Carly App
...gibt es etwas neues bezüglich der Probleme mit Carly? Ist es besser die App nicht mehr zu benutzen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meine Batterie auch getauscht. Jetzt habe ich eine gute 12 Jahre alte AGM in der Garage. Damit bastele ich jetzt mit meinem Sohn. Wir löten Stromkreise mit Lampen, Relais und Schaltern.
93 Antworten
Ich habe auch nur bla bla, wir kümmern uns....
doppelpost, sorry
Zitat:
@aviator333 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:52:59 Uhr:
ich hab mir einen carly adapter bestellt und gerade hier im forum gestoebert.
besteht dieses problem der batterie-leerung immer noch oder ist es nachhaltig geloest?vg, aviator333
edit: gerade in dem anderen, hier verlinkten thread gelesen, dass das problem wohl nach wie vor besteht.
somit geht der adapter wohl ungenutzt zurueck...wie oder womit (ausser sd) kann ich denn erkennen, wann die naechste regeneration des dpf ansteht?
Ich war jahrelang von Carly begeistert und zufrieden. Ich war von dem Problem mit der leeren Batterie nicht betroffen. Bis zu dem Zeitpunkt eines der letzten Updates, dann war es bei mir auch so. Habe die App direkt gelöscht und den Adapter bis jetzt nie wieder benutzt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:14:06 Uhr:
Bis zu dem Zeitpunkt eines der letzten Updates, dann war es bei mir auch so. Habe die App direkt gelöscht und den Adapter bis jetzt nie wieder benutzt!
Auch wenn ich die Carly App nur im Notfall nutze, ist der Adapter weiterhin in Betrieb auch macht ansonsten auch keine Probleme.
Zitat:
@aviator333 schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:04:03 Uhr:
wie oder womit (ausser sd) kann ich denn erkennen, wann die naechste regeneration des dpf ansteht?
Schwierig.
Auch die SD weiß m.M.n. nicht genau, wann die nächste Regeneration erfolgt.
Wenn Du kurz vor einer Regenration stehst, dann kann diese in der Stadt vielleicht in 20 Km erfolgen. Fährst Du aber nicht in die Stadt sondern auf die Autobahn, erfolgt die Reg. evtl. erst in 150 Km.
Bei Langstrecke würde ich mir den Km Stand merken. So mache ich das. Und verfolge die Reg. dann anhand der DPF Temperatur (z.B. mit Torque oder einer anderen einfachen OBD APP). Das passt sehr gut.
Bei gemischter Fahrweise oder Kurzstrecke ist das schwieriger.
Da bräuchtest Du eine App, die den Differenzdruck anzeigt. Damit kannst die nächste Reg. aber nur näherungsweise ermitteln. Carly kann dass aber mit den bekannten negativen Folgen.
Die Möglicheiten von Delphi kenne ich nicht aber der Differenzdruck sollte auch hier möglich sein.
Da wir den S203 und S211 verkauft haben, kann ich nun leider nicht mehr prüfen, ob nach der Nutzung von Carly immer noch die Batterie bei den Fahrzeugen leer gezogen wird. Waren beides Autos mit M272 Motor.
Beim W245 und S212 funktioniert Carly und die Batterien sind noch nicht leer. Habe eben mal wieder beide Fahrzeuge damit ausgelesen. Falls ich morgen widererwarten nicht starten kann, melde ich mich nochmal.
Für eine schnelle, mobile Fehlerdiagnose finde ich die App nach wie vor sehr praktisch. Mehr als eine Fehlerdiagnose aller Steuergeräte und Fehler löschen sollte man aber für MB-Fahrzeuge nicht erwarten. Immerhin brauche ich so für einen Kurztest nicht jedes Mal in die Werkstatt.
Ich nutze sie auch weiterhin mit der aktuellsten Version für iOS mit der neuesten iOS Version in meinem w211 M272. Bis jetzt keine Probleme zum Glück.
Dito. Nutze diese um regelmäßig was auszulesen (keine Live_Saten). Mit so ne App kann man für die schnelle immer gebrauchen. Leider lässt sich damit nicht Codieren und auch nicht alle Fehler löschen (SRS zum Beispiel).
Zusätzlich zur Carly werde ich mich nach ne Delphi Ausschau halten.
Vg
H.
soooo - mich hat es nun auch erwischt.
ich hab den carly am samstag erstmalig nutzen wollen.
verbindung zoegerlich, brauchte mehrere versuche.
dann hat weder die diagnose noch der gebrauchtwagencheck funktioniert, auch jeweils nach 10-15 minuten kam kein ergebnis.
live-daten habe ich extra nicht probiert und um diesen menue-punkt einen riesen bogen gemacht, da ich mir kein batterie-problem einhandeln wollte.
adapter wieder abgezogen und gestern hab ich das auto stehengelassen.
heute morgen: mausetot, noch nicht mal aufschließen ist moeglich.
ich bin auch solch ein depp, haette den mist unbenutzt zurueckschicken sollen!
Ist passiert
Aber es gibt schlimmeres
Also ein paar Euro Lehrgeld bezahlt
Ab hacken und fertig
Ich muss sagen, dass bei mir seit der Beta Version, dieses Problem nicht mehr auftaucht.
Auch als die Beta Version vorbei war, hatte ich dieses Phenomen nicht mehr.
Momentan läuft die App gut. Keinerlei Probleme mit Verbindung, such keine bei der Diagnose oder Live Daten oder Gebrauchtwagencheck.
Ich habe damals einen einmaligen Preis gezahlt für die App und Adapter.
