Carbon Airbox M3 3.2
Serwus
Es gibt ja schon viele Treads über Carbon Airbox Systeme aber wie die Funktionieren hab ich nirgends gefunden.
Kann mir jemand erklären oder einen Link zu ner Erklärung geben wie die Funktioniert? Wen ich mir die Dinger ankucke versteh ich nicht wodurch die Leistungssteigerung erzeugt wird. Da wird ja nur mehr Luft angesaugt, aber nicht verdichtet oder gekühlt.
Wäre tolle wenn mir das genau erklären könne, blick da nicht so ganz durch🙁
Danke schon mal,
MfG
Holger
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Weil durch das Motul (kenne ich übrigens nicht) angeblich weniger Ölverbrauch entstehen soll, Bei kaltem Motor soll er ruhiger sein, die beste Leistungsentfalltung haben. Im Alpina-Forum, hat jemand bei seinem B3s verschiedenste Öle ausprobiert!
Ronn ist deiner Ansicht nach das Motul ein gutes Öl?
Sicher ist es kein schlechtes Öl, aber das TWS ist es sicher auch nicht. Und dass mit dem Motul-Öl der Motor eine berssere Leistungsentfalltung haben soll, halte ich für ein Märchen, nimm das TWS so wie Alpina das vorschreibt. Und, hast du Probleme mit Ölverbrauch?
Nein ich nicht, aber es gibt andere im Alpina-Club-Schweiz, die beim 3.3 einen hohen Ölverbrauch haben.
Der B3s braucht scheinbar auch etwas Öl.
Serwus
@Ronn
Die Inspektion wurde nicht vom Udo gemacht, der hat das Fahrzeug nur aus der Schweiz importiert. Die letzte Inspektion wurde in der Schweiz von einem Mitsubishi Händler gemacht!
Aber der Vorbesitzer scheint eh nicht viel Ahnung gehabt zu haben und benutzt hat der den M3 auch net wirklich. Der ist in 9 Jahren nur 33500km gefahren. Und dessen Tuning Maßnahmen zeugen auch nicht von Ahnung, oder würdest du genutet/gelochte Bremsscheiben mit Original Bremsbelägen kombinieren?
Alpina B3 3.2
Also meiner braucht garkein Öl, in den 5000km die ich gefahren bin hat der noch nichts verbrannt obwohl ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre.
MfG
Holger
Hallo Diablo,
Also mein B3 3.2 braucht auf 10'000 Km praktisch kein Öl, fahre ihn immer warm. Aber in der Schweiz fahre ich natürlich nicht sehr schnell auf der Autobahn, wäre auch nicht zu empfehlen😉
Aber es ist bekannt, dass der 3.3 und 3.4 bei schneller Autobahnfahrt etwas Öl vervraucht!
Es ist so, wenn Du sehr oft Kurzstrecke fährst, sollte er auch kein Öl verbrauchen, es hat dann ja Benzin und Kondenswasser im Öl! Oder? Sonst korrigiert mich!
Ähnliche Themen
Serwus
Also wie was ins Öl kommt weiß ich net, aber eigentlich verbrennt man doch auf Kurzstrecken am meisten Öl da der Motor nie warm wird oder?
Ich weiß nur dass meiner auf die bis jetzt von mir 4500 gefahrenen Kilometer kein Öl verbrannt hat.
MfG
Holger
Denn höchsten Ölverbrauch hat der Motor dann wenn Leistung abverlangt wird, wie z.B. Vollgas auf der Autobahn, wenn der im Stadtverkehrsbetritt schon Öl brauchen würde, könntest ihn gleich inne Tonne treten.
Serwus
@Ronn
Na wenn des mim Ölverbrauch so ist dann braucht meiner nur im Sommer viel ÖL😁
Hab gerade deinen M3 mal angekuckt, sehr schick der Wagen🙂 Du hattest den ja aufm Prüfstand, was hat der da an Leistung gehabt?
@all
Was für Reifen könnt ihr empfehlen, ich hab im Sommer die Michelin Pilot Sport2 drauf bin aber nicht zufrieden mit denen. Und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt da auch nicht. Ich kenne die Falken ZIEX ZE512, die gibts aber nicht in 245/40/ZR17, das gleiche Problem hab ich mit den Pirelli Pzero Nero. Finde das bissel doof dass es die in 225/45/ZR17 gibt und in 245/40/ZR17 nicht, das wären die beiden Größen die ich brauche.
