Carly APP, Steuergerät bzw. Software zerschossen durch Kodierung, was nun?
Hi,
ich habe einen A5 Coupe 8T3 gekauft. Alles hat funktioniert und ich habe mit iCarly regelmäßig Diagnosen durchgeführt usw. Jetzt kam ich vor kurzem auf die Idee die Gurterkennung rauszunehmen also neu zu kodieren.
Erstmal ging alles, gestern hat mein Auto aber alle möglichen Probleme auf einmal bekommen. Die Diagnose brachte 44 Fehler. Eine freie Werkstatt untersuchte das und vermutete dann gleich, dass ich was kodiert habe da die Steuergeräte nicht mehr untereinander kommunizieren würden und das Batteriemanagement dadurch nicht mehr funktioniert. Daher wurde meine Batterie tiefentladen und die niedrige Spannung hat dann alle Fehler ausgelöst.
Die Werkstatt meinte, dass ich das nur durch das Aufspielen einer neuen Software auf die Steuergeräte hinbekommen könne. Das ginge nur bei Audi. Ich habe nun Angst, dass ein neues Steuergerät fällig werden würde.
Gibt es noch mehr Optionen oder bleibt mir nur der Weg zu AUDI und dann die Hoffnung, dass die ein Softwareupdate machen und nciht gleich ein Steuergerät austauschen?
Hat jemand solche Erfahrungen mit iCarly?
20 Antworten
Ich halte von der CarlyApp gar nix. Da geschieht alles im Hintergrund und auch nicht nach Steuergerät. Da weiß man gar nicht was die wirklich macht.
Ich glaub' zwar jetzt nicht unbedingt, dass die CarlyApp jetzt die Ursache für die ganzen Fehler ist, vielleicht war die Batterie auch vorher schon schlapp...andererseits ging bei einem Bekannten, der auch mit Carly was codieren wollte danach das ABS nicht mehr und man konnte nichtmal mehr die Feststellbremse öffnen, Diagnose: ABS Steuergerät defekt - kann Zufall sein oder eben auch nicht...
Man könnte mal mit VCDS drüber gucken...
Bei Audi können die einen Soll-Ist-Vergleich machen, dann wären die Codierungen wieder im Originalzustand.
Ich würde erstmal den Soll-Ist-Abgleich machen lassen. Dann hättest
erstmal wieder "Werkseinstellung" und Codierungsfehler wären damit behoben. Dann kann das schonmal ausgeschlossen werden.
Edit: da hat einer schneller getippt
Carly macht doch immer ein Backup. Könntest das erstmal aufspielen.
Reicht denn ein Thread nicht zu dem Problem mit den 44 Fehlern?
Ähnliche Themen
@CAHA_B8 Wen Du die Texte lesen und verstehen würdest, dann kämst Du selbst drauf. Nein, beim ersten ging es um ein Problem der Lichtmaschine, jetzt weiß ich mehr.
@spuerer Die Batterie wurde ja die Woche davor gewechselt, da die Alte defekt war, zumindest dachte ich das. Da die Lichtmaschine und der Regler getestet wurde und die Firma mich danach konkret gefragt hat ob ich die Kodierung geäündert hätte, da dies die einzig verbleibende Möglichkeit wäre, konnte man den Rest ausschließen.
Morgen bekomme ich den Wagen mit einer extern geladenen Batterie zurück, da werde ich probieren ob es was bringt das Backup von iCarly drauf zu spielen. Wenn nicht bleibt mit nur der Weg zu AUDI.
Die Idee mit dem Soll/Ist Vergleich werde ich mal ansprechen, das könnte helfen damit die genau wissen was sie machen sollen und was nicht.
Hast du die Batterie auch angelernt?
Zitat:
@martin0815100 schrieb am 2. Februar 2021 um 02:14:38 Uhr:
Morgen bekomme ich den Wagen mit einer extern geladenen Batterie zurück, da werde ich probieren ob es was bringt das Backup von iCarly drauf zu spielen. Wenn nicht bleibt mit nur der Weg zu AUDI.
Wenn sich die Ursache klar auf die Verwendung von Carly zurückführen lässt kannst du bei Audi ja dann hoffentlich ein Schreiben zur Kostenübernahme der Carly Solutions GmbH & Co KG vorlegen.
@MarianG Der Wagen war in der Werkstatt und die hat die Batterie angelernt.
@stinkstiefel Glaubst Du an den Weihnachtsmann? Im Internet gibt es viele Berichte, dass Leute vergeblich versucht haben die 30 Tage Rückgabe Option zu nutzen, dazu wären sie verpflichtet. Wieso sollten die die Kosten übernehmen wenn die beim Kodieren darauf hinweisen, dass alles auf eigenes Risiko ist, dazu sind sie vermutlich durch die Warnung nicht verpflichtet. Zudem dürfte der Beweis schwierig sein, dass Carly die Ursache war auch wenn es auf der Hand liegt.
