls diese einen nachhaltigen schaden genommen hat.ich hab dann gestern mal die beta-version aufgespielt und den adapter getestet.
beim ersten auslesen kamen 33 fehlermeldungen zu tage. mehrheitlich hatten diese mit unterspannung zu tun.
ich hab die fehler dann geloescht und beim naechsten auslesen kamen 5 fehlermeldungen.
4 davon erklaeren sich mir, da letztens mein rechter scheinwerfer neu angelernt wurde (dieser fuhr nach dem einschalten nicht runter und rauf) und dabei faelschlicherweise beide xenons auf ils „gesetzt“ wurden obwohl mein fahrzeug dies nicht hat. das wird zeitnah korrigiert.
uebrig bleibt dann ein fehler „B130C“.
kann mir diesen jemand uebersetzen?vg, aviator333
Dein ZGW hat ein defekten Flash Speicher. Alle Services und Einstellungen Ausdrucken, auf Werkseinstellungen setzen, Firmware neu flashen, alle Einstellungen setzen und anschließend die Kundendienste von Hand eintragen.
Geht selbstverständlich nur mit einer SD.
Alternativ ein gebrauchtes kaufen und die Daten mit SD kopieren.
danke fuer deine info:-))
muss ich da zwingend in der von dir beschriebenen art taetig werden oder kann ich das so lassen (ohne einen kostenintensiven folgefehler zu riskieren) wie es aktuell ist?
vg, aviator333
Kannst lassen spielt keine Rolle wenn du keine Beeinträchtigung hast. Ich würde es nicht lassen weil mich solche Schönheitsfehler stören.
Zitat:
@aviator333 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:05:56 Uhr:
uebrig bleibt dann ein fehler „B130C“.
kann mir diesen jemand uebersetzen?
Solche komischen Fehlercodes kommen mit Carly schon mal gelegentlich vor. Die würde ich an Deiner Stelle einfach ignorieren.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass den Fehlerspeicher einfach bei Gelegenheit mal mit einer SD auslesen. Ich würde fast wetten, dass der Fehler mit der SD nicht kommt.
Bei meinem S211 wurde mit Carly z.B. ständig der Fehler in der Systemdiagnose 0960E "Synchronisation des DTC-Speichers kann nicht gewährleistet werden" angezeigt. Der tauchte aber in keinem SD-Kurztest jemals auf.
Also wenn es keinen Anhaltspunkt für eine Fehlfunktion am Fahrzeug gibt, würde ich den B130C erstmal nicht zu ernst nehmen.
@burky350 den Code gibts ausnahmsweise mal tatsächlich und ist kein falsch angezeigter von Carly. Daher auch meine Info wie man ihn beseitigt bekommt wenn man denn will.
Ich nutze Carly seit ca. 3 Jahren ohne Probleme auf dem iPhone und sehe, wie die Software nach und nach erweitert und verbessert wird. Ich habe keine Abstürze oder Verbindungsprobleme und bislang konnte ich mit den gefundenen Fehlern immer ganz gut arbeiten. Zumindest ein mögliches Problem etwas eingrenzen. Ich nutze aber auch den original Carly OBD Adapter.
Seit dem letzten Update habe ich auch den Fehler:
"Synchronisation des DTC-Speichers kann nicht gewährleistet werden"
äußert sich aber am Fahrzeug weiter nicht. Ist wohl ein Fehler im letzten Update, welcher mit dem nächsten bestimmt wieder behoben wird.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. Februar 2021 um 17:36:39 Uhr:
@burky350 den Code gibts ausnahmsweise mal tatsächlich und ist kein falsch angezeigter von Carly. Daher auch meine Info wie man ihn beseitigt bekommt wenn man denn will.
Ja, bestimmt gibt es den Code und möglicherweise auch den 0930E der mir mit Carly immer angezeigt wurde.
Wollte nur darauf hinaus, dass nicht alles was Carly anzeigt auch zwangsläufig ein tatsächlich vorliegendes Problem darstellen muss und deswegen auch meine Empfehlung erstmal mit der SD die Fehler auslesen.
Wenn der Fehler dann wirklich da ist, kann man immer noch aktiv werden. In meinem Fall war der 0930E mit der SD nicht zu finden.
Zitat:
@aviator333 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:02:07 Uhr:
danke fuer deine info:-))muss ich da zwingend in der von dir beschriebenen art taetig werden oder kann ich das so lassen (ohne einen kostenintensiven folgefehler zu riskieren) wie es aktuell ist?
vg, aviator333
Hast Du Strom in der Nähe? Dann komme ich morgen mit der SD rum.
Zitat:
@HSTler schrieb am 1. Februar 2021 um 17:37:04 Uhr:
Ich nutze aber auch den original Carly OBD Adapter.
Ein anderer Adapter geht ja auch nicht mehr. 🙂
Mit Carly für Mercedes konnte man den Fehlerspeicher zumindest noch mit anderen Adaptern auslesen. Aber das geht nicht mehr.
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Februar 2021 um 17:45:34 Uhr:
Zitat:
@aviator333 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:02:07 Uhr:
danke fuer deine info:-))muss ich da zwingend in der von dir beschriebenen art taetig werden oder kann ich das so lassen (ohne einen kostenintensiven folgefehler zu riskieren) wie es aktuell ist?
vg, aviator333
Hast Du Strom in der Nähe? Dann komme ich morgen mit der SD rum.
klar, die garage ist gut bestromt:-))
ich kann aber auch nach ddorf kommen:-))
vg, aviator333