Was habt ihr so für Erfahrungen mit welchen Reifen gemacht?
MfG
Holger
Ciao Diablo,
Mit dem Michelin Pilot sport, war ich auch nicht besonders zufrieden! (Lebensdauer) Der Alpina B3/B8 hatte ursprünglich die Dimension vo 235/40 17" hi 265/35 17"
Michelin stellt den 265/35 17" Reifen nicht mehr her, habe nun die gleich grösse wie Du!
Ich habe momentan die Dunlop sport max aufgezogen, könnte ich jetzt nicht empfehlen, aber auch nicht abraten! Der Michelin ist sicher der sportlichere Pneu!
Noch was wegen dem Öl, würde Dir auf jeden Fall empfehlen, nach jedem Winter (Kurzstrecke) das "verdünnte Öl" durch frisches zu ersetzen, bevor Du Vollgas auf die Piste gehst!
Serwus
Ein Bekannter (Opel Mitarbeiter) schwört auf den Sport Max, ich bin von dem aber auch nicht sonderlich überzeugt, mein Kumpel fährt den aufm Astra Turbo.
Werde entweder meine original Größe weiter fahren und dann zwischen Falken FK-452 oder Kumho KU15 entscheiden.
Oder ich kauf mir die PZero Nero und mach hinten dann halt 235/40/17" drauf, wobei ich mir nicht so sicher bin ob die 235er auf der Hinterachse reichen. Hab zwar übern Winter 225er rundum aber im Winter fahr ich halt auch net so schnell da geht das noch mit der Traktion.
Ja da eh die nächste Inspektion schon überfällig ist werde ich wohl im Februar oder März auf 10W60 wechseln, ob TWS oder Castrol Edge muss ich mir noch überlegen.
Würdet ihr die Inspektion bei ner BMW Fachwerkstatt machen lassen oder bei ner guten Freien Werkstatt?
Hab bei BMW mal angefragt und die meinten 700e die kleine und 1100€ die große Inspektion, aber ganz ehrlich, dafür bin ich dann bei nem fast 10 Jahre alten Auto zu geizig auch wenn es ein M ist.
MfG
Holger
Hallo Diablo,
Die 235er - Reifen wären von der Traktion her sicherlich nicht ganz vergleichbar! Die Mischbereifung ist jedoch bei einem Alltagsfahrzeug nicht ideal! Bei den 235er könntest Du natürlich immer von vorne nach hinten wechseln, wäre für den Alltag natürlich super!
Ich kann Dich verstehen, habe mir auch überlegt, den nächsten Ölwechsel bei einer Freien Werkstatt machen zu lassen (Habe ja noch ein 325i Cabrio) Bei Defekten gehe ich allerdings immer zum Freundlichen, ist bei älteren Fahrzeugen, ja immer mal wieder was fällig!
Beim Service, ganz ehrlich, komme ich mir bei BMW etwas blöde vor, soviel zu bezahlen, haben ja alle neueren Modelle gratis-service!
Beim Verkauf bekommt man für ein "altes" Auto (ebenfalls für einen super B3/M3) nicht mehr allzuviel!
Diablo wäre wirklich eine Überlegung wert! Hauptsache das Auto ist sonst in Top Zustand.
Hossa.!
Fahrdynamisch ist 235/40/17 rundrum die ideale Größe fürn M3. Brauchst ja bloß mal aufm Parkplatz am Nürburgring schaun was die drauf haben 😉 Traktionsprobleme hast da auch nicht mehr oder weniger. So viel Qualm ist da auch nicht vorhanden...
Gruß Rainer
Serwus
@Rainer
Mag sein dass des rund um gut ist, aber ich hab ja vorne ne 7,5x17" und hinten eine 8,5x17" Felge. Wenn ich rundum 235er fahren will müsst ich aber Vorne ne andere Felgenbreite fahren sonst walkt der Reifen auf der schmalen Felge zu sehr. Daher würde ich dann Vorne 225/45/17" fahren und hinten dann 235/40/17". Die Pzero Nero sind sehr gut, die hatte ich auf meinem Vectra in 215/45/17" drauf und die hatten eine bessere Haftung als die Ventus Sport K104 in 235/40/17".