@FrischFleischDD Ja, der erste Versuch schlug fehl. Alles wie vorher. Carly Support hat immerhin recht zügig geantwortet und mir mitgeteilt, dass ich die Steuergeräte in den Diagnosemodus versetzen soll indem ich die Batterie für 20 Minuten abklemme. Danach soll ich die wieder anschließen und eine Diagnose durchführen, alle Fehler löschen. Zündung ausschalten, Auto abschließen und weitere 20 Minuten warten.
Danach soll ich die App in den Expertenmodus schalten und den Motor anschließend starten und laufen lassen. Carly wird dann erneut verbunden. Danach bei laufendem Motor das älteste Backup aufspielen. Wenn es nicht klappt, dann 2-3 Mal hintereinander und wenn das nichts hilft soll ich mich wieder melden ^^
Ich muss jetzt erstmal herausfinden wie ich die App in einen Expertenmodus bekomme. Das habe ich bisher so nicht gesehen, aber mal schauen...
Zitat:
@martin0815100 schrieb am 2. Februar 2021 um 18:28:19 Uhr:
@stinkstiefel Glaubst Du an den Weihnachtsmann? Im Internet gibt es viele Berichte, dass Leute vergeblich versucht haben die 30 Tage Rückgabe Option zu nutzen, dazu wären sie verpflichtet. Wieso sollten die die Kosten übernehmen wenn die beim Kodieren darauf hinweisen, dass alles auf eigenes Risiko ist, dazu sind sie vermutlich durch die Warnung nicht verpflichtet. Zudem dürfte der Beweis schwierig sein, dass Carly die Ursache war auch wenn es auf der Hand liegt.
😁 Ironie zu erkennen ist nicht so dein Ding, oder?
Zitat:
@audijazzer schrieb am 2. Februar 2021 um 18:44:32 Uhr:
Zitat:
@martin0815100 schrieb am 2. Februar 2021 um 18:28:19 Uhr:
@stinkstiefel Glaubst Du an den Weihnachtsmann? Im Internet gibt es viele Berichte, dass Leute vergeblich versucht haben die 30 Tage Rückgabe Option zu nutzen, dazu wären sie verpflichtet. Wieso sollten die die Kosten übernehmen wenn die beim Kodieren darauf hinweisen, dass alles auf eigenes Risiko ist, dazu sind sie vermutlich durch die Warnung nicht verpflichtet. Zudem dürfte der Beweis schwierig sein, dass Carly die Ursache war auch wenn es auf der Hand liegt.😁 Ironie zu erkennen ist nicht so dein Ding, oder?
Du hast ja auch das Sarkasmus Schild vergessen (frei nach Sheldon Cooper) 😁
Ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann und mein Beitrag war eher als Wink mit dem Zaunpfahl gemeint. Drüben bei den 4G Kollegen habe ich mehrfach gelesen das die Kosten zum beheben für ein nachweislich durch Carly verursachtes Problem übernommen wurden. Wenn @martin0815100 das Dilemma jedoch selbst verursacht hat kann er es dann wohl nur als schmerzliches Lehrgeld verbuchen.
Zitat:
@martin0815100 schrieb am 2. Februar 2021 um 18:28:19 Uhr:
...Carly Support hat immerhin recht zügig geantwortet und mir mitgeteilt, dass ich die Steuergeräte in den Diagnosemodus versetzen soll indem ich die Batterie für 20 Minuten abklemme. Danach soll ich die wieder anschließen und eine Diagnose durchführen, alle Fehler löschen. Zündung ausschalten, Auto abschließen und weitere 20 Minuten warten.
das klingt aber auch etwas hanebüchen...naja Batterie abklemmen hilft öfter mals...vielleicht denken die das hilft auch hier...!?
Ok, das letztere ist dann die Busruhe abwarten...
Hat nichts gebracht, daher ist der Wagen nun bei AUDI. Mal sehen was da rauskommt.
Ich habe festgestellt, dass ich gar kein Backup in das betroffene Steuergerät zurückspielen konnte da das inzwischen nicht mehr angezeigt wird wenn ich nach kodier kompatiblen Steuergeräten suche.
Früher waren da 3, inzwischen zeigt er mir nur 2 an. Das eine, bei dem ich die Änderung kodiert hatte ist verschwunden :-(
Antwort von AUDI ist sinngemäß:
Wir wissen nicht was passiert ist, alle Steuergeräte melden Fehler. Unser bester Elektronik Experte hat keine Ahnung wie man hier vorgehen soll. Auch wenn es im Steuergerät für das Kombiinstrument angefangen hat können wir nicht auf die Schnelle durch ein Aufspielen der Software die Fehler beseitigen.
Wenn AUDI da was machen soll, dann müsste ich mir im Klaren sein, dass die mehrere Tausend Euro kosten kann und das es mit ungewissen Ausgang ist.
Da der Wagen ja schon älter ist soll ich mir überlegen ob sich das überhaupt noch lohnt.
Hat irgendjemand irgendeine Idee?
Es ist halt gerade bitter, dass ich hier alles neu gemacht habe wie Dämpfer, Reifen, Querlenker, Achsschenkel, Batterie. Folgen eines Unfallschadens wurden beseitig. Hinten alles lackiert usw.
Ich bin echt ratlos...