Und es sind alle Benz frei.
Würde ich heute aber bei dem Preismodell nicht machen. Zu teuer und so wie es aussieht, funntioniert es bei vielen nicht, wie es sein soll. Demzufolge rentiert sich ein Abo gar nicht.
Gruss
Mirolf
Zitat:
@Mirolf schrieb am 25. Januar 2021 um 13:22:50 Uhr:
Ich habe damals einen einmaligen Preis gezahlt für die App und Adapter.
Und es sind alle Benz frei.
Würde ich heute aber bei dem Preismodell nicht machen. Zu teuer und so wie es aussieht, funntioniert es bei vielen nicht, wie es sein soll. Demzufolge rentiert sich ein Abo gar nicht.
Vollkommen richtig. Auch ich habe damals noch die Dauerlizenz für alle MB zum einmaligen Preis bekommen und dafür ist der Umfang der Fehlerdiagnose aus allen Steuergeräte und das Löschen der Fehler als Einstiegslösung in die Fahrzeugdiagnose schon ziemlich gut.
Hatte dann auch mal das Problem, dass meine Batterie nach der Nutzung mehrmals leer war, aber ich konnte zum Glück meinen Wagen über die Funkfernbedienung immer noch öffnen. Ich möchte garnicht wissen, wie viele Leute neue Batterien gekauft haben oder den ADAC rufen mussten, mal ganz abgesehen von dem Zeitverlust wenn man eigentlich zur Arbeit muss und der Wagen springt nicht an. Als Carly auf etliche Anfragen von mir zu dem Thema nicht zeitnah reagierte und die dann immer mehr Support-Tickets von mir bekamen, hatten wir uns letztendlich darauf verständigt, dass ich mir eine neue Batterie auf Kosten von Carly kaufen durfte, da zu dem Zeitpunkt nicht absehbar war, wann die das Problem endlich lösen.
Dann hatte ich mir den Universaladapter noch gekauft, in der Hoffnung, dass die Batterie damit nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. War aber leider kein Erfolg. Hatte auch die Schwierigkeit die Adapter damals überhaupt zum Laufen zu bringen. Carly hat mir dann noch zwei weitere Adapter geschickt und mir letztendlich sogar den Preis dafür erstattet, weil die alle nicht richtig liefen. War wohl eher ein Problem mit der App, denn mittlerweile läuft der Universaladapter eigentlich recht zuverlässig.
Die Steuergerätebezeichnungen in der MB-App waren ursprünglich auch mal auf deutsch. Mit der Umstellung auf die neue App für alle Marken sind die nun leider wieder auf englisch. Da war ich dann doch ziemlich enttäuscht, da ich damals extra die Übersetzung der Steuergeräte-Namen für Carly gemacht hatte, die in der alten App-Version auch eingespielt wurde.
Das Abo-Lizenzmodell mit der Jahresgebühr wäre es mir aber auch nicht wert. Zumindest nicht für Mercedes.
Zitat:
@Mirolf schrieb am 25. Januar 2021 um 13:22:50 Uhr:
Ich muss sagen, dass bei mir seit der Beta Version, dieses Problem nicht mehr auftaucht.
Auch als die Beta Version vorbei war, hatte ich dieses Phenomen nicht mehr.
Momentan läuft die App gut. Keinerlei Probleme mit Verbindung, such keine bei der Diagnose oder Live Daten oder Gebrauchtwagencheck.Ich habe damals einen einmaligen Preis gezahlt für die App und Adapter.
Und es sind alle Benz frei.
Würde ich heute aber bei dem Preismodell nicht machen. Zu teuer und so wie es aussieht, funntioniert es bei vielen nicht, wie es sein soll. Demzufolge rentiert sich ein Abo gar nicht.Gruss
Mirolf
Hallo @Mirolf ,
hast du bei deinem 211er OM642 Livedaten ausgelesen, ohne dass deine Batterie Leergelutscht ist danach? Ich hatte bisher immer etwas Angstpipi in der Hose es zu nutzen, da ich mehrfach eben damit Probleme hatte. Nachdem ich mir zwischenzeitlich erst Delphi und SD gekauft habe, benötige ich Charly eigentlich nur, wenn ich unterwegs ein Problem habe. Livedaten auslesen zu können finde ich nach wie vor schön, da Sie Aufschluss über den Zustand bestimmter Bauteile geben könne. Gruß
Klaus
@klausram
Ja, habe ich machen können.
Es gabe aber zeiten, wo nur das auslesen Probleme verursachte. Mein Problem war jedoch nicht eine leere Batterie, sondern dass die Boardspannung zu spinnen anfing. Immer wieder hoch runter, hoch runter. Mindestens eine Woche lang. Nach einer Woche war Ruhe. Das kuriose war, dass die Spannung teilweise unter 11V lag, erst im letzten Moment, vor dem Knockout, erholte es sich wieder.
Dann bekam ich die Beta Version, nachdem ich denen mal geschrieben habe. Mit der Beta Version war alles super, im Hintergrund habe die aber die "normale" Version auf vordermann gebracht.
Jetzt, seit mehreren Monaten, keine Probleme mit dem auslesen. Live Daten werden momentan nicht benutzt, da das Auto abgemeldet wurde. Aber davor funktionierten auch die Live Daten ohne Probleme.
Muss dazu sagen, die Live Daten habe ich echt nur 2x benutzt. Meine Ohren sind besser als das.
Der Rest von der App ist bis jetzt tadellos. Nutze es auch für die V Klasse. Auch hier keine Probleme.
Gruss
Mirolf