Bin mir da noch sehr unschlüssig, werd wohl noch ein Paar Reifenhändler abklappern was die so empfehlen können.
Oder abwarten was hier evtl. noch ein paar Leute so schreiben😉
MfG
Holger
Ja, die Erde ist eine Scheibe. Von wem haste denn den Käse mit den 60 Pseudo Ps?!?! War bestimmt wer der sicher auch diesen Superwiederstand auf EBay gekauft der ja dann in Verbindung mit dem optimierten Ansaugluftstom nochmal knapp 35 Ps zusätzlich bringt, dann haste nen S2K der mal anfänglich 240 Ps hatte (die stehen aber nur im Schein) plus die 60 Ps durchs verändern der Ansaugung macht 300 Ps, dann noch der Wiederstand...haste 335 PS 🙄
Kenne mich ja nicht mit der M Materie aus, aber Saugertuning war schon immer teuer und wenn dabei in der Tat bis zu echten 15 Ps rauskommen, wäre es das sicher Wert. Meinste nich?!
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
beim Honda S2000 bringt man durch einen Optimierten Ansaugluftstom wirklich knapp 60PS raus hatte gehofft dass wenigstens da mal was dran ist und man dadurch doch mal bei nem Tuningteil ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis hat. Aber für maximal 15PS oder so 2000€ rauswerfen ist sinnlos.
Jupp, das hatte ich Eingangs auch schonmal gefragt, aber bis jetzt konnte er mir das auch noch nicht erklären. Wäre jedenfalls sehr interessiert wenn das soooo einfach ginge... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
Ja, die Erde ist eine Scheibe. Von wem haste denn den Käse mit den 60 Pseudo Ps?!?! War bestimmt wer der sicher auch diesen Superwiederstand auf EBay gekauft der ja dann in Verbindung mit dem optimierten Ansaugluftstom nochmal knapp 35 Ps zusätzlich bringt, dann haste nen S2K der mal anfänglich 240 Ps hatte (die stehen aber nur im Schein) plus die 60 Ps durchs verändern der Ansaugung macht 300 Ps, dann noch der Wiederstand...haste 335 PS 🙄
Kenne mich ja nicht mit der M Materie aus, aber Saugertuning war schon immer teuer und wenn dabei in der Tat bis zu echten 15 Ps rauskommen, wäre es das sicher Wert. Meinste nich?!
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
beim Honda S2000 bringt man durch einen Optimierten Ansaugluftstom wirklich knapp 60PS raus hatte gehofft dass wenigstens da mal was dran ist und man dadurch doch mal bei nem Tuningteil ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis hat. Aber für maximal 15PS oder so 2000€ rauswerfen ist sinnlos.
Serwus
Also das mit dem S2000 hat mir niemand erzählt, den Fahrer kenne ich und den Tuner auch😉
War selbst dabei als die die Airbox montiert und die Ansaugwege optimiert haben, anschließend war er 4 Tage lang beim Prüfstand abstimmen. Auf dem Papier standen dann 302,6PS bei 8700U/min und 250NM bei 5500U/min.
Von daher glaub ich das schon🙂
Vorher hatte er mir das auch nur so erzählt was er machen will, da hab ich auch gemeint dass er mal aufwach soll und das ohne Aufladung und noch andere Tuning Maßnahmen nicht möglich wäre. Aber zumindest auf dem Papier wurde das belegt, mitgefahren bin ich nie von daher kann ich es nicht 100%ig bestätigen.
Allerdings muss der Typ vom Prüfstand irgendwas mit der Zündung oder so falsch gemacht haben dann 2 Monate später hatte er einen Motorschaden!
Und der M3 Motor ist ja wirklich zu guten 90% Ausgereizt, daher werde ich bei dem auch nicht allzuviel machen denn ich hab keine Lust einmal im Jahr den kompletten Motor zu zerlegen.
Aber für Tipps zu guten Reifen bin ich immer noch sehr dankbar😉
MfG
Holger